ForumGalaxy 3 & S-Max 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Batterie Laden

Batterie Laden

Ford S-Max 2 (WA6)
Themenstarteram 14. Dezember 2021 um 14:40

Hi, wie ladet ihr eure Batterien ? Mit welchem Gerät ? Wo schließt ihr den - Pol an ?

 

Am besten mit Bildern

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ladegerät Ctek MXS 5 A - und Masse am Massepunkt rechts neben der Batterie.

Wenn Du an diesem Massepunkt auflädst, kann das Batterie Management Sytem (auch als BMS bekannt) die Aufladung erkennen, ansonsten braucht das System einige Zeit, bis es die Aufladung erkennt - war aber schon mehrfach Thema hier :).

Themenstarteram 14. Dezember 2021 um 14:49

Hast du ein Foto vom Massenpunkt ?

Schau mal hier sind ein paar Bilder https://www.motor-talk.de/.../minus-karosserie-i209041836.html ; am Besten zu sehen auf Bild Nr. 3

Zitat:

@Adonis95 schrieb am 14. Dezember 2021 um 15:49:16 Uhr:

Hast du ein Foto vom Massenpunkt ?

Schau einfach in die Betriebsanleitung. Der ist dort abgebildet.

Ich habe ein CTEK 7A und habe die beigefügte Schnellkupplung an Batterie und Massepunkt installiert.

So brauche ich nur noch die Stecker verbinden.

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 14. Dezember 2021 um 15:45:51 Uhr:

Ladegerät Ctek MXS 5 A - und Masse am Massepunkt rechts neben der Batterie.

...mache ich genauso, allerdings mit dem fest verbauten Ctek-Adapter-Kabel zum schnellen An- und Abstöpseln - sehr elegante Lösung.

Themenstarteram 14. Dezember 2021 um 15:10

Ich hab das Ladegerät von Bosch „C3“. Hab’s nun mal angeschlossen ist ne ziemliche fummelei gewesen an den massepunkt zu kommen wegen dem dicken Kabel was da am Sicherungskasten ist. Ich schau heute Abend mal wie’s aussieht.

Zitat:

@Adonis95 schrieb am 14. Dezember 2021 um 16:10:36 Uhr:

Ich hab das Ladegerät von Bosch „C3“. Hab’s nun mal angeschlossen ist ne ziemliche fummelei gewesen an den massepunkt zu kommen wegen dem dicken Kabel was da am Sicherungskasten ist. Ich schau heute Abend mal wie’s aussieht.

Versteh ich nicht.. der Massepunkt liegt doch ziemlich frei? Oder hast Du einen anderen ausgewählt?

Hast Du das C3 vorher schon gehabt oder neu gekauft? 3,8 A Ladeleistung max ist schon ein bisschen dürftig :)

Themenstarteram 14. Dezember 2021 um 15:29

Ne hab genau den genommen wie auf dem Bild, nur ist das Kabel bei mir nicht so sauber „verlegt“

Themenstarteram 14. Dezember 2021 um 15:31

Ich hab’s neu gekauft aufgrund der Bewertungen usw und ich hab nur eine 75Ah Batterie verbaut. Laut Angaben soll das reichen und bei Ctek schreiben viele das die Geräte nach 1-2 Jahren kaputt gehen.

Ah ok. Bei meinem ist der Punkt total frei zugänglich, da er aber etwas nach hinten versetzt liegt, brauche ich dafür immer ein bisschen Licht :)

Zitat:

@Adonis95 schrieb am 14. Dezember 2021 um 16:31:42 Uhr:

und ich hab nur eine 75Ah Batterie verbaut. Laut Angaben soll das reichen

"Reichen" würden auch 0,5 A maximaler Ladestrom. Dauert dann halt nur ewig.

Zitat:

@Adonis95 schrieb am 14. Dezember 2021 um 16:31:42 Uhr:

... und bei Ctek schreiben viele das die Geräte nach 1-2 Jahren kaputt gehen.

Das dürfte in Anbetracht der 5-jährigen Herstellergarantie ziemlicher Blödsinn sein, denn CTEK ist immer noch nicht Pleite.

Und der Preis dürfte auch eine Rolle gespielt haben :)... nur mal auf die Schnelle bei Amazon:

Bosch C3 - 37,99

Ctek MXS5 - 63,99

Ich lade meinen S Max mit einem TELWIN PULSE TRONIC 26 EVO T Charge...das hat einen eingebauten EFB Lademodus und einem Direktladeanschluss um nicht immer an den Polen rumzufummeln. Ich bin sehr zufrieden damit.

Kann das Teil auch AGM :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen