T-Roc R

VW T-Roc 1 (A1)

Moin,

die Autobild hat ja bereits einen Artikel über den T-Roc R geschrieben. Gesichtet wurde er ebenfalls. Nicht verwunderlich da es nunmal auch den GLA45 gibt und wohl auch ein SQ2 kommt.

Technisch dürfte er sich wohl kaum vom Golf R unterscheiden. Allerdings etwas komfortabler 🙂

Was sagt Ihr?

Unnötig? Auf jedenfall Interessant? Besser geeignet für mich da praktischer?

Würde vermuten, dass wir 2018 damit rechnen können 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KLABIL schrieb am 27. April 2018 um 19:59:29 Uhr:


..... braucht kein Mensch; 150 PS reichen beim T-Roc Style mit ordentlicher Ausstattung komplett aus. Diese aufgemotzten Prollo R`ler fahren sowieso nur eine sehr "spezielle Art" von Autofahrern, die halt gerne auffallen möchten; früher fuhren sie Manta Manta ............................

Selten so einen Blödsinn gelesen! Sorry

331 weitere Antworten
331 Antworten

Über Geschmack kann man schlecht streiten. Der C-HR sieht sehr futuristisch aus, ist in D designt, das Fahrwerk wurde in D abgestimmt und der C-HR hat hinten mehr Platz als ein Golf oder T-ROC. Ist ja auch ein gutes Stück länger.

Zitat:

@louk schrieb am 9. Oktober 2017 um 12:50:31 Uhr:


Über Geschmack kann man schlecht streiten. Der C-HR sieht sehr futuristisch aus, ist in D designt, das Fahrwerk wurde in D abgestimmt und der C-HR hat hinten mehr Platz als ein Golf oder T-ROC. Ist ja auch ein gutes Stück länger.

Dann setzt dich mal rein, ich saß hinten schon ein paar mal drin im C-HR. Die Gesamtlänge sagt nicht immer unbedingt viel aus über den Innenraumplatz.

ADAC CH-R

Zitat:

Hinten ist das Platzangebot eingeschränkter. Sitzt vorn ein
etwa 1,85 m großer Mensch, bleibt dahinter aber immer
noch genug Beinfreiheit für 1,90 m große Passagiere. Die
Kopffreiheit limitiert stärker: Größer als 1,85 m sollte man
nicht sein, sonst hat man dauerhaften Kontakt zum Dachhimmel.
Die flache Dachlinie fordert auch hier ihren Tribut.

ADAC Golf VII

Zitat:

Auch hinten steht reichlich Platz zur Verfügung. Wenn
die Vordersitze für 1,85 m große Menschen eingestellt sind,
wird es hinten trotzdem erst ab etwa 1,95 m Personengröße
eng – das ist ein vorbildlicher Wert in der Kompaktklasse.
Zumindest für zwei Personen ist die Innenbreite gefühlt
wie gemessen völlig ausreichend, drei Erwachsenen
nebeneinander sei die Rückbank nur für kurze Strecken
anzuraten.

Der CH-R wäre vielleicht ein Auto, das man sich mal anschauen könnte, aber leider gibt's den nicht mit nem vernünftigen Motor. Das 122PS Hybris ist doch vollkommen untermotorisiert, Höchstgeschwindigkeit von 170km/h ein Witz. Mit dem 2,5-l Hybrid (197PS) wäre das Teil aber nen Blick wert.

Zitat:

@Meister_Yoda schrieb am 9. Oktober 2017 um 14:12:12 Uhr:


Der CH-R wäre vielleicht ein Auto, das man sich mal anschauen könnte, aber leider gibt's den nicht mit nem vernünftigen Motor. Das 122PS Hybris ist doch vollkommen untermotorisiert, Höchstgeschwindigkeit von 170km/h ein Witz. Mit dem 2,5-l Hybrid (197PS) wäre das Teil aber nen Blick wert.

Naja der RAV4 2,5-l Hybrid ist auch nur angegeben mit 180km/h.

Ähnliche Themen

Du hast recht!

Offensichtlich hat Toyota dann keinen Motor im Angebot, der für mich in Frage käme. Aber das sehen andere bestimmt ganz anders.

Im Arona ist das ja ähnlich, da gibts auch nur den 115PS. Da muss man sich vielleicht innerhalb des Konzerns und sogar innerhalb der Marke abgrenzen.

Die Abbildung von C-HR täuscht. Zudem kann man die Rückenlehne nicht sehen, wie weiter zurück liegt.

Max-V von 170 km/h reicht vollkommen aus. Die meiste Zeit auf der Autobahn verbringt man im Stau und der dichte Verkehr lässt höhere Geschwindigkeiten auch kaum zu.

Für einen Japaner finde ich den auch sehr Chick: https://www.motor-talk.de/.../...tsubishis-lifestyle-suv-t6067805.html

Wenn die sowas eine Nummer kleiner bringen, kann der T-Roc einpacken.

Es ist wirklich so habe ja den direkten vergleich. Schon das Einsteigen hinten im C-HR ist nicht so bequem wie beim Golf. Sieht man schön auf den Bildern. Deweiteren ist es durch die kleinen Fenster hinten im C-HR ungemütlich.

Für 2 Personen ist det C-HR ok aber nix für Familien, wenn Personen noch hinten sitzen.

Von Außen ist der T-Roc schick besonders als R-Line. Platz ist wie beim Golf hat man hier bei MT ja schon gesehen Vergleichsbilder.

Bei den D Fahrzeugen fühle ich noch wohler da Sie in drin gut aufgeräumt sind in der Bedienung.

Bei Ausländischen Fahrzeugen fnde ich das nicht so schön.

Der T-Roc ist kein ehrliches Angebot sondern eines, wo die Marketing-Leute ihre gierigen, unqualifizierten Wurstfinger im Spiel hatten. Den sollen die dann auch mal schön selber fahren.
Hoffe das die mit Hochkant bei VW rausfliegen, wenn die Verkaufszahlen deutlich hinter den Erwartungen zurück bleiben. Ich kann nur jedem empfehlen den Hintern hochzubekommen und an VW zu schreiben wegen dem Plastikschrott, den die in ein ansich schönes Auto verbaut haben. Wenn denen nicht mal einer Einhalt gebietet, verschlechtern die munter weiter alle Baureihen.

Derweil schaue ich mich in Ruhe bei anderen Herstellern um. Konkurrenz belebt das Geschäft. Mein Golf 6 sieht eh noch wie neu aus, ist wenig gelaufen und den kann ich notfalls noch 10 Jahre fahren.

Hast du den T-Roc real gesehen?

Mal abgesehen vom Plastik geh mal auf VW AT und schau mal dir den T-Roc da an wie dort die Serien Austattung ist.

Der Toyota käme niemals in Frage. Die Motoren sind total unattraktiv und der Wagen ist viel zu langsam. Außerdem verbaut man noch immer diese grässliche Analog Uhr. Das gesamte Display ist eine Plastikwüste.

Was immer alle mit Toyota haben. Ich bin noch letztens einen Avensis gefahren und war erschrocken wie einfach der zusammengebaut ist. Außerdem ist mind. so viel Plastik verbaut wie in meinem Seat auch.

Bei Mazda kann ich das noch irgendwo verstehen, aber Toyota?

Zitat:

@MS8187 schrieb am 10. Oktober 2017 um 06:10:15 Uhr:


Hast du den T-Roc real gesehen?

Mal abgesehen vom Plastik geh mal auf VW AT und schau mal dir den T-Roc da an wie dort die Serien Austattung ist.

Auf Videos und Bilder habe ich den T-Roc reichlich gesehen und auch die Eindrücke anderer gelesen. Damit kann man sich ein ganz gutes Bild machen.

Die Ausstattung entspricht in etwa dem Golf Comfortline. Der T-Roc kostet ja immerhin ohne alles schon stolze 20.400€. Der hätte wegen mir auch 1000 mehr kosten können aber dann mit ohne der Plastikwüste.
Die angedachte Zielgruppe kann sich den Wagen eh nicht leisten, der anderen ist der zu minderwertig und etwas zu grell bunt. Farbe finde ich schon gut aber etwas gedeckter dürfte es schon sein und damit meine ich nicht schwarz oder ein dunkles Grau.
Hier in der 100.000 Einwohnerstadt sehe ich nur gelegentlich einen Q2 der von einer Fahrschule eingesetzt wird und 2 die vom Autohaus spazieren gefahren werden. Sieht mit dem Absatz wohl sehr mau aus. Den Peugeot 3008 sieht man öfter.

Hier ist noch ein Tester, der sich traut die Materialqualität und seinen Unmut darüber beim T-Rcc anzusprechen:

https://youtu.be/PI53lvJE5XI?t=201

Der Seat Arona bekommt übrigens in der FR Version eine weiche Armaturentafel. In den anderen gibt es auch nur Hartplaste im Angebot. Und der hat auch die Trenner rechts und links im Kofferraum zum besseren Verstauen von Kleinkram. Wo ein Wille, da ist auch ein Weg.

Weitere nötige Pflegemaßnahmen sind im roten Link unten zu finden.

Dein roter Link funktioniert nicht 😉

Da hat wohl MT die Reißleine gezogen.... 😉

Ne, war Fehler von mir. War noch nicht veröffentlicht. Jetzt sollte es für Euch gehen.

Warum soll MT die Reißleine ziehen? Steht auch nichts anderes drin, als ich hier ein paar Seiten vorher geschrieben habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen