T-Roc R

VW T-Roc 1 (A1)

Moin,

die Autobild hat ja bereits einen Artikel über den T-Roc R geschrieben. Gesichtet wurde er ebenfalls. Nicht verwunderlich da es nunmal auch den GLA45 gibt und wohl auch ein SQ2 kommt.

Technisch dürfte er sich wohl kaum vom Golf R unterscheiden. Allerdings etwas komfortabler 🙂

Was sagt Ihr?

Unnötig? Auf jedenfall Interessant? Besser geeignet für mich da praktischer?

Würde vermuten, dass wir 2018 damit rechnen können 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KLABIL schrieb am 27. April 2018 um 19:59:29 Uhr:


..... braucht kein Mensch; 150 PS reichen beim T-Roc Style mit ordentlicher Ausstattung komplett aus. Diese aufgemotzten Prollo R`ler fahren sowieso nur eine sehr "spezielle Art" von Autofahrern, die halt gerne auffallen möchten; früher fuhren sie Manta Manta ............................

Selten so einen Blödsinn gelesen! Sorry

331 weitere Antworten
331 Antworten

Habe deine Liste mal angeschaut.

A und B Säule sind in mein GTE auch Plastik, Teppich habe ich auch nicht in den Türablagen da ist unten etwas bedeckt mit Filtz.

VII Brillenfach wenn Panoramadach und DWA nimmst hast dann auch kein Brillenfach.

Ergo Sitze sind zwar OK finde die Sportsitze sogar noch besser.

Beim T-Roc unterm Fahrersitz ist ein Fach zum herausziehen.

DLA bringt nur was wenn man kein Stadtfahrer ist. Pro Navi lohnt sich nicht mehr da einige Dienste eingestellt wurden.

Im Kofferraum keine Abtrennung an den Seiten gibt es im GTE auch nicht.

Zweite Leuchte im Kofferraum gibt es beim GTE auch nicht.

Verschiebare Rücksitzbank bei der Größe und Platz hinten, was soll das bringen? Dafür ist hinten doch viel zu wenig Platz.

Stange statt Lift, eherlich gesagt ich mache nur die Haube auf um etwas Nachzufüllen bzw Ölstand kontrollieren. Daher ist sowas irrelevant.

Für mich sind das keine Mängel eher Wünsche, denn die bemängelten Punkte haben kein Einfluss auf die Fahreigenschaften bzw Komfort.

Beim T-Roc Sport sind die Türblenden hinten auch in der Farbe wie Vorne.

In Deinem GTE scheint die Entfeinerung selbst innerhalb der G7er Reihe schon fortgeführt worden zu sein und kann daher hier nicht als Referenz dienen.

Ja und wenn ich kein Panorama Dach habe, fehlt trotzdem das Brillenfach.

Die ERGO Sitze vom G7 Facelift sind genial. Da können die Sportsitze nicht mithalten.

Beim T-Roc ist kein Fach unterm sitz, ja und warum nicht? Gibt es nicht mal als Option.

Will ich mit dem T-Roc nur in der Stadt fahren? Nö, also hätte ich auch gerne DLA dazu. Wozu auch sonst die Lichtautomatik. Könnte man ja ebenfalls einsparen.

Die zweite Leuchte im Kofferraum ist schon lange überfällig. Da lege ich oft genug was rein und dann ist die eh schon zu dunkle Funsel abgedeckt. Da könnte man auch mal besser werden.

Verschiebbare Rückbank macht nur sinn zu lasten des Kofferraums. Für innen den Platz zu verkürzen sicher nicht.
Den Kofferraum benötigt man für Tripps nicht in der vollen Größe. Da wäre es sehr angenehm, wenn man hinten den Platz effektiver nutzen könnte.

Stange statt Lift ist einfach eine Komforteinbusse. Optional kann der Lift wegen mir auch nur nachrüstbar sein.

Wenn beim T-Roc Sport hinten die Blenden in Wagenfarbe eingebaut werden, dann gehört das im Style mindestens auch so.

Handschuhfach ist denke ich auch nicht gekühlt oder? Das fehlt noch in meiner Liste.

Von VW erwartet man einfach ein Mindestmaß an Qualität und Ausstattung bei den Preisen und nicht diese unnötige Billignummer. Dadurch hat sich VW bisher von den anderen Abgehoben.

Laut Serienausstattung des T-Roc:

"Schublade unter dem rechten Vordersitz"

Bei den Sitzen, scheint Geschmack zu seien. Die GT Sportsitze haben mehr Seiten halt, gefallen mir daher besser als die ERGO.

Auch wenn der T-Roc "mehr Plastik" drin hat bedeutet das ja nicht das dadurch die Qualität schlechter ist, die Qualität wird auch so seien wie beim Golf VII.

Der T-Roc hat eben weniger Premium in meinen Augen.

Die quer liegende Stange gegenüber der längs liegenden Gasdruckfeder hat was mit verbesserten Fußgängerschutz zu tun. Weiß gar nicht, ob im neuen Passat meiner Frau Stange oder Feder verbaut ist. Muss mal bei Gelegenheit nachschauen...

Ähnliche Themen

@MS8187,

beim G7 kann man die Ablagen dazu buchen. Wieso nicht beim T-Roc?

Bei den Sitzen ist gerne übertriebener Seitenhalt nicht besonders bequem, mindestens für Leute, wo die Sitzbreite knapp bemessen ist.

Der Golf grenzt an Premium an und die Erwartungshaltung bei vielen ist die, dass man im T-Roc keinen Rückschritt sondern eher Fortschritt erleben will. Das wäre für einen geringen Aufpreis gegangen und die Chance wurde in der ersten Runde verspielt.
Beim G7 hat die Anmutung durch die großflächigen Plastikblenden, die bei Trend- und Comfortline schon nicht so toll aussehen, gelitten. Das hat schon viele vom Kauf abgehalten, die sich dann an 1er BMW, A3, A-Klasse, Mazda 3er und weitere orientiert haben.

VW sollte hier möglichst schnell nachbessern und müsste sich dem Luxus Problem widmen können, wie die Produktionskapazitäten möglichst weiter hochgefahren werden können.
Das was man Gölfe (auch schon wegen dem Tiguan) weniger produziert, könnte man T-Rocs ebenso in Wolfsburg vom Band laufen lassen zum Ausgleich.

So lange hat der T-Roc bei vielen die rote Karte und ist on hold, bis die Mängel abgestellt sind, denn das gebotene empfindet man als minderwertig und mangelhaft.
Schau Dir das video dazu noch mal an, wenn Du nicht verstehst was ich meine.

https://youtu.be/PI53lvJE5XI?t=201

Zitat:

@siggi s. schrieb am 16. Oktober 2017 um 13:14:23 Uhr:


Die quer liegende Stange gegenüber der längs liegenden Gasdruckfeder hat was mit verbesserten Fußgängerschutz zu tun.

Ein Fußgängerschutz ließe sich dadurch vorsehen, indem bei einem Aufprall, die Motorhaube auf Puffer gelagert ein Stück nach oben springt und beim Aufprall die Energie über die Puffer und Verformbarkeit der Haube auffängt.

Eine Gasdruckfeder wäre dazu zumindest nicht von Vorteil.

Allerdings wäre mir neu, dass VW so eine Vorrichtung zum Schutz der Fußgänger vorgesehen hat.

@louk das Problem ist die Leute haben den T-Roc als Golf erwartet.

Das ist der Knackpunkt der T-Roc ist kein Golf. Schau dir mal den neuen Polo an da wirst du schnell Paralelle zum T-Roc finden.

Wenn du mal aktuelle VW Nachrichten schaust, VW legt den Fokus auf Elektromobilität auf die I.D.

Benziner und Diesel sind nur Brücken zum I.D. Ich erwarte da nix mehr bei der MQB Plattform. Beim aktuellen Polo wurde auch viel der Rotstift angesetzt. Das würde mich nicht wundern wenn das auch beim Golf VIII passiert.

Ich sehe es so, das Geld wird an andere Stelle investiert.

Warum soll VW nachbessern? VW und Premium die Zeiten sind vorbei, bei einigen Modellen, VW muss Rendite machen.

Den T-Roc auf Premium trimmen und den Preis erhöhen wozu? Der T-Roc wird seine Abnehmer finden.

Mit der Einstellung wird VW bei der Rendite weit unter den Möglichkeiten bleiben. Man kann ein Auto nicht beliebig verschlechtern und erwarten, dass die Leute alles mitmachen, während andere Anbieter immer besser werden.

Und nochmals, die Käufer wollen den T-Roc auf Golf Niveau. Das ist die Erwartungshaltung, die hat VW ganz klar verfehlt und Audi schon beim Q2. Der CUV auf Polo Niveau wird der T-Cross sein. Zwei auf dem Niveau werden nicht benötigt.

Hier geht es nicht ums sparen. Das ist reines Marketing. Wenn der Konzern sparen wollte, hätte er z.B. den Arteon weg lassen können. Warum alle Marken die gleichen Modelltypen führen müssen ist auch nicht so ganz verständlich. Jeder baut ein CUV und SUV. Da könnte man auch mal straffen.
Bei Audi wird beim A4 und darüber auch nicht gekleckert. Da ist immer noch alles vom Feinsten.

Der I.D. ist noch weit weg, die Stromversorgung noch nicht flächendeckend vorhanden, die Ladedauer viel zu lange und hinter der Umweltfreundlichkeit muss man auch ein großes Fragezeichen setzen.

Daher wird die E-Mobilität nur langsam anwachsen, bis technisch der Durchbruch geschafft ist. Dazu gehören praxistaugliche Reichweiten von > 650 km, Ladezeit von <10 min, flächendeckende Energieversorgung auf Basis regenerativer Energie und das ganze bei bezahlbaren Preisen.

Bei den gegebenen und mittelfristig zu erwartenden Verhältnissen, wird es die Verbrenner noch sehr lange geben und damit gibt es keinen Grund für einen frühen Abgesang.

Eben nicht VW hat gestern beschlossen I.D vor zu ziehen von 2025 auf 2021. Grund hier für ist Tesla, VW hat gestern bestätigt das der Fokus nicht mehr auf Toyota liegt sondern auf Tesla.

VW hat ja nicht ein Model Verschlechtert, denn es gab vorher kein T-Roc daher gibt es auch keine Vergleiche bzw Verschlechterungen.

Den T-Roc mit den Golf vergleichen bringt nox es sind zwei Unterschiedliche Modelle mit den man unzerschiedliche Kundschaften ansprechen will.

Beim T-Roc steht nicht ganz oben Premium sondern Style.

Es ist das erste Model was auf den Markt gekommen ist und VW hat sich hier für die Style Schiene entschieden.

Wobei der Tiguan 1 am anfang auch ein Style Model war.

Du kannst das so viel schön reden wie Du willst. Die Erwartungshaltung der Kunden wurde klar verfehlt und das auto falsch positioniert. Das Auto lässt sich bis über 47.000 hochkonfigurieren. Welcher junge Mensch soll sich das leisten können? Dafür ist schon der Basispreis zu hoch.
Und mit der Plastikwüste lockt man sicher keinen an, der einen Premiumpreis zahlen soll.

Der I.D. kann trotz Vorziehen nur ein Erfolg werden, wenn die oben angegebenen Kriterien erfüllt werden und das halte ich derzeit für aussichtslos. Daher werden die Verbrenner noch lange weiter bestand haben.

Da können wir noch lange hin und her schreiben. Der T-Roc wird seine Abnehmer finden. Nicht jeder braucht ein 190PS TSI mit Vollausstattung.

Bleibt man zBsp beim 1.0/1.5 TSI mit normaler Ausstattung bekommt man schickes Design, größeres Fahrzeug, größeren Kofferraum und bequemen Einstig zum Preis des Golf.

Das Hartplaste drin ist jetzt nicht wirklich schlimm, solange die Qualität stimmt.

Da die Qualitätsanmutung nicht stimmt, wird der T-Roc weit unter seinem Potential bleiben und 190 PS brauch ich nicht. Eher den TGI aber den gibt es ja auch nicht.

TGI lohnt sich das? Das Netzt zum Tanken ist doch sehr dünn.

Zitat:

@louk schrieb am 17. Oktober 2017 um 12:44:01 Uhr:


Da die Qualitätsanmutung nicht stimmt, wird der T-Roc weit unter seinem Potential bleiben und 190 PS brauch ich nicht. Eher den TGI aber den gibt es ja auch nicht.

Die Qualitätsanmutung mag vielleicht einer Hand voll Autoliebhaber nicht gerecht werden aber das Konzept wird das nächste Jahrzehnt rocken.

Die Statistiken belegen eindeutig, dass die Kundschaft auf dem SUV-Trip ist. Bei Kia, Hyundai und Ford Kuga sieht es nicht anders aus.

Die Mehrzahl der Kundschaft registriert nicht ob Materialien geschäumt sind, Fächer ausgekleidet werden oder die Türpappen mit Stoff bezogen sind.

Zitat:

@MS8187 schrieb am 17. Oktober 2017 um 13:20:18 Uhr:


TGI lohnt sich das? Das Netzt zum Tanken ist doch sehr dünn.

Das ist derzeit das umweltfreundlichste und effizienteste Prinzip bei den Verbrennern. Quasi nicht vorhandene Ladesäulen will man für I.D. innerhalb 4 Jahren flächendeckend aufgebaut haben aber ein gar nicht so selten anzutreffendes Gasnetz nicht nutzen können. Das ist ja wohl ein Witz. Es fehlt nicht viel, um dem TGI zum Durchbruch zu verhelfen und da ist VW sogar führend. Statt das man den Vorteil nutzt und den TGI pusht, begibt man sich mit AKKU Technik auf das Glatteis. Brennstoffzellen gehört eher die Zukunft.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 17. Oktober 2017 um 14:24:10 Uhr:


Die Mehrzahl der Kundschaft registriert nicht ob Materialien geschäumt sind, Fächer ausgekleidet werden oder die Türpappen mit Stoff bezogen sind.

Das bist Du aber mächtig auf dem Holzweg. Die registrieren das sehr genau. Und der T-Roc wird daher weit unter seinen potentiellen Verkaufszahlen bleiben.

Der Q2 verkauft sich auch überraschend schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen