T-Roc - Status-Quo: EINFACH BILLIG VERARBEITET oder EINFACH GENIAL
Hiermit starte ich den Versuch, alles Diskussionen rund um das Thema Verarbeitung, verarbeitete Materialien, Tests, etc. In einem
Thread zu binden, damit in den anderen Threads über die eigentlichen Themen diskutiert werden kann.
Was meint ihr?😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@froggorf schrieb am 10. August 2018 um 16:54:07 Uhr:
Das Thema ist vor 4 Tagen erstellt worden, seitdem gibt es 125 Wortmeldungen, die einen verteidigen das Auto, andere üben berechtigt Kritik am Hartplastik Cockpit. Es ist erstaunlich wie dieses Thema polarisiert, nie zuvor wurde so viel und fleißig über ein Cockpit geschrieben, das sollte vielleicht zu denken geben. Ich habe meine Meinung dazu gesagt, aber ich wünsche allen weiterhin gute Fahr
Ich bin ehrlich gesagt ein kleiner Ästhet und verfolge die Entfeinerung, die VW schon seit einiger Zeit betreibt, auch mit Argwohn.
Die Hartpkastiklandschaft habe ich zuerst im Q2 zu dessen Einführung hart kritisiert. Da saß ich im Schauraum in einem 42tsd Euro teuren Q2 1.6 TDI und bekam das kalte Grausen bei derart viel Hartplastik im Innenraum. Wenn man nicht wüsste, das Audi es in anderen Modellen für gleiches Geld deutlich besser kann, würde man den Q2 subjektiv vielleicht noch "nett gemacht" empfinden, aber im direkten Vgl mit einem A3/A4 kann ICH es nicht.
Diese damals gemachte Erfahrung und die Kenntnis, das im Konzern weitere trendige SUV folgen werden, ließ leider nichts gutes erahnen. Das erste mal im T-Roc hat dann die Bestätigung gebracht. Das Auto ist äußerlich sehr effektvoll in Szene gesetzt. Sicken, Kanten, trendige Farben, Zweifarbmix, LED hier, große Alu-Räder da .... und schon macht das Auto optisch richtig was her. Wenn ich mich aber reinsetze, unter dem Aspekt jahrelanger Kenntnis dessen was VW in Innenräumen leisten KANN, kann ich nur enttäuscht sein. Was mich auch etwas verwundert (man möge mir meine Unkenntnis entschuldigen) ist, das der T-Roc bis auf die Allradvarianten ausschließlich mit der billigeren Verbundlenkerachse hinten ausgeliefert wird. Im Golf hat alles ab 125PS hinten die Mehrlenkerachse. Wenn der T-Roc schon im Preisrevier eines Golf wildert, muss er sich auch mit ihm messen lassen.
Ich ahne leider auch nichts gutes für den Golf 8 voraus. VW hat vom Golf 6 auf 7 schon einmal den Hartplastikanteil erhöht.
Wobei ich mit nem Hartplastikcockpit nicht mal ein Problem hätte. Also zumindest in Autos, die aufgrund ihrer Preisgestaltung günstig konstruiert werden müssen. Mein Fiat hat bspw so ein Plastecockpit. Der hat aber auch nur 10tsd Euro neu gekostet. Der T-Roc skaliert aber schnell auf über 40tsd Euro. Und da erwarte ich irgendwie tatsächlich noch ein wenig mehr. ....auch wenn sicher die nackte Basis "nur" 20tsd Liste kostet. Aber wie viele werden denn in dieser niedrigen Preisliga tatsächlich gekauft?
271 Antworten
@a3spbckZitat:
@a3spbck schrieb am 16. August 2018 um 12:03:05 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline
Das ist ja anscheinend ein wirkliches Problem beim Q2, aber diese herumreiterei wegen dem Hartplastik, welches beim Q2 genauso verarbeitet wird und dann noch 5.000,00 Euro mehr kostet, finde ich im Q2 Forum nicht mehr.
Jetzt bleiben wir aber bei Fakten:
1. Armaturenbrett bei Q2 ist geschäumt, Plastik sieht hochwertig aus.
2. 5 mit vielen Nullen, muss du erstmal beweissen, da Q2 einiges mehr kann als T-Roc, als Beispiel vergleich mal LEDs bei T-Roc mit Q2, die Preise und was die so können.
3. Der Q2 bietet eine Menge von Optionen an um Interior sich so anzupassen wie man sich wünscht.Dennoch ja auch für Audi ist der Q2 ein Rückschritt.
Da gibt es nichts zu beweisen, da musst Du nur den Q2 so konfigurieren wie den T-Roc, der einige Sachen serienmäßig hat und beim Q2 Aufpreis kostet. Nur ein Beispiel, automatisch abblendbarer Innenspiegel, ist beim T-Roc serienmäßig.😉
Und was kann der Q2 2,0 TFSI Quatro S-Tronic besser als der T-Roc Sport 2,0 TSI 4Motion DSG?😕
Das Plastik im T-Roc sieht genauso hochwertig oder minderwertig aus wie im Q2.
Die Optionen die Audi teilweise gegen Aufpreis anbietet sind im T-Roc oft serienmäßig. Z.B. beheizbare Außenspiegel, nur wieder ein Beispiel, ein beleuchtetes Handschuhfach gibt es im Q2 noch nicht mal für Geld und gute Worte, einfach peinlich.
Mein T-Roc knarzt .....
Sorry, nur wenn ich drücke :-)
Oh man ...
Ähnliche Themen
Noch 3 Meldungen und wir haben 230 Antworten zum Thema geschafft.
230 sind somit erreicht. Mir reichen die jetzt , Danke und schöne Zeit noch.
Ich finde diese "Unterhaltung" mittlerweile auch sehr langweilig, weil eintönig.
Die Leute die einen T-Roc haben bzw. bestellt haben wissen was sie haben und haben das auch wissend gemacht.
Hier sind 200 Einträge + X zu dem selben Thema. Der Eine sagt A) der Nächste sagt A) stimmt nicht und vergleicht mit einen Audi / BMW / Mercedes oder was auch immer und behauptet dann B)...
Ich denke zu dem Thema wurde genug geschrieben. Können wir uns hier nicht anderen Sachen widmen?
Das ist richtig, aber Kritik sollte immer erlaubt sein und nicht verboten werden.
Warum sollte man in Thema "EINFACH BILLIG VERARBEITET oder EINFACH GENIAL" um andere als zum Thema passt Sachen diskutieren? Um andere Sachen diskutieren wir doch an anderen Stellen. Ich habe auch T-Roc gekauft, wegen aber billig aussehenden(jetzt muss ich aufpassen wes ich schriebe🙂 ) Armaturenbrett habe ich nur 27000 Euro ausgegeben. Würde als nächstes wieder T-Roc kaufen aber halt da muss VW nachbessern daher ist mir persönlich von Interesse so eine Dikussion zu führen🙂
Jeder darf hier siene Meinung äußern, das ist klar. Aber hier gibt es ein paar Leute, die drehen sich im Kreis, weil der eine versucht den anderen zu bekehren und andersrum.
Und das ist als "neutraler" Leser halt etwas anstregend, weil man hofft, es gibt mal etwas "neues" und dann ist es doch wieder das Gleiche...
Aus meiner Sicht ist die Verarbeitungsqualität ok. Es knarzt zumindest nichts auffällig . Die Frage ist allerdings , ob man in einem Auto (TSI 2,0 mit DSG Allrad ) für über 40 Riesen nicht ein bischen mehr erwarten kann als hartes , kratzempfindliches Plastik. Aus meiner Sicht schon ! Beim Probewagen war vorn alles schon auffällig zerkratzt.
Ich bekomme den T - Roc 2,0 TSI mit DSG und voller Hütte (Liste 42000) momentan als EU Neuwagen mit Tageszulassung 08/2018 für 31900 Euro . Also 10 Riesen günstiger . Das ist , denke ich , ein gutes Angebot.
Aber abschliessend habe ich mich noch nicht entschieden.
Es kann natürlich auch möglich sein, das sich VW am Ecosport von Ford orientiert hat und der hat auch so ein Cockpit mit einfachen Materialien verbaut.
Der große Unterschied ist, das der Ecosport um einiges günstiger ist und man dann eher mit so einfachen Materialien leben kann.
Ich sage nur eins dazu, hätte Opel solche Materialien verbaut, dann wäre im Opel Forum schon wieder Kriegszustand und sämtliche VW Fanatiker, würden Opel niedermachen bis es nicht mehr geht.
Hier geht es doch ziemlich sachlich zu und auch Fremdmarkenfahrer bleiben sachlich, aber selbst das ist manchen VW Besitzer schon zuviel und er will nur positive Sachen lesen oder hören.
@SchiriOZitat:
@SchiriO schrieb am 16. August 2018 um 13:41:57 Uhr:
Aus meiner Sicht ist die Verarbeitungsqualität ok. Es knarzt zumindest nichts auffällig . Die Frage ist allerdings , ob man in einem Auto (TSI 2,0 mit DSG Allrad ) für über 40 Riesen nicht ein bischen mehr erwarten kann als hartes , kratzempfindliches Plastik. Aus meiner Sicht schon ! Beim Probewagen war vorn alles schon auffällig zerkratzt.
Ich bekomme den T - Roc 2,0 TSI mit DSG und voller Hütte (Liste 42000) momentan als EU Neuwagen mit Tageszulassung 08/2018 für 31900 Euro . Also 10 Riesen günstiger . Das ist , denke ich , ein gutes Angebot.
Aber abschliessend habe ich mich noch nicht entschieden.
Wenn wir das noch 1.000.000 mal schreiben mit besseren Materialien, ändert VW erst mal gar nichts dran.
Dann gibt es Hartplastik und Hartplastik. Im T-Roc ist kein minderwertiges Hartplastik verbaut und wo ist das kratzempfindlich? Geht man da mit dem Schraubendreher drüber oder hast Du Fingernägel aus Stahl? Setz doch mal Fotos hier rein auf dem das Armaturenbrett schon auffällig zerkratzt ist. Dürfte Dir ja nicht schwer fallen, musst Du nur Fotos von dem besagten Probewagen machen. Das möchte ich mal gerne sehen und andere bestimmt auch.
Wenn manche Leute hier mal etwas überlegen würden, es fahren so viele alte Polo-, Golf- und Caddymodelle herum, alle mit Hartplastikarmaturenbrett und Türverkleidung, wie müssten die innen aussehen wenn das von VW verbaute Hartplastik von minderwertiger Qualität wäre und der Fahrer auf sein Auto ein bisschen achtet?
Hartplastik ist zum Glück kein Softlack 😉
Jungs, lehnt Euch zurück. Das Auto läuft trotzdem :-)