T-Roc - Status-Quo: EINFACH BILLIG VERARBEITET oder EINFACH GENIAL

VW T-Roc 1 (A1)

Hiermit starte ich den Versuch, alles Diskussionen rund um das Thema Verarbeitung, verarbeitete Materialien, Tests, etc. In einem
Thread zu binden, damit in den anderen Threads über die eigentlichen Themen diskutiert werden kann.
Was meint ihr?😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@froggorf schrieb am 10. August 2018 um 16:54:07 Uhr:


Das Thema ist vor 4 Tagen erstellt worden, seitdem gibt es 125 Wortmeldungen, die einen verteidigen das Auto, andere üben berechtigt Kritik am Hartplastik Cockpit. Es ist erstaunlich wie dieses Thema polarisiert, nie zuvor wurde so viel und fleißig über ein Cockpit geschrieben, das sollte vielleicht zu denken geben. Ich habe meine Meinung dazu gesagt, aber ich wünsche allen weiterhin gute Fahr

Ich bin ehrlich gesagt ein kleiner Ästhet und verfolge die Entfeinerung, die VW schon seit einiger Zeit betreibt, auch mit Argwohn.

Die Hartpkastiklandschaft habe ich zuerst im Q2 zu dessen Einführung hart kritisiert. Da saß ich im Schauraum in einem 42tsd Euro teuren Q2 1.6 TDI und bekam das kalte Grausen bei derart viel Hartplastik im Innenraum. Wenn man nicht wüsste, das Audi es in anderen Modellen für gleiches Geld deutlich besser kann, würde man den Q2 subjektiv vielleicht noch "nett gemacht" empfinden, aber im direkten Vgl mit einem A3/A4 kann ICH es nicht.

Diese damals gemachte Erfahrung und die Kenntnis, das im Konzern weitere trendige SUV folgen werden, ließ leider nichts gutes erahnen. Das erste mal im T-Roc hat dann die Bestätigung gebracht. Das Auto ist äußerlich sehr effektvoll in Szene gesetzt. Sicken, Kanten, trendige Farben, Zweifarbmix, LED hier, große Alu-Räder da .... und schon macht das Auto optisch richtig was her. Wenn ich mich aber reinsetze, unter dem Aspekt jahrelanger Kenntnis dessen was VW in Innenräumen leisten KANN, kann ich nur enttäuscht sein. Was mich auch etwas verwundert (man möge mir meine Unkenntnis entschuldigen) ist, das der T-Roc bis auf die Allradvarianten ausschließlich mit der billigeren Verbundlenkerachse hinten ausgeliefert wird. Im Golf hat alles ab 125PS hinten die Mehrlenkerachse. Wenn der T-Roc schon im Preisrevier eines Golf wildert, muss er sich auch mit ihm messen lassen.

Ich ahne leider auch nichts gutes für den Golf 8 voraus. VW hat vom Golf 6 auf 7 schon einmal den Hartplastikanteil erhöht.

Wobei ich mit nem Hartplastikcockpit nicht mal ein Problem hätte. Also zumindest in Autos, die aufgrund ihrer Preisgestaltung günstig konstruiert werden müssen. Mein Fiat hat bspw so ein Plastecockpit. Der hat aber auch nur 10tsd Euro neu gekostet. Der T-Roc skaliert aber schnell auf über 40tsd Euro. Und da erwarte ich irgendwie tatsächlich noch ein wenig mehr. ....auch wenn sicher die nackte Basis "nur" 20tsd Liste kostet. Aber wie viele werden denn in dieser niedrigen Preisliga tatsächlich gekauft?

271 weitere Antworten
271 Antworten

@a3spbck schrieb am 15. August 2018 um 09:51:11 Uhr:

".... Bin mir sicher besseres Armaturenbrett kommt auch im T-Roc zurück."

Kommt zurück, wieso? Es war noch nie da!

Was Golf II und III betrifft: Den Zweier bist du anscheinend nie gefahren. Wenn ja, dann wüstest du, dass dieser (zumindest als GL) ein geschäumtes Armaturenbrett hatte. Der qualitative Abstieg des Golf begann mit dem Dreier, als ein gewisser Herr Lopez für den Einkaufsbereich bei VW zuständig war und mit seinen Sparmaßnahmen für den Einbruch bei der Qualität sorgte. Erst nach dieser Ära und mit dem Vierer ging es wieder aufwärts.

Zitat:

@vilafor schrieb am 15. August 2018 um 13:09:27 Uhr:


@a3spbck schrieb am 15. August 2018 um 09:51:11 Uhr:

".... Bin mir sicher besseres Armaturenbrett kommt auch im T-Roc zurück."

Kommt zurück, wieso? Es war noch nie da!

Ja! War noch nie da und nun wieder zurückgekommen😁
Ich meine vom Konzept her, erst eingespart und dann den Sparer auch eingespart 😉

Zitat:

Was Golf II und III betrifft: Den Zweier bist du anscheinend nie gefahren. Wenn ja, dann wüstest du, dass dieser (zumindest als GL) ein geschäumtes Armaturenbrett hatte. Der qualitative Abstieg des Golf begann mit dem Dreier, als ein gewisser Herr Lopez für den Einkaufsbereich bei VW zuständig war und mit seinen Sparmaßnahmen für den Einbruch bei der Qualität sorgte. Erst nach dieser Ära und mit dem Vierer ging es wieder aufwärts.

Das könnte stimmen, ja war wohl Golf 3.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 15. August 2018 um 11:12:39 Uhr:


Es muss halt nicht billig aussehen so wie es jetzt tut.

Tut es das denn?

Ein klares JA😉
Darüber wird doch auch diskutiert hier. Frage ist ob es einem passt oder nicht. Mir passt es so und für den Preis finde ich mein Roci einfach super, alles andere überwiegt ja massiv.

Ähnliche Themen

Hallo,

der VW T-Roc wird mein 2ter Volkswagen, 2011 hatte ich bereits mal einen Scirocco 3.
Da ich bei Audi arbeite, fahre ich eigentlich ausschließlich Audi - aktuell z.B. einen A5 Sportback mit 252 PS, da es hier aber derzeit Modell mäßig mau aussieht und auch Recht lange Lieferzeiten anliegen, der kurze Wechsel auf VW.

Natürlich ist der A5 eine andere Qualität, welche sich auch auf den Preis niederschlägt...
Trotzdem habe ich mir einen 2.0 TSI mit R-Line mit eigentlich Vollausstattung bestellt.

Ich persönlich habe mich noch nie dabei erwischt wie ich das Armaturenbrett oder die Türeinlagen, streichle!
Auch weil ich die Fzg. nie lange fahre, bin ich da nicht so empfindlich. Solange das Cockpit ansprechend aussieht, nicht klappert oder knarzt, ist mir persönlich egal ob Hartplastik oder etwas aufgeschäumt.

Werde den T-Roc nun ausgiebig, soweit es bei der Haltedauer möglich ist testen und schauen ob ich damit zu Recht komme oder nicht. Ansonsten wird das nächste Auto wieder etwas wachsen und eventuell ein Tiguan werden.

Sorry, Cockpit ansprechend aussieht und das bei T-Roc im Vergleich zu Audi??? Das meinst du wohl nicht ernst. Es geht nicht um Hart oder aufgeschäumt sondern genau wie die Materialien(Plastik und Verchromung) aussehen. Und das kommt nie und nimmer irgendwo in die Nähe zu Audi, selbst zu Golf oder auch Polo. Ob du nun willst oder nicht das glaube ich dir jetzt einfach nicht. Aus ganz einfachem Grund🙂 Ich fahre ab und zu noch mein altes Audi A3, 12 Jahre alt ist er, wenn ich da die Fahrzeuge wechsle... Zugegeben mein Audi war SLine und hatte einiges im Interior was ich extra bestelllt hatte. Aber das hat alles keine Tausende Euros gekostet und gesamtpreis war 35.000 Euro.

35.000€ vor 12 Jahren sind inflationsbereinigt wohl irgendwas im Bereich zwischen 42.000 und 45.000€. Günstig ist das auch nicht. So herausragend im Vergleich sieht ein A3 Cockpit aus 2005/2006 dann auch wieder nicht aus. Ja, man kann gemütlicher am Armaturenbrett schlafen, weil es weich ist. Und ja, manche Knöpfe (so viele gibts ja nicht mehr) fühlen sich vielleicht besser an. Aber hier jetzt nen Schuh draus machen würde ich auch nicht.

Es bleibt wohl einfach zu akzeptieren, dass manche sehr großen Wert auf die Materialien im Innenraum legen, viele andere aber dagegen nicht so sehr. Das ist wie mit dem Design - da drüber braucht man einfach nicht streiten, weil es eben Geschmackssache ist.

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 15. August 2018 um 17:50:15 Uhr:


35.000€ vor 12 Jahren sind inflationsbereinigt wohl irgendwas im Bereich zwischen 42.000 und 45.000€. Günstig ist das auch nicht. So herausragend im Vergleich sieht ein A3 Cockpit aus 2005/2006 dann auch wieder nicht aus. Ja, man kann gemütlicher am Armaturenbrett schlafen, weil es weich ist. Und ja, manche Knöpfe (so viele gibts ja nicht mehr) fühlen sich vielleicht besser an. Aber hier jetzt nen Schuh draus machen würde ich auch nicht.

Es bleibt wohl einfach zu akzeptieren, dass manche sehr großen Wert auf die Materialien im Innenraum legen, viele andere aber dagegen nicht so sehr. Das ist wie mit dem Design - da drüber braucht man einfach nicht streiten, weil es eben Geschmackssache ist.

1. Ich hab ja schon geschrieben, es war auch SLine Paket und einiges dabei aber halt Interior-Elemente kosten so im Bereich 200 Euro Aufpreis. Hätte gerne auch was bei T-Roc bezahlt kann aber nicht.
2. Ich werde dich wohl enttäuschen wenn ich sage dass das Armaturenbrett nicht so weich bei A3 ist🙂 aber er sieht halt wertig aus und ist es immernoch nach 12 Jahren.
3. Bin heute im Ford drinnen gesessen, auch alles Hartplastik aber halt die Struktur die Linien usw. das sieht halt einfach besser aus.

Einer hat ja heute geschrieben hier, ja der T-Roc ist was Plastik betrifft auf die Ebene vom Golf3 runtergefallen🙂 Traurig ist es und hoffentlich wird es schnell bei VW gemerkt, so geht es nicht, das ist einfach falsche Entwicklung. Was erlauben heute Technologien alles zu machen und was macht VW daraus? Es ist doch wohl offensichtlich, bei Plastik sieht man da nur Rückschritt.

Ich muss jetzt mal etwas widersprechen. All die weichen Materialien am Armaturenbrett, die Stoffbespannungen im Dachhimmel und in den Türen wurden eigentlich die ganzen Jahre nicht aus Geschmacksgründen eingebaut, sondern waren wichtiger Teil der Innenraum-Geräuschdämmung. Die neuen hochgezüchteten Motoren sind auch nicht gerade leiser geworden und an der Motorraum-Geräuschdämmung wird zusätzlich gespart. Ich kenne jetzt leider nur den 2.0 von der Probefahrt und ich finde ihn innen auch nicht besonders laut. Ich denke aber, mit den entsprechenden Materialien könnte er noch leiser sein. Rein optisch habe ich ansonsten keine Probleme mit dem Innenraum. 70er-Jahre-Chrom-Knöpfe wie im Audi vermisse ich jedenfalls nicht

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 15. August 2018 um 08:23:45 Uhr:



Hallo,
die Abkürzung heißt Volkswagen und das wird er hoffentlich auch immer bleiben.
Auch im Segment der Oberklasse.
Wer sich hier nicht mit identifizieren oder zufrieden geben kann, muß die Marke wechseln.
Damit aber auch deutlich die Preisklasse.
Dieser schon etwas ältere Artikel spiegelt m.E. die Konzernstruktur wider.

Gruß
Hannes

Da ist VW doch gar nicht.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 15. August 2018 um 17:42:04 Uhr:


Sorry, Cockpit ansprechend aussieht und das bei T-Roc im Vergleich zu Audi??? Das meinst du wohl nicht ernst. Es geht nicht um Hart oder aufgeschäumt sondern genau wie die Materialien(Plastik und Verchromung) aussehen. Und das kommt nie und nimmer irgendwo in die Nähe zu Audi, selbst zu Golf oder auch Polo. Ob du nun willst oder nicht das glaube ich dir jetzt einfach nicht. Aus ganz einfachem Grund🙂 Ich fahre ab und zu noch mein altes Audi A3, 12 Jahre alt ist er, wenn ich da die Fahrzeuge wechsle... Zugegeben mein Audi war SLine und hatte einiges im Interior was ich extra bestelllt hatte. Aber das hat alles keine Tausende Euros gekostet und gesamtpreis war 35.000 Euro.

Du ziehst dir hier etwas aus den Fingern, was nie geschrieben wurde.. 😁
Es gab meinerseits, keinen Vergleich von Audi (oder meinem A5), zum T-Roc!

Desweiteren ist es der persönliche Geschmack entscheident, ob etwas ansprechend aussieht oder nicht.
Für mich geht die Optik, nicht "Qualität" des Interieurs voll in Ordnung.

Denn würde mir der T-Roc nicht zusagen, hätte ich mir keinen gekauft. 😉

Bin gestern in einem ganz neuen VW Touran als Taxi mitgefahren. Die Türverkleidung hinten ist komplett aus Hartplastik, nur bei der Armlehne war Kunstleder wegen der Kunstledersitzbezüge und der Türgriff war hartes Plastik wie im T-Roc. An dem Armaturenbrett gibt es auch dort die Hartplastikblenden wie im T-Roc. Der Taxifahrer hat vor lachen fast ins Lenkrad gebissen, als ich ihm erzählte, was hier für Klöpse über die Innenraummaterialien des T-Roc geschrieben werden. Somit ist der neue Touran auch nicht hochwertiger, auch wenn er das Armaturenbrett von oben etwas geschäumt hat.

@a3spbck

Ein Audi A3 der 2006 mal eben 35.000,00 Euro gekostet hat, was kostet der heute?😛
Meine Nachbarn fahren auch genau so einen A3, dass Armaturenbrett sieht in keiner Weise hochwertig aus.
Ein Audi Q2 kostet 5.000,00 Euro mehr als ein vergleichbarer VW T-Roc, für ein bisschen geschäumtes Armaturenbrett von oben, aber optisch nicht höherwertig aussehend und Chromknöpfe müssen noch extra bezahlt werden, aber dafür ist er dann noch kleiner weil teurer.😰

@gttom hat es in seinem Beitrag mit dem Bezug auf die Sparpolitik von VW meiner Meinung nach gut getroffen.

Während andere Hersteller immer mehr investieren und besser werden, setzt VW von Modell zu Modell und auch von Modelljahr zu Modelljahr den Rotstift immer stärker an. Der T-Roc steht meiner Meinung nach einfach für diese Sparpolitik - ansonsten finde ich das Konzept sehr ansprechend.

Die Sparpolitik betrifft ja nicht nur dieses Modell. Alle Modelle werden entfeinert. Beim Golf sind die Schubladen unterm Sitz weggefallen, der rahmenlose Spiegel wurde entfernt usw.

Mich persönlich stört es nicht, dass das Armaturenbrett im T-Roc nun aus Hartplastik ist. Es stört mich nur, dass VW es mal „besser“ gemacht hat bzw. „besser“ macht in anderen Modellen.

Der Punkt ist doch das es VW wesentlich besser kann. In den anderen Modellen werden doch (bisher) auch hochwertige Amaturen verbaut. Es geht ja nicht nur um die Optik/Haptik aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Hartplastik mehr zu Knack-/Knarzgeräuschen neigt . Der T-Roc ist aus meiner Sicht ein tolles Auto, aber warum können hier viele nicht einfach zugeben, dass in so ein klasse Fahrzeug auch die entsprechenden Marerialien gehören!?

Zitat:

@Foxhunter66 schrieb am 16. August 2018 um 08:20:59 Uhr:


Der Punkt ist doch das es VW wesentlich besser kann. In den anderen Modellen werden doch (bisher) auch hochwertige Amaturen verbaut. Es geht ja nicht nur um die Optik/Haptik aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Hartplastik mehr zu Knack-/Knarzgeräuschen neigt . Der T-Roc ist aus meiner Sicht ein tolles Auto, aber warum können hier viele nicht einfach zugeben, dass in so ein klasse Fahrzeug auch die entsprechenden Marerialien gehören!?

Die geben es aus dem gleichen Grund nicht zu wie die andere Partei nicht akzeptieren will, dass es ja mit Hartplastik auch reichen könnte. Aussage gegen Aussage und Ansichts- und Geschmacksache....der Eine legt Wert darauf und dem anderen ist es egal. So sind die Meinungen halt unterschiedlich.
Aber eigentlich wurde dieses Thema in den letzten Monaten gefühlte 1000x aufgegriffen und diskutiert und zum Teil die User gegenseitig angefeindet. Ich wünschte mir, dass es hier im Forum einen Algorithmus gäbe, der alle Einträge wo das Wort "Hartplastik" vorkommt, einfach löscht. Langsam ist das Thema nur nervig - denn es ist wie es ist und kann nicht geändert werden. Sorry, meine Meinung dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen