Sync3 Update läßt sich nicht bestätigen: "Sorry, error, try again later!"

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Habe mein SYNC3 per USB erfolgreich upgedatet auf Version SYNC3_2623569578_Update. Auf dme Stick ist auch die xml Bestätigungsdatei. Aber wenn ich die auf der Ford Seite als Bestätigung hochladen will kommt immer die Fehlermeldung:

Sorry, error, try again later!

Hab es jetzt seit 1 Woche immer wieder probiert, aber immer gleicher Fehler.

Klappt das bei euch bzw. bekommt ihr die gleiche Fehlermeldung?

170 Antworten

Unterstützen die USB Schnittstellen im S-Max auch USB 3.2 ?
Oder muss ich mir extra einen 2.0 oder 3.0 USB Stick für das Update besorgen?

USB Sticks sind abwärtskompatibel. Wenn er physisch in deinen Rechner und dein Auto passt, wird er funktionieren (ja... exFAT und so ist natürlich zu berücksichtigen).

Gruß
Karsten

@Karsten_W
Hallo Karsten,
Danke für deine Rückmeldung. Dass die USB Sticks abwärtskompatibel sind, weiß ich - also alles was 3.2 kann, kommt auch mit den vorherigen klar.
Mir ging es darum, ob die USB Schnittstellen im S-Max auch schon mit dem aktuellsten Standard USB 3.2 klarkommen.
Ansonsten müsste ich mir einen Stick nach älterem Standard besorgen.

Ich habe einen etwas älteren Fernseher, der kann nur USB 2.0 lesen. Sofern ich da einen mit 3.0 oder 3.2 verwende, meckert das Gerät.

Dann kann ich Dich beruhigen, ich benutze einen Sandisk USB-C / USB 3.2 Stick für die updates.

Img
Ähnliche Themen

@ks_aus_jucunda
Danke für die Info, das war's, was ich wissen wollte. :-)

Aber da gibt's noch was: Gibt es mit dem Update irgendwelche sicht- oder spürbaren Verbesserungen, oder sagen wir mal Veränderungen?
Ich denke z.B. an mehr Einstellmöglichkeiten für das Soundsystem durch Equalizer, oder Anzeige aller Senderlogos (nicht nur bei einigen Sendern) usw.

@Bladerunner6 ... dream on 😁

@ks_aus_jucunda

....dachte mir schon sowas, aber träumen kann man ja mal ;-)

So, ich bin jetzt endlich durch mit dem Update. Konnte ja vor 2 Wochen endlich meine xml Datei auf der deutschen Ford Seite hochladen (ohne das ich Leerzeichen entfernen musste). Am WE habe ich dann das Kartenupdate auf Version 11 per USB Stick eingespielt und ich konnte die xml Datei fürs Kartenupdate ebenfalls hoch laden. Jetzt zeigt mir der Ford server auch an, das kein Update zur Verfügung steht/notwendig ist.

Mein Ticket bei Ford ist aber immer noch offen, bekomme jede Woche eine Info, dass es noch keine Rückmeldung von der Fachabteilung gibt.

Ich habe heute auf mein Ticket bei Ford die Antwort bekommen, dass mit der verfügbaren Version 3.4.22200 [die] F11-Kompatibilität installationsbereit ist...
Demzufolge *sollte* das jetzt funktionieren (können). Ausprobieren konnte ich selber es allerdings noch nicht.

Gruß
Karsten

Zitat:

@mcflay schrieb am 22. November 2022 um 12:44:54 Uhr:


So, ich bin jetzt endlich durch mit dem Update. Konnte ja vor 2 Wochen endlich meine xml Datei auf der deutschen Ford Seite hochladen (ohne das ich Leerzeichen entfernen musste). Am WE habe ich dann das Kartenupdate auf Version 11 per USB Stick eingespielt und ich konnte die xml Datei fürs Kartenupdate ebenfalls hoch laden. Jetzt zeigt mir der Ford server auch an, das kein Update zur Verfügung steht/notwendig ist.

Mein Ticket bei Ford ist aber immer noch offen, bekomme jede Woche eine Info, dass es noch keine Rückmeldung von der Fachabteilung gibt.

Leider kann ich meine Orginal XML datei (mit den Freizeichen) immer noch nicht hochladen.
Und die ohne nimmt er zwar an, aber leider zeigt er immer noch nach 3 Wochen an, dass ein neues Update existiert -> wieder das, das ich ja schon installiert habe.

Gruß Sir Tobi

Ich vermute, dass die alte xml-Datei auch zukünftig nicht hochladbar sein wird, sondern erst die aktuelle Sync-Version eingespielt werden muss und in dem Zuge dann eine neue XML erstellt wird, die dann funktionieren sollte.
Zumindest gehe ich davon aus, da es auch neue Dateien zum herunterladen gibt (Dateidatum bei mir von Mitte Oktober).

Gruß
Karsten

Zitat:

@Karsten_W schrieb am 23. November 2022 um 20:09:38 Uhr:


Ich vermute, dass die alte xml-Datei auch zukünftig nicht hochladbar sein wird, sondern erst die aktuelle Sync-Version eingespielt werden muss und in dem Zuge dann eine neue XML erstellt wird, die dann funktionieren sollte.
Zumindest gehe ich davon aus, da es auch neue Dateien zum herunterladen gibt (Dateidatum bei mir von Mitte Oktober).

Gruß
Karsten

Halo Karsten, nein, dass ist nicht richtig. Ich konnte mein ursprünglich erzeugt xml-Datei nach ca. 2 Monaten auf einmal hochladen. Hab an der Datei nichts geändert.

Ok, das kann durchaus sein. Bei mir ist der Stand per jetzt gerade, dass ich die ursprüngliche Datei (stammt vom 11.8. - da habe ich das Update gemacht) weiterhin nicht hochladen kann (mit dem in diesem Thread üblichen Fehler).
Ist im Endeffekt aber ja auch nicht so wirklich der wichtigste Punkt. Spannend wird es, wenn ich das aktuell angebotene Update eingespielt habe, die dabei entstehende XML-Datei hochladen konnte und dann das F11er Kartenupdaze angeboten bekäme bzw. bekomme :-)
Btw: Hat das schon bei jemandem geklappt?

Gruß
Karsten

Also das ist doch echt nur traurig....
Nachdem ich neulich auch den "Trick" mit der manuellen Nachbearbeitung der xml-Datei "erfolgreich" durchgeführt habe, konnte ich heute von 22110 auf 22200 updaten (Karten blieben bei F10). Man sollte ja meinen, dass der ein oder andere bei der verantwortlichen Entwicklerbude das Problem mit den "fehlerhaften" xml-Dateien gecheckt hat und man jetzt ein Update pauschal für alle ausrollt, um dann vielleicht wieder intakte xml-files einsammeln zu können.
(Ach naja neee, noch einfacher hätte man ja auch dem xml-Parser auf dem Server sagen können, seinerseits die "invalid/white characters" zu ignorieren. Ach, was weiß ich schon...)

Jedenfalls, direkt nach dem Update lehnt der Server das xml wiederum ab, sorry, error, wissen schon.
Kurz reingeschaut, wieder finden sich 6 Zeilen mit einem "vertical tab" (ASCII code 11) jeweils am Ende von <d2p1:Response>. Nach dem Entfernen derselben nimmt der Server die Datei auch diesmal wieder an. Mal sehen, was demnächst vielleicht als nächstes kommt.

Und ja ich weiß, Cyanlabs ist geiler, benötigt aber irgendein Windows. Ich habe eines für "Notfälle" in einer VirtualBox. Darin kann ich Cyanlabs nicht erfolgreich benutzen, weil sich beim Durchreichen des USB-Sticks an den Windows-Gast irgendwo nach dem Schreiben von X GByte der USB-Treiber aufhängt. Wäre schön, wenn Cyanlabs die Dateien einfach in ein beliebiges Verzeichnis schreiben könnte. Aber zumindest bei meinen letzten Versuchen in 2021 ging das nicht.

Zitat:

@grix schrieb am 24. November 2022 um 21:36:01 Uhr:


Wäre schön, wenn Cyanlabs die Dateien einfach in ein beliebiges Verzeichnis schreiben könnte.

Doch, dass geht (und ging auch schon 2021).

Man kann den USB-Stick als Ziel komplett rausnehmen und die Files werden dann einfach in den normalen Download Folder geladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen