T-Roc Nachfolger, 2025

VW T-Roc 1 (A1)

Demnach fährt hier mittels Golf-Karosserie getarnt ein sog. "Mule" herum, für den T-Roc Nachfolger !...

https://de.motor1.com/news/673515/vw-troc-erlkonig-golf-2025/

305 Antworten
Zitat:
@REDSUN schrieb am 27. August 2025 um 19:45:03 Uhr:
abgesehen davon, wäre bei mir die R-Line die Mindestausstattung, alles darunter andere wäre für mich/uns keine Option

R-Line ist doch nur eine andere ab er keineswegs höherwertigere Ausstattung als der Style. Für mich persönlich war schon immer der Style das Maß aller Dinge. Z.B. ein schwarzer Dachhimmel ist für mich ein absolutes No Go. Aber glücklicherweise sind die Geschmäcker ja sehr vielfältig.

Beim alten T-Roc wäre die R-Line nur deshalb eine Option gewesen, weil es nur mit ihr 4Motion gab. Dies entfällt ja, zumindest vorerst, beim neuen Modell.

Zitat:
@Guenther_Fritsch schrieb am 27. August 2025 um 12:52:03 Uhr:
-Anbei die Motoren Auswahl
-Ausstattungs Möglichkeiten
-Daten
-usw.

Ein 2,0L eTSI mit 250 PS und AWD ist auch geplant? Oder hat man sich bei den Motoren verschrieben?

In der AB steht im Großen Titel nichts davon.

Zitat:
@TPursch schrieb am 27. August 2025 um 19:03:41 Uhr:
Habe jetzt die neue AutoBild vor mir. Ja, TwinDrive = Vollhybrid. Ein PHEV wird im ganzen Text nicht erwähnt. Aber der R für 2027, der 2.0 TSI für 2026 und halt zum Marktstart die beiden 1.5 TSI.

Schade, aber dann ist das klar. In der “Auto Zeitung” analog. Danke, Top aussehen tut er und auch wesentlich moderner. Das Cockpit und die Bedienung sind top, schon das jetzige im Golf VIII DW (FL) finde ich gelungen. Als PHEV wäre der T-Roc in die ganz enge Wahl gekommen als Polo Nachfolger, aber trotzdem wird er erfolgreich sein.

PS: Das es keinen e T-Roc auf MQB+ gibt ist ja völlig klar, ginge nur auf MEB und dafür gibt es ja id3/4 bzw. bald iD2. Wie richtig erwähnt wurde kommt das erst mit SSP, da reden wir aber von 4 Jahren in der Zukunft bis da was ausgeliefert wird.

Ähnliche Themen
Zitat:
@TPursch schrieb am 27. August 2025 um 22:09:37 Uhr:
In der AB steht im Großen Titel nichts davon.

https://www.motor-talk.de/bilder/t-roc-nachfolger-2025-g93112179/screenshot-2025-08-27-i211638201.html

Zitat:
@lufri1 schrieb am 27. August 2025 um 19:05:34 Uhr:
Der Typ im Video sagt, dass der 136 und der 170 ein komplett neuer Motor mit Vollhybrid werden soll und kein PHEV. Es wird auch keinen E Troc geben.

Könnte ein 1.5 TSI ohne T werden. Toyota bietet diese Kombi mit 130 PS im Yaris Hybrid an. Von wem, wenn nicht Toyota würde VW einen Vollhybrid kopieren? Oben verlinkte Übersicht erwähnt nur einen 1.5 Hybrid und keinen tdTSI, hTSI. Renault und Toyota setzen zunehmend auf 1.8 Blöcke, VW fehlt nach dem Auslaufen des 1.8 TSI der passende Motorblock dafür um Kosten zu sparen.

Zitat:@vauwui schrieb am 27. August 2025 um 22:06:14 Uhr:
Ein 2,0L eTSI mit 250 PS und AWD ist auch geplant? Oder hat man sich bei den Motoren verschrieben?

der wird 190ps haben...als etsi...

Zitat:@Audifahrer42 schrieb am 27. August 2025 um 21:07:41 Uhr:
R-Line ist doch nur eine andere ab er keineswegs höherwertigere Ausstattung als der Style. Für mich persönlich war schon immer der Style das Maß aller Dinge. Z.B. ein schwarzer Dachhimmel ist für mich ein absolutes No Go. Aber glücklicherweise sind die Geschmäcker ja sehr vielfältig.Beim alten T-Roc wäre die R-Line nur deshalb eine Option gewesen, weil es nur mit ihr 4Motion gab. Dies entfällt ja, zumindest vorerst, beim neuen Modell.

ähm, 4motion gibt es nicht nur mit r line...

Zitat:@TPursch schrieb am 27. August 2025 um 17:13:29 Uhr:
Da hat aber jemand bei der Systemleistung gespannt, wenn das PHEV sein soll. Aktuell sind es 204 und 272 PS. Diese niedrigen Werte sehen seltsam aus. Irgendwie eher nach reiner Verbrenner-Leistung statt System. Aktuell hier 150 PS und 177 PS für den 1.5TSI.

sind die daten vom hev...

Zitat:
@Audifahrer42 schrieb am 27. August 2025 um 18:58:13 Uhr:
Der Gesamtpreis liegt bei 47385 €. Dazu ein guter Kunde Rabatt.
36 Monate
4000 € Anzahlung
Monatlich 431 €

Puh, das sind ja mal extrem schlechte Konditionen... Leasingfaktor von 1,14 und ggf. noch zzgl. Überführung? Selbst wenn die in deiner Anzahlung schon drin ist, würde ich das niemals abschließen ...

Zitat:
@garfield126 schrieb am 28. August 2025 um 05:30:26 Uhr:
ähm, 4motion gibt es nicht nur mit r line...

Zuletzt (meines Wissens seit dem Facelift) gab es den 2.0 TSI 190 PS 4Motion nur mit R-Line, vor vielen Jahren war er auch mit anderen Lines verfügbar.

Zitat:
@Danielson16V schrieb am 28. August 2025 um 09:39:49 Uhr:
Puh, das sind ja mal extrem schlechte Konditionen... Leasingfaktor von 1,14 und ggf. noch zzgl. Überführung? Selbst wenn die in deiner Anzahlung schon drin ist, würde ich das niemals abschließen ...

Die Leasingkonditionen haben sich offenbar über Nacht geändert. Der Faktor hat sich inzwischen deutlich zu meinen Gunsten verändert. 😀

War halt das erste Angebot das mir mein Händler mit Stand gestern gemacht hat.

Welche monatliche Rate wäre denn aus deiner Sicht ein gutes Angebot? Du bist in dieser Hinsicht offenbar tiefer in der Materie als ich.

Deshalb habe ich die Daten mal hier in den Ring geworfen. Es wäre interessant zu lesen, welche Leasingfaktoren andere Händler so bieten. Ich weiß nicht, ob man bei der Beliebtheit des T-Roc und einem völlig neuen Modell weit unter die 1,0 kommen wird.

@Audifahrer42 Ich bin Leasingfaktoren von Cupra mit 0,5-0,6 gewöhnt, aber das ist schon außergewöhnlich. Aber selbst bei VW solltest du eigentlich mindestens bei 0,9 oder drunter liegen. In deinem Fall wäre das ca. eine Rate von um die 400€ (inkl. Anzahlung). Bei einem nagelneu vorgestellten Fahrzeug manchmal nicht direkt möglich, aber alles weitere wäre hier sicher offtopic, ist ja nichts spezifisches zum 25er T-Roc.

Unseren R-Line von 04/2025 mit 56.000K BLP haben wir für 362,00 EUR inkl. W&I abgeschlossen. LF ~ 0,65. VW wird einen neuen noch nicht so pushen. Da muss man etwas Geduld haben bis die wieder eine Aktion haben. Z.B. 1,99% oder auch ohne Anzahlung etc.

Der Konfigurator ist online gegangen. Viel Spaß! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen