T-Roc - Status-Quo: EINFACH BILLIG VERARBEITET oder EINFACH GENIAL

VW T-Roc 1 (A1)

Hiermit starte ich den Versuch, alles Diskussionen rund um das Thema Verarbeitung, verarbeitete Materialien, Tests, etc. In einem
Thread zu binden, damit in den anderen Threads über die eigentlichen Themen diskutiert werden kann.
Was meint ihr?😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@froggorf schrieb am 10. August 2018 um 16:54:07 Uhr:


Das Thema ist vor 4 Tagen erstellt worden, seitdem gibt es 125 Wortmeldungen, die einen verteidigen das Auto, andere üben berechtigt Kritik am Hartplastik Cockpit. Es ist erstaunlich wie dieses Thema polarisiert, nie zuvor wurde so viel und fleißig über ein Cockpit geschrieben, das sollte vielleicht zu denken geben. Ich habe meine Meinung dazu gesagt, aber ich wünsche allen weiterhin gute Fahr

Ich bin ehrlich gesagt ein kleiner Ästhet und verfolge die Entfeinerung, die VW schon seit einiger Zeit betreibt, auch mit Argwohn.

Die Hartpkastiklandschaft habe ich zuerst im Q2 zu dessen Einführung hart kritisiert. Da saß ich im Schauraum in einem 42tsd Euro teuren Q2 1.6 TDI und bekam das kalte Grausen bei derart viel Hartplastik im Innenraum. Wenn man nicht wüsste, das Audi es in anderen Modellen für gleiches Geld deutlich besser kann, würde man den Q2 subjektiv vielleicht noch "nett gemacht" empfinden, aber im direkten Vgl mit einem A3/A4 kann ICH es nicht.

Diese damals gemachte Erfahrung und die Kenntnis, das im Konzern weitere trendige SUV folgen werden, ließ leider nichts gutes erahnen. Das erste mal im T-Roc hat dann die Bestätigung gebracht. Das Auto ist äußerlich sehr effektvoll in Szene gesetzt. Sicken, Kanten, trendige Farben, Zweifarbmix, LED hier, große Alu-Räder da .... und schon macht das Auto optisch richtig was her. Wenn ich mich aber reinsetze, unter dem Aspekt jahrelanger Kenntnis dessen was VW in Innenräumen leisten KANN, kann ich nur enttäuscht sein. Was mich auch etwas verwundert (man möge mir meine Unkenntnis entschuldigen) ist, das der T-Roc bis auf die Allradvarianten ausschließlich mit der billigeren Verbundlenkerachse hinten ausgeliefert wird. Im Golf hat alles ab 125PS hinten die Mehrlenkerachse. Wenn der T-Roc schon im Preisrevier eines Golf wildert, muss er sich auch mit ihm messen lassen.

Ich ahne leider auch nichts gutes für den Golf 8 voraus. VW hat vom Golf 6 auf 7 schon einmal den Hartplastikanteil erhöht.

Wobei ich mit nem Hartplastikcockpit nicht mal ein Problem hätte. Also zumindest in Autos, die aufgrund ihrer Preisgestaltung günstig konstruiert werden müssen. Mein Fiat hat bspw so ein Plastecockpit. Der hat aber auch nur 10tsd Euro neu gekostet. Der T-Roc skaliert aber schnell auf über 40tsd Euro. Und da erwarte ich irgendwie tatsächlich noch ein wenig mehr. ....auch wenn sicher die nackte Basis "nur" 20tsd Liste kostet. Aber wie viele werden denn in dieser niedrigen Preisliga tatsächlich gekauft?

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 11. August 2018 um 15:45:33 Uhr:



Zitat:

@Barbarti schrieb am 11. August 2018 um 15:29:00 Uhr:


Also da muss ich mich dann doch noch mal einmischen:

Erstens bekommt man auch bei den anderen Hertsellern Rabatt (und das mindestens gleichviel, wenn nicht sogar mehr, also ist das schonmal kein Argument) und ich hoffe der Rückkauf des Modelss in Höhe der Schlussrate nach der Finazierung ist auch Vertraglich so festgeschrieben. Ansonsten hat nähmlich die Schlussrate keinerlei Bezug zum Fahrzeugwert.

Zudem es bisher immer so war das Fahrzueg von VW auf dem Gebrauchtwagenmarkt zwar teurer verkauft wurden, aber niemals so viel teuer als ich damals beim Kauf schon mehr bezahlt habe.

Für deine 29T € bekome ich auch schon nen sehr gut ausgestateten Mazda CX-5 der sogar ne Klasse höher ist und laut deiner Liste auch alles Bietet (und mehr). Und wenn ich da den CX-5 nach 4 Jahren mit 4 Jahre alten Tiguans auf dem Gebrauchtmarkt vergleiche ist da kaum nen Unterschied im Preis zu finden. Also mal wieder typisches Stammtischgelaber.

@Barbarti

Deine Argumentation ist reines Stammtischgelaber!

Das man bei anderen Herstellen Prozente bekommt habe ich nie in Frage gestellt. Es geht sich einzig und alleine um die Differenz zum Kaufpreis und Schlussrate! Und ja ich hab ein verbrieftes Rückgaberecht!

Was ein Tiguan oder CX5 macht ist mir relativ egal! Hört doch mal auf alle Fahrzeugklassen zusamenzuschmeissen nur um zu argumentieren und alles madig zu machen! Lass doch mal Fakten sprechen! Es geht sich um die Fahrzeugklasse, Ausstattung und Wertverlust.

Aber das geht schlecht am Stammtisch oder?

Gruß Jürgen

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 11. August 2018 um 15:09:33 Uhr:


Hallo zusammen, ich weiß gar nicht was ihr alle habt! Ihr redet immer von zu teuer! Habt ihr einen Citroen, Fiat, Renault, Peugeot, Ford, Opel, oder Seat schon mal nach 4 Jahren verkauft?

Alle sehen nur die UVP! WARUM ist VW einer der wenigen Fahrzeuge die so niedrige Leasing oder Finanzierungsraten haben? Habt ihr euch mal den Wertverlust einer A- Klasse angesehen? Habt ihr euch mal die Finanzierungsraten und Schlussraten bei Opel oder Mercedes angesehen?

Ich habe einen Style 1,5Tsi mit DSG, LED, 18 Zoll, Dickes Radio, Abstandststempomat, getönte Scheiben, BlindSpot, NSW und noch viel mehr

Dafür habe ich 29200,- € als Kaufpreis in der Finanzierung. (-15%) Das Auto hat noch eine Schlussrate von 17600,- € nach 4 Jahren. Somit hat der Wagen einen Verlust von 11600,-€ nach 4 Jahren! Das sind rechnerisch so was um die 40% Verlust nach 4 Jahren!

Dann zeigt mir mal vergleichbare Autos mit Doppelkupplungsgetrieben, der Ausstattung und dem niedrigen Wertverlust! Zu dem Preis in 4 Jahren. Ich sag weiterhin das der Wagen genial ist! Das scheiss Plastikbrett stört überhaupt nicht!

Und der Wagen ist unter dem Strich günstig Dank der hohen Schlussrate!

Das ging an alle die nur die UVP sehen und sich noch keine Gedanken über Wertverlust gemacht haben.

Danke und Gruß
Jürgen

Sorry für OT

Zitat:

@a3spbck schrieb am 11. August 2018 um 15:57:30 Uhr:



Zitat:

@andi.36
Nur wollte der VW Händler auf einmal noch 4000,- Euro haben, da der Wagen nicht mehr den Wert erzielt, wie die hohe Schlussrate ist und somit hat er über die Jahre, eine zu geringe Rate abgezahlt.
Das Ende vom Lied war, er hat den Golf behalten und hat den Restbetrag nochmals finanziert.
Damit ist das Auto sehr teuer geworden und er würde nie mehr solche Leichtkaufangebote machen.


Sorry aber du erzählt hier totalen Quatsch.

Warst du dabei, das du das äußern kannst ?

Die Erklärung von Händler war, als der Vertrag abgeschlossen wurde, war noch nicht bekannt, das der 1.6 TDI mit Euro5 Norm mal so einen hohen Wertverlust haben wird und er es nicht mehr zurück nehmen will.

Ich hätte einen Anwalt eingeschalten, wollte er aber nicht und hat sich übers Ohr hauen lassen.

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 11. August 2018 um 16:03:20 Uhr:



Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 11. August 2018 um 15:09:33 Uhr:


Hallo zusammen, ich weiß gar nicht was ihr alle habt! Ihr redet immer von zu teuer! Habt ihr einen Citroen, Fiat, Renault, Peugeot, Ford, Opel, oder Seat schon mal nach 4 Jahren verkauft?

Alle sehen nur die UVP! WARUM ist VW einer der wenigen Fahrzeuge die so niedrige Leasing oder Finanzierungsraten haben? Habt ihr euch mal den Wertverlust einer A- Klasse angesehen? Habt ihr euch mal die Finanzierungsraten und Schlussraten bei Opel oder Mercedes angesehen?

Ich habe einen Style 1,5Tsi mit DSG, LED, 18 Zoll, Dickes Radio, Abstandststempomat, getönte Scheiben, BlindSpot, NSW und noch viel mehr

Dafür habe ich 29200,- € als Kaufpreis in der Finanzierung. (-15%) Das Auto hat noch eine Schlussrate von 17600,- € nach 4 Jahren. Somit hat der Wagen einen Verlust von 11600,-€ nach 4 Jahren! Das sind rechnerisch so was um die 40% Verlust nach 4 Jahren!

Dann zeigt mir mal vergleichbare Autos mit Doppelkupplungsgetrieben, der Ausstattung und dem niedrigen Wertverlust! Zu dem Preis in 4 Jahren. Ich sag weiterhin das der Wagen genial ist! Das scheiss Plastikbrett stört überhaupt nicht!

Und der Wagen ist unter dem Strich günstig Dank der hohen Schlussrate!

Das ging an alle die nur die UVP sehen und sich noch keine Gedanken über Wertverlust gemacht haben.

Danke und Gruß
Jürgen

Sorry für OT

@zzmogwaizz

Hey Jürgen das war/ist kein OT.

Ähnliche Themen

Also bisher dachte ich ja, dass das ein richtig gutes, sachliches, Forum ist....

Dieses peinliche aufeinander Rumgehacke was hier aber betrieben wird ist nicht mal einer Bild- (oder in der Schweiz: Blick-) Kommentarspalte würdig.

Also bitte zurück zum eigentlichen Thema: Autos!
Macht eure anonymen Schwa**-Vergleiche doch bitte woanders

Zitat:

@loere86 schrieb am 11. August 2018 um 16:20:31 Uhr:


Also bisher dachte ich ja, dass das ein richtig gutes, sachliches, Forum ist....

Dieses peinliche aufeinander Rumgehacke was hier aber betrieben wird ist nicht mal einer Bild- (oder in der Schweiz: Blick-) Kommentarspalte würdig.

Also bitte zurück zum eigentlichen Thema: Autos!
Macht eure anonymen Schwa**-Vergleiche doch bitte woanders

@loere86

Auch dir soll gesagt sein! Du bist nicht Gott und sagst mir was ich zu tun und zu lassen habe! Wenn es dir nicht passt ignoriere es doch einfach! Mit deinem Beitrag machst du Es nicht besser.

Zudem reden wir über Autos. Du gehst jetzt zudem unter die Gürtellinie und wirst beleidigend! Ich weiß nicht was schlimmer ist...

Ich habe nur auf die ganzen Kommentare im Vorfeld reagiert wo auf den teueren VK Preis vom T- Roc herumgeritten wurde. Ich hab lediglich den Wertverlust ins Spiel gebracht da der hierbei vernachlässigt wurde. Da bei diesem ganzen Thread dauernd darüber gesprochen wird darf man sich doch dazu äussern oder?

Aber als positiv Redner darf man wohl keine eigene Meinung haben.

Ok Wertverlust und irgendwelche Raten sind sicher ein Argument für Leute, die das betrifft. Für Leute wie mich, die ein Auto nicht auf Pump oder Liesing kaufen und es sehr lange fahren, interessiert nur der Anschaffungspreis. Wenn ich das Teil dann mal verkaufe, ist es mindestens 8 Jahre alt und der Restwert spielt keine Rolle mehr.

Zitat:

@BerlinPark schrieb am 7. August 2018 um 12:02:38 Uhr:


Ich muss mich mal einmischen, aber für 30.000-40.000€ ein Auto herzustellen (egal ob VW, Mercedes oder Fiat) und dabei soviel Hartplastik im Innenraum unterzubringen ist mMn ein Unding. Ja man fasst das Amaturenbrett nicht täglich an, trotzdem geht es für diesen Preis deutlich besser, egal wo.
Auch in den Türen könnte besseres Material für diesen Preis eingebaut werden. Die Marge wäre für VW trotzdem noch hoch genug und man würde seinen Anspruch kurz unter „Premium“ zu sein gerechter werden.

Das ist doch der Punkt!
Vor ein paar Jahren haben wir über andere Hersteller gelästert, die Armaturen und Türverkleidungen in Hartplastik herstellten.
Jetzt haben auch die Koreaner feinste Materialien.

M.E. hat VW hier bewust den Rotstift angesetzt, ein Auto gebaut, dass sehr gut ankommt und dennoch seine finanziellen Probleme aus dem Diesel-Skandal an den Kunden weitergegeben.

Ich finde den T-Roc super schön, aber der Innenraum versprüht für mich nicht das Gefühl einer Premiummarke. Selbst der Polo hat ein Armaturenbrett aus weichen Materialien.

Ich tue mich schwer damit über 30.000,- auszugeben.

Hallo,
das ist eine Nostalgieauflage für ältere Mitbürger in den neuen Bundesländern und noch ältere in den alten Bundesländern.😁
Der eine kann vom Trabant träumen und der andere vom Golf I.
Back to the roots in Germany!

Gruß
Hannes

Zitat:

@mschcar schrieb am 12. August 2018 um 09:21:53 Uhr:



Zitat:

@BerlinPark schrieb am 7. August 2018 um 12:02:38 Uhr:


Ich muss mich mal einmischen, aber für 30.000-40.000€ ein Auto herzustellen (egal ob VW, Mercedes oder Fiat) und dabei soviel Hartplastik im Innenraum unterzubringen ist mMn ein Unding. Ja man fasst das Amaturenbrett nicht täglich an, trotzdem geht es für diesen Preis deutlich besser, egal wo.
Auch in den Türen könnte besseres Material für diesen Preis eingebaut werden. Die Marge wäre für VW trotzdem noch hoch genug und man würde seinen Anspruch kurz unter „Premium“ zu sein gerechter werden.

Das ist doch der Punkt!
Vor ein paar Jahren haben wir über andere Hersteller gelästert, die Armaturen und Türverkleidungen in Hartplastik herstellten.
Jetzt haben auch die Koreaner feinste Materialien.

M.E. hat VW hier bewust den Rotstift angesetzt, ein Auto gebaut, dass sehr gut ankommt und dennoch seine finanziellen Probleme aus dem Diesel-Skandal an den Kunden weitergegeben.

Ich finde den T-Roc super schön, aber der Innenraum versprüht für mich nicht das Gefühl einer Premiummarke. Selbst der Polo hat ein Armaturenbrett aus weichen Materialien.

Ich tue mich schwer damit über 30.000,- auszugeben.

@mschcar

VW ist und war niemals eine Premiummarke !!! Das bildet ihr Golffahrer euch immer gerne ein. VW ist Volumenmodell😮

Ab Audi beginnt im VAG-Konzern Premium !😉
Langsam kann man das mit dem Hartplastik nicht mehr hören. Du brauchst Dir doch keinen T-Roc zu kaufen, keiner zwingt Dich dazu.

Lieber Jürgen, der Vergleich hinkt aber gewaltig. Es ist völlig egal, wieviel Prozent du bis zu Schlussrate bezahlst. Ich verzichte auch auf die Vor und Nachteile von solchen Ballonfinanzierungen. In Kurzform: hohe Schlussrate und vorheriges Rückgaberecht ist nichts anderes als eine Form von Marktincentivierung, genau wie Rabatte oder Prämien.
Ob der T-Roc den Preis wert ist, muss jeder selber entscheiden. Am Ende bleiben ein Amaturenbrett aus Hartplastik mit ordentlichem Knarzen (bitte mal oberhalb des AID drücken, dort wo der farbige Teil des Dashboards ist), billige Seitenverkleidungen (ganz schlimm an den hinteren Türen, wo selbst das Plastik weggespart wurde), schlechte Geräuschdämmung (ganz extrem im Vergleich zum Golf). Da liegen Welten zwischen!

Demgegenüber stehen aber ein top Fahrwerk (das können die bei VW einfach, selbst beim Up taugt das was), spritzige Motoren (der 2,0er ist top) und ein endlich mal mutigeres Design. Wer ihn hat, soll doch happy sein. Wer ihn plant zu kaufen, ebenfalls. Aber deshalb kann man doch seine Schwächen anerkennen. Und im Gegensatz zu einem Golf oder Passat hat der T-Roc davon eine Menge,

@nordisc

Wir erkennen doch die Schwächen an, wir haben ihn doch sogar gekauft. 😎Außerdem, wenn ich an meinem Golf 7 Armaturenbrett feste genug drücke, nehme ich ebenfalls das von Dir gemeinte Knarzen wahr. Probier es einfach mal beim Händler aus. Ich muss aber nicht drücken, also höre ich weder im Golf noch im T-Roc etwas. Ich glaube, wir drehen uns hier einfach im Kreis. Mir wird ja langsam schwindelig. 🙂Es bringt doch nichts.

so sieht´s aus, aber wenn man sich die Überschrift dieses Thema hier mal vor Augen hält, dann war es von vornherein klar, dass nix Sinnvolles bei heraus kommen würde😉

Wie ich es schon in einem anderen Thema geschrieben habe: ich kann das Wort "Hartplastik" in Verbindung mit dem T-Roc nicht mehr hören😉

Zitat:

...aber wenn man sich die Überschrift dieses Thema hier mal vor Augen hält, dann war es von vornherein klar, dass nix Sinnvolles bei heraus kommen würde😉

Wenn du den Verlauf vor Erstellung des Themas verfolgst hattest, dann hättest du gewusst, warum und weshalb ich das Thema erstellt habe.
Das Ziel ist meines Erachtens nach erreicht.

nach meiner Meinung sind hier ne Menge Autofahrer, die schon VW fahren, kennen Modelle, wie z.B. Passat, Golf, Touran, oder sogar Polo usw und denken jetzt vielleicht auch an einen SUV als Nachfolger.
Diese Autofahrer haben eine gewisse Erwartungshaltung, die der T-ROC leider bei weitem nicht erfüllt.
Nicht jeder will Tiguan fahren oder kaufen. Von daher wäre der T-ROC eine gute Alternative.
Alle die, die jetzt mit dieser "Minderwertigen" Ausstattung, Hartplastik, Daemmung, fehlender Motorhauben Lift etc etc klarkommen, hatten nie einen VW wie aufgezählt, oder kommen von der Ford, Opel, Renault, Dacia, Ciitroen usw usw Fraktion.
Alle anderen finden den T-ROC eigentlich genial, würden den T-ROC aber niemals kaufen aufgrund der aufgezählten Defizite.

gruss
golfi5000

Deine Antwort
Ähnliche Themen