System Motorkontrolle defekt, Lüfter ohne Funktion, Fehlercodes P0694, P0692, P0494

Peugeot 207 CC (W)

Hallo,
war heute nochmal zum Fehlerspeicher auslesen.
Meldung: System Motorkontrolle defekt.

Das Auto läuft soweit normal, aber das orange Warndreieck im Cockpit ist dauerhaft an mit der Meldung "System Motorkontrolle defekt"

Symptome
Wenn man konstant über 50km/h fährt, steigt die Temperaturanzeige nicht.
Im Berufsverkehr und Ampelphasen steigt die Temperatur, geht aber sofort wieder runter auf 60-70 Grad wenn man >50km/h fährt.
Seit der Fehlermeldung funktioniert auch die Klima nicht mehr.
Lüfter lässt sich über die Diagnose Software auch nicht steuern, weder bei Peugeot noch bei Vergölst.

207CC, THP155, EZ: 2010
Fehlerspeicher:
P0694, Kühlerlüfter: Stufe 2 Plusschluss
P0692, Kühlerlüfter: Stufe 1 Plusschluss
P0494, Kühlerlüfter: Drehzahl zu niedrig

Ich habe gestern alle Sicherungen im Innen- und Motorraum kontrolliert und untereinander getauscht.

Alle sichtbaren Kabel und Stecker zum Lüfter sehen augenscheinlich in Ordnung aus.

Heute wird der Lüfter überbrückt um zu testen ob der überhaupt läuft und der Stecker am Lüfter auf Strom getestet.

1. Wo finde ich die entsprechenden Relais?

2. Wo finde ich das Steuergerät um die Steckverbindung zu überprüfen?

3. Können diese Fehlermeldungen im Speicher von einem defekten Kühlmittelsensor kommen?

Ansonsten habe ich keine Ahnung was ich noch machen soll??

5 Antworten

Der Lüfter läuft wenn er überbrückt wird.
Kühlmittelsensor wurde auch getauscht, Fehler ist aber immer noch vorhanden.
Da der alte Sensor ersichtlich undicht gewesen ist, war die Aktion trotzdem nicht ganz umsonst.

Wer hat noch Ideen oder Tipps?

Dein thermostat schließt nicht, das hat aber keine Auswirkung auf den kühler.

Kühler Relais sitzt direkt am kühler.

Ohne kühler geht auch Klima nicht.

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 12. Juni 2022 um 06:15:13 Uhr:


Dein thermostat schließt nicht, das hat aber keine Auswirkung auf den kühler.

Kühler Relais sitzt direkt am kühler.

Ohne kühler geht auch Klima nicht.

Danke für deine Rückmeldung.

Meinst du diesen Vorwiderstand am Lüfter?
https://www.ebay.de/itm/383316736233?...

Den habe ich auch schon gewechselt.
Dass das Thermostat nicht schließt ist möglich, glaube aber nicht das es die Ursache ist, sondern eher eine Kettenreaktion.

Du schreibst von Kühler, meinst du der Kühler ist die Ursache, dass der Lüfter nicht geht?
Und der Kühler hat ein eigenes Relais?

Ich finde es halt merkwürdig, dass der Lüfter sich auch nicht über die Diagnose Software ansteuern lässt.

Moin, hast Du das Problem lösen können? Ich habe die gleichen Symptome und auch schon alles getauscht..

Gruß
SU

Ähnliche Themen

Hi,

auch bei uns nervt der Fehlercode P0494 nun seit mehr als einem Jahr. Wir haben einen C1 mit der 82PS Maschine Baujahr 2016. Der Fehler tritt lediglich im Stadtverkehr bei hohen Außentemperaturen auf. Laut Beschreibung steht P0494 für einen zu langsam laufenden Lüfter. Ich habe folgenden Test durchgeführt:

  • Fehlercode zurück gesetzt
  • Motor bei 30 Grad Außentemperatur im Stand laufen lassen
  • Bei 97 Grad Kühlwassertemperatur läuft der Lüfter an und zugleich auch die Motorkontrollleuchte
  • Der Lüfter kühlt dann bis auf 83 Grad herunter und geht dann wieder aus

Aus meiner Sicht funktioniert der Lüfter also scheinbar korrekt und ich hätte es erstmal weiter ignoriert, wenn nicht gleichzeitig auch die Klimaanlage ausfallen würde .. :-/

Läuft mein Lüfter nun also wirklich zu langsam oder ist lediglich das Tachosignal des Lüfters gestört (ich vermute mal, das es so etwas gibt)? Hat jemand Schaltungsunterlagen und/oder technische Informationen über den Lüfter?

Danke und Grüße

Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen