System aus, um Batterie zu schonen und seltsame Warntöne
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit funktioniert bei meinem Galaxy die Start-Stop-Automatik so gut wie gar nicht mehr bzw. gar nicht mehr. Das heißt, der Motor wird nicht abgeschaltet. Die Anzeige sagt: "Motor läuft im Normalbetrieb" oder so ähnlich. Damit könnte ich leben.
Zumal meine Frau momentan sehr viel Kurzstrecke fährt, ging ich bisher davon aus, dass die passenden Bedingungen für Start-Stop eben nicht erreicht werden.
Nun kommt aber seit einiger Zeit immer wieder die Meldung "System aus, um die Batterie zu schonen. Bitte Zündung ausschalten oder Motor starten". Diese Meldung erscheit schon wenn das Auto aufgeschlossen und die Tür geöffnet wird. Es sitzt noch niemand im Fahrzeug.
Heute habe ich den Galaxy mitgenommen um 2 mal 100km Autobahn zu fahren. Das hat nichts gebracht. Start-Stop geht weiterhin nicht.
Vor dem Start auf den Rückweg nachdem das Auto den ganzen Tag stand habe ich ca. 3-4 Minuten Google Maps befragt. Dann erschien wieder die genannte Meldung.
Hinzu kommt, dass die Warntöne seltsam klingen. Es klingt wie ein kaputter Summer. Hörproben habe ich hochgeladen. Bei manchen Fahrten klingen die Töne normal, bei anderen wieder seltsam.
Meine Frau hat diese Woche die Betterie beim Bosch-Service die Batterie prüfen lassen mit dem Ergebnis, dass die Batterie noch in Ordnung sei.
Heute abend habe ich nach den beiden Fahrten à 100km und ca. 2 Stunden Standzeit selbst mit dem Mutlimeter gemessen:
11,82 V
Bei laufendem Motor 13,54 V
Motor nach ca. 2-3 Minuten abgestellt: 11,95V
Eigentlich alle drei Werte zu niedrig.
Könnte nachladen was bringen? Ladegerät habe ich aber nicht. Welches wäre zu empfehlen?
Allerdings sollte die Batterie ja mal voll sein nach 200km Autobahn.
Warum meldet das Fahrzeug denn nicht, dass die Batterie zu leer ist und geladen oder ersetzt werden soll?
In letzter Zeit habe ich noch folgende Softwareupdates für Sync 3 durchgeführt:
SYNC3_2807667713_Update vor ca. 3 Wochen
SYNC3_2807656394_Update heute in der Hoffnung auf Besserung
Wenn ich in Etis mit meiner VIN suche erhalte ich keine Meldung zur Rückrufaktion bzgl. der Batterie.
Könnte es hier überhaupt einen Zusammenhang geben?
Die Werkstatt des verkaufenden Händlers meint die Meldung würde bei ihren eigenen Fahrzeugen immer erscheinen.
Kann mir jemand helfen?
An wen kann ich mit dem Problem wenden?
Einfach mal ne neue Batterie kaufen will ich auch nicht.
Das Fahrzeug ist EZ 05/2017 und hat ca. 75000km.
Vielen Dank.
Hochgeladen habe ich:
Fehlermeldung
Softwarestand
Etis
Hörbeispiele liegen in der Cloud:
Hörbeispiele
83 Antworten
Batterie sei in Ordnung Sie wissen auch nicht weiter da sonst alles Funktioniert.
Zitat:
@chris81k schrieb am 31. Mai 2020 um 10:02:04 Uhr:
Was sagen die Herren von Ford denn zu deinem Problem? Wenn du wegen der Batterie dort warst haben die doch sicherlich eine Meinung zu der Meldung gehabt oder?
Ich würde erstmal ein Ladegeräte anschließen und den komplett voll laden lassen. Aber nicht mit so einem billigen Teil. Besorge dir auf jeden Fall eins was extra für AGM bzw EFB Batterien geeignet ist. Die von ctek sind definitiv eine lohnenswerte Investition. So kannst du die Spannungsversorgung als Ursache erstmal ausschließen bzw wenn es irgendwann wieder kommt eine andere Ursache.
Zitat:
@chris81k schrieb am 31. Mai 2020 um 12:30:48 Uhr:
Ich würde erstmal ein Ladegeräte anschließen und den komplett voll laden lassen. Aber nicht mit so einem billigen Teil. Besorge dir auf jeden Fall eins was extra für AGM bzw EFB Batterien geeignet ist. Die von ctek sind definitiv eine lohnenswerte Investition. So kannst du die Spannungsversorgung als Ursache erstmal ausschließen bzw wenn es irgendwann wieder kommt eine andere Ursache.
Einen Test ist es wert.
Aber so hab ich das auch gemacht.
Das CTEK gekauft. Schön geladen. Dann gings wieder kurz.
Irgendwann ging gar nichts mehr.
Hab dann meinen Zweiten mit Starthilfekabel dran gehängt und musste erst mal 5 Minuten warten, bis ich überhaupt starten konnte.
Danach konnte ich alle Lämpchen gleichzeitig bewundern die das Kombiinstrument hat. Immerhin konnte ich aus eigener Kraft in die Werkstatt fahren.
Aber nach dem Batterietausch und Fehlerspeicher löschen gings wieder einwandfrei.
Ich hab das selbe Problem . Nach dem Rückruf mit dem Batteriesensor ging Start/Stopp nicht mehr und diese Meldung kommt. Fahre keine Kurzstrecke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stefan2057 schrieb am 2. Juni 2020 um 12:08:33 Uhr:
Ich hab das selbe Problem . Nach dem Rückruf mit dem Batteriesensor ging Start/Stopp nicht mehr und diese Meldung kommt. Fahre keine Kurzstrecke.
Dann lass doch Deinen FFH mal checken, ob alle Kabel richtig fest sitzen. Interessanterweise bekomme ich den Rückfruf für den Batterie Mist immer noch nicht im ETIS angezeigt. wer weiss wofür es gut ist 🙂
Ja, steht eh beim Händler wegen Motorschaden . Batterie checken die mit
Zitat:
@stefan2057 schrieb am 2. Juni 2020 um 12:50:31 Uhr:
Ja, steht eh beim Händler wegen Motorschaden . Batterie checken die mit
Motorschaden... lass hören 🙂
Bei mir wars einfach die Lichtmaschine.
Zitat:
Motorschaden... lass hören 🙂
hat geruckelt leicht beim Kaltstart, aber schon lange. Einmal aufs Gas und der Wagen lief ganz normal. Das habe ich dann mehrmals bemängelt dann haben sie Zündaussetzer festgestellt und am Zylinderkopf war an einer Zündkerze am Kopf das Gewinde beschädigt. Jetzt kommt neurr Kopf drauf oder der ganze Motor raus je nachdem was die Finden wenn der alte Kopf runter ist.