T-Roc Nachfolger, 2025

VW T-Roc 1 (A1)

Demnach fährt hier mittels Golf-Karosserie getarnt ein sog. "Mule" herum, für den T-Roc Nachfolger !...

https://de.motor1.com/news/673515/vw-troc-erlkonig-golf-2025/

290 Antworten
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 29. August 2025 um 11:38:26 Uhr:
Der fehlende Dämpfer wurde mal damit begründet, dass ein in Fahrtrichtung nach vorne zeigender und vorgespannter Metallstab nicht wirklich zum verbesserten Fußgängerschutz passt. Ich muss gestehen, dass ich die inzwischen so selten aufmache, dass sie von mir aus die 10€ gerne wo anders ins Auto stecken dürfen.

Da bin ich absolut bei dir. Natürlich waren die Haubenlifter bei den früheren Fahrzeugen angenehm aber die Diskussion über deren Fehlen erlebe ich schon seit der Golf 8 vor Jahren neu auf den Markt kam.

Wenn man wirklich ehrlich zu sich ist öffnet man die Haube eher selten. Ich fahre meinen T-ROC FL seit 3 Jahren und habe diese höchsten 10 mal geöffnet. Frostschutz und Sommergemisch auf- und nachfüllen. Mehr war da nicht.

Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 29. August 2025 um 09:58:27 Uhr:
Es kommen bestimmt noch weitere Farben, am Anfang muss man sich eben mit einem eingeschränkten Angebot begnügen.

gerade am Anfang sollte man was spektakuläres raushauen.

Das Kanarienvogelgelb ist nicht jedermanns Sache und dann nur noch

sehr gedeckte Farben, ohne schönes, helles Silber etc.

Ich kann nur sagen, endlich verlangt mal jemand für dieses unsägliche weiß uni einen Aufpreis. Diese Farbe ist einfach nur sche… zu lackieren. Nur mit großem Aufwand bekommt man die nötigen Schichtstärken hin. Etwas zu wenig, schaut gleich der Primer durch. Etwas zuviel, läuft es weg.

Der neue T-Roc sieht für meinen Geschmack gefällig aus. Ich hatte mal einen aus der ersten Generation.

Aber die zunächst mögliche Farbauswahl finde ich eher schwach.

Das Auto in Gelb steht wohl für die neue Briefkasten-Generation. Fehlt nur noch der Schlitz zum Einwerfen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@MacV8 schrieb am 29. August 2025 um 07:59:30 Uhr:
UNECE R46. Das erste was Google mir zu dem Thema ausspuckt. Die Höhe ist nicht geregelt, aber der „field of view“ und damit ergibt sich ein Bereich in dem die Kamera sein muss.

In deinem ersten Beitrag schreibst du:

"...Die Kamerahöhe ist vorgeschrieben..."

Jetzt schreibst du:

"...Die Höhe ist nicht geregelt..."

Deine UNECE R46 ist eine schöne aufwändige "Verpackung". Bezieht sich aber auf Rückspiegel und nicht auf zusätzliche Rückfahrkameras. Für diese gibt es "Empfohlene" Einbaupositionen um eine bestmögliche Sicht zu ermöglichen.

Egal, wir können also festhalten, wie du ja nun auch selbst zugiebst, das es keine verbindliche Vorschrift gibt.

Zitat:
@opelvectra_gts schrieb am 29. August 2025 um 13:15:49 Uhr:
In deinem ersten Beitrag schreibst du:
"...Die Kamerahöhe ist vorgeschrieben..."
Jetzt schreibst du:
"...Die Höhe ist nicht geregelt..."
Deine UNECE R46 ist eine schöne aufwändige "Verpackung". Bezieht sich aber auf Rückspiegel und nicht auf zusätzliche Rückfahrkameras. Für diese gibt es "Empfohlene" Einbaupositionen um eine bestmögliche Sicht zu ermöglichen.
Egal, wir können also festhalten, wie du ja nun auch selbst zugiebst, das es keine verbindliche Vorschrift gibt.

Er schrieb doch etwas von einen vorgegebenen Sichtfeld. Ich lese zwischen den Zeilen, dass VW da evtl noch mehr berücksichtigt als nur die oben erwähnte EU- Vorschrift. Spontan fällt mir da auch noch DSGVo ein. Nicht jede einzuhaltende Vorschrift ist öffentlich...

btt...

Zitat:
@opelvectra_gts schrieb am 29. August 2025 um 13:15:49 Uhr:
Egal, wir können also festhalten, wie du ja nun auch selbst zugiebst, das es keine verbindliche Vorschrift gibt.

Artikel 16 gilt für Kameras. Aus dem Field of View ergibt sich ein Bereich für die Positionierung der Kamera und damit auch eine maximale Höhe.

Es könnte auch die R158 (Uniform provisions concerning the approval of devices for reversing motion and motor vehicles with regard to the driver’s awareness of vulnerable road users behind vehicles) gewesen sein, die das Sichtfeld zusätzlich einengt. Hier geht es um Fussgängerschutz, besonders Sichtbarkeit von Kindern.

UNECE Vorschriften (!) sind rechtsgültig. Ich verstehe überhaupt nicht, was es da für Missverständnisse geben kann.

Man liefert Belege und wird dann mit so einer Antwort konfrontiert? Danke, genau damit macht man jede Diskussion kaputt. Meinung vs. UNECE.

Selber recherchieren? Ne, wo kommt man da hin. Andere recherchieren lassen und dann UNECE Normen als nicht verbindliche Vorschriften bezeichnen, Yep, alles klar, verstanden.

BTT, mehr gibt es dazu wirklich nicht zu sagen. Einfach alles in Frage zu stellen ist einfach nicht wahr? Wer mit Fakten kommt ist sofort in der Rechtfertigung, während man Meinungen einfach mal behauptet. Super Diskussion.

Der Stammtisch ist halt das Maß der Dinge.

Zitat:
@Danielson16V schrieb am 29. August 2025 um 09:49:02 Uhr:
Ehrlich gesagt gibt es auch abseits davon nicht viel was man schon diskutieren könnte. Motoren zum Start bekannt-langweilig, Haptik kann noch niemand (oder ganz wenige, die in der Autostadt waren seit gestern) bewerten - bleibt Optik & Preise :)
Meinen 1.5 eTSI fahre ich lieber als meinen 2.0 TSI, weil er unten rum spritziger ist. Ich bin daher sehr auf die ersten 2.0 eTSI gespannt und noch mehr auf den realen Komfort/Verbrauch der HEV. Der sollte sich wie ein mHEV auf Steroiden fahren lassen, wäre für viele sicher die perfekte Motorisierung.

Kannst du mir bezüglich 1.5 etsi und 2.0 TSI bissl mehr erzählen?
auf dem Papier hat der 1.5 eTSI die selbe Beschleunigung wie der 1.5 tsi vom Vorgänger. Und weniger als der 2.0 TFSI vom Q2.

Ist für mich sehr relevant, da wir eigtl bis zur Vorstellung des neuen T-Rocs einen Q2 kaufen wollten mit 2.0 TFSI Quattro.... die Vorstellung vom neuen Troc bringt jetzt natürlich alles bissl durcheinander. und auch bei der Motorisierung bin ich mir nicht mehr sicher ^^ den Q2 gäbs auch als 1.5 TFSI.

Beim neuen Troc würd ich jetzt eigtl wieder zum 2.0 eTSI tendieren.... Fragen über Fragen :D

Kann jemand etwas zum Thema Diesel sagen?

Es wird keinen geben. Vorstellungsberichte lesen oder YouTube Videos schauen. Alle sagen/schreiben, dass VW keinen Diesel mehr anbieten wird.

Macht es Sinn auf den Vollhybrid zu warten ? Vorteile/Nachteile, oder

hat sogar jemand Erfahrung ( Toyota ) ?

Den gängigen Berichten zufolge muss man den wahrscheinlichen Mehrpreis erst einmal reinfahren. Sagen wir mal so: solange man eben diesen nicht weiß (vom Vollhybrid) wird es schwierig mit einer Empfehlung.

Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 29. August 2025 um 11:38:26 Uhr:
Der fehlende Dämpfer wurde mal damit begründet, dass ein in Fahrtrichtung nach vorne zeigender und vorgespannter Metallstab nicht wirklich zum verbesserten Fußgängerschutz passt. Ich muss gestehen, dass ich die inzwischen so selten aufmache, dass sie von mir aus die 10€ gerne wo anders ins Auto stecken dürfen.

Der Dämpfer ist einfach Komfort und sollte Standard sein, bei dem Auto und den Anspruch den VW hat.

Und die "10 Euro" stecken die nicht woanders ins Auto, sondern sparen das einfach ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen