syncro oder 4 motion

VW Passat B5/3B

Hallo meine Frage ist: ob unserer passat ,bj. 1999 mai; 2.3 l;highline, ein syncro fahrzeug oder schon ein 4 motion ist!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Simba1707


Hallo!
Irrtum, das ist nicht das gleiche.
Motor quer eingebaut = Syncro, hat eine Haldexkupplung für die Hinterachse. Motor längs wie beim 3b oder 3bg ist ein 4motion, da ist ein Torson Mitteldif. verbaut. mfg.

Nicht ganz richtig:

synchro war bei Golf und Transporter der Name für den Allradanrtrieb mit Visco-Kupplung. Ab Golf IV wurde eine Haldex-Kupplung verwendet, neuer Name 4motion. Zu dem Zeitpunkt wurde auch der Name des Allradantriebs im Passat 3B umgestellt von synchro auf 4motion. Die Technik war bei Passat 3B allerdings von Anfang an mit Torsen-Differential.

Generell heisst der Allrad bei VW jetzt immer 4motion, egal welche Technik (Haldex-Kupplung bei Quermotoren, Torsen bei Längsmotoren) eingesetzt ist. Bei Audi heisst der Allrad immer Quattro, obwohl beim A3 der gleiche Allrad wie beim Golf (Haldex-Kupplung) eingesetzt wird.

Gruss, Christian.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Guzzisto


Hallo,
in der Praxis ist der syncro Antrieb einem echten Allrad wie er von Subaru verbaut wird stark unterlegen.
Das hab ich jetz nach 17 Jahren Subaru erfahren dürfen.
Permanenter Antrieb Zug- und Schubkräfte sind einfach bessere Systeme wenns wirklich eng wird.
Bergab ist es mit syncro NICHT ratsam die Bremskräfte nur den Antriebsrädern zu überlassen.
Besser auskuppeln und bei kurzen Passagen nur bremsen.
Nur ein Glück dass der Passat syncro noch nicht geschrottet ist.

Gruß Hermann

dass stimmt meines wissens nicht !

fahre selbst ein Passat Syncro 3B Bj 99

Dieser Bremst beim einlegen des kleineren Gang z.b bei Schnee mit allen Rädern und man kommt so
schneller zu stehen als im ausgekuppelten Zustand mit ABS

So da bin ich mal gespannt auf euro Antworten,

ich habe einen V6 Syncro Passat 3B bj 11.97 und habe eine Haldex drinn

grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von oldi007


So da bin ich mal gespannt auf euro Antworten,

ich habe einen V6 Syncro Passat 3B bj 11.97 und habe eine Haldex drinn

grüße Andy

im Kofferraum oder auf der Rückbank liegen?

Leute es ist doch ganz einfach:
Ein 32B syncro mit längs eingebautem Motor, hatte 3 "einfache" Differenziale wobei das mittlere und das hintere manuell sperrbar ausgeführt waren.
Die 35i+Facelift, Motore quer eingebaut, hatten eine Visco-Kupplung ab da ohne manuelle Sperre
3B und 3BG die vereinfacht gesagt die gleichen Autos sind technisch gesehen Audi A4 mit längs eingebautem Motor und dem identischen Allradsystem von Audi mit Torsen Mitteldifferenzial.
Der aktuelle Passat, wieder mit quer eingebautem Motor, besitzt eine Haldex Kupplung als Mitteldifferenzial, welche an sich die gleiche Tätigkeit verrichtet wie ie Visco Kupplung anno dazumal nur elektronisch gesteuert (dadurch schneller) und leistungsfähiger.

Und exakt so zieht es sich durch die Geschichte: quer Motor= Visco oder Haldex, längs Motor= Torsen, bzw. ganz früher Standardfifferenziale
Ganz egal ob da: quattro, syncro oder 4motion draufsteht

(Q7, Touareg und Tiguan lassen wir mal weg)

Und warum habe ich ein haltex service machen lassen weil ich keine habe ???

grüße Andy

V6 Syncro von werk aus 3b bj 97

Ähnliche Themen

Hallo!

Verstehe nicht was daran so schwer zu verstehen ist. Es ist definitiv nur EIN Standard im Passat B5 verbaut worden, und das ist der mechanische Allradantrieb ! Kein elektronischer, definitiv nicht. Die Bezeichnungen Quattro, Syncro und 4 Motion sind lediglich Markenbezeichnungen und nicht direkt die Technik.

Der Motor ist im Passat B5 IMMER längs eingebaut, egal ob 4,5,6 oder 8 Zylinder, egal ob Diesel oder Otto. Der Allrad ist permanent und mechanisch über eine Kardanwelle geregelt, da die Kardanwelle direkt in das Getriebe geht. (Das Getriebe ist wie der Motor LÄNGS in Fahrtrichtung eingebaut).

(Übrigens haben Autos mit Heckantrieb auch zu 90% längs einbaute Motoren: BMW, Mercedes, Lexus, Opel Omega, Kadett B, Manta). Von Mittel- und Heckmotorkonzepten mal abgesehen.

Bei Modellen wie Audi A3, Audi TT, Passat 35i oder Passat 3C sind die Motoren und Getriebe QUER zur Fahrtrichtung eingebaut. Eine Kardanwelle lässt sich daher nicht direkt starr an das Getriebe verbinden. Daher wird der Allrad über die o.g. Kupplung elektronisch bei Bedarf zugeschaltet. Der zuschaltbare Heckantrieb lässt sich über eine Sicherung im Sicherungskasten abschalten. Beim permanenten Allradantrieb ist das nicht möglich.

Wer's immernoch nicht glaubt, soll einfach mal einen Blick unters Auto werfen und beim Passat 3B/3BG die elektronische Allradsteuerung suchen. Selbst ein Laie wie ich weiß wie eine rein mechanische Kardanwelle geführt wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von oldi007


Und warum habe ich ein haltex service machen lassen weil ich keine habe ???

grüße Andy

V6 Syncro von werk aus 3b bj 97

Die können an nichts arbeiten was du auch nicht hast... Frag dochmal die Werkstatt wo deine Haldex ist. Im Handschuhfach vielleicht ? 😁 Eventuell haben sie auch während des Services gleich ne Packung Zündfunken nachgefüllt.

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook



Zitat:

Original geschrieben von oldi007


Und warum habe ich ein haltex service machen lassen weil ich keine habe ???

grüße Andy

V6 Syncro von werk aus 3b bj 97

Die können an nichts arbeiten was du auch nicht hast... Frag dochmal die Werkstatt wo deine Haldex ist. Im Handschuhfach vielleicht ? 😁 Eventuell haben sie auch während des Services gleich ne Packung Zündfunken nachgefüllt.

Hm ja verstehe euch ja aber ich habe es auf der rechnung stehen und es wurde sogar Haldexöl aufgefüllt 0,3liter

habe eine starre mechanische Kardanwelle bis hinten zum Diff.

grüße Andy

Ach da fällt mir ja ein die haben Vergessen die Zündfunken aufzufüllen nun muß ich doch noch mal in die Werkstatt nicht das ich noch liegen bleibe tztztz sachen gibts ;-))))))))))))))))))))))

Zitat:

Original geschrieben von oldi007



Zitat:

Hm ja verstehe euch ja aber ich habe es auf der rechnung stehen und es wurde sogar Haldexöl aufgefüllt 0,3liter
habe eine starre mechanische Kardanwelle bis hinten zum Diff.

grüße Andy

Haha, selber schuld ^^
Haste mal genau geschaut ob sich da überhaupt ne schraube bewegt hat 😉 ?

Hintergrund: WOLFSBURG hat für die Haldexkupplung das wechseln des Öl's aus der Inspektionswartung genommen !

Auf meinem Inspektionsbuch steht auch "Öl der Haldexkupplung gewechselt" ... und seit 2001 steht ein "X" bei "Nicht gewechselt" und ich habs auch nie bezahlt bei den inspektionen

Tja, nu ist das ganze wieder etwas seltsamer, ich fahre nen 3BG Mod2002 4Motion mit "Haldex-Kupplung" und Längsmotor

Haben die VW Werkstätten (2 Verschiedene) denn nun das richtige getan oder haben sie was verwechselt bei meinem antrieb ?

Und an diejenigen die das Öl wechseln lassen haben: Hat sich was am fahrgefühl geändert ?

Also. Mein 3b Bj.99 ist ein syncro, so steht es in meinen Papieren.

Ich weiss aber nur das es Allrad ist, was das alles bedeutet kann ich nicht sagen, wurde ja aber hier gut beschrieben, wo ich aufmerksam mitlese.

Und an diejenigen die das Öl wechseln lassen haben: Hat sich was am fahrgefühl geändert ?Ja hat sich wenn öl fehlt spürt man es beim anfahren und zwischendurch auch wenn man zum beispiel runterschaltet und das gaspedal voll durchtritt zum beschleunigen da macht es schläge wenn aber öl aufgefüllt ist dann ist alles leise zund sanft..

grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von Audi_AG


Vielleicht eine kleine Richtigstellung:

Das Allradantriebssystem bei Volkswagen "4Motion" regelt ausschliesslich IMMER mit einer Haldex-Kupplung als Mittendifferential.

Falsch! 4MOTION ist nicht ausschließlich Haldex! Das ist ein Name und muss nicht heissen, dass es überall gleich ist. Siehe Passat 3BG. Wird als Allradler auch 4MOTION genannt aber verfügt über ein Torsendifferenzial. Das ist bei Audi genauso: quattro heisst auch nicht immer Torsendifferenzial sondern im A3 8L/8P z.B. auch Haldex. Wie willst du bei einem quer eingebauten Motor ein Torsendifferenzial realisieren?

Für die Richtigstellung: Quer eingebaute Motoren (Audi A3 (8L/8P), Audi TT (8N/8J), Golf IV (1J), Golf V(1K), Passat (3C) wird ausschließlich die Haldexkupplung verwendet.

Längst eingebaute Motoren Audi A4 (8D/8E/8K), Passat (3B/3GB), Audi A6 (4B/4F) verfügen ausschließlich über einen Torsen-Differenzial.

Beim 4MOTION oder auch quattro der Modellen mit quer eingebauten Motoren (z.B. im A-Segment) kann man ohnehin nicht von einem vollwertigen Allradantrieb sprechen.

Jan

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m



Zitat:

Original geschrieben von Audi_AG


Vielleicht eine kleine Richtigstellung:

Das Allradantriebssystem bei Volkswagen "4Motion" regelt ausschliesslich IMMER mit einer Haldex-Kupplung als Mittendifferential.

Falsch! 4MOTION ist nicht ausschließlich Haldex! Das ist ein Name und muss nicht heissen, dass es überall gleich ist. Siehe Passat 3BG. Wird als Allradler auch 4MOTION genannt aber verfügt über ein Torsendifferenzial. Das ist bei Audi genauso: quattro heisst auch nicht immer Torsendifferenzial sondern im A3 8L/8P z.B. auch Haldex. Wie willst du bei einem quer eingebauten Motor ein Torsendifferenzial realisieren?

Für die Richtigstellung: Quer eingebaute Motoren (Audi A3 (8L/8P), Audi TT (8N/8J), Golf IV (1J), Golf V(1K), Passat (3C) wird ausschließlich die Haldexkupplung verwendet.

Längst eingebaute Motoren Audi A4 (8D/8E/8K), Passat (3B/3GB), Audi A6 (4B/4F) verfügen ausschließlich über einen Torsen-Differenzial.

Beim 4MOTION oder auch quattro der Modellen mit quer eingebauten Motoren (z.B. im A-Segment) kann man ohnehin nicht von einem vollwertigen Allradantrieb sprechen.

Jan

Na wie oft denn noch???......Leute neee....erst lesen, dann antworten

PS: Ich habe mir nun auch die 3 letzten seiten mehrfach angesehen... ich verstehe langsam 😁

Es ist aber auch verwirrend wenn VW universal betriebsanleitungen und handbücher druckt !!!
Denn bei meinem längs eingebautem 4motion steht haldex... kein wunder das kein öl nachgefüllt wird(gewechselt wird) wenn ich nen torsen-differenzial habe 🙄

dann hat vw ja garnicht den ölwechsel aus der inspektion genommen ^^
ich hoffe das wissen die mechaniker auch hier in meiner werkstatt die mir das gesagt haben !?

hier wird ja ne wissenschaft draus gemacht

motor quer eingebaut: TT,A3,Golf,Bora,passat 3c haben HALDEX

motor längs eingebaut A4,A6,A8, Passat 3b/ 3bg haben TORSEN

die 3B´s hießen syncro haben aber nen torsen,3BG 4motion hat aber genauso nen torsen

Deine Antwort
Ähnliche Themen