Sync-Update
Hallo,
gibt wieder ein neues Sync-Update:
https://www.ford.de/.../karten-software-update#/
Wie geht es euch beim Einspielen damit? Bei mir funktioniert das problemlos.
LiGrü.
Andreas
183 Antworten
Muss der Stick nicht in exFat formatiert sein, damit es funktioniert?
Hast du deine Festplatte extra umformatiert?
Zitat:
Man muss nur drauf achten, dass nach einer halben Stunde ruhe bei Zündung an, sich das Auto nach kurzer Rückfrage selbständig abschaltet, das muss man dann unterbinden. Oder eben die hier schon genannte schnelle Variante mit einer SSD statt einem Stick nutzen, dann sind Updates in unter der halben Stunde drauf.
@Ben-LDK , SSD und Sticks sind doch gleich aufgebaut. SSD sind nur schneller als HDD Festplatten.
Hinzu kommt noch, dass der USB-Anschluss im Kuga noch den USB 2.0 Standard hat. Der bestimmt, wieviel Daten durchgehen. Da kann die SSD auch noch so schnell sein.
Ich habe sowieso eine "alte" 180 GB grosse, in exFat formatierte SSD mit meiner MP3-Sammlung drauf am Sync hängen, da werden die Updates einfach mit drauf geschoben und nach erfolgtem Update wieder gelöscht.
Zitat:
@RalfCux schrieb am 26. Februar 2021 um 10:01:50 Uhr:
Zitat:
@inge70 schrieb am 26. Februar 2021 um 08:06:39 Uhr:
Wenn das bei Dir so fix ging bisher, hattest echt Glück oder die Pakete waren sehr klein.Das kann natürlich sein, das letzte Sync-Update von 3.4.20282 auf 3.4.20351 hatte knappe 10 Minuten gedauert. Die F9 Karten waren bereits ab Werk installiert, es gab nur mal ein update der F9, was auch immer das bewirkte.
gut möglich.
Das Update auf 3.4.20351 wird mir noch nicht angeboten für meinen STlineX.
Könnte ich nur von CyanLab holen, da das Updaten mit deren Software-Updater ja beim aktuellen Modell nun funktionieren soll.
Mein Stand ist 3.4.20282 mit F9.
Letztes Update für F9 hab ich Ende Dezember 2020 gezogen und installiert.
Seither ist alles als "aktuell" markiert.
Ähnliche Themen
Mir (ST-LineX/PHEV/20282/F9) wird seit heute ein neues Update angeboten. Aber da der Wagen eh Montag zum Akkutausch geht, überlasse ich das mal der Werkstatt.
Zitat:
@inge70 schrieb am 26. Februar 2021 um 10:12:26 Uhr:
Zitat:
@der_faule schrieb am 26. Februar 2021 um 10:03:19 Uhr:
Hallöchen, ich habe beruflich mit Computer Hardware zutun und konnte folgendes feststellen/gegentesten.Es kommt beim Update per USB Stick definitiv auf die Qualität des Sticks an.
Beispiel: Billig USB 3.0 Stick von Media Markt (dementsprechend sehr geringe Lese/Schreibgeschwindigkeiten) dauerten die Updates mMn extrem lange, weit über 45min.
Dann bin ich her gegangen und und habe meine externe SSD Festplatte zum Updaten genommen (sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeiten) und siehe da, selbst die großen Kartenupdates dauerten auf einmal nur noch max. 15min.
Als Info der Billig Stick hatte wohl Geschwindigkeiten von 3-5mb/s Lesen/Schreiben, die schnelle SSD Festplatte dagegen 450-500mb/s.
Grüße vielleicht hilft euch das.
Ich habe hier einen wertigen Stick genutzt, der ca 45MB/s Schreib-/Leseleistung hat (MegaByte und am PC USB 3.0 in beide Richtungen mit großer 10GB-Datei getestet -> Kopierdauer auf den Stick: ca. 5-6min).
Damit dauerten die Updates von Sync ca. 30min und beim Navi ca. 2 Std. und das bei der Autofahrt.
Also ganz auf die Leseleistung würde ich das dann nicht schieben.Aber mit einer mobilen SSD werde ich das beim nächsten Mal auch testen. Mal schauen ob es fixer wird.
Natürlich kommt das volle Potenzial der SSD nicht zum tragen, da der USB 2.0 Port im Auto maximal 480mbit/s kann was ca. 60mb/s sind. Aber wenn mein bzw. der genutzte Stick diese Geschwindigkeit bei weitem nicht schafft, glänzt im Umkehrschluss die SSD, welche zwar ausgebremst wird durchs Auto, aber im besten Fall die vollen 60mb/s durchknallt.
Grüße
Zitat:
@marius22nrw schrieb am 26. Februar 2021 um 09:50:21 Uhr:
Also ich habe vorgestern ein Kartenupdate problemlos per USB Stick aufgespielt und gestern das Sync update.In der PDF Update Anleitung stehen die einzelnen Schritte genau beschrieben. Hält man sich dran, funktioniert es. Man muss das Auto auch nicht anhalten, wenn der Monitor es sagt. Dort steht drin, dass das Update dann bei nächsten Stopp beendet wird , Zündung aus, 2 Min. warten, Zündung an, Update ist beendet. Genauso funktionierte es bei mir auch.
PS: Man benötigt kein ZIP Programm. Datei downloaden und dann per Drag an Drop auf den Stick ziehen. Fertig. Ich meine, WIN10 zumindest entpackt die Daten von alleine.
Ich fand das Prozedere recht unkompliziert.
Genau wie beschrieben funktioniert das - ganz easy und ohne Probleme. 😎
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 26. Februar 2021 um 09:43:17 Uhr:
Spricht eigentlich etwas dagegen, das Fahrzeug in die Garage zu stellen (soweit vorhanden), die Batterie über Ladegerät/ Erhaltungsladung zu puffern, die Zündung einzuschalten und dann das System ohne auch nur einen Tropfen Sprit einfach machen zu lassen, meinetwegen auch stundenlang?
Lass die Zündung aus, dann hast du weniger Stromverbrauch und du brauchst dir ums Abschalten der Zündung keine Sorgen zu machen. Tür auf, USB-Stick rein, Sync starten, Update-Meldung noch kurz abwarten, Tür zu, machen lassen. Kannst das Auto auch zusperren. Audio kannst du ausschalten.
Stromverbrauch ist dann minimal, wobei ein Ladegerät gerade bei kleinen 12V-Batterien empfehlenswert ist.
Willst du damit sagen dein Sync bleibt dann aktiv wenn du den Wagen wieder verschließt?!
Das solltest du dann wohl mal an Ford weitergeben. Damit hast du dann das Batterieentladungsproblem gelöst. Denn das sollte ja wohl in keinem Fall passieren.
Funktioniert das nicht so wie bei den Autoradios? Wenn die Zündung aus ist und man den "Power" Knopf drückt, dann läuft das Radio für eine Stunde.
Also bei mir nicht. Nach kurzer Zeit kommt da irgendwas von „Aus um Batterie zu schonen“.
Das Sync bleibt nur aktiv, wenn gerade eine Update-Installation läuft. Ansonsten schaltet es ab (auch wenn die Installation abgeschlossen ist).
@JNK77 Bist du ganz sicher, dass eine Installation lief, während die Meldung angezeigt wurde?
Nach den Fehlversuchen im Januar und Februar hat es bei mir endlich geklappt, das große Kartenupdate von F8 auf F9 in meinem DFK Baujahr 2020!
Dabei folgende Erfahrungen gemacht:
1. Fürs Herunterladen ist die Wahl des Browsers eigentlich egal, es sollte bloß dafür gesorgt werden, dass der PC bzw. der Browser nicht (z.B. nach 1 Stunde) in den Ruhezustand geht. Manche Downloadmanager vertragen das nicht. Der Download F8 auf F9 dauerte bei mir ca. 3 Stunden. (Ob der Browser die riesige Zip-Datei gleich entpackt, oder man das manuell dann selbst macht, lässt sich im Browser übrigens einstellen. Ich empfehle manuelles Entpacken.)
2. Beim Kopieren auf den USB-Stick sollte man genau die Ford-Anleitung befolgen, was die Formatierung und Ordnerstruktur betrifft.
3. Ebenso bei der Installation im Auto: Meist klappt es außerhalb einer Fachwerkstatt nicht, die Installation bei abgestellten Auto durchzuführen, obwohl das SYNC-System das tatsächlich ermöglicht, wie andere es schon schrieben. Der Haken ist jedoch, dass dafür die Ruhespannung (11,5 ... 12,5 Volt) der Autobatterie oft nicht genügt und die Installation dann mit Fehlermeldung abbricht. Bei mir gelang die Installation wirklich erst, als ich eine längere Fahrt durchführte. Die Ladespannung betrug so stets 14 Volt, was dem SYNC-System offensichtlich behagte.
(Bei Hybridfahrzeugen mit ihrer anderen Stromversorgung funktoniert die Installation im Ruhezustand vielleicht besser?)
Fazit des Ganzen:
Große Updates machen keine Freude und brauchen viel Zeit und Geduld. Bevor die Autohersteller sich mit autonomem Fahren und solchen Dingen befassen, haben sie mit der einfachen Softwareentwicklung noch viel Arbeit vor sich.
Bei mir spinnt Sync3 seit einiger Zeit.
Mein Stand: 3.4.20282 mit F9 (Updates über Ford-Webseite)
Wenn das Auto gestartet wird, kann es passieren, dass Ich auf den Sync-Display nur noch die Navikarte sehe. Bei Fahrten sehe ich auch die Streckenführung. Aber kein Radio, kein Homebutton, nichts weiter. Nur die Karte. Selbst das auschalten per Tastendruck geht nicht bzw. wird erst sehr verzögert ausgeführt.
Was auch bereits passierte, Sync3 geht an, ich bin auf der Homeseite (also Navi, Radio und verbundenes Gerät werden angezeigt) und kann auf dem Display aber nichts antippen. Kein Touchscreen mehr. Lautstärkeregelung geht aber immer. Das wars aber auch schon.
Stell ich das Auto wieder ab, warte ca. 1 Stunde, geht alles wieder.
Zudem geschieht das eher sporadisch und ich kann es nicht reproduzieren.
Wie es scheint, läd Sync beim Start des Wagens nicht richtig bzw. verschluckt sich beim Start der Software.
Werkreset brachte keinen Erfolg.
Sehr merkwürdig das Ganze.
Aufgefallen ist mir das Problem nachdem bei mir wegen Rückruf 21B15 die Software fürs ABS-Modul aktualisiert wurde. Jedoch hat dieses Update doch nichts mit Sync zu tun, sondern mit dem ABS-Modul in Verbindung mit dem Kombiinstrument.
Hab meinen FFH deswegen nun angeschrieben. Mal schauen was da zurück kommt.
Da habe ich auch ein Problem. Habe mir von der Fordseite nach Eingabe meiner Schlüsselnummer das Sync Update herrunter geladen und auf einen USB Stick entpackt. Danach aufs Auto bei kurzer Bummelfahrt 15min zirka aufgespielt. Alt war Sync 20136 und neu jetzt 20282. Bis dato alles gut. Nun braucht man die Updatebestätigung vom Sync um diese wiederhochzuladen um die Möglichkeit weiterer Update zuhaben. Habe hier ein Bild reingestellt was nach der Installation auf meinen USB Stick war. Dies habe ich mit 3 verschiedenen Sticks versucht ,immer das gleiche Ergebnis . Weder SYNC am Anfang noch xml als Endung. Wird natürlich auch nicht von Ford anerkannt um weitere Update zuladen .Was mache ich falsch.