Synchronringe defekt, Schalter 125.000 km?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

wegen meinem Geräusch bei meinem A6 2.5 TDI BDG war ich heute beim 😁. Nach dem Check die Diagnose: Synchronringe defekt. Wie bitte?".

Das Fahrzeug hat eine komplett neue Kupplung und schalten tut das Auto wirklich einwandfrei ohne mucken. alle gänge gehen rein, alles einwandfrei. Kupplung kommt unten recht früh, greift und rutscht nicht.

auch sonstige geräusche gibt es nicht, nur das geräusch beim fahren.

ist das möglich, dass die synchronringe defekt sind und wie kündigt sich das an?

Danke

Beste Antwort im Thema

Defekte synchronringe bemerkst du wenn es beim schalten kratzt/knirscht und/oder die gänge schlecht rein gehen.
Müsstest du als alter profi aber eigentlich wissen. 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Letztlich würde es ja schon helfen wenn jeder User einfach nur sein Fahrzeugprofil vervollständigt 😉
Das würde auch das nachfragen bei Unklarheiten ersparen 😉

oder bei der registrierung als pflichtfeld hinterlegen. so nun ab zum thema synchonisation und defferenzial.

Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Das würde auch das nachfragen bei Unklarheiten ersparen 😉
oder bei der registrierung als pflichtfeld hinterlegen. so nun ab zum thema synchonisation und defferenzial.

.... und wer nur Beratung will oder Nachfragen zu Problemen ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25


oder bei der registrierung als pflichtfeld hinterlegen. so nun ab zum thema synchonisation und defferenzial.

.... und wer nur Beratung will oder Nachfragen zu Problemen ? 😉

der kann dann als fahrzeugtyp "Sonstiges Fahrzeug" angeben, anhand der statistiken der vorjahren kann man dann vergleichen, ob das so hinkommen kann. wenn natürlich dann alle sonstiges fahrzeug wählen, stimmt die statistik nicht mehr, dann muss man nach einer lösung suchen.

@Wulffi

ich habe mir das Video angesehen - wenn Du dieses singende, heulende Geräusch meinst welche man aus den üblichen Fahrgeräuschen raushört, tippe ich auf das vordere Differential. Die Hypoidverzahnung des Kegelrads macht bei zuviel Spiel genau dieses Geräusch.
Allerdings wird man es live im Auto deutlicher hören als auf dem Video wo es durch die Fahrtgeräusche etwas überlagert wird.

Defekte Synchronringe bemerkst Du bei JEDEM Schaltvorgang - die kannst Du ja nach deiner eigenen Aussage definitiv ausschließen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


@Wulffi

ich habe mir das Video angesehen - wenn Du dieses singende, heulende Geräusch meinst welche man aus den üblichen Fahrgeräuschen raushört, tippe ich auf das vordere Differential. Die Hypoidverzahnung des Kegelrads macht bei zuviel Spiel genau dieses Geräusch.
Allerdings wird man es live im Auto deutlicher hören als auf dem Video wo es durch die Fahrtgeräusche etwas überlagert wird.

Defekte Synchronringe bemerkst Du bei JEDEM Schaltvorgang - die kannst Du ja nach deiner eigenen Aussage definitiv ausschließen.

danke für deine antwort, das bringt schon weiter. ich versteh das einfach nicht, wie sowas überhaupt bei so wenig km passieren kann. das ding wurde immer sorgfältig gefahren. aber wieso passiert sowas? Das kann ja einfach so nicht austauchen?!

Das kann mehrere Ursachen haben:
Zu straff eingestelltes Zahnflankenspiel zwischen Teller- und Kegelrad, defektes oder verschlissenes Wellenlager u.v.m.
Um herauszufinden, was es tatsächlich ist, muss das Getriebe raus und zerlegt werden.
Solange es sich aber nicht verändert oder lauter wird, würde ich einen Ölwechsel machen, um zu sehen, ob und wie viel Abrieb vorhanden ist und damit weiterfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Garfield TDI


Das kann mehrere Ursachen haben:
Zu straff eingestelltes Zahnflankenspiel zwischen Teller- und Kegelrad, defektes oder verschlissenes Wellenlager u.v.m.
Um herauszufinden, was es tatsächlich ist, muss das Getriebe raus und zerlegt werden.
Solange es sich aber nicht verändert oder lauter wird, würde ich einen Ölwechsel machen, um zu sehen, ob und wie viel Abrieb vorhanden ist und damit weiterfahren.

Würde so weiterfahren, allerdings wurde das Getriebeöl vor einem Jahr schon gewechselt. werde aber versuchen später im frühling ein anderes getriebeöl einzufüllen, vielleicht hilft das was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen