System aus, um Batterie zu schonen und seltsame Warntöne
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit funktioniert bei meinem Galaxy die Start-Stop-Automatik so gut wie gar nicht mehr bzw. gar nicht mehr. Das heißt, der Motor wird nicht abgeschaltet. Die Anzeige sagt: "Motor läuft im Normalbetrieb" oder so ähnlich. Damit könnte ich leben.
Zumal meine Frau momentan sehr viel Kurzstrecke fährt, ging ich bisher davon aus, dass die passenden Bedingungen für Start-Stop eben nicht erreicht werden.
Nun kommt aber seit einiger Zeit immer wieder die Meldung "System aus, um die Batterie zu schonen. Bitte Zündung ausschalten oder Motor starten". Diese Meldung erscheit schon wenn das Auto aufgeschlossen und die Tür geöffnet wird. Es sitzt noch niemand im Fahrzeug.
Heute habe ich den Galaxy mitgenommen um 2 mal 100km Autobahn zu fahren. Das hat nichts gebracht. Start-Stop geht weiterhin nicht.
Vor dem Start auf den Rückweg nachdem das Auto den ganzen Tag stand habe ich ca. 3-4 Minuten Google Maps befragt. Dann erschien wieder die genannte Meldung.
Hinzu kommt, dass die Warntöne seltsam klingen. Es klingt wie ein kaputter Summer. Hörproben habe ich hochgeladen. Bei manchen Fahrten klingen die Töne normal, bei anderen wieder seltsam.
Meine Frau hat diese Woche die Betterie beim Bosch-Service die Batterie prüfen lassen mit dem Ergebnis, dass die Batterie noch in Ordnung sei.
Heute abend habe ich nach den beiden Fahrten à 100km und ca. 2 Stunden Standzeit selbst mit dem Mutlimeter gemessen:
11,82 V
Bei laufendem Motor 13,54 V
Motor nach ca. 2-3 Minuten abgestellt: 11,95V
Eigentlich alle drei Werte zu niedrig.
Könnte nachladen was bringen? Ladegerät habe ich aber nicht. Welches wäre zu empfehlen?
Allerdings sollte die Batterie ja mal voll sein nach 200km Autobahn.
Warum meldet das Fahrzeug denn nicht, dass die Batterie zu leer ist und geladen oder ersetzt werden soll?
In letzter Zeit habe ich noch folgende Softwareupdates für Sync 3 durchgeführt:
SYNC3_2807667713_Update vor ca. 3 Wochen
SYNC3_2807656394_Update heute in der Hoffnung auf Besserung
Wenn ich in Etis mit meiner VIN suche erhalte ich keine Meldung zur Rückrufaktion bzgl. der Batterie.
Könnte es hier überhaupt einen Zusammenhang geben?
Die Werkstatt des verkaufenden Händlers meint die Meldung würde bei ihren eigenen Fahrzeugen immer erscheinen.
Kann mir jemand helfen?
An wen kann ich mit dem Problem wenden?
Einfach mal ne neue Batterie kaufen will ich auch nicht.
Das Fahrzeug ist EZ 05/2017 und hat ca. 75000km.
Vielen Dank.
Hochgeladen habe ich:
Fehlermeldung
Softwarestand
Etis
Hörbeispiele liegen in der Cloud:
Hörbeispiele
83 Antworten
S/S ist ja auch von den benutzten Verbrauchern abhängig. Hat man die Klima an, bzw. Lenkradheizung, Sitzheizung oder ist es draussen unter ca. 5 Grad, so wird S/S i.d.R. nicht freigegeben.
Mach mal bitte folgendes: wähle im linken Display Verbrauch aus. Da wird Dir Momentan verbrauch und Durchschnittsverbrauch angezeigt. Mit der oberen Wippe klicken, dann bekommst Du den Status der Start:Stopp angezeigt. Mögliche Infos: deaktiviert vom Fahrer, Wegen Heizung/Klima, wegen Ladevorgang. Motor läuft Normalbetrieb... dann mal hier posten.
Zu Start und Stopp gehören viele Parameter z.B. die Motortemperatur, gewünschste Innenraumtemperatur / tatsächlcihe Innenraumtemperatur.
Der wichtigste Faktor ist der Ladezustand der Batterie 🙂. Nach 15 km sollte eigentlich die Wassertemperatur, Öltemperatur und die Heizung auf Touren sein.
Beim TO steht eine AGM Batterie 90Ah im System eingetragen, verbaut ist (wieder mal) was anderes. Ich denke mal, diese EFB Batterie ist das Problem bei ihm. Vielleicht kann sich ja mal einer der Ford Profis einklinken, welcher Wert da hingehört.
Eventuell mal mit dem FFH sprechen, ob er das auf die Schnelle ändern kann.
Ähnliche Themen
Erstaunlicherweise lief es ja sein Jahr ohne Probleme. Ich war teilweiser überrascht nach welch kurzer Fahrstrecke Start Stopp ging. Auch bei deutlich kälterer Außentemperatur. Wenn es nicht ging dann mit Hinweis im Display. Z.b. Heizung, Klima, Tür auf, etc.
Jetzt steht da "Motor läuft Normalbetrieb" und es geht nicht aus.
Batterie ist ja frisch extern geladen.
Sitzheizung nutze ich so gut wie nie.
Lenkradheizung habe ich nicht.
Klimaanlage auch teilweise ausgeschaltet.
Auch um die Verbraucher zu reduzieren.
Wie gesagt, ein Jahr ging es ohne Probleme.
Wenn meiner den Partikelfilter freibrennt, geht Start/Stopp auch nicht. Da steht dann auch "Motor Normalbetrieb" 🙂.
Also: Schnell mal so einen OBD Stecker besorgen, mit Forscan Ladezustand der Batterie abfragen und dann geht es weiter.
ELM 327 OBD USB,Forscan ELMconfig Modifizierte ELM https://www.amazon.de/dp/B07J5X25NB/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_ZnUSDbNGG51V2
Oder was sagt der Profi aus dem schönen Jüchen :-))
Musst Dich halt nur entscheiden, ob Du WLAN oder USB nimmst. Ich habe beides, mit dem WLAN frage ich unterwegs per Iphone die Werte ab.
Das wlan Teil gibt's aber nicht mit Schalter oder?
Doch... https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&crid=294QGBKMUCNQ&keywords=elm327+wifi&qid=1572029050&sprefix=Elm327+%2Caps%2C153&sr=8-7
Oh... tatsächlich. Ich bekomme meins aber irgendwie nicht ans laufen. Weder mit dem Handy noch mit dem Tablet.
Ist App-Abhängig. Habe ein paar verschiedene probiert. Mit der 2 oder 3. ging es dann...