T-Roc - Status-Quo: EINFACH BILLIG VERARBEITET oder EINFACH GENIAL

VW T-Roc 1 (A1)

Hiermit starte ich den Versuch, alles Diskussionen rund um das Thema Verarbeitung, verarbeitete Materialien, Tests, etc. In einem
Thread zu binden, damit in den anderen Threads über die eigentlichen Themen diskutiert werden kann.
Was meint ihr?😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@froggorf schrieb am 10. August 2018 um 16:54:07 Uhr:


Das Thema ist vor 4 Tagen erstellt worden, seitdem gibt es 125 Wortmeldungen, die einen verteidigen das Auto, andere üben berechtigt Kritik am Hartplastik Cockpit. Es ist erstaunlich wie dieses Thema polarisiert, nie zuvor wurde so viel und fleißig über ein Cockpit geschrieben, das sollte vielleicht zu denken geben. Ich habe meine Meinung dazu gesagt, aber ich wünsche allen weiterhin gute Fahr

Ich bin ehrlich gesagt ein kleiner Ästhet und verfolge die Entfeinerung, die VW schon seit einiger Zeit betreibt, auch mit Argwohn.

Die Hartpkastiklandschaft habe ich zuerst im Q2 zu dessen Einführung hart kritisiert. Da saß ich im Schauraum in einem 42tsd Euro teuren Q2 1.6 TDI und bekam das kalte Grausen bei derart viel Hartplastik im Innenraum. Wenn man nicht wüsste, das Audi es in anderen Modellen für gleiches Geld deutlich besser kann, würde man den Q2 subjektiv vielleicht noch "nett gemacht" empfinden, aber im direkten Vgl mit einem A3/A4 kann ICH es nicht.

Diese damals gemachte Erfahrung und die Kenntnis, das im Konzern weitere trendige SUV folgen werden, ließ leider nichts gutes erahnen. Das erste mal im T-Roc hat dann die Bestätigung gebracht. Das Auto ist äußerlich sehr effektvoll in Szene gesetzt. Sicken, Kanten, trendige Farben, Zweifarbmix, LED hier, große Alu-Räder da .... und schon macht das Auto optisch richtig was her. Wenn ich mich aber reinsetze, unter dem Aspekt jahrelanger Kenntnis dessen was VW in Innenräumen leisten KANN, kann ich nur enttäuscht sein. Was mich auch etwas verwundert (man möge mir meine Unkenntnis entschuldigen) ist, das der T-Roc bis auf die Allradvarianten ausschließlich mit der billigeren Verbundlenkerachse hinten ausgeliefert wird. Im Golf hat alles ab 125PS hinten die Mehrlenkerachse. Wenn der T-Roc schon im Preisrevier eines Golf wildert, muss er sich auch mit ihm messen lassen.

Ich ahne leider auch nichts gutes für den Golf 8 voraus. VW hat vom Golf 6 auf 7 schon einmal den Hartplastikanteil erhöht.

Wobei ich mit nem Hartplastikcockpit nicht mal ein Problem hätte. Also zumindest in Autos, die aufgrund ihrer Preisgestaltung günstig konstruiert werden müssen. Mein Fiat hat bspw so ein Plastecockpit. Der hat aber auch nur 10tsd Euro neu gekostet. Der T-Roc skaliert aber schnell auf über 40tsd Euro. Und da erwarte ich irgendwie tatsächlich noch ein wenig mehr. ....auch wenn sicher die nackte Basis "nur" 20tsd Liste kostet. Aber wie viele werden denn in dieser niedrigen Preisliga tatsächlich gekauft?

271 weitere Antworten
271 Antworten

Vielleicht können wir ja mal das Thema Armaturenbrett lassen, denn wir haben die zwei Meinungen und niemand wir den anderen belehren können. Was mich stört sind die Türverkleidungen hinten, wo noch nicht mal die Plastikdekorleiste aufgegriffen wurde, selbst in der höchsten Ausstattungsstufe. Das sieht unfassbar billig aus. Ich meine: Alles ab Passat hat auch hinten unterschäumte Türverkleidungen, alles ab Golf (Golf, Tiguan etc.) hat nur vorne unterschäumte Türverkleidungen und alles darunter (Polo) hat vorne und hinten hartes Plastik. Kann man mit leben, aber kann man, Material hin oder her, dann nicht wenigstens die Dekorleiste hinten aufgreifen? Das sieht ja gruselig aus.

Thema Sitze: Ledersitz und Sportsitz mit Stoff dürften, mit Ausnahme des Sitzbezuges, der selbe Sitz sein. Im Ledersitz sitze ich sehr bequem, im Stoffsportsitz irgendwie nicht mehr (etwas härter subjektiv) und im Stylesitz kann ich gar nicht mehr sitzen. Geht es noch jemandem so?

Hartplastik hinten interessiert mich sogut wie gar nicht🙂 Ist zwar nicht schön aber das sehe ich selber nicht.
Sitze kann ich nur Basis vs Style vergleichen. Nach Probefahrt in Basis hatte ich sofort Rückenschmerzen da in oberem Bereich die Sitze zu weich sind bzw. geben wenig stützung. In meinem Style sind Sitze besser, etwas härter, ich müsste zwar nach geeigneter Sitposition suchen aber nach kurzer Zeit habe ich die gefunden🙂 Dennoch ja auch hier, Sitze könnten besser sein bzw. man braucht deutlich mehr alternativen Optionen bei Sitzen.

Hallo Nordisc, ich habe auf jeden Fall auch den Eindruck, dass der Stoffsportsitz etwas besser gepolstert ist als der Komfortsitz im Style. Da Leder für mich nicht in Frage kommt, habe ich da noch nicht ausführlich Probe gesessen.

Also, wir haben in den letzten drei Wochen so einiges probegefahren und angeschaut. In die engere Wahl kamen dann der T-Roc und der Q2.
Der T-Roc ist ein tolles Auto. Er ist gut verarbeitet und hat ordentlich Komfort. Die Hartplastikteile wie Armaturenbrett und Türverkleidungen, haben uns optisch jetzt nicht soo gestört, aber man wird nach mehreren 10k Kilometern sehen ob es rappelt und klappert oder nicht.
Fakt ist, das der Q2 uns um einiges wertiger vorkommt. Er ist besser gedämmt, ok, es gibt bei ihm auch wenig Plastik...
...ich drücke es mal so aus: Die ganze Haptik hat uns beim Q2 einfach besser gefallen und angesprochen außer dieser oben aufgesetzte Infotainment Monitor. Der ist beim t-roc einfach besser integriert.
Wir haben uns letztendlich für den Q2 entschieden. Auch die Räumlichkeiten kommen uns im Fond einfach stimmiger entgegen. Hinten hatten wir im T-Roc geringfügig mehr Platz. In beiden konnte ich mit 190cm den Vordersitz auf mich eingestellt, gut hinter mir selber sitzen. Äußerlich sind beide jugendlich Chic, wobei der Q2 etwas sportlicher wirkt.

Ähnliche Themen

Preisunterschied ?

Mindestens 5.000 - 6.000 Euro bei identischer Ausstattung. Das ist der Audi Q2 nicht wert und Lüftungsdüsen für die hinteren Passagiere hat der Audi Q2 auch nicht, weder für Geld noch gute Worte.
Aber das interessiert ihn ja nicht, da @Guidogid einen 2 jährigen Gebrauchtwagen für 26.200 Euro kauft.

Wir haben einen Q2 in der Familie … so viel wertiger als der T-Roc? Ich weiß nicht... (Vermutlich wäre es auch ein T-Roc geworden, allerdings war nicht der zu dem Zeitpunkt nicht bestellbar und das Leasing vom Vorgänger lief aus). Ein Golf ist wertiger, das ist wohl so.
Allerdings steht eines fest, weder klappert der Q2 noch gibt es haptisch am Interieur etwas auszusetzen.
Optisch würde ich sagen, beim nächsten mal das Verzierblendenpaket der Luftauströmer etc. dazu nehmen.
Aber ist ja nur ein Auto und da gibt es wichtigeres dran... beim Q2 gibt es für uns nur einen großen Vorteil, Isofix am Beifahrersitz!

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 4. April 2019 um 09:39:55 Uhr:


Mindestens 5.000 - 6.000 Euro bei identischer Ausstattung. Das ist der Audi Q2 nicht wert und Lüftungsdüsen für die hinteren Passagiere hat der Audi Q2 auch nicht, weder für Geld noch gute Worte.
Aber das interessiert ihn ja nicht, da @Guidogid einen 2 jährigen Gebrauchtwagen für 26.200 Euro kauft.

Hab Ende 2017 einen Q2 bestellt.
Wenn ich nicht die Audi-Brille aufgehabt hätte (der berühmte Tellerrand), wäre es der T-Roc geworden.
Erstend sieht er (meiner Meinung nach) besser aus und zweitens ist er auch die von dir beschriebenen 5-6kT€ günstiger.
Auch ich sehe den Mehrpreis für nicht gerechtfertigt.
Nun gut, jetzt isses so. Muss noch bis nächstes Jahr warten mit meiner Bestellung, da Leasing.

wow, das nenne ich mal einen objektiven Kommentar von Jemandem, der sich eigentlich gegen den T-ROC entschieden hatte🙂 Sowas sieht man selten!

Zitat:

@Woizerer schrieb am 5. April 2019 um 09:04:21 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 4. April 2019 um 09:39:55 Uhr:


Mindestens 5.000 - 6.000 Euro bei identischer Ausstattung. Das ist der Audi Q2 nicht wert und Lüftungsdüsen für die hinteren Passagiere hat der Audi Q2 auch nicht, weder für Geld noch gute Worte.
Aber das interessiert ihn ja nicht, da @Guidogid einen 2 jährigen Gebrauchtwagen für 26.200 Euro kauft.

Hab Ende 2017 einen Q2 bestellt.
Wenn ich nicht die Audi-Brille aufgehabt hätte (der berühmte Tellerrand), wäre es der T-Roc geworden.
Erstend sieht er (meiner Meinung nach) besser aus und zweitens ist er auch die von dir beschriebenen 5-6kT€ günstiger.
Auch ich sehe den Mehrpreis für nicht gerechtfertigt.
Nun gut, jetzt isses so. Muss noch bis nächstes Jahr warten mit meiner Bestellung, da Leasing.

@Woizerer

Danke für Deinen objektiven Bericht. Bevor der T-Roc Ende 2017 zum Händler kam, war ich auch schon am gucken und da standen einige Q2 Neuwagen da. Als ich mir die Preise angesehen hatte, für einen 1,0 TSI S-Tronic 40.000 Euro bin ich fast umgefallen. Dann kam Gott sei Dank der T-Roc und für das Geld habe ich einen 2,0 TSI DSG 4Motion bekommen.

Wir haben einen Q2 1,4l S-Tronic, von Liste 40.000€ sind wir aber doch ein gutes Stück entfernt, Navi ist drin, Alu Winterräder etc. … wozu 40.000€?
Also wie man sieht, kein echter Vergleich!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. April 2019 um 19:34:05 Uhr:


Wir haben einen Q2 1,4l S-Tronic, von Liste 40.000€ sind wir aber doch ein gutes Stück entfernt, Navi ist drin, Alu Winterräder etc. … wozu 40.000€?
Also wie man sieht, kein echter Vergleich!

Dann hatte der Q2 1,0 TFSI S-Tronic für 40.000 Euro wohl eine bessere Ausstattung als Deiner. Ebenfalls kosten im Q2 etliche Dinge Aufpreis, die im T-Roc serienmäßig sind.
Ich weiß was ich gesehen hatte und das ist der Audi Q2 einfach nicht wert.

Das Blechkleid finde ich ja optisch gelungen für den Massengeschmack. Den Innenraum kann man auch so machen, aber da finde ich zB einen Golf eleganter und rein optisch schon wertiger.
Insgesamt empfinde ich den Preis für mich als zu hoch für das was VW da anbietet - aber ich bin sowieso nicht in der Zielgruppe. Steh mehr auf praktische Autos und mein Caddy mit Liste 31.000€ (in Österreich) wäre es nicht geworden, wenn der da nicht als Tageszulassung um nen knappen 10er günstiger zu haben gewesen wäre. Das Hartplastik so empfindlich ist (im Kofferraum) hätte ich auch nicht gedacht.

Ich denke, der T-ROC ist nicht zu hoch eingepreist, gemessen an der doch etwas minderwertigen Haptik im Innenraum. Insofern fair von VW, den günstigeren EK an die Kunden weiterzugeben. Trotzdem, neu würde ich ihn mir nicht kaufen. Sollte mir ein guter Gebrauchter mal über Weg laufen, würde ich mal drüber nachdenken.

Zitat:

@vilafor schrieb am 6. April 2019 um 12:03:34 Uhr:


Ich denke, der T-ROC ist nicht zu hoch eingepreist, gemessen an der doch etwas minderwertigen Haptik im Innenraum. Insofern fair von VW, den günstigeren EK an die Kunden weiterzugeben. Trotzdem, neu würde ich ihn mir nicht kaufen. Sollte mir ein guter Gebrauchter mal über Weg laufen, würde ich mal drüber nachdenken.

@vilafor

Ich weiß nicht was Du immer mit der angeblich minderwertigen Haptik beim T-Roc hast. Du hast den Mercedes GLA dem Audi Q2 und VW T-Roc vorgezogen, Dir einen einjährigen GLA gekauft und diesen nicht mal 1 Jahr gefahren wegen klappern und knistern.😛😉
Dafür hast Du Dir dann einen zweijährigen Audi A3 gekauft bei dem ja alles toll ist.😛
Du weißt echt nicht was Du willst und bitte kaufe Dir niemals einen T-Roc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen