T II - Area View Nachts - Kaum was zu sehen

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Geht das nur mir so, oder ist die Nutzbarkeit besonders beim Rückfahren nachts stark eingeschränkt ?

Dadurch das die Rückfahrleuchten sehr hoch sitzen wird der Bereich hinter dem Auto nur sehr unzureichend ausgeleuchtet. Gibts irgendeine Zusatzlampe die ich noch nicht gefunden habe, oder vergessen habe zu aktivieren ?

Bei anderen Rückfahrkameras (z.b. Tiguan) ist das mit Leuchten im unteren Stossfänger deutlich besser gelöst.

Beste Antwort im Thema

ja die Ausleuchtung für die Rückfahrkamera ist bei meinem T2 auch armselig !!!!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Habt ihr spezielle Tricks drauf? Geht ihr mit einem Lappen ums Auto und wischt kurz über die Kameras drüber? Gibts spezielle Nanolackversiegelungs-Geheimnisse für die Kameralinsen, die man unbedingt haben muss?

LG
M1972

Also Nanodingsbums hilft da nix...ich hab beim Audi ja nur 'ne einfache Rückfahrkamera verbaut, die sitzt neben der Kennzeichenbeleuchtung und verdreckt auch ständig...genauso wie die Area-View-Kameras...

Vernünftig gelöst war/ist das nur beim Golf VI, dort klappt die Rückfahrkamera aus dem VW-Emblem auf der Heckklappe aus...und kann somit nicht verschmutzen...

Da hilft wohl nur der Lappen...

Also mit verschmutzung der Kameralinse habe ich keine Probleme, aber ich fahr ja auch regelmäßig in meine (eigene) Waschanlge. 😉😁

Was ich aber auch nicht so toll finde, ist die "Ausleuchtung" wenns dunkel ist. Bei Einparken in eine Parklücke wo rechts und kinks Autos stehen, kein Problem, da reicht der Schein der Rückfahrleuchten, aber rückwärts auf freier Fläche... da isses sehr bescheiden. War im Q7 besser.

Ich habe dies bei VW bemängelt, doch wie erwartet gibt es keine bessere Lösung für diesen teuren Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von HOM R 2706


Ich habe dies bei VW bemängelt, doch wie erwartet gibt es keine bessere Lösung für diesen teuren Spaß.

Tja, wird nur beim Premiummodell Golf richtig gelöst...bei Harz4-Modellen wie dem T-Reg wohl nicht nötig...nicht das man sich noch neue und zufriedene Kundegruppen erschließt..... ;-)

Ähnliche Themen

Hallo mal an Alle ....

ich habe mir das ganze Thema jetzt mal reingezogen und muss mal dazu sagen das ich ab 2004 den T-REG1 gefahren habe ohne Technikschnickschnack und habe mir keine Beule / Delle eingefangen und das Ganze auch noch mit Anhängerbetrieb .
Ich habe dann noch eine TIG 1 mit RNS510+RFK gefahren und nebenbei noch einen T-REG 1 ab dem Sommer11 mit PDC . Ich muss sagen wieder keine Dellen - Lach - Glück gehabt ??
So und nun seit Dez11 habe ich jetzt nen Nagelneuen T-REG2 mit RNS850+RFK+PDC+AREAVIEW und habe immer noch keine Probleme .
Die Ausleuchtung bei NACHT ist gut - die Sicht mit der Kamera wird bei Wasser/Schmutz etwas getrübt (ist an anderen KFZ auch so - lest das mal in den anderen FOREN nach - da wird auch rumgeheult ) - leider - und das kann man nur beheben wenn man aussteigt und putzt - wer aber macht das BITTESCHÖN ?? noch dazu wenn es Schmudelwetter hat . Unterstützend ist ja auch die Einpackmarkierung im Bildschirm zu sehen -- in Verbindung mit den noch vorhandenen Rückspiegeln-- kann man damit sehr gut einparken ohne das es gleich "RUMST" . Im Zweifelsfall hilft ja auch noch die PDC mit da hört selbst ein schwer Sehgestörter das es jetzt eng wird .
Aber nochmal auf das Lichtproblem zurück. Ihr könnt ja mal eines noch versuchen :
aus dem reichen Zubehörartikelmarkt ein paar LED-Streifen dazu kaufen und an die Rückfahrleuchte dazuklemmen - Kosten ca. 50 euro - dann sollte genügend Ausleuchtung da sein .
Ob das erlaubt ist ??? Bei TÜV oder DEKRA anfragen .
Es soll aber auch Leute geben die können Nachts auch nicht gut sehen und nehmen die Lichtverhältnisse sehr unterschiedlich wahr , ist ja bei der Fahrlicht- (AB-/Aufblendlicht - Halogen etc)Ausstattung auch nicht anders . Aber ich kann bei meinem REARVIEW -auch Nachts- sehr gut noch einen kleinen Gegenstand am Boden erkennen .
Da nütze es auch nicht mit irgendwelchen Zaubermitteln - NANOprotekt etc - nachhelfen zu wollen - die Kameralinse wird schmutzig egal wieviel an Schmutzschutz ich da aufbaue oder davorbaue .
Da hilft halt nur mal der Putzlappen den man selbst oder der/die Beifahrer/in zur Hand nimmt .

...und jetzt bin ich mal gespannt
schönes WE

Ich hatte mal einen T2 aus der Modellreihe 2012, da war die Sicht im Dunkeln weit besser als bei meinem 2011er Modell. Vielleicht gibt es ja bessere Kameras?

Zitat:

Original geschrieben von HOM R 2706


Ich hatte mal einen T2 aus der Modellreihe 2012, da war die Sicht im Dunkeln weit besser als bei meinem 2011er Modell. Vielleicht gibt es ja bessere Kameras?

nun das ist natürlich auch ein Ansatz - die VW-schrauber verwenden vielleicht wirklich unterschiedliche Cameras also von verschiedenen Zulieferfirmen und da gibt es sicher auch wie bei PC-Webcam oder DIGI-Cam´s große Unterschiede .

Ich kann mich jedenfalls nicht beschweren bei meinem T2 ist alles bestens .

Zitat:

Original geschrieben von tou-62



Zitat:

Original geschrieben von HOM R 2706


Ich hatte mal einen T2 aus der Modellreihe 2012, da war die Sicht im Dunkeln weit besser als bei meinem 2011er Modell. Vielleicht gibt es ja bessere Kameras?
nun das ist natürlich auch ein Ansatz - die VW-schrauber verwenden vielleicht wirklich unterschiedliche Cameras also von verschiedenen Zulieferfirmen und da gibt es sicher auch wie bei PC-Webcam oder DIGI-Cam´s große Unterschiede .
Ich kann mich jedenfalls nicht beschweren bei meinem T2 ist alles bestens .

Kann es z.B. auch an den LED Rückleuchten liegen? Vielleicht gibt es einen Unterschied zwischen den "Standard" und den LED Rückleuchten.

Zitat:

Original geschrieben von orofab



Zitat:

Original geschrieben von tou-62


nun das ist natürlich auch ein Ansatz - die VW-schrauber verwenden vielleicht wirklich unterschiedliche Cameras also von verschiedenen Zulieferfirmen und da gibt es sicher auch wie bei PC-Webcam oder DIGI-Cam´s große Unterschiede .
Ich kann mich jedenfalls nicht beschweren bei meinem T2 ist alles bestens .

Kann es z.B. auch an den LED Rückleuchten liegen? Vielleicht gibt es einen Unterschied zwischen den "Standard" und den LED Rückleuchten.

ja da sollte man mal vielleicht ein kleines "Treffen" bei Dunkelheit organisieren und das mal direkt anschauen, wo da die Unterschiede zu sehen wären - wenn es wirklich welche geben sollte

Zitat:

Kann es z.B. auch an den LED Rückleuchten liegen? Vielleicht gibt es einen Unterschied zwischen den "Standard" und den LED Rückleuchten.

Ist das Rückfahrlicht auch LED? Ich habe die LED Rückleuchten noch nicht gesehen, wollte sie mir zulegen, kosten aber beim 😛 mehr als bei anderen Lieferanten, obwohl die Originale verkaufen. 840 Euro + Märchensteuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen