1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Sync2 sync3

Sync2 sync3

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi

Kann mir jemand den genauen Unterschied sagen ?
Ist das Designe das selbe ?
Hat es die selben Funktionen (Apps ...)

Ist es wirklich langsamer als das 3er wenn ja ist es so extrem langsam das man damit nichts anfangen kann oder einfach etwas langsamer ?

Höre nur extrem schlechtes über das 2er
Ich fahre einen 2009 Mondeo mit dem navi und mir reicht ja das normal schon ... bis auf das designe das einfach schon zu alt aussieht.

Kann man irgendwann mal auf das 3er umsteigen mit Update ? Kann mir
nicht vorstellen das sowas nicht geht ?!

Beste Antwort im Thema

in aller Kürze:

- Sync 3 hat einen kapazitiven Bildschirm (wie beim Smartphone) somit Multi-Finger-Gesten möglich (Pinch-to-zoom)
- doppelte Rechenleistung (schnellere Routenberechnung, etc)
- verbesserte Sprachbedienung
- Möglichkeit über die Ford Pass App Online Verkehrsdaten vom Smartphone in das Ford Navi zu synchronisieren
- Unterstützung von Android Auto + Apple Carplay

Update ist nicht möglich, da die Hardware nicht kompatibel ist

46 weitere Antworten
46 Antworten

doch, mittels des marktüblichen und am verbreitetsten System "android". Die Minderheit der apple-user hat die google-maps Funktion (derzeit) noch nicht.

aber apple hat doch ein eigenes kartensystem was in sync3 angezeigt werden müsste..

Hier geht es nicht um Mehr- oder Minderheiten, sondern darum dass Carplay es nicht unterstützt...

Dafür kann aber weder Google, noch Ford etwas dafür. Schließlich versucht Apple seinen eigenen Kartendienst zu pushen. Wenn ich sehr zügig durch die Stadt muss, bevorzuge ich aufgrund des Live Traffics auch ganz klar Google Maps, was mit Android und Sync 3 einwandfrei funktioniert.

Ich denke die Begeisterung für Apple CarPlay und Android Auto gibt es vor allem bei denjenigen, die das noch nicht kennen. Ich habe die Möglichkeit beide Systeme zu nutzen - obwohl für mich iOS das deutlich überlegene System ist, habe ich ein Smartphone mit Android 7, um für beides ein Gefühl zu haben.

Apple CarPlay ist in der aktuellen Ausbaustufe schlecht, sehr schlecht. Apple Karten kommt nicht an Google Maps heran, die Kartengrafik sieht aus wie von 1999. Ich weiß nicht was das soll.
Android Auto ist besser, viel besser. Ordentliche Routenführung und auch so gibt es einige nutzbare Apps. Aber auch das ist nicht der Weisheit letzter Schluss, meines Erachtens kommt auch das nicht an das Sync 3 heran. Zum Beispiel ist auch Google Maps viel weniger mächtig als auf dem Smartphone.

Ich sehe in beiden Systemen Potential für die Zukunft, aber im Moment nutze ich beides nicht mehr, vor allem nicht seit es Live Traffic für Sync 3 gibt (das war das größte Manko).

Ähnliche Themen

Livetraffic in Kombi mit Fordpass gibt es aber ebenfalls nur unter Sync3, oder irre ich?

@MrXY
Das sehe ich genauso wie Du. Ich habe Carplay permanent abgeschaltet und hatte es schon ein wenig bereut mir das eingabute Ford Navi gekauft zu haben. Das TMCPro dort ist aus meiner Sicht völlig unbrauchbar für den täglichen Bedarf im dichten (Stadt) Verkehr.
LiveTraffic mit FordPass habe ich erst kürzlich zu laufen gebracht. Es bedurfte ein "zurücksetzen auf Werkseinstellungen" beim Sync 3 damit alles richtig funktionierte (siehe LiveTraffic Thread im SMAX Forum hier).

Aber unter dem Strich ist Fordpass eben noch ein Grund auf Sync3 anstelle von Sync2 zu setzen. Das Carplay-Thema ist hingegen ein Apple-Problem. Als Android-User habe ich das System vor dem Kauf getestet und eben wegen der guten und flüssigen Android Auto Integration gekauft.

Gibt's irgendwo ein Howto für LiveTraffic? Habe dazu noch nichts brauchbares gefunden.

Edit: habs hinbekommen, musste Sync resetten.

Hat es jemand geschafft Fahrzeugdaten wie KM Stand etc. auf eimen Android Handy angezeigt zu bekommen?

Geht bei mir trotz mehrmaliger Neuinstallation und SYNC 3 Reset nicht.....

Die Funktion LiveTraffic auf dem Sync3 und Android Traffic habe ich nun auch eingerichtet. Gefühlt zeigt er mir nun auch den Traffic innerhalb Kölns an. Aber woran erkenne ich, dass LiveTraffic Daten tatsächlich bezogen werden? Icon im Display oder Handy?
Gibt es auch Ansagen und Alternativvorschläge falls es auf der Strecke Stau gibt? (hatte noch nie eine Ansage, war bisher immer froh wenn es überhaupt angezeigt wurde)

Zitat:

@chd6 schrieb am 3. März 2017 um 11:09:45 Uhr:


Hat es jemand geschafft Fahrzeugdaten wie KM Stand etc. auf eimen Android Handy angezeigt zu bekommen?

Geht bei mir trotz mehrmaliger Neuinstallation und SYNC 3 Reset nicht.....

Ist das überhaupt Bestandteil der Funktionen? Was soll da noch auf dem Handy angezeigt werden und woher nimmst du die Infos das das möglich ist?

Auf iOS kann ich mir noch mehr anzeigen lassen, u.a. den Tankfüllstand. Lässt sich im Sync einstellen, was freigegeben werden soll.

In der IOS App von FordPass sehe ich nur Tankfüllstand und KM Stand. Beide Stände updaten sich nur wenn das iphone per USB am Sync 3 hängt.
Die Ameriikaner sind da schon viel weiter. Bei den Fahrzeugen mit integriertem Modem kann man per App das Fahrzeug starten/stoppen, Ver- und Entriegeln etc ..
Leider kommt das wohl erst später bei uns : [url=https://www.computerbase.de/2017-03/fordpass-connect/]

Kann ich den beim Sync 3 zwei Geräte gleichzeitig koppeln? Z.B. Handy per Bluetooth zum freisprechen und Ipad per USB um Live Treffic abzugreifen.

Passt zwar nicht so richtig hier hin aber kann mir jemand sagen wie der Zeitslott beim Live Traffic ist? Ich meine damit die Zeit in der der Traffic Service die Daten aktuallisiert, früher waren das ca. 2-3 Minuten, ist das heute kürzer (Zeitnaher)? Ich frage deshalb da unsere Mitarbeiter in den letzten 4-5 Monaten vermehrt darüber meckern, das die Infos wohl zu spät kommen und trotz "Live" im Stau stehen, oder liegt das einfach daran das die durch LT empfohlenen Strecken doch mittlerweile durch die sehr vielen Nutzer dann auch dicht sind? Straßenkapazität ist ja endlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen