1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Sync reagiert langsam.

Sync reagiert langsam.

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen, wollte euch nur mal fragen ,ob ihr das auch so empfindet, dass das Sync System etwas träge reagiert. Mein Focus ist aus dem Jahr 20, Oktober. Mir macht das persönlich nicht viel aus, aber, mich würde interessieren, ob man eine Veränderung erzielen könnte durch ein Update.

37 Antworten

Damit du verstehst was ich meine, ich drücke den Knopf, und die Ausführung ist ein paar Millisekunden später, also nicht,
du drückst es passiert, sondern du drückst, und dann passiert es. Ich kann es nicht anders beschreiben. Ich mache mich mal schlau, was bei mir installiert ist.

Zitat:

@Porsche911911911 schrieb am 7. Mai 2021 um 12:04:19 Uhr:


Damit du verstehst was ich meine, ich drücke den Knopf, und die Ausführung ist ein paar Millisekunden später, also nicht,
du drückst es passiert, sondern du drückst, und dann passiert es. Ich kann es nicht anders beschreiben. Ich mache mich mal schlau, was bei mir installiert ist.

Wenn du von ein paar ms redest, dann wird es aber schnell subjektiv. Je nach dem welches Smartphone man hat und welche Apps man aufruft, dauert es auch bei iOS/Android etwas Zeit, wobei die Hersteller es smarter kaschieren, da sich optisch was auf dem Bildschirm bewegt während der Ladezeit der App, sodass es subjektiv so aussieht als wäre die App schneller da.

PS: bei manchen Autos gibt es auch Performance-Probleme wenn man USB Sticks oder Handys eingestöpselt hat, die eine große Musikbibliothek lokal gespeichert haben. Denn dann versuchen die Systeme erst mal die ganze Bibliothek Zu durchsuchen, was einiges an Rechenleistung kostet.

Habe mal in das Sync System reingeschaut, ich habe das 3.4

Was meinst du, ich habe die Version 3.4

Oh je, ich glaub du solltest es generell lassen, am Sync irgendwelche Updates durchzuführen. Es gibt Versionen von 3.4.. Diese kann man im Sync unter Allgemeines-Info zu Sync ablesen.

Entweder wir reden von zwei verschiedenen Sachen oder du verstehst mich nicht ,ich habe doch schon mehrmals geschrieben Version 3.4 was ist jetzt falsch daran, du musst aber nicht blöd werden. En bisschen Sachlichkeit wäre nicht schlecht.

Ich denke, dass ich bisher sachlich genug war. Ich hab dir auch schon geschrieben, wo man die Version findet. Hinter 3.4. sollte normal noch eine sechsstellige Zahl stehen, die bei deinem Baujahr mit 2xxxxx beginnen sollte. Wenn ich von Versionen 20136-21020 schreibe, dann wird das schon seinen Sinn haben. Sachlich genug?

Zitat:

@Porsche911911911 schrieb am 7. Mai 2021 um 19:30:22 Uhr:


Entweder wir reden von zwei verschiedenen Sachen oder du verstehst mich nicht ,ich habe doch schon mehrmals geschrieben Version 3.4 was ist jetzt falsch daran, du musst aber nicht blöd werden. En bisschen Sachlichkeit wäre nicht schlecht.

Jetzt wird es etwas blöd:
Giasinga hat's dir doch mehrmals erklärt.... Dazu wie er zurecht schreibt sachlich und verständlich.
Was kapierst du nicht?
Sync 3.4 gibt es von
SYNC 3.4 – Build 19xxx? oder 20xxx
Bis
SYNC 3.4 – Build 21020

Sollen wir dir das Tanzen oder benötigst du noch eine Zeichnung?
Wie kann man nur so beratungsresistent sein.

Kennst du Windows 10? Da ist es ähnlich, da gibts diverse Versionen und Builds.

Alter Schwede🙂

Hier lesen:
https://my-ford-focus.de/sync-download-links/

Danke für eure Aufklärung.

Zitat:

@Porsche911911911 schrieb am 7. Mai 2021 um 20:08:43 Uhr:


Danke für eure Aufklärung.

Und für dich zum noch besseren Verständnis.
Eine Version 3.4 Build 19200 ist träger in der Reaktion als z.B eine neuere 3.4 Build 20282 oder 21020.
Darum war die Nachfrage welche 3.4er Version du hast.

Hallo Toni, wollte dir sagen, dass ich mich heute, das erste mal mit dem Sync3 beschäftigt habe. Es ist logisch, dass man sich da ein wenig schwer tut. Aber in groß und ganzen habt ihr mir genügend Links zum nachlesen gepostet. Danke, das ist ernst gemeint.

Darum sollte meine Erklärung es für dich ein bisschen klarer machen.
Ich habe schon gemerkt dass dich das weiter oben verwirrt hat.

Wie schon einige geschrieben haben, ist Synac auch bei mir nicht langsam.

Aber die Navigation ist langsam, gerade wenn es mal schnell gehen soll und man schnell eine Route braucht, weil zB die Straße gesperrt ist oder man sich ggf in einer fremden Stadt verfahren hat. Da ist mein uraltes Garmin erheblich schneller.

Wenn die Route direkt bei Fahrtantritt eingeben wird, läuft es normal, aber die Reaktion auf Änderungen ist grausam.

Hier mal zum nachlesen
https://my-ford-focus.de/sync-download-links/
SYNC 3.4 – Build 21020 (Nur die App – sehr schnell, keine Fehler bekannt)
Diese Version habe ich installiert, das Sync ist merkbar schneller als die vorherigen Versionen.

Die Performance des Ford Navis ist aber nach wie vor gefühlt aus dem vorigen Jahrhundert.
Besonders wenn der Zielort wie in meinem Fall, ich sag Mal so ca. 40km entfernt ist und je nach Komplexität der Strecke, also z.b. viel Stadt enthält.

Und was Nasenhaar schreibt, genau für den Fall ist das Ford Navi eine Katastrophe, wenn's schnell gehen soll z.b. während der Fahrt oder man will Änderungen vornehmen. Auch die Spracheingabe ist bei Google Maps erheblich einfacher.
Verkehr, Straßensperrungen etc. Werden bei Maps soweit ich weiß fast in Echtzeit angezeigt. Gerade bei Staus ist Maps aus meiner Sicht unschlagbar.

Also Mittelklasse Smartphone, z.b. Xiaomi mit Snapdragon 855 per USB Verbinden, dann geht alles ratzfatz. Spracheingabe, sonderziele, Neuberechnung, etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen