Sync Bluetooth stottert

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo Zusammen,

ich besitze einen Ford Fiesta Vignale aus dem Jahr 2018.
Ich würde gerne das Sync System updaten - mir ist aber nicht klar wie weit ich updaten kann.

Auch der Support online konnte mir die frage nicht beantworten.
Aktuell läuft Version 3.0 auf dem Ford und es gibt ja schon 3.4.

Ist es möglich für mich ohne das ich über ein flash stick auf 3.4 updaten?
Auf der Webseite von Ford wird mir ein 25GB Update angeboten obwohl in der Anleitung die dazu verlinkt wird von 4GB gesprochen wird.

Wenn ich nicht auf 3.4 Updaten kann, welche ist die höchste Version auf die ich kommen kann?
Und wenn ich den "Flash" weg wähle verliere ich dann die Garantie?

Vielen Dank
Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Fiesta Sync 3 Update' überführt.]

31 Antworten

Kleines Update wenn es jemanden interessiert: Ford Händler kommt nicht mehr weiter und weiß nicht wieso der Fehler Auftritt. Habe das Fahrzeug erst 8 Tage in Besitz und bin am überlegen es zurück zu geben. Jemand eine Ahnung ob dies einfach so möglich ist?

So nun mal ein Update von mir (Ford/Fiesta 2019).

 

Über CyanLabs die Software 3.4.20196 und F9 (2019)-EU(09/2020) geholt und auf einen passenden USB-Stick gespielt.

Nach dem Firmeware Update wurde das Update mit Fehler (roter Bildschirm?) unterbrochen. Es ging nicht weiter.

Gerät mit Taste "vorwärts"+"Ein/Aus" länger gemeinsam drücken Resetet.

Danach lief das Karten-Update durch.

dann kommt eine Anzeige das man den USB-Stick entfernen soll, ausgeführt.

Danach startet das Gerät. Wenn es fertig ist das Gerät nochmals mit "vorwärts" und "Ein/Aus" Reseten.

Bis jetzt läuft das Gerät Fehler frei. Optik wurde auch wieder korriegiert, zum besseren.

Mit Sender-Logos und das Navi ist jetzt auch viel schneller bei der Routenberechnung (kann man richtig gelten lassen ;-)))), als vorher.

Also ich bin mit dieser Version sehr zu frieden.

P.S.: Über Ford direkt gibt es diese Version noch nicht Offiziel, soweit ich weiss.

Zitat:

@PurzelFord schrieb am 17. Dezember 2020 um 15:17:11 Uhr:


So nun mal ein Update von mir (Ford/Fiesta 2019).

 

Über CyanLabs die Software 3.4.20196 und F9 (2019)-EU(09/2020) geholt und auf einen passenden USB-Stick gespielt.

Nach dem Firmeware Update wurde das Update mit Fehler (roter Bildschirm?) unterbrochen. Es ging nicht weiter.

Gerät mit Taste "vorwärts"+"Ein/Aus" länger gemeinsam drücken Resetet.

Danach lief das Karten-Update durch.

dann kommt eine Anzeige das man den USB-Stick entfernen soll, ausgeführt.

Danach startet das Gerät. Wenn es fertig ist das Gerät nochmals mit "vorwärts" und "Ein/Aus" Reseten.

Bis jetzt läuft das Gerät Fehler frei. Optik wurde auch wieder korriegiert, zum besseren.

Mit Sender-Logos und das Navi ist jetzt auch viel schneller bei der Routenberechnung (kann man richtig gelten lassen ;-)))), als vorher.

Also ich bin mit dieser Version sehr zu frieden.

P.S.: Über Ford direkt gibt es diese Version noch nicht Offiziel, soweit ich weiss.

Hallo Purzel, danke für die Antwort. Ich habe mich schon darüber informiert aber ich würde ungern meine Garantie verlieren! Die gilt noch ganze drei Jahre und das wäre echt blöd.
Deswegen habe ich mich an den Fachhändler gewendet.

Zitat:

@PurzelFord schrieb am 17. Dezember 2020 um 15:17:11 Uhr:


Über CyanLabs die Software 3.4.20196 und F9 (2019)-EU(09/2020) geholt und auf einen passenden USB-Stick gespielt.

P.S.: Über Ford direkt gibt es diese Version noch nicht Offiziel, soweit ich weiss.

Ford bietet zur Zeit die Software 3.4.20136 an.

Ähnliche Themen

Halte uns auf dem Laufenden, was der Händler sagt.

Hab das Fahrzeug wieder:

- Scheinwerfer wurden "trocken gelegt" beschlagen aber nach der ersten Fahrt erneut von innen

- Radio konnte nicht repariert werden. Kartenupdates von F7 auf F8 geupdated. Händler hat erst die Schuld bei mir gesucht

-- ich würde Musik mit schlechtem
Internet streamen (stimmt nicht, alles Spotify offline heruntergeladen)

-- ich solle das Handy Tauschen (obwohl mein Xiaomi Mi 9 offiziell laut Ford.de unterstützt wird)

-- neue Erkenntnis: während der Fahrt funktioniert das Fahrzeug einwandfrei bzw das Radio. Im Stillstand stottert das Radio UND jetzt funktioniert das Start Stop nicht mehr.

Meine Vermutung: um die Batterie zu schonen schaltet das System auf energiesparmodus, deswegen funktioniert das Bluetooth genau dann nicht mehr. Ich glaube etwas zieht zu sehr Strom ODER das Aufladen der Batterie läuft nicht richtig. Fahre jeden Tag 1 Stunde Autobahn zur Arbeit und nochmals zurück, eigentlich sollte die Batterie in 8 Tagen nicht so leer sein...

Jedenfalls: Händler vertröstet mich und meinte bald kommt ein neues Update von Ford...

Mein System weiterhin auf 3.4 19200

Du kannst nur versuchen ob du über W-Lan ein Live Update angeboten bekommst (Radio braucht aber durchgehend Strom dabei).
Wenn es angeboten wird hat es bei mir über 4h Stunden gedauert (es sind ja insgesamt über 32GB Daten die ausgetauscht werden).
Wenn du das Update machst dürfte das ja nur die Garantie für das Radio betreffen und dafür müßte dann ja der Hersteller CyanLabs haften (der sitzt aber in Amerika / nicht so einfach :-( /ist ja seine SW und sein Gerät ).
Ich habe das riskiert (habe noch 4 Jahre Garantie), weil das System so nicht zumutbar war.
Für das Daten laden auf den USB habe ich zwei Anläufe benötigt und über 6h bei guten Internetzugang (100MB/s).
Das einzigste alternative war das Handy über USB zu koppeln und über die App "Auto+ Show" zu betreiben.

Hier mal der Link zur Update History:

https://cyanlabs.net/applications/ford-sync-downloader/

unter Changelog.

Meine Version stammt von Nov. 2020.

Zum Übersetzen habe ich den Link verwendet:

https://www.deepl.com/translator

;-)

Ja, live Update habe ich probiert und Ford auch. Gibt bis jetzt keine aktuellen. Purzel, hast du eigentlich auch Start Stop? Wenn ja, läuft das bei dir?

Und was für ein Smartphone hast du denn?

Ja hat der Fiesta auch.
Geht Problemlos wenn die Batterie voll ist. Beim Update hat sie sich ausgeschaltet oder wenn er zu lange im Stand läuft.
Im normal Fall funktioniert sie.
(Leerlauf rein und den Fuß von der Kupplung. Anzeige leuchtet im Amaturenbrett.)
Mein Handy ist ein A20e von Samsung.
Übrigens habe ich meine MP3 Musik alle mit "Mp3tag" bearbeitet. Danach hat auch die Bildanzeige funktioniert.
Spiel die Musik doch auf einen USB-Stick und schliesse diesen an.
Hat bei mir dann immer auf Radio umgestellt obwohl USB-Musik lief. Lies sich dann über Display nicht mehr bedienen (die Musikwidergabe USB) , nur über Lenkrad.
Ist jetzt weg.
Sprachsteuerung, Navi und telefonieren funktioniert jetzt richtig gut.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 17. Dezember 2020 um 16:16:12 Uhr:



Zitat:

@PurzelFord schrieb am 17. Dezember 2020 um 15:17:11 Uhr:


Über CyanLabs die Software 3.4.20196 und F9 (2019)-EU(09/2020) geholt und auf einen passenden USB-Stick gespielt.

P.S.: Über Ford direkt gibt es diese Version noch nicht Offiziel, soweit ich weiss.

Ford bietet zur Zeit die Software 3.4.20136 an.

@rp-orion magst du mir sagen wo man die herbekommt? Wenn ich meine FIN eingebe kommt nichts aktuelleres.

Wenn es Original ist und keine Beta, dürfte es die Garantie ja nicht beeinflussen.

@PurzelFord glaube dann haben wir das selbe Problem wie die Focus Fahrer. Dort wird das Problem beschrieben, dass die Batterie zu schnell entladen wird und zu gering geladen.

Ford bietet zur Zeit die Software 3.4.20136 an.

@rp-orion magst du mir sagen wo man die herbekommt? Wenn ich meine FIN eingebe kommt nichts aktuelleres.

Wenn es Original ist und keine Beta, dürfte es die Garantie ja nicht beeinflussen.

@PurzelFord glaube dann haben wir das selbe Problem wie die Focus Fahrer. Dort wird das Problem beschrieben, dass die Batterie zu schnell entladen wird und zu gering geladen.

zu 1.) die SW von CyanLabs ist keine Beta Version sondern vom Hersteller des Gerätes. Ford rollt sie nur nicht über seine Schiene aus.
Wo steht übrigens das man die Garantie verliert wenn man auf dem Gerät die SW aktualisiert? Mit SW die vom selbigen stammt?
Ich übernehme aber keine Garantie dafür. ;-)

zu 2.) Bei unseren Fiesta ist das kein Problem sondern so gewollt. Wo ist den definiert wie lange die Start/Stop funktionieren soll?
So wie sie bei uns funktioniert finde ich es völlig ok.

Ich hab das an meinem Focus, allerdings Sync 3.0, wenn ich das WLAN aktiviert habe im Sync. Wenn ich das ausschalte, ist es weg. Könnt Ihr ja mal versuchen, ob das was ändert.

Kleines Update: habe mich bzgl. Schneller Batterieentladung, dem Bluetooth Problem, und S/S an Ford direkt gewendet. Ford macht nun einen Werkstatttermin mit dem Vertragshändler aus. Was genau am Fahrzeug nun gemacht wird weiß ich noch nicht. Kann aber updaten falls Interesse besteht

Habe den Wagen nun heute abgeholt. Stand seit Montag beim Händler und wurde geladen und mit Updates versorgt.
Bluetooth Problem kann selbst mit neuer Version von Sync nicht gelöst werden. Einzige Möglichkeit die ich entdeckt habe, ist das Deaktivieren des Fahrzeuginternen WLANs. Dadurch habe ich garkeine Probleme mehr mit dem Bluetooth und Radio.

S/S sollte laut Händler wieder funktionieren, aber lief bei der ersten Fahrt trotzdem nicht (~60km Strecke, Öltemperatur bei ca. 60°C, Außentemperatur bei ca. 2°C)

Zitat:

@frdfst schrieb am 7. Januar 2021 um 18:29:20 Uhr:


Habe den Wagen nun heute abgeholt. Stand seit Montag beim Händler und wurde geladen und mit Updates versorgt.
Bluetooth Problem kann selbst mit neuer Version von Sync nicht gelöst werden. Einzige Möglichkeit die ich entdeckt habe, ist das Deaktivieren des Fahrzeuginternen WLANs. Dadurch habe ich garkeine Probleme mehr mit dem Bluetooth und Radio.

S/S sollte laut Händler wieder funktionieren, aber lief bei der ersten Fahrt trotzdem nicht (~60km Strecke, Öltemperatur bei ca. 60°C, Außentemperatur bei ca. 2°C)

S/S geht schon nach kürzester Fahrstrecke (Motor muß ein bißchen warm werden). Sobald man den Leerlauf reinlegt und den Fuß von der Kupplung nimmt (bei abgeschaltenen S/S von der Steuerung leuchtet die Anzeige im Armaturenbrett (Auto-Start-Stop leuchtet grau und ist durchgestrichen) wenn das System nicht verfügbar ist.
Siehe Bild.
Der Grund, aus dem das System nicht verfügbar ist, kann in der Informationsanzeige abgerufen werden.

Welchen SW Stand hast du den jetzt drauf?

Habe jetzt auch einen S-Max der kam mit der SW 3.4.20136 (ging auch nicht besonders) hat jetzt 3.4.20282 drauf. Die hat zwar auch noch 2 kleinere Mängel (Radio FM fehlt das Schadenbild vom Logo und es vergißt jetzt nur noch selten den USB-Anschluß/liest ihn zu spät ein) aber sonst meiner Meinung nach i.O..
Bei mir beschlagen dei Scheinwerfer auch leicht inne. Das kann so sein bei feuchten Wetter laut Hersteller/Beschreibung. Soll nur nach 48h bei trockenen Wetter verschwunden sein. Die Gläser wären vorne hinter Lüftet, wodurch das entstehen kann.

Auto Start-Stop
Deine Antwort
Ähnliche Themen