T-Cross Motorisierung

VW T-Cross C1

Welche Motorisierung beim t Cross DSG
115 ps oder 150

29 Antworten

Worin unterscheidet sich das Bremsen auf Kurz- und Langstrecke? Hat das Auto mit Trommelbremsen eine Zulassung für die Autobahn, wenn es doch eigentlich nur für Kurzstrecken reicht? 😰

Aber gut, dass sich die Bremsen in den letzten 30 Jahren verbessert haben. 😉

Manche Kommentare hier sind einfach nur ... lassen wir das 🙄

Ob Scheibenbremsen hinten ein echter Vorteil gegenüber Trommelbremsen darstellen, sei mal dahingestellt. Bei uns gammeln die hinteren Scheiben bei allen Autos vor allem im Winter an und man muss ständig sauberbremsen oder mit ACC fahren wegen Rost bzw. Riefenbildung. Die Trommeln vom ollen Fabia sind da pflegeleichter. Für mich wäre der 95PS raus, weil er 5 statt 6 Gänge hat. Es kommt aber auf den persönlichen Einsatzbereich an. Als Stadtauto egal, wenn aber Landstraße/AB regelmäßig auf der Route liegt, nicht egal.

Genau so ist es, manche sind einfach zu borniert um das zu verstehen

Der T Cross ist für uns der Nachfolger des VW Fox für Einkäufe, bei schlechtem Wetter um zurArbeit zu fahren und wenn mal was transportiert werden muss. Der Fox hatte auch nur 5 Gänge so wie fast jeder normale Kleinwagen, deshalb kein Problem, da Bedarf es keiner Hochleistungsbremsanlage.. oh Mann ?????

Mein GTI hat seit 2 Jahren ein „schlechtes Tragbild“ auf den hinteren Scheiben, ja und die haben sogar eine Zulassung dafür… welch Wunder

Nach einem Monat T-Cross 1.5 TSI DSG mein erster Eindruck:

Positiv
- Geringer Verbrauch ca. 5,6l/100km 65% Stadtverker
- Laufruhig
- Oft im 2-Zylinder Modus
- Wechsel zwischen 2 un 4 Zylinder nicht spürbar
- Geräumig
- Sprintfreudig um ein LKW zu überholen
- Macht Spass der T-Cross
- Apple Car Play ohne Kabel

Negativ
- Hartplaste Armaturenbrett
- Leider noch nicht MIB 3.2
- DQ200 Getriebe oft an Grenzen und viel Bedenkzeit
- Lane Assist bei Start immer Aktiv (Danke EU)

Ähnliche Themen

Zitat:

@rekar1 schrieb am 27. Februar 2023 um 17:15:34 Uhr:


Ich interessiere mich für den Gebraucht-Kauf eines T-Cross und habe jetzt mal bei mobile gesucht.
Es gibt 95PS, 110PS, 116PS und 150PS, wenn ich richtig gelesen habe.

Im Grunde reichte mir einer mit 95 oder 110PS, habe derzeit einen 1,6 GolfPlus aus 2006 mit 102PS.
Ich stelle hier mal die Frage nach der Zuverlässigkeit, Verbrauch und ob Zahnriemen oder Steuerkette und wann die fällig wird.
Und wie die allg. Bewertung ausfällt, also ob der anfällig ist usw.
Vielleicht kann jemand was dazu sagen...

Laut Wiki haben diese Motoren Zahnriemen mit 240.000km Intervall zum Wechseln. Vielleicht kann das noch jemand bestätigen der einen besitzt und im Bordbuch mal nachschaun...

Die Benzinmotoren im T-Cross sind mit Zahnriemen ausgerüstet. Es ist definitiv keine Steuerkette in den TSI-Motoren verbaut.

Bei meinem T-Cross (95 PS, TSI, MJ 2021) ist im Wartungsplan folgendes vermerkt:
Motoren mit Zahnriemen, die kein vorgegebenes Wechsel- oder Prüfintervall haben, sind konstruktiv auf lange Haltbarkeit ausgelegt. Volkswagen empfiehlt eine Prüfung des Zahnriemens nach 300.000 km oder nach 15 Jahren.

Für Fahrzeuge in staubreichen Ländern wären Zahnriemen und Spannrolle für Nockenwellenantrieb alle 120.000 KM zu Ersetzen.

T-Cross Zahnriemen Intervall

gerade wieder mal unseren t cross gefahren...also der evo2 1,5 tsi wurde richtig schön optimiert...fährt echt sanft und ruhig und passt perfekt zum t cross...

Mein 1.0tsi 110 PS hat komische Pause bei Motor Aus, muss paar Sekunden warten und Pedale drucken, also, drehe Zündung Aus, ziehe Schlüssel raus, Fuß von Kupplung weg und Zack/Schlag - wie bei Fehlzündung mit überhitztem Motor. Definitiv 1 Sekunde mehr, als normal, hat jemand auch gleiche bemerkt?

Zitat:

@O.Bek schrieb am 26. November 2023 um 08:44:04 Uhr:


Mein 1.0tsi 110 PS hat komische Pause bei Motor Aus, muss paar Sekunden warten und Pedale drucken, also, drehe Zündung Aus, ziehe Schlüssel raus, Fuß von Kupplung weg und Zack/Schlag - wie bei Fehlzündung mit überhitztem Motor. Definitiv 1 Sekunde mehr, als normal, hat jemand auch gleiche bemerkt?

Hä?😕😕😕😕

Zitat:

@O.Bek schrieb am 26. November 2023 um 08:44:04 Uhr:


Mein 1.0tsi 110 PS hat komische Pause bei Motor Aus, muss paar Sekunden warten und Pedale drucken, also, drehe Zündung Aus, ziehe Schlüssel raus, Fuß von Kupplung weg und Zack/Schlag - wie bei Fehlzündung mit überhitztem Motor. Definitiv 1 Sekunde mehr, als normal, hat jemand auch gleiche bemerkt?

Ich verstehe nicht was du möchtest

Motor läuft kurz nach Zündung-Aus! Und springt bei Kälte nicht sofort ein...

Warum gehst du nicht zum Händler

Kostet Zeit, in paar Wochen ist Service fällig, versuche dann.

Zieh den Service doch einfach vor….

@O.Bek
Klingt irgendwie nach Nachdieseln. Ja, das gibt's auch beim Benziner. Bei neueren Motoren aber eher selten. Möglicherweise hat der Motor Kohle gebildet. Das kann an minderwertigem Kraftstoff liegen oder viel Kurzstrecke oder falsche Zündkerzen oder...oder...oder.
Startprobleme hast du ja auch. Das deutet stark auf die Einspritzdüse. Wenn die nicht mehr richtig arbeiten, bildet sich Kohle und nachlaufender Sprit entzündet sich daran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen