System aus, um Batterie zu schonen und seltsame Warntöne
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit funktioniert bei meinem Galaxy die Start-Stop-Automatik so gut wie gar nicht mehr bzw. gar nicht mehr. Das heißt, der Motor wird nicht abgeschaltet. Die Anzeige sagt: "Motor läuft im Normalbetrieb" oder so ähnlich. Damit könnte ich leben.
Zumal meine Frau momentan sehr viel Kurzstrecke fährt, ging ich bisher davon aus, dass die passenden Bedingungen für Start-Stop eben nicht erreicht werden.
Nun kommt aber seit einiger Zeit immer wieder die Meldung "System aus, um die Batterie zu schonen. Bitte Zündung ausschalten oder Motor starten". Diese Meldung erscheit schon wenn das Auto aufgeschlossen und die Tür geöffnet wird. Es sitzt noch niemand im Fahrzeug.
Heute habe ich den Galaxy mitgenommen um 2 mal 100km Autobahn zu fahren. Das hat nichts gebracht. Start-Stop geht weiterhin nicht.
Vor dem Start auf den Rückweg nachdem das Auto den ganzen Tag stand habe ich ca. 3-4 Minuten Google Maps befragt. Dann erschien wieder die genannte Meldung.
Hinzu kommt, dass die Warntöne seltsam klingen. Es klingt wie ein kaputter Summer. Hörproben habe ich hochgeladen. Bei manchen Fahrten klingen die Töne normal, bei anderen wieder seltsam.
Meine Frau hat diese Woche die Betterie beim Bosch-Service die Batterie prüfen lassen mit dem Ergebnis, dass die Batterie noch in Ordnung sei.
Heute abend habe ich nach den beiden Fahrten à 100km und ca. 2 Stunden Standzeit selbst mit dem Mutlimeter gemessen:
11,82 V
Bei laufendem Motor 13,54 V
Motor nach ca. 2-3 Minuten abgestellt: 11,95V
Eigentlich alle drei Werte zu niedrig.
Könnte nachladen was bringen? Ladegerät habe ich aber nicht. Welches wäre zu empfehlen?
Allerdings sollte die Batterie ja mal voll sein nach 200km Autobahn.
Warum meldet das Fahrzeug denn nicht, dass die Batterie zu leer ist und geladen oder ersetzt werden soll?
In letzter Zeit habe ich noch folgende Softwareupdates für Sync 3 durchgeführt:
SYNC3_2807667713_Update vor ca. 3 Wochen
SYNC3_2807656394_Update heute in der Hoffnung auf Besserung
Wenn ich in Etis mit meiner VIN suche erhalte ich keine Meldung zur Rückrufaktion bzgl. der Batterie.
Könnte es hier überhaupt einen Zusammenhang geben?
Die Werkstatt des verkaufenden Händlers meint die Meldung würde bei ihren eigenen Fahrzeugen immer erscheinen.
Kann mir jemand helfen?
An wen kann ich mit dem Problem wenden?
Einfach mal ne neue Batterie kaufen will ich auch nicht.
Das Fahrzeug ist EZ 05/2017 und hat ca. 75000km.
Vielen Dank.
Hochgeladen habe ich:
Fehlermeldung
Softwarestand
Etis
Hörbeispiele liegen in der Cloud:
Hörbeispiele
83 Antworten
Welche Apps nimmst Du noch außer Forscan?
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 26. Oktober 2019 um 09:33:57 Uhr:
Welche Apps nimmst Du noch außer Forscan?
Car Scanner
Hab mir extra die originale forscan App gekauft. War aber nix...
Die hat bei mir auch nicht funktioniert mit dem WLAN-Dongle. Vielleicht habe ich aber auch zu schnell aufgegeben. Hatte jedoch erstmal mit der kostenlosen Test-Version experimientiert. Mit dem Car Scanner klappte es hingegen sofort.
Ähnliche Themen
Ich probiere es gleich mal
Hat es denn jetzt geklappt?
Ja. Die car scanner app funktioniert tatsächlich sofort. Vielen lieben Dank für den Hinweis. Wunder mich nur das die kostenpflichtige forscan app nicht läuft. Zumindest nicht mit meinem elm327 mit Bluetooth.
Zitat:
@chris81k schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:49:40 Uhr:
Ja. Die car scanner app funktioniert tatsächlich sofort. Vielen lieben Dank für den Hinweis. Wunder mich nur das die kostenpflichtige forscan app nicht läuft. Zumindest nicht mit meinem elm327 mit Bluetooth.
Ich muss dazu noch sagen, dass ich BT gar nicht probiert habe, sondern den Dongle via WLAN mit meinem Android Smartphone verbunden habe (BT hat eine geringe Bandbreite und niedrigen Durchsatz).
Zitat:
@chris81k schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:51:50 Uhr:
@ Benutzer Name
Gibt's etwas Neues?
Ich hatte am Samstag nachts das Laderät noch mal mit der Recond-Funktion laufen.
Danach ging am Sonntag nach ca. 15km Autobahn Start-Stopp wieder einwandfrei bei jedem Stopp.
Wie es gestern war kann ich nicht sagen.
Für Heute hat meine Frau berichtet, dass es wieder nicht ging.
Aber könnte wohl was mit der Batterie zu tun haben.
Vermutlich werde ich wieder ein bisschen beobachten und dann ggf. noch mal mit Laden/Recond probieren. Eine neue Batterie zu kaufen möchte ich eigentlich vermeiden. Und die Fehlersuche in der Werkstatt ist aus anderen Erfahrunge meist eher teuer als hilfreich.
Zwischen "-" an der Batterie und dem Masseanschluss an der Karosserie messe ich keine Spannung. Also keine Kriechströme in dem Batteriemanagementgedöns direkt an der Batterie.
Zitat:
@Benutzer Name schrieb am 29. Okt. 2019 um 22:51:00 Uhr:
Zwischen "-" an der Batterie und dem Masseanschluss an der Karosserie messe ich keine Spannung. Also keine Kriechströme in dem Batteriemanagementgedöns direkt an der Batterie.
Um einen versteckten Verbraucher zu ermitteln musst du schon einen Pol von der Batterie trennen und ein Amperemeter dazwischen klemmen.
Was zeigt dein Kombiinstrument denn an wenn Start Stop nicht funktioniert? Das kannst du im linken Display ja gucken.
Bei meinem Smax war die Batterie auch zu schwach ( erst 15 Monate jung ) daher ging die Start-Stopp Automatik nicht mehr; Mein Freundlicher hatte netterweise dann die Batterie aufgeladen und seit dem klappt wieder alles;
Möchte mir auch ein OBD Adapter holen ( für IOS ), der Link in dem vorherigen Post ist leider nicht mehr aktuell, welchen könnt Ihr mir empfehlen ( vor allem für die Batteriewerte )
Danke Euch,
Zitat:
@chris81k schrieb am 29. Oktober 2019 um 23:02:29 Uhr:
Was zeigt dein Kombiinstrument denn an wenn Start Stop nicht funktioniert? Das kannst du im linken Display ja gucken.
Das Kombiinstrument gibt einfach gar keine Fehlermeldung aus.
Da steht einfach: "Motor läuft Normalbetrieb"
Das Start Stop Symbol bleibt dann grau.
Zitat:
@blumarten schrieb am 1. November 2019 um 21:25:14 Uhr:
Bei meinem Smax war die Batterie auch zu schwach ( erst 15 Monate jung ) daher ging die Start-Stopp Automatik nicht mehr; Mein Freundlicher hatte netterweise dann die Batterie aufgeladen und seit dem klappt wieder alles;Möchte mir auch ein OBD Adapter holen ( für IOS ), der Link in dem vorherigen Post ist leider nicht mehr aktuell, welchen könnt Ihr mir empfehlen ( vor allem für die Batteriewerte )
Danke Euch,
Welche Batterie ist verbaut? Wurde ein Batterie Test durchgeführt und wenn ja mit welchem Ergebnis?
Zitat:
@Benutzer Name schrieb am 01. Nov. 2019 um 21:57:12 Uhr:
@chris81k schrieb am 29. Oktober 2019 um 23:02:29 Uhr:Was zeigt dein Kombiinstrument denn an wenn Start Stop nicht funktioniert? Das kannst du im linken Display ja gucken.
Das Kombiinstrument gibt einfach gar keine Fehlermeldung aus.
Da steht einfach: "Motor läuft Normalbetrieb"Das Start Stop Symbol bleibt dann grau.
Das ist soweit ich weiß nur der Fall wenn entweder die Batterie zu schwach ist (das können wir ja jetzt ausschließen nach dem laden) oder der Regenerationsprozess des Partikelfilter aktiviert ist.