Brummen

VW Vento 1H

hallo ich hab ein großes problem. bei meinem golf 3 baujahr 97 fängts so ab 50kmh von hinten an zu brummen, son richtig tiefes geräusch. auch wenn man in den leerlauf geht is es immer noch da, liegt also an den rädern. jetzt hab cih die vermutung, dass es an den radlagern liegt, aber ich hab bereits eins ausgetauscht, und es kommt immer noch, bei höheren geschwindigkeiten wirds imer lauter, udn auf de autobahn fallen dir die ohren ab. es wird auch lauter je mehr gewicht auf den achsen liegt, also je mehr personen drin sitzen. hatte auch schonmal jemand das problem oder wisst ihr woran das eventuell liegen könnte???

danke shconmal im voraus

11 Antworten

naja... hast Du denn schonmal nen Blick auf das andere Radlager geworfen? 🙄

Wird eine der Bremstrommeln/scheiben heiß ?

nein hab noch nciht nachgeschaut, aber ich glaube eben nicht dss es daran liegt, die bremsen sind shcon älter. e sist ja immer, und auch wenn ich icht bremse

hatte wirklich noch keiner hider das gleiche problem???

Hallo

Die Geräusche können sich vergehen! D.h. wenn du glaubst es könnte von hinten kommen kann es auch von vorne sein! Aber wahrscheinlich sind es die Radlager!

Aber nun konkret: du hast ein paar möglichkeiten!

Wenn du in eine Kurve fährst wird das Geräusch dann lauter oder nicht wenn ja dann ist es wahrscheinlich eines der hinteren Radlager (Kegelrollenlager) Wie alt ist deine Karre?

Weiters kannst du das Auto aufheben um das Rad zu drehen! Dann horchen oder fühlen! horchen ob es im Radlager rattert oder an der Feder fühlen ob sie vibriert. Bei deinen Geräuschen wirst du es sofort hören! Das war die hinterachse!
An der Vorderachse hebst du das ganze Auto vorne auf! Einer hält ein Rad der Andere steigt ein 2. Gang und auf 50-100km/h beschleunigen! Dann sollte das Geräusch wieder kommen! Aber Achtung langsam Kupplung auslassen! Dann ein Wechsel, andere Seite selbiges nachmal!

Ich bin aus Österreich und wenn ich solche Probleme habe fahre ich immer zum ÖAMTC (bie euch ADAC). Die machen das genauso!

Eine Möglichkeit gibt es noch: Der ÖAMTC hat so eine Art Stetoskop (das teil das die Ärzte zum Herzschlag messen haben) mit einem Stift vorne dran. Diesen halten sie an den Stoßdämpfer und hören die Geräusche um einiges verstärkt.

Wenn alles nichts hilft nochmal melden! Hab einige Erfahrung mit Scheiß Radlagern!

Bevor du das Lager umbaust meld dich vorher! Man kann nämlich einiges falsch machen! Mit teuren Folgekosten! Tricks die Teilweise die Werksätten nicht einmal wissen! Sag mir welches Lager es ist!

Mfg

Joker

Ähnliche Themen

mein auto ist hbaujahr 97. alsdo was mir schon aufgefallen is, was du ja auch fragtest ist, dass ich wenn ich schneller in eine kurve fahre, udn eine seite mehr belaste, dass das geräusch dann auch stärker wird auf dieseer seite. aber was ich nciht verstehe. das isst doch nicht normal, dass ein radlager so früh kaputt geht, normal ist es wenn bei 500.000km mal ein leieses brummen zu hören ist. naja ich muss auch einfach mal gucken ob s eventuell an den winterreifen liegt, die irritationenn verursachen., das mit dem aufbocken is eine gute idee, das werd ich mal machen. danke

halte euch auf dem laufendn

aber mit dem aufbocken wirds an der hinterachse schwer, weil die geräusche ja teilweise erst ab 50 kmh anfangen, un so schnell drehn... also ich kann das nciht 🙂 aber vielleicht sieht man fühlt man doe rhört man ja auch shcon was bei wenier umdrehungen

ich hab den Beitrag oben noch geändert! Das mit dem Stetoskop ist ein heißer Tipp in Bezug auf die 50 km/h. Aber normalerweise müsstest du die Lagergeräusche trotzdem hören. Einfach Ohr ganz nahe zum Reifen hin!

Übrigens zu den 500000km ! Mein erstes Radlager ging bei 130 000 und ich kenne leute bei denen es früher losging! Radlager sind bei VW ein Leiden! Was aber lustig ist: Ich hab mittlerweile alle Lager schon getauscht bis auf das rechte hintere. Angefangen hab ich mit dem linken hinteren! Hab mittlerweile 200000km drauf! Du siehst es kommt bei Lagern auf vielmehr an! Das regelmäßige nachstellen bei jedem Service machen die meisten WErksätten gar nicht! folge: Das lager hat zuviel Spiel und nutzt sich schneller ab!
Bei meinem ersten Radlagerwechsel an der Hinterachse verwendete ich eine billiges Fett! Als ich vom Urlaub mit 4 Leuten einem Kofferaum voll Gepäck und einer Dachbox welche voll beladen war heimkam war das Lager am Ende! Lagerwechsel nach 20000km Laufleistung. Das andere mit dem Originalfett hält wie gesagt noch immer! Werkstätten sparen aber meistens bei diesen Kleinigkeiten!

Deswegen melde dich! Wenn du es wechselst! Hab noch ein paar Hinweise! sind aber von Achse zu Achse verschieden. Es wäre ganz einfach zu ausführlich!

mfg

Joker

okay ich danke dir shconmal für deine ausführlöichen erläuterungen. also so wie du schreibst gehe ich davon aus, dass man die lager selbst wehcseln kann, dürfte ja kein allzu großes problem sein. und folgeschäden von dme kaputten lager gibts keine? das is nämlich meine größte sorge. lager sind ja nciht so teuer.

ich könnte mir vorstelllen dass mein opa beim saubermachen den dampfstrahler in die felgen gehalten hatte und somit das fett abgewaschen hat. folge: die dinger sind gerostet, und sind jetzt im arsch... naja werde dich dann bei dir melden, wenn ich soweit bin. werd frühestens in 2 wochen anfagne, da ich im moment noch abistres shab( bin schüler)

danke. ach so, nach meinen ohren is das hintere linke radlager am lautesten, kann abr acuh sien, dass das n folgeschaden ist, da ich schnmal was an der achse hatte

hallo

Vom Dampfstrahler kommt der Schaden sicher nicht. Denn die Lager sind absolut dicht! Der Schaden auf der Hinterachse könnte die Antwort sein! Wenn das Lager einen seitlichen Schlag abbekommen hat war das sicher die Ursache!
Folgeschäden nach einem kaputten Radlager gibts nicht!

Mfg

Joker

Falls es jemanden interessiert: War gestern in der Werkstatt, und hab jetzt hinten 2 neue radlager. hat also doch daran gelegen. hat mich mit neuen bremsbelägen und -scheiben insgesamt 230 euro gekostet. richtig günstig finde ich...

ja das wollt ich euch nur mitteilen. vielen dank nochmal

@joker124:
wie meinst du das mit Rad festhalten während ein anderer im Auto bis 50-100 kmh beschleunigt?
Geht das ohne weiteres? Also richtig festhalen das sich das Rad nicht dreht?
Und wenn dann das Radlager im Eimer ist müsste man es leicht brummen hören?

Deine Antwort
Ähnliche Themen