SYNC3 UPDATE - kein Ggogle Maps mehr
Hallo Leute,
Habe letzte Woche ein Update per USB von der werkseitig installierten (04/2017) SYNC3-Software vorgenommen.
Ich benutze ein Huawei P10 Android Smatphone und habe seither, wenn ich das Telefon an einer der USB-Buchsen eingesteckt habe, SYNC verlassen und die Android-Plattform auf dem Bildschirm. Das Display auf dem Handy war deaktiviert.
Seit dem Update funktioniert das nicht mehr. Gerade GoogleMaps vermisse ich schon, weil ich viel unterwegs bin und das Kartenmaterial im SYNC nicht sehr aktuell ist.
Egal welche Einstellung ich am Telefon vornehme (USB) - ich bekomme keinen Zugriff auf die Android-Plattform. Weder über Kabel, noch über Bluetooth. An beiden Buchsen. Android Auto ist auch aktualisiert.
Any ideas?
Danke und Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@laserlock schrieb am 28. März 2018 um 17:44:43:
Das wäre zumindest nicht für mich die Lösung. Was ist mit selbstlernender cloud-basierender Sprachsteuerung und Integration von Social Media, E-Mail, etc.?
Blos nicht ! Was hat das im Auto verloren ? Dass noch mehr Halbaffen im Blindflug unterwegs sind weil se meinen während der Fahrt Emails zu lesen/schreiben oder Quatsch den keinen interessiert auf fb zu posten.
Dass kann man machen wenn wir über autonomes fahren reden; vorher nicht.
Wer dennoch meint das ständig tun zu müssen soll auf einem Parkplatz anhalten oder mit der Bahn fahren ! In beiden Fällen reicht dann aber eh das Smartphone und sowas miss nicht noch in ein Fahrzeugsystem integriert werden
38 Antworten
Für die Zielführung habe ich letztens FordPass ausprobiert. Funktioniert hervorragend.
Da ich aber meine Zieladressen gesagt bekomme, nutze ich die Spracheingabe.
„Adresse - Ort, Straße, ggf. Hausnummer - Navigation starten“
Das geht schneller, als tippen am Handy. So kann man auch vor der Fahrt durch Hinzuzufügen von Zwischenzielen ganze Tagesrouten planen. In diesem Sinne vermisse ich am Sync 3 nichts. Android Auto oder in meinem Fall CarPlay würde ich nutzen, wenn es vollständig in Sync integriert wäre, aber 2 Systeme parallel, zwischen denen man für Audio, Klima, Navi und Co immer switchen muss, finde ich absolut unpraktisch. Und auch wenn die 4/14er Karten verstaubt sind, komme ich immer ans Ziel. Zu einem Update würde ich dennoch nicht nein sagen.
Zitat:
@Fennris schrieb am 29. März 2018 um 12:12:15 Uhr:
Zurück zum eigentlichen Problem.Hab auch ein Huawei P10 bei mir funktioniert Android Auto, nach Update auf Version 3.0, problemlos. Scheint also an irgendwelchen Einstellungen zu liegen das es nicht funktioniert beim Thread Ersteller.
Kurze Rückmeldung: Habe heute mit Huawei telefoniert. Die Dame hat mir geraten die Netzwerkeinstellungen auf dem P10 zurück zu setzen.
Das hat funktioniert. Bin wieder "online"! Ich muss sagen, dass ich Google gerade in aufkommenden Stausituationen sehr schätze. Da ist Maps einfach aktueller.
Generell finde ich SYNC und Android im Bereich Musik - Auswahl Alben, Interpreten, Titel extrem schlecht. Ich will einfach manchmal manuell suchen/scrollen und mir etwas aussuchen. Bei SYNC hat man da dann doch wieder das Smartphone in der Hand. Bei Android ist ja der Bildschirm des Smartphones deaktiviert.
Die Adresssuche beim SYNC - unterirdisch. Ich vermisse die Eingabe nach Feldern als Alternative. Ich finde auch die Kartendaten/Sonderziele usw. wirklich schlecht.
Danke fürs Hirnen.
Gruß Micha
Ich hatte mit meinem Samsung S8 (Oreo) auch das Problem, dass ich es mit mehr mit dem Auto verbinden konnte um Android Auto zu verwenden.
Freisprechen funktionierte wunderbar. Nur auf Android Auto wollte es nicht mehr umspringen.
Ich müsste es ca. 5x verbinden bis es irgendwann klappte. Dann müsste ich auf dem Handy die Verbindung erneut bestätigen und es läuft wieder alles, wie gehabt.
Irgendwie hatte sich Sync oder Android Auto oder das Handy verschluckt. Es funktioniert aber dennoch. Nur nicht aufgeben.
Hallo,
ich habe vor ca. 2 KW für Sync 3 das Update auf Version 3.0 durchgeführt und mich heute intensiver damit befasst.
Hierbei habe ich festgestellt, dass unter Einstellungen-Sprachsteuerung-Sprachkommandos nicht wie bei Version 2.0 bzw. 2.3 ca. 20 Sprachbefehle ausgewiesen werden, sondern die Aussage kommt, dass diese im Sync aktiviert werden müssen. Die grundlegenden, "alten" Sprachbefehle werden ausgeführt.
Hilflosigkeit beim Ford-Kundendienst und beim Fordhändler.
Hat jemand das gleiche Problem und bereits eine Lösung dafür.
Danke im voraus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Doha2016 schrieb am 05. Apr. 2018 um 16:47:48 Uhr:
Hat jemand das gleiche Problem und bereits eine Lösung dafür.
Werksreset und anschließender Neustart.
Hallo "siadaloose",
gehen denn beim "Zurücksetzen auf Werkeinstellungen" nicht auch alle zwischenzeitlich durch den FFH ausgeführten Updates, in meinem Fall für Motorsteuerung, Klimaregulierung und Einstellung LED-Scheinwerfer verloren?
Doha 2016
Nein, wieso sollten sie.
Ein Werksreset bei Geräten bezieht sich immer nur auf die getätigten Einstellungen und nicht auf den aktuellen Softwarestand. Wenn man bei einem Handy das Betriebssystem aktuell hält, dann die Werkseinstellungen wiederherstellt, geht der Stand des Betriebssystems auch nicht verloren.
Zitat:
@Doha2016 schrieb am 06. Apr. 2018 um 09:59:44 Uhr:
gehen denn beim "Zurücksetzen auf Werkeinstellungen" nicht auch alle zwischenzeitlich durch den FFH ausgeführten Updates, in meinem Fall für Motorsteuerung, Klimaregulierung und Einstellung LED-Scheinwerfer verloren?
Du setzt ja nur Sync3 zurück.
Danach musst du so Sachen wie automatische Helligkeitsregulierung oder deine Heimatadresse im Navi neu einstellen... dauert keine 5 Minuten mal durch jeden Einstellungsbildschirm zu hüpfen.
Hallo, ich habe unlängst eine ähnliche Erfahrung gemacht, aber auch eine Erkenntnis gewonnen (die zumindest für mich gilt): Gerät per Android Auto mit Sync3 gekoppelt - lief wunderbar. Dann habe ich dummerweise die Verbindung in Sync3 gelöscht; dachte, ich kann sie ja wieder jederzeit neu herstellen. Aber denkste! Es ging nicht. Habe dann, weil ich es irgendwo im Netz gelesen habe, Android Auto gelöscht und neu installiert. Ging immer noch nicht. Nach einem Sync3-Update war es jedoch wieder möglich... und es funktioniert bis heute super. Sowohl GoogleMap als auch Waze.