Systemstörung AdBlue nach 10Tkm leer liegt ein Fehler vor?
Moin,
Gestern ging bei mir die 1000km Warnung nach nur 10000km an!!!kann das sein oder liegt eher ein Fehler vor??dachte man könnte ca. 20000km fahren bevor man nachtanken muss!!wer hat schon Erfahrung gemacht??
Lg Micha!!
Ähnliche Themen
53 Antworten
Zitat:
@fritte999 schrieb am 24. Januar 2015 um 18:12:06 Uhr:
Ich würde da reinpinkeln, denn Adblue ist nix anderes 🙂
Du glaubst es nicht, aber das habe ich schon von anderen gehört😁
Zitat:
@wamant schrieb am 24. Januar 2015 um 16:09:51 Uhr:
@ marc4177
Zitat:
@wamant schrieb am 24. Januar 2015 um 16:09:51 Uhr:
Das kann ich nachvollziehen, zumal es bei der Konkurrenz andere Lösungsmöglichkeiten gibt: Der X3 35d z. B. erreicht Euro 6 ohne Zusatzstoffe wie AdBlue...Zitat:
...nur finde ich die Lösung nicht gut.
Hallo
das liest sich auf der Website von BMW zur X3-Reihe aber etwas anders: "Dank BMW BluePerformance erfüllen die Motoren die Abgasnorm EU6".
Egal, ich möchte keinen 50 Liter AdBlue-Tank, weder aus Gewichtsgründen noch aus Platzgründen.
Der Zusatz von AdBlue erfolgt aussermotorisch und auch deshalb ist das eine vernünftige Technik. Bis zur marktreifen Entwicklung von sogenannten HC-LNC- und Solid-SCR Systemen wird es wohl noch etwas dauern, so dass auch S-Kühe, die ab dem 01.09.2015 zugelassen werden, dann auch AdBlue nachfülllen/nachtanken müssen.
Gruß Walter
Zitat:
@fritte999 schrieb am 24. Januar 2015 um 18:12:06 Uhr:
Ich würde da reinpinkeln, denn Adblue ist nix anderes 🙂
Quatsch, einen derartigen Stoffwechsel hat kein Mensch, nur einige Tiere, oder pinkelst Du synthetisch hergestellten Harnstoff, der mit Deinem Urin nichts zu tun hat?
http://www.chemie.de/lexikon/Harnstoff.html
Gruß Walter
Da muss ich wirklich sagen, dass ich froh bin, noch eine ohne zu haben.
Sehe auch gerade, dass alle Diesel bei den Q5 wohl nur noch mit AdBlue sind?
SCR-Katalysator mit AdBlue ist eine sehr wirksame und erprobte Methode zur NOx-Reduktion im Abgas.
Bei Bussen und LKWs schon seit langem Stand der Technik. Die Technologie stammt übrigens von kalorischen Kraftwerken und Müllverbrennungsanlagen, die auf mobile Anlagen wie Fahrzeuge adaptiert wurde.
Es gibt Alternativen:
- doppelte Abgasrückführung (VW)
- Speicherkatalysatoren (BMW)
aber auch die haben ihre Problemchen....
Zitat:
@wamant schrieb am 24. Januar 2015 um 16:09:51 Uhr:
Das kann ich nachvollziehen, zumal es bei der Konkurrenz andere Lösungsmöglichkeiten gibt: Der X3 35d z. B. erreicht Euro 6 ohne Zusatzstoffe wie AdBlue...
Diese Aussage ist so jedoch nur zur Hälfte richtig. BMW braucht in manchen Modellen zwar keinen SCR-Kat mit Adblue, allerdings kommt dann ein sog. NOx-Speicherkat zum Einsatz.
''Ohne Adblue'' heißt also längst nicht immer ''ohne zusätzliche Technik'', auch wenn die Werbung es gerne so darstellen möchte.
@206driver
Zitat:
''Ohne Adblue'' heißt also längst nicht immer ''ohne zusätzliche Technik''
Zusätzliche Technik ohne Adblue wäre doch auch schon etwas...
Gruß
wamant
Dann informier dich mal darüber, wie so ein NOx Speicherkat funktioniert und welche massiven Eingriffe in die Motorsteuerung dafür kontinuierlich vorgenommen werden müssen.
Hallo.
Bin derzeit mit der Family mit der S-Kuh im Urlaub. Seit vorgestern habe ich diese Meldung im Fis. Kurze Zeit später war auch die Motorstörlampe an.
AdBlue: Systemstörung. Kein Motorstart in 1000km! Siehe Bordbuch.
Beim Auslesen mit OBD11 kommt der Fehlercode P20E800, Status statisch, Systemdruck zu niedrig.
Gestern eine LKW AdBlue Säule gefunden und 15 Liter getankt. Fehlermeldung kommt immer wieder nach dem Löschen.
Beim Recherchieren habe ich ähnliche Fälle im A6 Forum gefunden. Auch A4 B8 hatte häufiger das Problem.
Hatte hier schon jemand ähnliche Probleme mit der gleichen Fehlermeldung?
Ich denke mal, die Dosierpumpe hat sich verabschiedet. Hab noch 900km zur Verfügung und das reicht gerade so bis wir wieder zu Hause sind. Mal sehen, was die Werkstatt dazu meint.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue: Systemstörung. Kein Motorstart in 1000km!' überführt.]
Wenn du den Motor nicht abstellst kannst du auch noch weiter als 900Km fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue: Systemstörung. Kein Motorstart in 1000km!' überführt.]
Hallo Ich habe auch das Problem.
Letztes Jahr habe ich im Urlaub neues Ventil und Schlauch. (Dosierventil) bekommen für 1100 Euro.
Jetzt kam die Fehlermeldung adblue systemstörung kein motorstart.
Adblue habe ich aufgefüllt
1 Fehler war mal drin dosierpumpe den habe ich gelöscht aber die Meldung bleibt.
Fehler kommt nicht mehr.
Vcds Istwerte hat die Pumpe 5000 hPa
Also müsste sie ja funktionieren.
Hat jemand Rat für mich ich will in 2 Wochen in Urlaub.
Danke vielmals
Gruß Timo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue systemstörung in 1000km kein motorstart' überführt.]
Es gibt für diese Fehlermeldung eine Anleitung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue systemstörung in 1000km kein motorstart' überführt.]
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue systemstörung in 1000km kein motorstart' überführt.]
Dann ist aber nur die Meldung aus aber das Problem nicht behoben oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue systemstörung in 1000km kein motorstart' überführt.]
Wenn der Fehler mit der Pumpe wieder kommt mußt du dann zuerst reparieren.
Wenn du nichts machst kannst du den Motor irgendwann nicht mehr starten.
Die Meldung 1000Km bleibt ja nicht das wird immer wehniger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue systemstörung in 1000km kein motorstart' überführt.]