1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Syncro brummt

Syncro brummt

VW Golf 3 (1H)

Hallo miteinander,
Golf 3 TDI Syncro, die 3 Motoraufhängungen erneuert, Spannrollenlagerung Lima gangbar und gefettet, Düsen erneuert, Kompression wegen fehlendem Anschluss noch nicht gemessen. Die Getriebeabstützung hat die richtige Härte. Die rechte Motorabstützung ist auch die richtige für den TDI.
Problem: ein typisches Motorbrummen auf der Karosserie unter Last. Eventuell das Kardanlager? Sonst evtl. ungleiche Kompression?

Beste Antwort im Thema

Hast du denn den Motor auch eingerichtet, wie es der Reparaturleitfaden vorsieht?
Nach dem Wechsel der Motorlager sind diese in einer bestimmten Reihenfolge festzuziehen.
Genauso, wenn noch Vibrationen auftreten ist vorgesehen, die Lager in einer definierten Reihenfolge zu lösen, den MOtor etwas zu schütteln von Hand und dann wieder festzuziehen.

Die Reihenfolge ist:
Hinten rechts und links und dann vorn den Motor am Lager lösen und das Lager am Aggregatträger selber lösen, dann den Motor schütteln (von Hand) und in der Reihenfolge vorn, hinten rechts und hinten links festziehen.

Hinten rechts bezeichnet das beifahrerseitige Lager und hinten links das getriebeseitige. Das hat bei mir die Vibrationen bzw. das brummen nach dem tausch der Motorlager wieder gelöst.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@6947christian schrieb am 13. Mai 2016 um 09:30:26 Uhr:


die 3 Motoraufhängungen erneuert,

Originalteile?
Oder wenigstens von Lemförder?

Mapco

Hallo,
Mapco! Auch richtige Härte.
Was ich gefunden habe ist, vor dem Diff.Eingang hinten sitzt ein Vibrationsdämpfer am Kardan.
Der löst sich in seine Bestandteile auf. Sprich, die Vulkanisation des Gummis zum Metallring ist teilweise hinüber und der Metallring ist teilweise locker.
Habe mir überlegt, ob ich den Ring probeweise einfach mal wegflexe.
Der ist ja in dem Zustand eigentlich nutzlos.
Der V6 hat diesen Ring anscheinend nicht.
Kann jemand etwas dazu sagen?

Hast du denn den Motor auch eingerichtet, wie es der Reparaturleitfaden vorsieht?
Nach dem Wechsel der Motorlager sind diese in einer bestimmten Reihenfolge festzuziehen.
Genauso, wenn noch Vibrationen auftreten ist vorgesehen, die Lager in einer definierten Reihenfolge zu lösen, den MOtor etwas zu schütteln von Hand und dann wieder festzuziehen.

Die Reihenfolge ist:
Hinten rechts und links und dann vorn den Motor am Lager lösen und das Lager am Aggregatträger selber lösen, dann den Motor schütteln (von Hand) und in der Reihenfolge vorn, hinten rechts und hinten links festziehen.

Hinten rechts bezeichnet das beifahrerseitige Lager und hinten links das getriebeseitige. Das hat bei mir die Vibrationen bzw. das brummen nach dem tausch der Motorlager wieder gelöst.

Ähnliche Themen

Hallo,
Dank für die zeitnahe Antwort!
Die Prozedur habe ich durchgezogen.
Werde es morgen aber nochmal machen.

So,
Motor nach Angabe eingerichtet.
Dann das defekte Tilgergewicht bzw. den äusseren Metallring davon am Eingang des hinteren Diff. weggeflext.
Die kleinen Kunststofffrollen davon hatten sich größtenteils schon verflüchtigt und der Ring war komplett lose.
Jetzt hat sich die Geräuschkulisse verändert. Im untertourigen Bereich hat er vorher recht laut gebrummt. Jetzt hört er sich unter Last an wie ein Hubschrauber.
Kommt er in den Teillastbereich ist er ruhig.
Ich hätte, nachdem ich den Motor neu ausgerichtet hatte eine Probefahrt machen sollen!!
Jetzt ist es anders und schlimmer geworden.
Motorausrichten hat für mich die Funktion, daß der Bolzen des vorderen Lagers genau in der Aussparung des Aggregateträgers sitzt. Das habe ich auch kontrolliert, ist OK.
Die beiden anderen Lager könnten sich verspannen denke ich, aber keinen Kontakt zu anderem Metall bekommen.
So sehe ich das, wenn jemand eine andere Erklärung hat, her damit.
Beim /8 und der Flosse war das damals so, daß die Lager abgesackt sind und der Motorträger Kontakt zum Rahmen bekam. Das war dann auch einen Hubschrauber fahren....Oder so ähnlich.
Das Tilgergewicht ist nur noch über VW Classic ohne Preisangabe, wenn überhaupt erhältlich.
Falls jemand ein funktionsfähiges liegen hat......

Sehe gerade,
daß der 2er, der 5er und der 6er Golf auch so ein Tilgergewicht auf der hinteren Hardy haben.
Wenn das die gleiche Größe hätte....

Das ausrichten dient ja nicht in erster Linie, dass der Motor keinen Kontakt zum Rahmen macht.
So wie ich das beim Golf 3 im Kopf habe, besteht physisch kaum die Möglichkeit, dass die Motor-/Getriebe Einheit Kontakt mit dem Rahmen macht, sofern das ganze auf den Motorlagern fixiert ist und die Motorlager auf dem Aggregatträger fixiert ist.

Vornehmlich dient dieses einrichten ja dem beseitigen von Spannungen in dem Strang, der sich mittels Vibrationen auf die Karosse überträgt und das neben den Vibrationen eben auch sehr unangenehme Geräusche erzeugen kann.

Ich für meinen Teil würde als erstes die Geschichte mit der Hardyscheibe in Ordnung bringen. Ich denke, das wird das Problem lösen.

Danke Dir,
darauf wird es hinauslaufen.
Dann mache ich mich mal auf die Suche.....

Ab und zu werden ja auch gebrauchte Antriebsstränge verkauft. Vielleicht findest du da ja was. Hätte ich ne Kardanwelle und Hardyscheibe rumliegen würde ich dir das gerne anbieten. 😉

Ich wünsch dir viel Erfolg, kann dir auch die wahrscheinlichste Ursache nennen. Aber das willst du nicht hören.
Hatte auch über Jahr mich mit Dröhn- und Brummgeräuschen herumgeärgert. Mittlerweile gelöst, Auto fährt so schön leise, kaum tieffrequente Schwingungen, wirklich schönes Fahrgefühl.

Billige Motorlager warens. Bei mir Febi. Mapco ist aber ähnlich, halt Low-Budget. Lemförder/Boge Teile rein, es war ein Unterschied der nicht zu glauben ist. Hat mich auch viel zerlegen und prüfen lassen, lag aber einfach an den Lagern. Neu und dennoch Mist.

So,
Radlager hinten gewechselt. Schon besser, aber nicht gut genug.
Morgen kommt ein Tilgergewicht an den Kardan.
Wenn nicht besser, alle Motorlagerungen nochmal neu.

Tilgergewicht ist gewechselt.
Wie er sich als Neuwagen angefühlt hat durfte ich nicht erfahren.
Aber dieses lästige Brummen ist weg und ich bins mal zufrieden.

Woher hast du das Ersatzteil bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen