System aus, um Batterie zu schonen und seltsame Warntöne

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit funktioniert bei meinem Galaxy die Start-Stop-Automatik so gut wie gar nicht mehr bzw. gar nicht mehr. Das heißt, der Motor wird nicht abgeschaltet. Die Anzeige sagt: "Motor läuft im Normalbetrieb" oder so ähnlich. Damit könnte ich leben.
Zumal meine Frau momentan sehr viel Kurzstrecke fährt, ging ich bisher davon aus, dass die passenden Bedingungen für Start-Stop eben nicht erreicht werden.

Nun kommt aber seit einiger Zeit immer wieder die Meldung "System aus, um die Batterie zu schonen. Bitte Zündung ausschalten oder Motor starten". Diese Meldung erscheit schon wenn das Auto aufgeschlossen und die Tür geöffnet wird. Es sitzt noch niemand im Fahrzeug.
Heute habe ich den Galaxy mitgenommen um 2 mal 100km Autobahn zu fahren. Das hat nichts gebracht. Start-Stop geht weiterhin nicht.
Vor dem Start auf den Rückweg nachdem das Auto den ganzen Tag stand habe ich ca. 3-4 Minuten Google Maps befragt. Dann erschien wieder die genannte Meldung.

Hinzu kommt, dass die Warntöne seltsam klingen. Es klingt wie ein kaputter Summer. Hörproben habe ich hochgeladen. Bei manchen Fahrten klingen die Töne normal, bei anderen wieder seltsam.

Meine Frau hat diese Woche die Betterie beim Bosch-Service die Batterie prüfen lassen mit dem Ergebnis, dass die Batterie noch in Ordnung sei.

Heute abend habe ich nach den beiden Fahrten à 100km und ca. 2 Stunden Standzeit selbst mit dem Mutlimeter gemessen:
11,82 V
Bei laufendem Motor 13,54 V
Motor nach ca. 2-3 Minuten abgestellt: 11,95V
Eigentlich alle drei Werte zu niedrig.
Könnte nachladen was bringen? Ladegerät habe ich aber nicht. Welches wäre zu empfehlen?
Allerdings sollte die Batterie ja mal voll sein nach 200km Autobahn.
Warum meldet das Fahrzeug denn nicht, dass die Batterie zu leer ist und geladen oder ersetzt werden soll?

In letzter Zeit habe ich noch folgende Softwareupdates für Sync 3 durchgeführt:
SYNC3_2807667713_Update vor ca. 3 Wochen
SYNC3_2807656394_Update heute in der Hoffnung auf Besserung

Wenn ich in Etis mit meiner VIN suche erhalte ich keine Meldung zur Rückrufaktion bzgl. der Batterie.
Könnte es hier überhaupt einen Zusammenhang geben?

Die Werkstatt des verkaufenden Händlers meint die Meldung würde bei ihren eigenen Fahrzeugen immer erscheinen.

Kann mir jemand helfen?
An wen kann ich mit dem Problem wenden?
Einfach mal ne neue Batterie kaufen will ich auch nicht.
Das Fahrzeug ist EZ 05/2017 und hat ca. 75000km.

Vielen Dank.

Hochgeladen habe ich:
Fehlermeldung
Softwarestand
Etis
Hörbeispiele liegen in der Cloud:
Hörbeispiele

Fehlermeldung
Etis Meldung
Softwarestand
83 Antworten

Laut meinem Freundlichen ist die Batterie ok gewesen; Hatte auch die Meldung im BC siehe Bilder;

wäre dieses obd für ok?

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_3?...

Da14bdb8-22d0-44a5-9007-c84c01bfffa4
Eaa8acdc-456d-4248-8d01-e93df11c1e92

Der verlinkte OBD Adapter hat keinen Schalter. Du siehst nur die Hälfte der Steuergeräte damit.

könntest Du mir einen empfehlen? am besten per bluetooth / wlan für ios ;

danke Dir

Zitat:

@blumarten schrieb am 3. November 2019 um 09:37:05 Uhr:


könntest Du mir einen empfehlen? am besten per bluetooth / wlan für ios ;

danke Dir

Bluetooth - die funktionieren in der Regel fürs Iphone nicht 🙂:

https://lmgtfy.com/?q=amazon+elm327+ford+hs%2Fms+can+bluetooth&s=g

WLAN - funzt

https://lmgtfy.com/?q=amazon+elm327+ford+hs%2Fms+can+wlan&s=g

Achte darauf, das der OBD Adapter einen Schalter hat für MS/HS Can Bus.

Wenn Du richtig viel Geld in die Hand nehmen willst, aber volles Risiko gehst das es nicht funzt:

https://lmgtfy.com/?q=amazon+obdlink+mx%2B&s=d&t=w

forscan, dieInstanz für Ford OBD:

www.forscan.org, die Iphone Version kostet ein paar Euro/USD

Ähnliche Themen

Jetzt ist die Batterie anscheinend ganz kaputt.
Meine Frau steht zu Hause und der Motor lässt sich nicht starten.

Sollte ich wieder eine original Batterie einbauen lassen?
Die hat jetzt ja nicht soo lange gehalten.
Ca 2,5 Jahre, 75000km.
Oder gibt es bessere?

Momentan ist der Plan heute Abend mit Starthilfe zu starten und zum nächsten Ford Händler zu fahren dass der morgen die Batterie tauscht.
Und die Lichtmaschine mal testet.

Was mich dabei aber wundert ist, dass vor kurzem die Batterie noch als gut getestet wurde...

Zitat:

@Benutzer Name schrieb am 19. November 2019 um 13:46:00 Uhr:


Sollte ich wieder eine original Batterie einbauen lassen?
Die hat jetzt ja nicht soo lange gehalten.
Ca 2,5 Jahre, 75000km.
Oder gibt es bessere?

Die Frage ist eher, wieviel willst Du anlegen?

Bei Ford sind die Ersatzteilpreise inzwischen abgehoben.

Nimm einfach eine passende gleichen Typs, bei EFB wieder EFB oder bei AGM wieder AGM.

Ich würde z.B. Varta Blue Dynamic EFB bzw. Silver Dynamic AGM nehmen.

Die Frage ist aber auch wer die neue Batterie am Fahrzeug anlehnt... Selbst wenn er sich selbst eine gute passende besorgt.

Es wird ja immer über ATU geschimpft, aber die kriegen das hin mit dem Anlernen (hat mir der Meister in Erkelenz bestätigt)

vom Preis her noch vertretbar: https://www.atu.de/.../ekat.html?...|awst_5229|VKN19317637|1

Der nächste Ford Händler will 360€ + MwSt. + Einbau.

Das ist ja echt irre.
Früher war eine Lichtmaschine günstiger.

Batterie-Sensor zurücksetzen, gibt's da nicht auch einfach eine Tasten-Kombi wie im Mondeo?

Der Bosch Service hat jetzt eine Bosch Batterie bestellt.
Die soll dann 180€ +Einbau kosten.
Und anlernen kann er die zumindest nach seiner Aussage auch.

Wie ein Test vor Jahren zeigte ist Anlernen praktisch immer unnötig, es dauert dann nur länger bis das Steuergerät die volle Kapazität der Batterie nutzt. So wie sich das Steuergerät an eine schwächer werdende Batterie anpasst kann es das auch umgekehrt, Anlernen verkürzt allerdings diesen Zeitraum.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 19. November 2019 um 21:22:32 Uhr:


Wie ein Test vor Jahren zeigte ist Anlernen praktisch immer unnötig, es dauert dann nur länger bis das Steuergerät die volle Kapazität der Batterie nutzt. So wie sich das Steuergerät an eine schwächer werdende Batterie anpasst kann es das auch umgekehrt, Anlernen verkürzt allerdings diesen Zeitraum.

Wo hast Du das denn her? Gibt es dazu einen Link zum Nachlesen?

Schon länger her, weiß auch nicht mehr welche Zetschrift

Zitat:

@Benutzer Name schrieb am 19. November 2019 um 17:13:30 Uhr:


Der Bosch Service hat jetzt eine Bosch Batterie bestellt.
Die soll dann 180€ +Einbau kosten.
Und anlernen kann er die zumindest nach seiner Aussage auch.

Hi - darf ich nochmal auf den Wechsel zurück kommen? Hat alles geklappt, welche neue Batterie ist verbaut worden?

Und kannst Du eventuell mal die Daten aus Deiner Rechnung mitteilen (Artikelnummer der Bosch Batterie). Ich würde die gerne gegen das Varta Modell von ATU vergleichen.

Schönen Restadvent noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen