T-Roc Nachfolger, 2025

VW T-Roc 1 (A1)

Demnach fährt hier mittels Golf-Karosserie getarnt ein sog. "Mule" herum, für den T-Roc Nachfolger !...

https://de.motor1.com/news/673515/vw-troc-erlkonig-golf-2025/

282 Antworten
Zitat:
@MacV8 schrieb am 28. August 2025 um 20:30:12 Uhr:
Die Kamerahöhe ist vorgeschrieben. Bei den neuen Autos liegt das Logo zu hoch, so dass die Kamera dort nicht mehr verbaut werden DARF.

Wo steht denn diese Vorschrift in welcher Höhe eine Rückfahrkamera verbaut sein muss? Ich habe zu dieser Vorgabe nichts gefunden.

Juhu, der neue T-Roc ist präsentiert - und es geht um Details der Rückfahrkamera.

Aber klar, was soll man diskutieren: gibt keinen Diesel, keine Schaltung und kein Cabrio mehr. Und zu Beginn ist die Auswahl ohne die (Voll-)Hybride noch zusätzlich eingeschränkt. Da wird mancher vllt. zum kaum noch längeren Cupra Formentor abwandern.

Zitat:
@opelvectra_gts schrieb am 28. August 2025 um 23:56:40 Uhr:
Wo steht denn diese Vorschrift in welcher Höhe eine Rückfahrkamera verbaut sein muss? Ich habe zu dieser Vorgabe nichts gefunden.

UNECE R46. Das erste was Google mir zu dem Thema ausspuckt. Die Höhe ist nicht geregelt, aber der „field of view“ und damit ergibt sich ein Bereich in dem die Kamera sein muss.

bei pure white werden jetzt 500€ aufgerufen...marketing läuft...

Ähnliche Themen
Zitat:
@garfield126 schrieb am 29. August 2025 um 08:10:09 Uhr:
bei pure white werden jetzt 500€ aufgerufen...marketing läuft...

Unfassbar... wo soll das noch hinführen wenn schon simples Weiß 500 € Aufpreis kostet??? Insgesamt nur 6 Farben zur Auswahl finde ich sowieso etwas schmal und nur Canary Yellow aufpreisfrei? Wer nimmt das denn freiwillig? Okay als Reklamefarbe fällt das auf aber im realen Leben sehe ich da kein wirkliches Interesse bei der Kundschaft... außer vielleicht in Dortmund und Umgebung (mit schwarzem Dach, schwarzen Felgen und Vereinssticker am Heck), damit kann man dann aber nicht nach Gelsenkirchen fahren 😂...

Für mich würde nur das Gelb in Frage kommen, sieht super aus und dann sogar kostenlos - top. Endlich mal wieder etwas mehr Farbe im Straßenbild freut mich.

Als Leasingfahrzeug mit LF0,5 und für 36 Monate würden wir den R-Line auch in gelb nehmen ;-)

Zitat:
@DPLounge schrieb am 29. August 2025 um 08:42:28 Uhr:
Unfassbar... wo soll das noch hinführen wenn schon simples Weiß 500 € Aufpreis kostet??? Insgesamt nur 6 Farben zur Auswahl finde ich sowieso etwas schmal und nur Canary Yellow aufpreisfrei? Wer nimmt das denn freiwillig? Okay als Reklamefarbe fällt das auf aber im realen Leben sehe ich da kein wirkliches Interesse bei der Kundschaft... außer vielleicht in Dortmund und Umgebung (mit schwarzem Dach, schwarzen Felgen und Vereinssticker am Heck), damit kann man dann aber nicht nach Gelsenkirchen fahren 😂...

Ich finde die Farben auch eher so mittel. Eigentlich ist nur weiss ok, aber dafür verlangt eben jetzt 500 €, mit schwarzem Dach noch mehr. Das Grau ist zu dunkel, ich hatte auf ein helleres Grau wie z. b. stahlgrau bei Skoda gehofft.

Seite 18 und wir sind, wie immer, bei den Farben gelandet. Finde ich lustig, dass es immer genauso endet.

Ich finde die mHEV und HEV Varianten schon sehr spannend, nachdem ich letztens einen Golf 1,5 eTSI als Werkstattersatzwagen hatte und überrascht war, wie gut der lief.

Der R ist auch bestätigt und wird bestimmt ein spannendes Auto.

Zitat:
@MacV8 schrieb am 29. August 2025 um 09:26:47 Uhr:
Seite 18 und wir sind, wie immer, bei den Farben gelandet. Finde ich lustig, dass es immer genauso endet.

Ehrlich gesagt gibt es auch abseits davon nicht viel was man schon diskutieren könnte. Motoren zum Start bekannt-langweilig, Haptik kann noch niemand (oder ganz wenige, die in der Autostadt waren seit gestern) bewerten - bleibt Optik & Preise :)

Meinen 1.5 eTSI fahre ich lieber als meinen 2.0 TSI, weil er unten rum spritziger ist. Ich bin daher sehr auf die ersten 2.0 eTSI gespannt und noch mehr auf den realen Komfort/Verbrauch der HEV. Der sollte sich wie ein mHEV auf Steroiden fahren lassen, wäre für viele sicher die perfekte Motorisierung.

mir gefällt er

Es kommen bestimmt noch weitere Farben, am Anfang muss man sich eben mit einem eingeschränkten Angebot begnügen.

da wird erstmal nix kommen...

Zitat:
@vauwui schrieb am 28. August 2025 um 18:28:35 Uhr:
Dass es für das Öffnen der Motorhaube keine Gasdruckdämpfer gibt ist für einen "VW-Bestseller" schon befremdlich. Das hat ja sogar mein 23 Jahre alter Passat 🤔. Auch die "Tacho-Anzeige" hinter dem Lenkrad, die fast wie ein Tablet wirkt ist meiner Meinung nach sehr gewöhnungsbedürftig. Ob man da bei voller Sonneneinstrahlung und anderen Lichtreflexionen noch alles klar erkennen kann . . . ?
Das Auto selbst wirkt optisch von außen aber schon recht gut, bis auf die großen Plastik-Gitter vorn und die weggefallenen Leuchten in der Stoßstange, die beim Vorgänger ab einer bestimmten Ausstattungsvariante vorhanden waren.

Der fehlende Dämpfer wurde mal damit begründet, dass ein in Fahrtrichtung nach vorne zeigender und vorgespannter Metallstab nicht wirklich zum verbesserten Fußgängerschutz passt. Ich muss gestehen, dass ich die inzwischen so selten aufmache, dass sie von mir aus die 10€ gerne wo anders ins Auto stecken dürfen.

Zitat:
@bldrnk schrieb am 28. August 2025 um 11:34:19 Uhr:
exakt so gehts uns / mir auch.
Bevor ich mir wieder Rüge abhole. Gabs bei VW schon mal so ein Stoff-Armaturenbrett? Würde mich interessieren wie dreckanfällig das ist

Ich sehe das sehr positiv: sie haben auf die Kritik gehört und etwas "neues" gebracht. In der Pflege bedeutet das doch jetzt, dass ich eine weitere Fläche einfach nur absaugen muss um sie zu reinigen. Passt für mich prima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen