T-Roc - Status-Quo: EINFACH BILLIG VERARBEITET oder EINFACH GENIAL
Hiermit starte ich den Versuch, alles Diskussionen rund um das Thema Verarbeitung, verarbeitete Materialien, Tests, etc. In einem
Thread zu binden, damit in den anderen Threads über die eigentlichen Themen diskutiert werden kann.
Was meint ihr?😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@froggorf schrieb am 10. August 2018 um 16:54:07 Uhr:
Das Thema ist vor 4 Tagen erstellt worden, seitdem gibt es 125 Wortmeldungen, die einen verteidigen das Auto, andere üben berechtigt Kritik am Hartplastik Cockpit. Es ist erstaunlich wie dieses Thema polarisiert, nie zuvor wurde so viel und fleißig über ein Cockpit geschrieben, das sollte vielleicht zu denken geben. Ich habe meine Meinung dazu gesagt, aber ich wünsche allen weiterhin gute Fahr
Ich bin ehrlich gesagt ein kleiner Ästhet und verfolge die Entfeinerung, die VW schon seit einiger Zeit betreibt, auch mit Argwohn.
Die Hartpkastiklandschaft habe ich zuerst im Q2 zu dessen Einführung hart kritisiert. Da saß ich im Schauraum in einem 42tsd Euro teuren Q2 1.6 TDI und bekam das kalte Grausen bei derart viel Hartplastik im Innenraum. Wenn man nicht wüsste, das Audi es in anderen Modellen für gleiches Geld deutlich besser kann, würde man den Q2 subjektiv vielleicht noch "nett gemacht" empfinden, aber im direkten Vgl mit einem A3/A4 kann ICH es nicht.
Diese damals gemachte Erfahrung und die Kenntnis, das im Konzern weitere trendige SUV folgen werden, ließ leider nichts gutes erahnen. Das erste mal im T-Roc hat dann die Bestätigung gebracht. Das Auto ist äußerlich sehr effektvoll in Szene gesetzt. Sicken, Kanten, trendige Farben, Zweifarbmix, LED hier, große Alu-Räder da .... und schon macht das Auto optisch richtig was her. Wenn ich mich aber reinsetze, unter dem Aspekt jahrelanger Kenntnis dessen was VW in Innenräumen leisten KANN, kann ich nur enttäuscht sein. Was mich auch etwas verwundert (man möge mir meine Unkenntnis entschuldigen) ist, das der T-Roc bis auf die Allradvarianten ausschließlich mit der billigeren Verbundlenkerachse hinten ausgeliefert wird. Im Golf hat alles ab 125PS hinten die Mehrlenkerachse. Wenn der T-Roc schon im Preisrevier eines Golf wildert, muss er sich auch mit ihm messen lassen.
Ich ahne leider auch nichts gutes für den Golf 8 voraus. VW hat vom Golf 6 auf 7 schon einmal den Hartplastikanteil erhöht.
Wobei ich mit nem Hartplastikcockpit nicht mal ein Problem hätte. Also zumindest in Autos, die aufgrund ihrer Preisgestaltung günstig konstruiert werden müssen. Mein Fiat hat bspw so ein Plastecockpit. Der hat aber auch nur 10tsd Euro neu gekostet. Der T-Roc skaliert aber schnell auf über 40tsd Euro. Und da erwarte ich irgendwie tatsächlich noch ein wenig mehr. ....auch wenn sicher die nackte Basis "nur" 20tsd Liste kostet. Aber wie viele werden denn in dieser niedrigen Preisliga tatsächlich gekauft?
271 Antworten
Zitat:
@golfi5000 schrieb am 13. August 2018 um 21:24:46 Uhr:
Alle die, die jetzt mit dieser "Minderwertigen" Ausstattung, Hartplastik, Daemmung, fehlender Motorhauben Lift etc etc klarkommen, hatten nie einen VW wie aufgezählt, oder kommen von der Ford, Opel, Renault, Dacia, Ciitroen usw usw Fraktion.gruss
golfi5000
Glaubst du diesen ... wirklich? 😰😁
Weil die bei Ford, Opel oder Renault, ja solche Hartplastik Cockpits verbauen. Wenn du jetzt geschrieben hättest, das es die nicht stört, die Dacia von kommen, dann würde ich dir zustimmen.
@golfi5000: dem stimme ich absolut zu, hinzu kommt noch, dass er in der Relation zur Leistung einfach zu teuer ist, oder kann man 55 Mehr–PS (GTI) mit dem Allrad kompensieren?
Hallo,
das harte Armaturenbrett ist Modellpolitik.
Schließlich ist das ein T-Roc und kein weichgespülter Polo.
Die "Warmduscher" können ja auf den T-Cross warten.
Gruß
Hannes
Ähnliche Themen
ein Traum :-)
Zitat:
@golfi5000 schrieb am 13. August 2018 um 21:24:46 Uhr:
Alle die, die jetzt mit dieser "Minderwertigen" Ausstattung, Hartplastik, Daemmung, fehlender Motorhauben Lift etc etc klarkommen, hatten nie einen VW wie aufgezählt, oder kommen von der Ford, Opel, Renault, Dacia, Ciitroen usw usw Fraktion.
Wobei Dacia sogar Haubenlifter hat.... 😰😰😰
😁
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 14. August 2018 um 10:15:06 Uhr:
Hallo,
das harte Armaturenbrett ist Modellpolitik.
Schließlich ist das ein T-Roc und kein weichgespülter Polo.
Die "Warmduscher" können ja auf den T-Cross warten.Gruß
Hannes
Damit werden die "Warmduscher" aber auch nicht glücklich werden. 😉 Schließlich wird der T-Cross preislich ja deutlich unter einem T-Roc angesiedelt sein. Weshalb sollte er dann ein höherwertigeres Interieur als sein T-Roc-Bruder erhalten? Eher sehr unwahrscheinlich.
Auch wenn das auf den ersten Blick OT sein mag, aber pro Minute sterben weltweit lt. UNICEF 11 Kinder an Unterernährung. JEDE Minute !
Ihr habt Sorgen hier...
Konfiguriert man den T-Rock Sport mit voller Hütte, ist man locker bei 45 k Euro, und ich weiß das wir den Eur haben, rechnet aber mal in D-Mark da ist die Qualität schon dürftig.
Zitat:
@mschcar schrieb am 12. August 2018 um 09:21:53 Uhr:
Das ist doch der Punkt!
Vor ein paar Jahren haben wir über andere Hersteller gelästert, die Armaturen und Türverkleidungen in Hartplastik herstellten.
Jetzt haben auch die Koreaner feinste Materialien.M.E. hat VW hier bewust den Rotstift angesetzt, ein Auto gebaut, dass sehr gut ankommt und dennoch seine finanziellen Probleme aus dem Diesel-Skandal an den Kunden weitergegeben.
Ich finde den T-Roc super schön, aber der Innenraum versprüht für mich nicht das Gefühl einer Premiummarke. Selbst der Polo hat ein Armaturenbrett aus weichen Materialien.
Ich tue mich schwer damit über 30.000,- auszugeben.
Lt. Diess ist VW auch gar keine Premiummarke. Und der wirds wissen.
Zitat:
@Uli745 schrieb am 14. August 2018 um 21:37:35 Uhr:
Zitat:
@mschcar schrieb am 12. August 2018 um 09:21:53 Uhr:
Das ist doch der Punkt!
Vor ein paar Jahren haben wir über andere Hersteller gelästert, die Armaturen und Türverkleidungen in Hartplastik herstellten.
Jetzt haben auch die Koreaner feinste Materialien.M.E. hat VW hier bewust den Rotstift angesetzt, ein Auto gebaut, dass sehr gut ankommt und dennoch seine finanziellen Probleme aus dem Diesel-Skandal an den Kunden weitergegeben.
Ich finde den T-Roc super schön, aber der Innenraum versprüht für mich nicht das Gefühl einer Premiummarke. Selbst der Polo hat ein Armaturenbrett aus weichen Materialien.
Ich tue mich schwer damit über 30.000,- auszugeben.
Lt. Diess ist VW auch gar keine Premiummarke. Und der wirds wissen.
Hallo,
die Abkürzung heißt Volkswagen und das wird er hoffentlich auch immer bleiben.
Auch im Segment der Oberklasse.
Wer sich hier nicht mit identifizieren oder zufrieden geben kann, muß die Marke wechseln.
Damit aber auch deutlich die Preisklasse.
Dieser schon etwas ältere Artikel spiegelt m.E. die Konzernstruktur wider.
Gruß
Hannes
Zitat:
@Bongo73
Damit werden die "Warmduscher" aber auch nicht glücklich werden. 😉 Schließlich wird der T-Cross preislich ja deutlich unter einem T-Roc angesiedelt sein. Weshalb sollte er dann ein höherwertigeres Interieur als sein T-Roc-Bruder erhalten? Eher sehr unwahrscheinlich.
Das ist keineswegs sicher. Der neue Polo ist preislich unter T-Roc angesiedelt? Und er hat 2 Armaturenbretter zu Auswahl. Hier geht es nicht um Basis-Variante sondern darum das es auch im Style und Sport keine Möglichkeit, keine Option, gibt's was anderes zu wählen. Ich denke gerade das der neue Polo schon eine Folge von erkanntem T-Roc Problem behoben hat. Bin mir sicher besseres Armaturenbrett kommt auch im T-Roc zurück.
Zitat:
@dreyer-bande
die Abkürzung heißt Volkswagen und das wird er hoffentlich auch immer bleiben.
Das stimmt so. Nun auch Golf 2-3 heißt VW und Golf 4-7 heißt auch VW. Golf 2 und 3 hätte ich gerade wegen Plastik und schrecklichem Interior nie gekauft dann wurde am Golf4 deutlich bei VW nachgebessert und ich hatte mal Golf 4🙂 dann Touran. Nun ja die Entwicklung in Richtung Golf2 gefällt mir nicht. Ich habe zwar einen T-Roc gekauft und bin mehr als 100% zufrieden damit aber solange es bei diesem Armatuernbrett und Plastik bleibet werde ich keinesfalls irgendwas über 30.000 kaufen. Wenn dann so was ähnliches vergleichbares im Format von Konkurenz kommt und VW nicht nachbessert dann bin ich als Kunde wieder weg.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 15. August 2018 um 09:51:11 Uhr:
.... Bin mir sicher besseres Armaturenbrett kommt auch im T-Roc zurück.
"besseres Armaturenbrett"...? Oder meinst du nur ein aufgeschäumtes?
Besser heißt auch besser🙂 Wenn die das mit Hartplastik hinbekommen, bezweifele ich, dann ist mir egal. Es muss halt nicht billig aussehen so wie es jetzt tut.