Syncro antrieb

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ich hab mal ne frage.
Gibt es bei VW eine funktion wo man die Viscokupplung sperren kann, also das man permanent allrad hat?

Danke für eure hilfe

40 Antworten

"Ich selbst habs mit den 110ps, die meiner hat, noch nie geschaft, längere striche als 0,5m zu machen.
Ohne kardanwelle (war kaputt), waren wesentlich längere drin (15 oder 20m, die er konstant im begrenzer war), wobei ich aber nur eingekuppelt habe und dann das gas voll durchgetreten habe."

Auf Schnee oder im Traum???

sollte bei allen so sein.

sonst hast du starke probleme, selbst wenns ganz leicht bergauf geht und es etwas rutschig ist, rückwärts anzufahren.

würde ich an deiner stelle mal checken. es braucht allerdings auch eine gewisse zeit, bis die freilaufsperre einrastet (und hin und wieder drehzahldifferenzen.

Hat der VR die Unterdruckversorgung übern motor oder einen eigenen Erzeuger??

Ansonsten kannst folgendes machen:
Zündung ein, anschließend retourgang rein
Auto Hinten hoch auf einer seite (reicht aus)
dann hinten auf das stellelement mit einer unterdruckpumpe unterdruck aufbauen (bis die pumpe dann nichts mehr fördert.
Wenn noch nichts eingerastet ist (ist hörbar) dann dreh mal das rad gegen den Uhrzeigersinn (oder im, bin mir jetzt nicht ganz sicher).
Wenn die Freilaufsperre nicht drin ist, geht eine Richtung Leicht, die andere nur ganz schwer drehen (muss sich aber lassen).
Wenn sich gar nicht drehen lässt in eine Richtung, ist die Viskokupplung kaputt. Dann hast allerdings automatisch 50/50 antrieb.
Wenn sie sich leicht drehen lässt, ist sie auch kaputt, dann fehlt drin flüssigkeit.

Wenn die Freilaufsperre dann einrastet, passiert es hörbar und dann lässt sich der reifen in beide richtungen gleich schwer drehen.

@kamik....

Ohne kardanwelle ist es kein problem.
Der syncro hat ein kürzeres getriebe als der 16V. es war trocken und auf einer asphaltierten strasse.
Wie gesagt OHNE kardanwelle. mit kardanwelle ist es max 0,5-1m möglich.

Na das hört sich doch gut an. Dann hab ich ja noch ein wenig reserve. Ich hab momentan denn antriebsstrang vom 90 PS Syncro drin. Wie ist das eigentlich wenn ich denn wagen komplett anhebe dann müssen doch alle vier räder drehen oder?
Also diese komische Bombe unter der Batterie im motorraum ist für die freilauf sperre?

Jo, unter anderem. Bei Klima und unterdruckgesteuerte GRA wird das auch noch mitversorgt.

eher zwei als vier. Diagonal zwei räder habe ich was im kopf.
vor allem beim 90ps er.
Die ARM/ATZ/AXR getriebe haben vorne eine Teilsperre, da drehen sich beide räder vorne in eine richtung, sowie hinten eins. allerdings sollte man das ruhig angehen, sonst dreht nur mehr eins oder beide gegengleich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


Hi,
der G60- Antriebsstrang (Syncro) geht eigentlich Verschleißfrei bis ca. 300PS/400NM, aber bei mehr kann es schon mal passieren, dass das Differential Vorne kaputt geht bzw. Antriebswellengelenkmanschttenlagerung!
Der VR6- Syncro hat da etwas bessere Chancen, denn der hält bis ca. 360PS und ca. 470NM Verschleißfrei.
Bei meinem VR6- Turbo mit ca. 400PS/500NM geht ab und an mal die Manschettenlagerung kaputt, aber mehr ist schädlich für das Differntial vorne und dann könnte auch mal ne Antriebswelle fetzen!

Also kannst du beruhigt auf ca. 300PS aufrüsten, selbst 330PS sind nicht schädlich, sofern du nicht zuviel NM drauf gibst!

Grüße

Ich würde mal eher sagen du hast Glück wenn dein Antrieb das so mitmacht!

G60 und VR6 haben 02A-Getriebe, bzw. 02C für den Syncro. Die sind für 250Nm!

... naja ... solltest dich halt nicht verschalten, aber die NM bleiben sowieso in der Kupplung hängen!
Außerdem sind die 230NM für die Serie, aber die Getriebe halten deutlich mehr aus!

Grüße

Die bleiben in der Kupplung hängen?! Und was hat man dann von so viel Nm wenn sie doch nicht durchkommen?!
Woher weißt du das, daß sie deutlich mehr können?
Die Getriebe können, wenn du Glück hast mehr aushalten, sie können aber auch recht früh die weiße Fahne schwenken, denn sie sind für 250Nm konstruiert. 😉

@ Merlin

bei mir ist das nämlich so. Wir haben den Wagen hoch gehoben und haben festgestellt das sich der Teil von der Viscokupplung zum diffi dreht, sich jedoch kein hinteres Rad dreht.Da wird dann doch wahrscheinlich das hintere Differentzal defekt sein oder? Was geht denn da so erfahrungsgemäß kaputt?

Und was um himmelswillen soll "GRA" sein?

hast du den Retourgang drin gehabt und unterdruck aufgebaut??
Sonst hast genau das, was du berichtest.

kaputt kann sein die sperre, das Ventil zu ansteuerung, die Ansteuerung selbst.

GRA: Geschwindigkeits Regel Anlage "Tempomat"

Das ganze hat ja nicht mal im vorwärtsgang funktioniert
das ganze hat nix mit dem rückwärtsgang zutun.
Hast du zufällig ne schematische Zeichnung für denn kompletten Syncroantrieb mit Elektroplan und unterdruckanschlüssen usw. ?

Im Vorwärtsgang ist es auch so gewünscht, das ohne ABS die vorderachse zuerst blockieren kann, um ein stabiles bremsverhalten zu haben. sonst blockiert zuerst die hinterachse und dann gehts rund.

Die Freilaufsperre wird erst beim Einlegen des Retourganges Aktiviert, und erst dann sind beide antriebsrichtungen gesperrt.

hi,

schick mir mal deine email- adresse, ich hab da unterlagen über den syncro, die dich interessieren könnten ;-)

bevor du alles zerreißt, prüf erst mal den rückfahrschalter am getriebe, ob er auf allen 7polen sauber schaltet. denn die schalter gehen gerne durch feuchtigkeit kaputt. natürlich vorher noch ganz prophan die sicherung prüfen ;-)

gruß
frank

Ähm ich glaub ihr habt das problem nicht ganz verstanden. Das ganze bezieht sich im moment nur auf denn vorwärtsgang. Das hat auch nix mit bremsen usw. zutun.
Es ist einfach so, wenn der erste gsng drin ist, der wagen im standgas läuft, drehen sich die vorderen beiden räder, die hinterräder nicht aber man kann sehen das der flansch der von der viscokupplung ins differentzial geht sich dreht, also bedeutet das doch das die Viscokupplung kraftschlüssig mit dem Differentzial verbunden ist oder täusche ich mich da?

Der aussenteil der Viskokupplung dreht sich also und es dreht sich nichts an der HA??

dann ist die Viskokupplung schrott, wenn in keine der beiden richtungen kraft übertragen wird.

Nach Vorne muss immer mitangetrieben werden und ist auch mechanisch so vorgesehen.

Aber die visco lät doch durch, der Flansch vom differentzial dreht sich doch. Nur die antriebswellen der hinterräder drehen nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen