T-Cross Travel Assist und die Verkehrszeichen

VW T-Cross C1

Hi Leute,

ich habe mal eine Frage zum Travel Assist und den Verkehrszeichen. Als ich mich vor dem Kauf über den T-Cross informiert habe, las ich hier im Forum, dass der Travel Assist die Geschwindigkeit auch an Verkehrszeichen anpassen kann. Das macht meiner allerdings nicht. Es gibt auch unter Assistenten - Setup kein Menüpunkt Travel Assist. Habe kürzlich auch gelesen, dass man dort Vorausschauendes Fahren aktivieren solle. Hat jemand von euch evtl. eine Idee?

Mein T-Cross ist ein Vorführwagen EZ 07/22, 1,5L R-Line. An Assistenten habe ich denke ich alles dabei. IQ-Drive, Travel Assist, Verkehrszeichenerkennung usw. Und ich bin auch als Hauptnutzer angemeldet.

Danke und viele Grüße
Chris

79 Antworten

Das liegt daran, dass das DSG immer einen Gang voreingelegt hat und esso programmiert ist, dass nur die Kupplung schleift.
Sonst müßte es jedesmal bei Stop and go nach einem Stillstand wieder einkuppeln und losfahren.
Zusammen mit dem Start Stop System ist das im Anfahr Verhalten äußerst Supoptimal.

Ich stimme einigen Vorschreibern zu...Wo ist das Problem ein paar Sekunden auf der Bremse zu stehen ?

Im Übrigen:
Wenn man als Käufer Wert auf bestimmte Dinge legt, dann macht man VOR DEM KAUF eine Probefahrt und testet exakt das, was einem wichtig ist, ob es sich so verhält, wie es einem wichtig ist.
Wenn das System dann OHNE vorheriges Testen NACH dem Kauf nicht so ist, wie erwartet, dann sage ich mal:
Selbst schuld.

Ich habe mir den adaptiven Spurhalteassistent rein codiert funktioniert auch problemlos. Ab Werk hab ich noch ACC, TA, VZE und das Navi im Discover Media. Modelljahr ist 2023 und ein Schaltgetriebe.
Ich frag mich aber gerade wo der Sinn dieser Verkehrszeichenerkennung ist wenn das Auto bei aktivierten ACC und TA, sowie eingestellter Geschwindigkeit, das es dann nicht selbstständig auf 70 km/h abbremst wenn ich auf einer Landstraße in einem Bereich komme wo für 500 m die 70 km/h gelten. Die 70 km/h werden sowohl im Digital Cockpit Pro und im Navi angezeigt.
So macht das doch keinen Sinn mit der VZE.
Klar, ich habe früher auch immer abgebremst oder bin in den 70er Bereich eingerollt, aber das sollte doch eigentlich so sein das er abbremst und danach wieder beschleunigt, auch mit Schaltgetriebe oder?
Abbremsen geht ja auch wenn das Fahrzeug vor mir bremst und er beschleunigt ja dann auch selbstständig wieder.
Nur wenn man kein Fahrzeug vor sich hat, fährt er da mit 100 km/h durch die 70 Zone

wird dann am schaltgetriebe liegen, vermute ich...

Das ist ja gerade, warum wird dann VZE bei Schaltgetriebe überhaupt angeboten? Soll ja eine Unterstützung sein, aber wenn er dann weiterfährt ist das ja sinnlos. Ich habe aber auch keinen Menüpunkt wo ich "Vorausschauend" aktivieren kann.
Gut, man bekommt auch eine Anzeige im Digital Cockpit Pro "Geschwindigkeit überschritten" aber das kann ja auch jedes Navi.
Vieles ist halt nur Marketing Geplänkel bei VW. Warum das rein technisch beim Schaltgetriebe nicht funktioniert, versteh ich nicht.
Aber gut, bin auch 30 Jahre ohne das ausgekommen 🙂

Ähnliche Themen

warum soll man das verkehrszeichen bei schaltgetriebe denn nicht anzeigen? es ist auch eine info für den fahrer...

Mir geht es ja nicht um die Anzeige, eher um die Funktion die damit möglich wäre, also das selbstständige abbremsen. Da sind bestimmt viele drauf reingefallen damals. Oh VZE, ich kauf mir das Navi dazu, den Travel Assist, aber das es mit dem Schaltgetriebe nicht funktioniert steht da ja nicht explizit dabei.
Ich hab mir den Wagen als Jahreswagen mit 9000 km geholt als Active Sondermodel. Aber wenn ich mir den neuen Konfigurator anschaue, das ist wirklich total verwirrend und wahrscheinlich auch so gewollt.
Denke aber das wenn man 70 fährt und er dann auf 50 runterbremst, das es dann mit dem kuppeln nicht geht.
Fahre dennoch lieber Schaltgetriebe und bin auch so sehr zufrieden mit dem Wagen

Zitat:

@Marjun schrieb am 8. Januar 2024 um 06:18:51 Uhr:


Mir geht es ja nicht um die Anzeige, eher um die Funktion die damit möglich wäre, also das selbstständige abbremsen. Da sind bestimmt viele drauf reingefallen damals. Oh VZE, ich kauf mir das Navi dazu, den Travel Assist, aber das es mit dem Schaltgetriebe nicht funktioniert steht da ja nicht explizit dabei.
Ich hab mir den Wagen als Jahreswagen mit 9000 km geholt als Active Sondermodel. Aber wenn ich mir den neuen Konfigurator anschaue, das ist wirklich total verwirrend und wahrscheinlich auch so gewollt.
Denke aber das wenn man 70 fährt und er dann auf 50 runterbremst, das es dann mit dem kuppeln nicht geht.
Fahre dennoch lieber Schaltgetriebe und bin auch so sehr zufrieden mit dem Wagen

Das dann der Travelassist den du meinst, bei dsg geht das dann automatisch beim Schalter nicht

Das liest sich aber hier anders

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/...ssistent-travel-assist-15398

Es steht dort :
In Verbindung mit einem Navigationssystem wird der „Travel Assist“ um eine vorausschauende Geschwindigkeitsregelung und Kurvenassistenz erweitert.
Und :
In Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG* fahren Sie zudem entspannt durch Stau und Stop-and-go-Verkehr.
*nur in Verbindung mit einem Automatikgetriebe DSG

Das ist ja gerade das verwirrende bei VW. Also DSG nur bei Stop and Go notwendig, so lese ich das. Ich hab ja auch eine Travel Assist Taste am Multifunktionslenkrad. Die sollte doch nur da sein wenn der TA auch da ist hab ich irgendwo mal gelesen, ansonsten sollte doch dort die Aktivierung der Assistentsysteme sein, die ich jetzt am linken Blinkerhebel habe.

Bei Seat ist prinzipiell dasselbe verbaut... Eine VZ abhängige Geschwindigkeit Regelung gibt es da nicht und meiner Meinung nach bei VW generell nur ab Golf Klasse.
Was gemeint ist, das travel assist vor Kurven im Navi erkennt, wenn man zu schnell rein fährt.
Ich meine, das auch aktiv schon gespürt zu haben...reagiert aber nur bei extrem zu hohem Speed, was normalo nie so machen würde... Dann greift abs bzw acc aktiv ein und reduziert due Geschwindigkeit.

Eine Anpassung der Geschwindigkeit an VZ gab es zumindest bis MJ 2023 VW weit NICHT in der Polo klasse, da es das auch nicht im Setting menü gab.
Falls es das im setting Menü jetzt gibt, ist das neu und hat ggf. nur VW, denn Seat zumindest hat das nicht.

Hallo
Ja, das klingt auch alles plausibel. Ich finde den Konfigurationdschungel einfach nur völlig chaotisch bei VW, aber ich denke das ist volle Absicht. Mein Verkäufer des Jahreswagen blickte da selbst nicht vollständig durch und musste sich auch erstmal intern informieren.
Gut ich kann damit Leben bin ja auch über 30 Jahre ohne Assistenten ausgekommen.
Da es ja rein von der verbauten Hardware möglich sein müsste hoffe ich ja immer noch das es eventuell codiert werden kann.
Der LaneAssist wurde ja auch als adaptiver per Codierung geupdated 🙂

Die deutschen Hersteller bieten meist eine viel größere Auswahl an Sonderausstattungen. Daraus resultieren mehr Abhängigkeiten, gerade im elektronischen Bereich. Ich finde das gar nicht so schlecht gemacht, zumal der Konfigurator einem schon viel Arbeit annimmt. Bei anderen kann man sich die Farbe aussuchen und ein Schiebedach dazu wählen. Das ist natürlich übersichtlicher, aber eben nicht individuell.

Hat mir ja keine Ruhe gelassen. So steht es aktuell drin beim 6 Gang Schaltgetriebe. Mehr gibt's da nicht als Info. Wäre doch eigentlich dann erwähnenswert wenn man unten dabei schre8vt: Nur mit DSG Getriebe

20240110
2

Travel Assist in Verbindung mit DSG Getriebe regelt alles automatisch. Passt die Geschwindigkeit an, regelt den Abstand zum Vorderman, bremst eigenständig und beschleunigt wenn andere Geschwindigkeiten sind, genauso vor-im und nach einen Kreisverkehr, schaltet natürlich automatisch die Gänge passend zur erlaubten Geschwindigkeit, lenkt das Fahrzeug durch nicht zu starken Kurven. Man braucht eigentlich nichts mehr tun, außer beim Stillstand an Kreuzungen z.B. die Bremse zu betätigen.
Beim Schaltgetriebe funktioniert das "automatische Fahren" natürlich nicht derart, da letztendlich geschaltet werden muss. Ich selbst fahre einen Taigo mit DSG und Travel Assist und bin begeistert. Letzten Urlaub hatte ich ein T-Roc, ohne DSG und empfand daher den Assist als überflüssig.

Mir geht es um die Verringerung der Geschwindigkeit bei der Verkehrszeichen. Abbremsen wenn der Vordermann bremst , Abstand halten, Kurvenfahren, Spurhalten, Beschleunigung macht mein Handschalter auch alles, der bremst halt nur nicht ab, obwohl er das Verkehrszeichen erkannt hat. Funktioniert das überhaupt beim DSG?
IQ Drive hab ich halt auch drin in der Ausstattungsmappe

Wie erwähnt... Geschwindigkeit Anpassung an VZ gibt es mit Travel assist in der polo klasse NICHT!

Deine Antwort
Ähnliche Themen