System Aktualisierung... und nun?

VW Polo 6 (AW)

Guten Abend Zusammen!

Nachdem ich Anfang diesen Jahres endlich Hauptnutzer an meinem VW Polo AW werden konnte (wohl bekanntes Problem), stehe ich heute vor einem neuen Rätsel:

Vor ein paar Tagen erschien am Radio-Display die Meldung, dass ein Update verfügbar sei. Diese Anzeige sah etwas anders aus als die OTA-Updates die mir schon vorher angezeigt wurde. (Ich tippe auf ein größeres Update - v.a. nach ein wenig Foren-Recherche).

Also "wie immer" alles akzeptiert und installiert,- soweit so gut. Nun möchte es jedoch leider seit einigen Wochen einfach nicht fertig installieren. Jedes mal wenn ich einsteige bekomme ich im Feld Benachrichtigungen angezeigt "System-Aktualisierung. Installation erst möglich, wenn Fahrzeug aus ist". Wenn ich auf die Nachricht tippe verschwindet sie - ohne Reaktion - bis zum nächsten Einsteigen ins Auto. Ein Fenster mit Update-Infos bekomme ich also nicht mehr!

Da ich jede Woche mehrere Stunden (am Stück) Autobahn fahren muss, hätte es eigentlich wirklich genug Zeit (über 3h) zum Download. Unter der Woche steht das Auto auch mal bis zu 5 Tagen - also ebenfalls genügend Zeit für eine etwaige Installation...

Man merkt- ich bin nun ratlos :/ Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich das Update durchbekomme? Mal lange auf Aus-Knopf drücken und Neustart zwingen hab ich bereits probiert. Beim komplett-zurücksetzen bekomme ich etwas Magenschmerzen (möchte nicht wieder mehrere Monate nur "Gast" sein, wenn Hauptnutzer schon wieder nicht funktionieren sollte..)

68 Antworten

Zitat:

@hatschl schrieb am 5. Mai 2022 um 21:29:35 Uhr:


Also bei meinem GTI Bj. 2019 hat sich noch nie ein Update von selbst angekündigt, obwohl bei jeder Fahrt sich der Polo mit dem Wlan vom Handy verbindet. Wie kann ich auf Updates überprüfen?

Das können nur die mit MIB3 😁

Zitat:

@domihls schrieb am 5. Mai 2022 um 23:04:28 Uhr:



Zitat:

@hatschl schrieb am 5. Mai 2022 um 21:29:35 Uhr:


Also bei meinem GTI Bj. 2019 hat sich noch nie ein Update von selbst angekündigt, obwohl bei jeder Fahrt sich der Polo mit dem Wlan vom Handy verbindet. Wie kann ich auf Updates überprüfen?

Das können nur die mit MIB3 😁

und man muss WeConnect aktivieren (?) Bzw. sich registrieren und die Privatsphäreneinstellungen zulassen ?

Manuell geht beim MIB2 nix?

Zitat:

@hatschl schrieb am 7. Mai 2022 um 08:26:18 Uhr:


Manuell geht beim MIB2 nix?

MIB2 unterstützt keine OTA Updates. Da muss man für jedes Update in die Werkstatt. Die ganzen Privatsphäre-Einstellungen wie beim MIB3 gibt es dort auch gar nicht.

Ähnliche Themen

Und in der Vertragswerkstatt sind die Updates viel zu teuer. Da ist es einfacher, man sucht sich einen privaten Codierer in der Nähe.

Kann ich mit einem OBD2 Interface selbst was machen?

Zitat:

@hatschl schrieb am 7. Mai 2022 um 09:43:35 Uhr:


Kann ich mit einem OBD2 Interface selbst was machen?

Ne da kommst du nicht weiter, die Updates laufen nur über den VW Server. Auch nicht jede freie Werkstatt hat entsprechende Tester in der Werkstatt, um diese aufzuspielen. Die müssen einen Tester haben, der im VW System arbeitet und mit dem Werk verbunden ist. Der Zugang dazu wird stundenweise abgerechnet.

Zitat:

@Goify schrieb am 7. Mai 2022 um 09:22:28 Uhr:


Und in der Vertragswerkstatt sind die Updates viel zu teuer. Da ist es einfacher, man sucht sich einen privaten Codierer in der Nähe.

Da müsste der private Codierer Zugang zum VW System haben, sehr unwahrscheinlich 😁

Sollten Systemaktualisierung, welche in der Regel auch währen der Inspektion gemacht werden, nicht eigendlich kostenlos sein? Immerhin beheben diese in der Regel Fehler des Herstellers (oder fügen welche hinzu..)

Bei VW sind die kostenpflichtig, nur wenn du ein Problem hast und noch in der Garantiezeit bist, wird das Update kostenfrei durchgeführt. Wenn du OTA Updates mit ständig neuen Funktionen möchtest, bist du bei den ganzen old school Autoherstellern an der falschen Adresse. Sowas gibts bei Tesla aber sich nicht im Staatskonzern VW 😁

Mir hat man gesagt, die OtA Updates wären kleinere , nicht so wichtige Updates , die sowieso bei der Inspektion mitgemacht werden. Ich denke, sie beziehen sich eher auf das Infotainment

OTA-Updates werden nicht bei der Inspektion gemacht. Was über OTA geupdated wird hängt auch davon ab, ob man we connect oder we connect plus nutzt. Nach Ablauf von we connect plus sind ja z.B. OTA-Karten-Updates nicht mehr inklusive. Wobei diese Updates nur kleinere sind, große Kartenupdates macht man besser über einen USB-C Stick. Was ich wirklich eine ziemliche Frechheit beim MIB3 finde ist die Tatsache, dass man keine Ausweichmöglichkeit zu we connect plus hat (nach Neuwagen-Abo-Ablauf 145€/Jahr), wenn man Staumeldungen oder Straßensperrungen im Navi angezeigt bekommen möchte. Bei meinem Passat B8 mit MIB2 funktioniert das noch kostenlos über TMC. Beim MIB 3 leider nicht mehr möglich. Ärgerlich.

Bei BMW hats keine 70 Euro gekostet (RTTI).

Nicht schlau, dass man die Staumeldungen nicht extra erwerben kann. Ich denke für 145 Euro im Jahr kann man auch Google Maps nutzen und sich das Geld schenken.

Ich bekomme keine neuen Meldungen mehr zur Systemaktualisierung - ob sich was geändert hat weiß wohl nur VW 😉

Die Autohersteller wissen wohl immer noch nicht, dass in jedem Smartphone eine Navigations-Software verbaut ist, die kostenlos mit Updates und neuen Funktionen ausgestattet wird.

Klar, ohne Mobilfunknetz geht nichts, nur reicht das lückenhafte Netz in der Regel für die Navigation aus. Im schlimmsten Fall fährt man auf kariertem Untergrund, allerdings mit Routeninfos.

Bei mir ist die Meldung nach der Anzeige „Update nicht mehr verfügbar“ nun wohl für immer verschwunden - Software verblieb bei der Alten…

Hab mit We Connect Plus / MIB3 / dem ganzen „Online-System“ von VW leider echt überwiegend nur Probleme gehabt… Willkommen im Jahre 2022!

Deine Antwort
Ähnliche Themen