SYNC2: Sprachbefehle/Einstellungen/Funktionen

Ford C-Max 2 (DXA)

Moin,

ich eröffne hier mal einen Thread wegen immer wieder aufkommender Fragen zu den vorhandenen oder nicht vorhandenen Möglichkeiten von Sync2´

Ich denke es ist müßig zu diskutieren was wer an Sync2 gut und was wer schlecht findet. Mir geht es eher darum, vielleicht den Umgang damit dem ein oder anderen zu erleichtern, Tipps auszutauschen, Fragen zu klären...

Ich fange mal damit an, dass ich eine vereinfachte Liste für mich erstellt habe, mit den einfachsten Sprachbefehlen. Voraussetzung ist die Einstellung im Sync2 auf "Dialogmodus Fortgeschrittene". Mit den unter dem jeweilig "fett" gedruckten Haupt-Menüpunkt wie "Navigation" oder "Klimatisierung" folgenden Kommandos kann man mittel Sprachsteuerung vieles recht einfach machen. Das folgende kann sich jeder aus dem Text kopieren, ausdrucken, ins Auto legen, auswendig lernen und gern auch ergänzen...🙂

Grundsätzliche Sync2 Kommandos im Dialogmodus Fortgeschrittene

Hilfe/Kommandoliste

Navigation (es muss nicht zuerst "Navigation" gesagt werden)

Bevorzugte Ziele/Name eines als bevorzugtes Ziel gespeicherten Ortes sprechen

Ziel/ Name eines als Ziel gespeicherten Ortes sprechen /

Ziel/Nach Hause

Adresse suchen

Zieladresse

Letzte Ziele

Karte anzeigen

Route abbrechen

Wegbeschreibung anzeigen

Sonderziel suchen/in der Nähe

Ganze Route anzeigen

Sprachführung an/aus/lauter/leiser

Ansage wiederholen

Neue Routenführung

USB/Radio/CD (es muss nicht zuerst "USB usw." gesagt werden)

USB - Künstler <Name> abspielen

USB – Durchsuchen

Radio an/aus

FM 1-6

CD Zufallswiedergabe an/aus

CD Abspielen

CD Titel 1-599 abspielen

Titel wiederholen an/aus

Pause

Klimatisierung (es muss nicht zuerst "Klimatisierung" gesagt werden)

Umluft an/aus

Temperatur/ …Grad

Klimaanlage an/aus

Klimatisierung automatisch an/aus

Windschutzscheibe enteisen an/aus

Telefon(es muss nicht zuerst "Telefon" gesagt werden)

<Name>/Anrufen

Anruf laut/Stumm schalten

Anrufen

Freisprecheinrichtung an/aus

Konferenz

Mailbox

Nicht stören an/aus

SMS anhören/beantworten

Wählen

Allgemeine Kommandos und Sprachanweisungen

Dialogmodus Anfänger/Fortgeschrittene

Hauptmenü

Nächste/vorherige Seite

Verfügbare Kommandos

„Ich bin hungrig“

Wo bin ich

Bluetooth Gerät koppeln

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich eröffne hier mal einen Thread wegen immer wieder aufkommender Fragen zu den vorhandenen oder nicht vorhandenen Möglichkeiten von Sync2´

Ich denke es ist müßig zu diskutieren was wer an Sync2 gut und was wer schlecht findet. Mir geht es eher darum, vielleicht den Umgang damit dem ein oder anderen zu erleichtern, Tipps auszutauschen, Fragen zu klären...

Ich fange mal damit an, dass ich eine vereinfachte Liste für mich erstellt habe, mit den einfachsten Sprachbefehlen. Voraussetzung ist die Einstellung im Sync2 auf "Dialogmodus Fortgeschrittene". Mit den unter dem jeweilig "fett" gedruckten Haupt-Menüpunkt wie "Navigation" oder "Klimatisierung" folgenden Kommandos kann man mittel Sprachsteuerung vieles recht einfach machen. Das folgende kann sich jeder aus dem Text kopieren, ausdrucken, ins Auto legen, auswendig lernen und gern auch ergänzen...🙂

Grundsätzliche Sync2 Kommandos im Dialogmodus Fortgeschrittene

Hilfe/Kommandoliste

Navigation (es muss nicht zuerst "Navigation" gesagt werden)

Bevorzugte Ziele/Name eines als bevorzugtes Ziel gespeicherten Ortes sprechen

Ziel/ Name eines als Ziel gespeicherten Ortes sprechen /

Ziel/Nach Hause

Adresse suchen

Zieladresse

Letzte Ziele

Karte anzeigen

Route abbrechen

Wegbeschreibung anzeigen

Sonderziel suchen/in der Nähe

Ganze Route anzeigen

Sprachführung an/aus/lauter/leiser

Ansage wiederholen

Neue Routenführung

USB/Radio/CD (es muss nicht zuerst "USB usw." gesagt werden)

USB - Künstler <Name> abspielen

USB – Durchsuchen

Radio an/aus

FM 1-6

CD Zufallswiedergabe an/aus

CD Abspielen

CD Titel 1-599 abspielen

Titel wiederholen an/aus

Pause

Klimatisierung (es muss nicht zuerst "Klimatisierung" gesagt werden)

Umluft an/aus

Temperatur/ …Grad

Klimaanlage an/aus

Klimatisierung automatisch an/aus

Windschutzscheibe enteisen an/aus

Telefon(es muss nicht zuerst "Telefon" gesagt werden)

<Name>/Anrufen

Anruf laut/Stumm schalten

Anrufen

Freisprecheinrichtung an/aus

Konferenz

Mailbox

Nicht stören an/aus

SMS anhören/beantworten

Wählen

Allgemeine Kommandos und Sprachanweisungen

Dialogmodus Anfänger/Fortgeschrittene

Hauptmenü

Nächste/vorherige Seite

Verfügbare Kommandos

„Ich bin hungrig“

Wo bin ich

Bluetooth Gerät koppeln

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@dja-it schrieb am 27. September 2015 um 17:20:36 Uhr:


Moin,

Zitat:

@dja-it schrieb am 27. September 2015 um 17:20:36 Uhr:



Zitat:

@mw65719 schrieb am 27. September 2015 um 14:22:07 Uhr:


Vielleicht solltet Ihr mal aufhören, hier Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
- Die Sprachsteuerung von Auto-Navis ist darauf spezialisiert, die Funktionen des Geräts zu bedienen (ggf.
Aber sicher doch, wenn Du im Gegenzug anerkennst, daß die Spracherkennungssysteme in aktuellen Fahrzeugen eben gerade nicht nur die Navi-Steuerung übernehmen sondern die gesamte Entertainmentanlage betreuen bis hin zu davon eigentlich unabhängigen Fahrzeugdunktionen, z.B. Klimaanlage. Das bezieht sich bei Ford in unterschiedlichen Ausprägungen sowohl auf das aktuelle Sync2 wie auch auf den Vorgänger und sogar dessen Vorfahren Sound&Connect, welches in meinem Wagen sowohl Musik, als auch Telefon oder Klimaanlage ansteuert. Komischerweise aber kein Navi... Denk' mal drüber nach!

Klar erkenne ich das an. Und wenn Du meinen Beitrag zu Ende liest, schreibe ich auch, dass schon die Sprachsteuerung von Ford von vor mehr als 7 oder 8 Jahren (der Vorgänger von Sync 1) recht gut (nicht perfekt!) mit der Steuerung von Klima etc. zurecht kam - speziell im Vergleich mit anderen Spracherkennungen von anderen Herstellern.

Natürlich werden die Anforderungen umfangreicher. Die Rechenleistung der verbauten Bord-Elektronik und damit die Fähigkeiten der Sprachsteuerungen nehmen ja auch zu - bleiben aber eben b.a.w. beschränkt.

Aber hier ging es darum, dass die Smartphone-Assistenten eben nur durch die Auslagerung der Verarbeitung der Anfragen an große Rechenzentren den Eindruck erwecken, etwas zu "wissen" und zu "können".
Das ist eben nun mal das Vergleichen von Äpfeln und Birnen.
Wer den gleichen Funktionsumfang von einer Auto-Sprachsteuerung erwartet muss eben damit einverstanden sein, dass jedes im Auto gesprochene Wort über das Internet an irgendwelche Rechenzentren, meist in den USA, übertragen wird. Alternativ kann man natürlich auch einen Anhänger mit einem Großrechner hinter sich herziehen.
Und wenn die Internet-Verbindung dann mal unterbrochen wird (im Tunnel, in den Bergen, in sonstigen Funklöchern), funktioniert es dann eben nicht. Da sucht dann der überforderte Fahrer wieder nach den richtigen Knöpfchen oder in den Menüstrukturen des Touchscreens. Zum Glück funktionieren dann ja wenigstens die Unfallverhütungssysteme auch offline.

Zitat:

@Monegasse schrieb am 4. September 2015 um 15:40:47 Uhr:


....
Hast Du eine Möglichkeit eines schnellen Mute's also Stummschaltung der Musik/Radio bis auf Verkehrsfunk und Navi gefunden?
Im vFL gab es dafür einen von mir häufig genutzten eigenen Knopf.

monegasse

Moin,

@monegasse, krame deine alte Frage noch mal hoch.
Heute habe ich folgendes entdeckt, wenn du entweder das Navi aktiv hast oder dir auch nur die Karte anzeigen lässt und dann einfach auf den Dreh/An/Aus Knopf drückst ist alles aus/stumm aber Naviansagen und Kartenanzeige bleibt aktiv - also eigentlich wie eine Mute-Funktion, ich jedenfalls wusste das noch nicht.

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 12. Oktober 2015 um 19:42:40 Uhr:


...... wenn du entweder das Navi aktiv hast oder dir auch nur die Karte anzeigen lässt und dann einfach auf den Dreh/An/Aus Knopf drückst ist alles aus/stumm aber Naviansagen und Kartenanzeige bleibt aktiv - also eigentlich wie eine Mute-Funktion, ich jedenfalls wusste das noch nicht.

Danke!

Werde ich gleich morgen austesten. Ich dachte eigentlich da ist alles ausgeschaltet, habe mich aber schon mal über die Nichtfunktion im Navi-Betrieb gewundert. Scheint also Absicht zu sein.

monegasse

Moin,
hab festgestellt,funktioniert auch wenn das Navi nicht aktiv ist,also im einfachen viergeteilten Bildschirm

Ähnliche Themen

Moin,

für alle Interessierten hier:
Im Focus Forum gibt es einen Thread in dem der TE ric84 ein Sync2 Update verlinkt hat

KLICK MICH

dem Link dort folgend kann man ein Update herunterladen und recht einfach selbst installieren - hat dort bei allen mit Sync2 die es probiert haben problemlos funktioniert (bei mir auch) und sollte es somit auch beim Max mit Sync2

Dazu muss man das Update unter Windows runterladen, auf einen Stick ziehen und dann über die Einstellungsoptionen im Sync2 installieren. Dauert etwa 30 Minuten, der Motor muss dabei laufen (kann ma nauch fahrend erledigen).Es dauert etwas, der Monitor wird ein paar Male dunkel und Sync startet mehrmals neu - alles normal,einfach bisn zum ende abwarten (siehe Bilder)

Die Installation sorgt dafür das alle IPhone Besitzer Siri dann über die Sprachsteuerung des Sync mit bedienen können (Taste einfach länger gedrückt halten schon meldet sich Siri),ausserdem würde ich sagen ist der Touch etwas flüssiger in der Bedienung.Ich schaue noch ob auch ein paar kleinere Softwarebugs behoben wurden (Rückfahrkamera, Tastenbeleuchtung...)

01
Bild-1
Bild-2
+4

Das sind gute News würde ich sagen, mal sehen was du noch alles raus finden kannst dazu.

LG

Moin,

laut Info enthält das Update den Siri Eyesfree Support für Apple, der auch wunderbar funktioniert.Beispiel heute: Sprachsteuerungstaste gedrückt halten, Siri meldet sich nun sofort über Sync2/die Lautsprecher, ich wollte wissen auf welches Datum und welchen Tag Ostermontag 2016 fällt, Siri antwortet über´s System "Montag, 28. März".Wer wie ich ein Iphone nutzt und Siri (ich mache z.B. sehr viele Termineintragungen über Siri) wird das "Eyesfree"super finden.

Dann soll das wiederverbinden von Bluetooth Geräten besser funktionieren (weiss ich nicht, hatte bisher keine Probleme bei unseren iPhones, vermute aber es geht eher um andere Handytypen,da habe ich von mehreren VErbindungsproblemen gelesen)
und wenn ich es nicht falsch verstehe ist die Verwendung von A5/6 Speicherkarten möglich (Galaxy Handy`s? Aber da bin ich kein Fachmann...)

Darüber hinaus stelle ich und einige andere Updater fest, dass der Touch etwas schneller anspricht.Ich bin gespannt wie sich das mit meinem Rückfahrkamera-Bug verhält, es sieht aber gut aus, nach der Installation hat sich die Einstellung für die verzögerte Rückfahrkamera nicht mehr wie bisher sofort wieder abgeschaltet. Sie war auch heute noch aktiv, das war bisher nicht der Fall.

An dem Problem einiger mit dem unbeleuchteten Tastenfeld wenn eine CD eingelegt ist,hat sich aber nix getan, für mich auch nicht unlogisch, da dies ja nicht wie z.B. die Kamera über Sync2 eingestellt werden kann.

@Andi2011
Gibt es irgendwo eine Liste der Änderungen zum Nachlesen? Für mich wäre der besser reagierende Touchscreen evtl. attraktiv.
Was wird denn beim Upgrade alles an Individualeinstellungen außer Hintergrundbilder noch vergessen?
- Adressen?
- Sonderziele?
- ????
Was hat sich bei der Spracheingabe außer Siri getan? Funktioniert der "Siri Update" auch äquivalent für "ok Google" bei Androiden?

monegasse

Moin,

@monegasse

im Mondeo Forum schrieb jemand

Zitat:

Laut Wikipedia:
- Siri Eyesfree support for Apple
- Reconnect Bluetooth device automatically
- Can use A5 & A6 SD card

man weiss ja, das es über darüber hinaus meist noch weitere kleinere Dinge gibt die gar nicht erwähnt werden, so wohl auch hier.

Das mit dem Touch ist in meinen Augen merklich, wenn auch nicht ein Quantensprung und das stelle ich wohl auch nicht alleine so fest.

Gespeichterete Ziele usw. die im Navi waren, sind alle geblieben, ebenso eingestellte Radiosender usw.
Es gab aber ein paar kleinere Einstellungssachen in Sync, die nach dem Update anders waren.
Bei mir z.B. waren wie geschrieben meine Hintergrundbilder weg, nur die aus der Werkeinstellung waren noch da und vielleicht ein zwei Häkchen die anders gesetzt waren. Ausserdem musste ich unsere iPhones beide einmal neu mit Sync verbinden, das wars.
Nach der Installation würde ich aber einfach empfehlen, alle Einstellungen in Sync einmal durch zu gehen, es ist aber wie gesagt harmlos.

Ob es auch bei "ok Google" funktioniert weiss ich nicht, müsste ich mal probieren, glaube es aber nicht - klick da im Update ja speziell die
Rede von "Siri Eyesfree" Funktion ist.
Der Nutzwert des Updates ist somit für Apple User sicherlich höher.

Habe gerade das Upgrade auf meinem nach-Hause-Weg eingespielt, alles soweit problemlos.
Man sollte aber genug Zeit mitbringen, da auch der USB Stick neu initialisiert werden muss was je nach Größe und vorhandener Musik zusätzlich zum eigentlichen Upgrade (ca.35min) etwas dauern kann. So hat auch die nervige, ständig geschlossene Bahnschranke heute ihren Sinn gehabt 😁. Der Touchscreen scheint tatsächlich etwas sensibler geworden zu sein, für mich der Hauptgrund für das Upgrade. Auch mein Smartphone musste neu gekoppelt werden. Einige Einstellungen (Hintergrundbild, Heimatadresse, .... ) gehen verloren, wie Andi2011 schon schreibt aber alles nicht so wild.

monegasse

Hallo,
iich habe meinen Grand C Max Titanik am 4.11.2015 erhalten muß ich das Update aufspielen oder ist es bereits darauf. Kann man das überprüfen ?
Gruß
Alfred

Bei mir war es drauf, Auslieferung nach Tschechien am 16.10.

Zitat:

@alfki schrieb am 11. November 2015 um 23:19:07 Uhr:


Hallo,
iich habe meinen Grand C Max Titanik am 4.11.2015 erhalten muß ich das Update aufspielen oder ist es bereits darauf. Kann man das überprüfen ?
Gruß
Alfred

Du musst gar nichts und bei Deinem "Neugeborenen" ist wahrscheinlich eh schon das Neue drauf!

Wenn Du zufrieden bist und ein Android User würde ich Dir sogar abraten, da solche Vorgänge immer ein gewisses Restrisiko bergen dass die Titanik 😁 (sorry der musste sein) sinkt.

Wirkliche Fortschritte sehe ich momentan nur für Apple User (Siri) und evtl. noch bei trägem Ansprechverhalten des Touchscreens.

Viel Spaß mit Deinem Neuen Titanium!

monegasse

Hallo zusammen,

Erstmal Danke an den Themenstarter für die Auflistung der Sprachbefehle.
War schon mal eine kleine Hilfe.

Was mich hier besonders interessiert sind Infos über die Bedienung für die Navigationseinstellungen. Den Focus habe ich als Firmenwagen (Neu) bekommen und seit dem 07.11.2015 3300Km gefahren.

Trotzdem das ein sehr schönes Auto ist gibt es ein paar Sachen die bei diesem Ford Sync2 ziemlich auf den Geist gehen.

Also:
Der Motor ist aus. Auf der Beifahrerseite steigt jemand aus oder ein. Das Sync geht aus. Was ist das für ein Blödsinn.

Weiter:
Wenn TA im Radio aktiviert ist geht dieses blöde Hinweisfenster im Display nicht weg wenn Verkehrsnachrichten durchgesagt werden. Damit es verschwindet jedes mal auf OK tippen.

Noch ein totaler Nervfactor:
Beim eingeben einer Adresse gibt man die PLZ ein. Dann tippe ich auf Straße dann geht die PLZ weg. Also Straße eingeben und dann wieder die PLZ.

Bei nicht klaren Zielen erschein ein Auswahlfenster von mehreren Adressen.
Schön, dann steht da fünf mal Salzgitter leider ohne PLZ. Also welches ist jetzt das richtige. Dann gebe ich die Adresse über den Touchscreen ein. Siehe oben.

Bei niedrigem Benzinstand kommt eine Info auf nur noch 80km Reichweite.
Warum wird dann kein Hinweis auf die nächste Tankstelle angezeigt. Oder ein Hinweis ob jetzt nach einem Sonderziel, Tankstelle, gesucht werden soll. Und zwar nur mit einem Tastendruck oder einem Sprachkommando.
Nein, man muss umständlich über das Sprachmenü nach einem Sonderziel suchen. Von Spracherkennung keine Rede. Toll wäre ein Sprachkommando "nächste Tankstelle auf der Route".

Es ist bestimmt Meckern auf hohem Niveau aber wenn man jeden Tag fünf bis sieben mal Adressen eingeben muss dann ist das sehr nervig.

Hat jemand ne Idee oder das Wissen an welchen Stellen Einstellungen vorzunehmen sind damit z.B. das Sync nicht ausgeht wenn jemand die Beifahrer Tür öffnet. Oder dieses Hinweisfenster bei Verkehrsdurchsagen nicht angezeigt wird. Ich habe im Moment TA deaktiviert, usw.

Gruß, Jochen

Zitat:

@radfahrer-0815 schrieb am 20. November 2015 um 19:38:50 Uhr:


Hallo zusammen,

Trotzdem das ein sehr schönes Auto ist gibt es ein paar Sachen die bei diesem Ford Sync2 ziemlich auf den Geist gehen.

Ich habe da leider auch keine Lösungen, kann Dir aber nur zustimmen und Deine Beobachtungen 1:1 teilen. Sync und BC sprechen grundsätzlich nicht miteinander, was dann z.B. zu der von Dir erwähnten Schwäche hinsichtlich der Tankempfehlung führt. Früher im Sound&Connect konnte man Verkehrsmeldungen noch an den Lenkradtasten wegklicken, auch das hat man "weggespart". Das Navigieren in großen mp3 Beständen ist gelinde gesagt ein Witz usw.

Sync2 erweckt von der Werbung her Erwartungen, die es leider nicht erfüllen kann und ist mMn das schwächste Feature am C-MAX.
Anstatt Sync2 weiterzuentwickeln und die Mängel zu beseitigen, wechselt man die Pferde bei Sync3 (Microsoft vs. Blackberry 🙁 ). Das wird dann sicher auch nicht besser. Infotainment ist eine echte Achillesferse bei Ford.

monegasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen