System aus, um Batterie zu schonen und seltsame Warntöne
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit funktioniert bei meinem Galaxy die Start-Stop-Automatik so gut wie gar nicht mehr bzw. gar nicht mehr. Das heißt, der Motor wird nicht abgeschaltet. Die Anzeige sagt: "Motor läuft im Normalbetrieb" oder so ähnlich. Damit könnte ich leben.
Zumal meine Frau momentan sehr viel Kurzstrecke fährt, ging ich bisher davon aus, dass die passenden Bedingungen für Start-Stop eben nicht erreicht werden.
Nun kommt aber seit einiger Zeit immer wieder die Meldung "System aus, um die Batterie zu schonen. Bitte Zündung ausschalten oder Motor starten". Diese Meldung erscheit schon wenn das Auto aufgeschlossen und die Tür geöffnet wird. Es sitzt noch niemand im Fahrzeug.
Heute habe ich den Galaxy mitgenommen um 2 mal 100km Autobahn zu fahren. Das hat nichts gebracht. Start-Stop geht weiterhin nicht.
Vor dem Start auf den Rückweg nachdem das Auto den ganzen Tag stand habe ich ca. 3-4 Minuten Google Maps befragt. Dann erschien wieder die genannte Meldung.
Hinzu kommt, dass die Warntöne seltsam klingen. Es klingt wie ein kaputter Summer. Hörproben habe ich hochgeladen. Bei manchen Fahrten klingen die Töne normal, bei anderen wieder seltsam.
Meine Frau hat diese Woche die Betterie beim Bosch-Service die Batterie prüfen lassen mit dem Ergebnis, dass die Batterie noch in Ordnung sei.
Heute abend habe ich nach den beiden Fahrten à 100km und ca. 2 Stunden Standzeit selbst mit dem Mutlimeter gemessen:
11,82 V
Bei laufendem Motor 13,54 V
Motor nach ca. 2-3 Minuten abgestellt: 11,95V
Eigentlich alle drei Werte zu niedrig.
Könnte nachladen was bringen? Ladegerät habe ich aber nicht. Welches wäre zu empfehlen?
Allerdings sollte die Batterie ja mal voll sein nach 200km Autobahn.
Warum meldet das Fahrzeug denn nicht, dass die Batterie zu leer ist und geladen oder ersetzt werden soll?
In letzter Zeit habe ich noch folgende Softwareupdates für Sync 3 durchgeführt:
SYNC3_2807667713_Update vor ca. 3 Wochen
SYNC3_2807656394_Update heute in der Hoffnung auf Besserung
Wenn ich in Etis mit meiner VIN suche erhalte ich keine Meldung zur Rückrufaktion bzgl. der Batterie.
Könnte es hier überhaupt einen Zusammenhang geben?
Die Werkstatt des verkaufenden Händlers meint die Meldung würde bei ihren eigenen Fahrzeugen immer erscheinen.
Kann mir jemand helfen?
An wen kann ich mit dem Problem wenden?
Einfach mal ne neue Batterie kaufen will ich auch nicht.
Das Fahrzeug ist EZ 05/2017 und hat ca. 75000km.
Vielen Dank.
Hochgeladen habe ich:
Fehlermeldung
Softwarestand
Etis
Hörbeispiele liegen in der Cloud:
Hörbeispiele
83 Antworten
Hallo Zusammen,
ich würde meine Batterie auch gerne ab und zu mal aufladen. Nach ca. 1 Woche Kurzfahrten und gelegentlicher SH-Nutzung ist sie zu leer und die SH funktioniert nicht mehr. Das Problem schient ja ein Ford Problem zu sein, ich hatte das noch bei keinem anderen Fabrikat.
Habe mir das von @chris81k empfohlene Gerät CTEK MXS 5.0 mal angesehen. In dem Erklärvideo wird schön gezeigt, wie man es an eine Porsche Batterie aus den frühen 2000ern anklemmt. Hier liegen die Pole auch schön frei.....
Da mein Dicker anscheinend etwas mehr Technik verbaut hat, meine Frage: Wo klemmt Ihr an? Könnt Ihr mal ein Foto posten?
Danke schon mal im Voraus!
Rot an die Plusklemme der Batterie und schwarz an den Massepunkt rechts hinter der Batterie. Kann gerade kein Bild davon machen da das Ladegerät seinen Dienst am Motorrad erfüllt.
Danke Dir. Werde ich schon irgendwie hinfriemeln
Ist ganz einfach. Das fummeligste ist immer die Pluspolabdeckung wieder drauf zu stecken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 8. Dezember 2019 um 18:43:12 Uhr:
Hi - darf ich nochmal auf den Wechsel zurück kommen? Hat alles geklappt, welche neue Batterie ist verbaut worden?
Und kannst Du eventuell mal die Daten aus Deiner Rechnung mitteilen (Artikelnummer der Bosch Batterie). Ich würde die gerne gegen das Varta Modell von ATU vergleichen.
Schönen Restadvent noch
Hi.
Ja klar.
Hat nur leider etwas länger gedauert mit der Antwort.
Seit die neue Batterie verbaut ist läuft wieder alles bestens. Start/Stopp hat aber erst am nächsten Tag wieder sauber funktioniert. Seither keine Probleme mehr.
Ich habe das Fahrzeug mit Starthilfekabel gestartet. Das musste aber erst mal ein bisschen laden bis sich überhaupt was getan hat. Dabei wurde mir kurz ein bisschen ängstlich, als alles was an Displays und Lampen vorhanden ist kreuz und quer wie wild geblinkt hat. Nach den Start lief er dann natürlich ganz normal, allerdings mit Fehlerlampe an.
Der Fehlerspeicher war dann natürlich komplett voll, wurde aber mit gelöscht und die Battterie angelernt. Das hat die freie Werkstatt mit Bosch Service anscheinend sauber hin bekommen.
Eingebaut wurde eine EFB Bosch 0092S4E100.
Gekostet hat das ganze dann 281,73€ inklusive allem.
Der Fordhändler wollte ja schon 360€ netto nur für die Batterie. Möglicherweise hatte der auch einfach keine Ahnung und hat ne AGM angeboten.
Jetzt bin ich aber auf das Ergebnis deines Vergleichs gespannt.
Danke fürs Feedback 🙂. Gut, eine EFB werde ich wohl nicht nehmen, der Preis bei den Vartas ist nicht so extrem auseinander. Mal sehen, was morgen kommt...
Fertig, Batterie getauscht. AGM für 293 Euro. Alles soweit wieder wie es sein sollte.
293€ mit Einbau?
Welche Batterie wurde dir eingebaut?
Hattest du schon immer AGM oder bist du von EFB umgestiegen?
Schön wenn es geholfen hat. Ich hatte ja zu lange gewartet. Das ging dann gar nichts mehr.
Ich hatte vorher schon die AGM von Ford / Johnson Control drin. Und ja, war alles mit drin, incl Fehlerspeicher reset und Programmieren/ BMS reset
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 28. Dezember 2019 um 17:16:53 Uhr:
Ich hatte vorher schon die AGM von Ford / Johnson Control drin. Und ja, war alles mit drin, incl Fehlerspeicher reset und Programmieren/ BMS reset
Da das eine AGM ist, ist das ja schon relativ günstiger als bei mir.
In welcher Gegend hast du das machen lassen?
Ich hatte einen Termin in Erkelenz bei ATU, und war dort nicht zufrieden- hatte dann den nächstgelegenen Bosch Dienst gesucht, und der war in Wassenberg nahe der holländischen Grenze. Wir kannten den Ort schon, weil wir regelmäßig über die Grenze ins Gartencenter fahren. Hatte vorher noch bei Ford nachgefragt und die wollten 497 Euro haben.
Wenn ich meinen C Max auf schließe und die Türe öffne geht das große Display an und auf dem steht System aus Batterie schonen laut Ford ist die Batterie ok.
Kann mir da jemand weiter helfen?
Was sagen die Herren von Ford denn zu deinem Problem? Wenn du wegen der Batterie dort warst haben die doch sicherlich eine Meinung zu der Meldung gehabt oder?
Zitat:
@MarioZL schrieb am 31. Mai 2020 um 09:57:13 Uhr:
Kann mir da jemand weiter helfen?
Laden
Wenn er anspringt, dann reicht auch eine längere Fahrt. Wenn das Fahrzeug krisenbedingt nicht oder wenig bewegt wurde, dann ist die beschriebene Anzeige eine normale Reaktion.