T-Roc Nachfolger, 2025

VW T-Roc 1 (A1)

Demnach fährt hier mittels Golf-Karosserie getarnt ein sog. "Mule" herum, für den T-Roc Nachfolger !...

https://de.motor1.com/news/673515/vw-troc-erlkonig-golf-2025/

290 Antworten

Das wird mit der Automatik begründet. Keiner (...) stellt mehr den Wischer manuell ein. Er steht auf AUTO. Eingreifen muss man halt manchmal, jetzt dann halt links ;-)

Okay @TPursch kann man so sehen. Ich habe derzeit zwar auch die Wischerautomatik, habe mir aber trotzdem angewöhnt, bei Abstellen des Fahrzeugs alles auszuschalten. Lässt man die Wischer auf AUTO gibt es durchaus Situationen, die man gerne vermeiden würde. Im Winter und Eisresten auf dem Sensor (hab keine Garage) rattern die Wischer in Stellung AUTO nämlich nach dem Starten sofort ziemlich unschön über die Scheibe. Ist mir vor Jahren mal passiert, seitdem schalte ich bei Nichtgebrauch immer alles aus...

Zitat:
@TPursch schrieb am 28. August 2025 um 12:58:23 Uhr:
Das wird mit der Automatik begründet. Keiner (...) stellt mehr den Wischer manuell ein. Er steht auf AUTO. Eingreifen muss man halt manchmal, jetzt dann halt links ;-)

Dann brauche ich aber auch eine Automatik die erkennt, wenn die Anzahl der erlegten Insekten auf der Frontscheibe deren Reinigung erfordert. 😉

Ich denke eher, dass hier wieder wirtschaftliche Erwägungen eine Rolle spielen. Kostet vielleicht ein paar Cent weniger als ein separater Hebel.

Zitat:
@bldrnk schrieb am 28. August 2025 um 11:21:48 Uhr:
Wär mein erster VW. Bin aktuell bei Audi, ich habe im S4 alles was ich gerade geschrieben habe mit Alcantara.
Ich verstehe nicht was an Ledersitzen so toll sein soll. Die sind einfach viel zu heiß im Sommer. Und Arschwasser bekommt man auch mehr als von Stoff/Alcantara -_-

dafür hat man eine Sitzlüftung 🙄

Ähnliche Themen
Zitat:
@REDSUN schrieb am 28. August 2025 um 14:37:47 Uhr:
dafür hat man eine Sitzlüftung 🙄

Aber nicht im T-ROC!

Zitat:
@Audifahrer42 schrieb am 27. August 2025 um 21:07:41 Uhr:
R-Line ist doch nur eine andere ab er keineswegs höherwertigere Ausstattung als der Style. Für mich persönlich war schon immer der Style das Maß aller Dinge. Z.B. ein schwarzer Dachhimmel ist für mich ein absolutes No Go. Aber glücklicherweise sind die Geschmäcker ja sehr vielfältig.
Beim alten T-Roc wäre die R-Line nur deshalb eine Option gewesen, weil es nur mit ihr 4Motion gab. Dies entfällt ja, zumindest vorerst, beim neuen Modell.

es geht eher um den Optischen Aspekt und nicht nur um die Ausstattung

Zitat:
@Audifahrer42 schrieb am 28. August 2025 um 14:41:55 Uhr:
Aber nicht im T-ROC!

er schreibt ja auch, was Leute an Ledersitzen so toll finden und nicht was Leute an Ledersitzen ausschließlich im T-Roc so toll finden...

Dass es für das Öffnen der Motorhaube keine Gasdruckdämpfer gibt ist für einen "VW-Bestseller" schon befremdlich. Das hat ja sogar mein 23 Jahre alter Passat 🤔. Auch die "Tacho-Anzeige" hinter dem Lenkrad, die fast wie ein Tablet wirkt ist meiner Meinung nach sehr gewöhnungsbedürftig. Ob man da bei voller Sonneneinstrahlung und anderen Lichtreflexionen noch alles klar erkennen kann . . . ?

Das Auto selbst wirkt optisch von außen aber schon recht gut, bis auf die großen Plastik-Gitter vorn und die weggefallenen Leuchten in der Stoßstange, die beim Vorgänger ab einer bestimmten Ausstattungsvariante vorhanden waren.

@REDSUN

Zitat:
@REDSUN schrieb am 28. August 2025 um 17:59:51 Uhr:
es geht eher um den Optischen Aspekt und nicht nur um die Ausstattung
er schreibt ja auch, was Leute an Ledersitzen so toll finden und nicht was Leute an Ledersitzen ausschließlich im T-Roc so toll finden...

So entstehen aus unterschiedlichen Interpretationen Missverständnisse.

Zu Punkt 1, da hattest du geschrieben "abgesehen davon, wäre bei mir die R-Line die Mindestausstattung, alles darunter andere wäre für mich/uns keine Option".
Das hatte ich so interpretiert, dass der Style ausstattungsmäßig unter dem R-Line angesiedelt ist. Deshalb meine Antwort, dass beide doch gleichwertig sind. Der optische Aspekt ist selbstverständlich ein wichtiger Punkt und da passt die R-Line einfach nicht zu meinem Geschmack

Zu 2., da war der Ausgangspunkt ja der Satz "Ich verstehe nicht was an Ledersitzen so toll sein soll. Die sind einfach viel zu heiß im Sommer. Und Arschwasser bekommt man auch mehr als von Stoff/Alcantara -_- "

Deine Antwort mit der Sitzlüftung hatte ich so interpretiert, dass es zur Vermeidung dieser Unannehmlichkeiten die Sitzlüftung gibt, wie es bei hochpreisigeren Modellen ja der Fall ist.
Deshalb meine Antwort, dass es die im T-Roc eben nicht gibt.

Ich hoffe, nach dieser Analyse der Missverständnisse ist alles wieder "fein", wie es so schön heißt. 🙂

Mir ist gerade noch ein weiterer Punkt aufgefallen bei dem sich der T-Roc leider in die falsche Richtung entwickelt hat. Das beleuchtete Logo am Heck ist jetzt offenbar fest. Das Öffnen der Heckklappe erfolgt deshalb durch einen Taster im unteren Bereich der Klappe. Daran kann man sich gewöhnen.
Was ich allerdings sehr bedaure ist die Tatsache, dass sich die Rückfahrkamera nicht mehr im inneren des Logos befindet und bei Bedarf ausgeklappt wird. Sie ist nun permanent im Freien und somit nicht mehr vor Verschmutzung geschützt.

Bei allem Positiven was der neue T-Roc bietet zeigt sich nun doch nach und nach die ein oder andere Kröte, die man wohl schlucken muss.

Zitat:
@Audifahrer42 schrieb am 28. August 2025 um 20:09:39 Uhr:

Was ich allerdings sehr bedaure ist die Tatsache, dass sich die Rückfahrkamera nicht mehr im inneren des Logos befindet und bei Bedarf ausgeklappt wird. Sie ist nun permanent im Freien und somit nicht mehr vor Verschmutzung geschützt.
Bei allem Positiven was der neue T-Roc bietet zeigt sich nun doch nach und nach die ein oder andere Kröte, die man wohl schlucken muss.

das ist in der Tat ein Problem

ich glaube bei meinem Tiguan war es Damals ähnlich, bin mir Aktuell nicht zu 100% sicher ob es da oder bei einem anderen Fahrzeug von uns war - auch da war die Kamera unten in der Kennzeichenbeleuchtung Integriert, was eine Nutzung der Kamera bei Regen unbrauchbar macht, ich dachte die Wolfsburger hätten aus der Vergangenheit gelernt, offensichtlich ist das hier nicht so…

Das ist immer noch das gleich Thema, dass es am Design und der Lage liegt. Die Kamerahöhe ist vorgeschrieben. Bei den neuen Autos liegt das Logo zu hoch, so dass die Kamera dort nicht mehr verbaut werden DARF.

Offensichtlich priorisiert VW hier das Design und möchte das nicht nur aufgrund der Kameralage anders machen. Bei dieser Variante gibt es bei allen Fahrzeuge eine Waschdüse, um die hintere Kamera zu reinigen.

Zitat:
@MacV8 schrieb am 28. August 2025 um 20:30:12 Uhr:
Bei dieser Variante gibt es bei allen Fahrzeuge eine Waschdüse, um die hintere Kamera zu reinigen.

was nur bedingt bis garnicht effektiv funktioniert, zumindest war es beim Tiguan so

Ja, geht so, aber definitiv besser als nichts.

Zitat:
@MacV8 schrieb am 28. August 2025 um 20:30:12 Uhr:
Bei dieser Variante gibt es bei allen Fahrzeuge eine Waschdüse, um die hintere Kamera zu reinigen.

Weißt du, ob das beim neuen T-Roc auch so ist?

Wie muss man sich das vorstellen? Wo sitzt diese Waschdüse, wird sie aus dem Reservoire der Scheiben-Waschanlage gespeist und wie wird sie aktiv, automatisch oder manuell?

Zitat:
@Audifahrer42 schrieb am 28. August 2025 um 20:46:29 Uhr:
Weißt du, ob das beim neuen T-Roc auch so ist?
Wie muss man sich das vorstellen? Wo sitzt diese Waschdüse, wird sie aus dem Reservoire der Scheiben-Waschanlage gespeist und wie wird sie aktiv, automatisch oder manuell?

sieht dann in etwa so aus, aktiviert wird diese i.d.R zusammen mit der Waschdüse des Heckwischers

RFK mit Waschdüse
Deine Antwort
Ähnliche Themen