Sync 3 Update auf Version 3.0
Moin, hat schon jemand Erfahrungen mit dem Update auf Version 3 gesammelt? Es wird bereits für den Mondeo verteilt.
https://drive.google.com/file/d/0B_1UHJ9l3HznQXV2SnFEM2tFd0U/view
Version 3.0 17194 EU
Ich habs hier gefunden (Seite 8)
https://www.pickuptrucks.de/.../17552-update-sync-3-auf-version-3-0
Achtung: Navi soll nicht sofort nach dem Update verfügbar sein. Dazu soll man den Wagen ausmachen und 20 min warten, dann ist es aktiv.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
ich habe soeben auf der Ford UK Seite nach Updates mittels VIN geschaut und siehe da, es gibt ein offizielles Sync 3 Update für die EU:
https://www.ford.co.uk/.../update#/
Die Größe entspricht ca. 2,56 GB auf dem Datenträger. Die autoinstall.lst Datei sieht wie folgt aus:
; SYNC3 Consumer Assembly Upgrade - Release 3.0.13 - Only for Nav/EU assemblies.
[SYNCGen3.0_3.0.18025]
Item1 = HB5T-14G386-THA
Open1 = SyncMyRide\HB5T-14G386-THA.tar.gz
Item2 = HB5T-14G386-TCB
Open2 = SyncMyRide\HB5T-14G386-TCB.tar.gz
Item3 = HB5T-14G386-AHH
Open3 = SyncMyRide\HB5T-14G386-AHH.tar.gz
Item4 = JR3T-14G391-AD
Open4 = SyncMyRide\JR3T-14G391-AD.tar.gz
Item5 = JR3T-14G381-AL
Open5 = SyncMyRide\JR3T-14G381-AL.tar.gz
Item6 = JR3T-14G423-AA
Open6 = SyncMyRide\JR3T-14G423-AA.tar.gz
Item7 = HB5T-14G387-AAB
Open7 = SyncMyRide\HB5T-14G387-AAB.tar.gz
Item8 = GB5T-14G386-AA
Open8 = SyncMyRide\GB5T-14G386-AA.tar.gz
Options = Delay,Include,Transaction
Bisher hatte ich noch nicht die Gelegenheit, mein Sync 3 zu aktualisieren.
544 Antworten
Doch, ist Modellübergreifend bei ALLEN Europäischen Fordmodellen die mit diesen Systemen ausgerüsstet sind so. Start/Stopp system ist nur über den Schalter manuel ausschalltbar, dann leuchtet auch die off anzeige im Schalter auf und im Start/Stop informationsdisplay(falls vorhanden) erscheint die message 'Vom Fahrer deaktiviert'. Es gibt sehr viele Parameter die ein kurzzeitiges ausschalten des Motors verhindern (nicht alle stehen im handbuch oder werden angezeigt) aber die automatische Motorausschaltung (Auto engine off) Function hat definitiv keinen Einfluss darauf.
Zitat:
@fordpowersmax schrieb am 12. Januar 2018 um 16:27:36 Uhr:
----------i do that---------------------------------------------------1. start engine
2. remove all cd, usb and see your APIM version --- !!!!!!Hold the cd release button while scrolling the button forward
Go for something like bezel diagnostics> APIM test. There is one line Yxxx-14G370-xx (x) Y is G or H or even G=16, H=17
Thank you very much for the detailed instruction.
But I have no CD, so I have no CD release button.
Zitat:
@Mustang_SVT schrieb am 14. Januar 2018 um 23:15:51 Uhr:
Zitat:
@lpgfahrer schrieb am 14. Januar 2018 um 20:21:07 Uhr:
Stimmt so nicht. Es sind 2 verschiedene Systeme.
Automatische Motorabschaltung schaltet den Motor aus nach 30 minuten Leerlauf, dieses kann im Menü ausgeschaltet werden, danach bleibt der Motor im leerlauf an bis das benzin alle ist.
Die Start/Stop function hingegen kann man nur über den Start/Stop
Knopf ausschalten und nicht im Menü und ist dafür da um bei kurzen Stillstandfasen den Motor auszumachen.
Beide Systeme arbeiten unabhängig von einander.
Mfg.
Das mag bei euren Ford Modellen der Fall sein, jedoch nicht bei allen.
Wie auch @Dougless bestätigt ist dies nun nicht mehr so und mit dem deaktivieren der Motorabschaltung deaktiviert sich auch die Start Stop Funkion.
Da muss ich mich wohl korrigieren / entschuldigen,
ich hatte dass damals eher oberflächlich mit durchprobiert, mir ging es dabei nur um eine "dauerhafte" Start/Stopp Deaktivierung, welche im Display aber auch nicht gespeichert blieb.
Wahrscheinlich war es bei mir während der Herumspielerei nur ein unbemerkter Zufall, dass ich zu der Annahme kam, es handele sich dabei um die Start/Stopp. 🙁
Sorry für die Verwirrung 🙁
Okay hab dies selbst nun nochmals getestet. Wieso auch immer war es beim letzten mal anders, denn wie empfohlen hatte ich dies zum Update getestet. Aber wie @lpgfahrer sagt gibt es wohl viele Parameter.
Was aber bei meinem definitiv nicht erscheint ist die Meldung "Vom Fahrer deaktiviert". Dies ändert aber auch nichts daran, denn sobald das OFF leuchtet ist es auch off.
Danke für die Aufklärung.
Ähnliche Themen
Gern geschehen, die Meldung kommt übrigens nicht bei allen displays, es gibt in jedem Ford Modell verschiedene Ausführungen, je nach Ausstattung.
Ich hab da mal eine Frage.
im Auto ist sync 3 in der Version 3.0 installiert, allerdings kein installierrtes Ford Navisystem.
Auf dem Handy ist android 7 und als navi software habe ich sygic car navigation
Leider kann sync nicht auf mobile apps zugreifen, bzw zeigt mir keine an. Im Display steht nur, dass ich das Handy per usb oder bluetooth verbinden soll. Es bestehen allerdings beide Verbindungen.
Android zeigt mir zur usb Verbindung an "Gerät laden", ein umschalten auf "Daten austauschen" ist nicht, bzw nur für eine Sekunde möglich. Probiert habe ich beide usb Stecker und auch verschiedene Kabel.
Hat wer eine Idee wie ich das Bild der Navi Software auf das Display bekomme? Oder ist das nur möglich wenn im Auto selbst Navisoftware drauf ist und sygic wäre dann nur alternativ? kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen.
Muss ich zwingend android auto haben? Hatte ich jetzt mal vom Handy genommen. Selbst als das drauf war funktionierte die Übertragung nicht und es wurden auch da keine mobilen apps angezeigt.
Du musst zwingend CarPlay im Auto deaktivieren. Dann mit dem Kabel verbinden, dann erkennt er AppLink. Dann geht auch dein Sygic Car Navigation
Car Player deaktiviert... Check
Mit Kabel verbunden... Check
Sygic erkannt.... Nöö
Wen. Ich nur mit Bluetooth verbinden erkennt er applink und findet zumindest mal Spotify. Mehr aber auch nicht.
Wenn ich per Kabel verbinde zeigt das Handy nur "Gerät wird geladen"... Wenn ich dann wechseln will auf "Daten übertragen" zeigt sync kurz an dass das Handy erkannt wird und ist sofort wieder weg.
Macht mir jetzt fast den Eindruck als würde Android keine Datenübertragung zu sync zulassen.
Hi wirjur76
Sygic läuft meines Wissens auf Sync3 bisher nur in der iOS Version.
Das könnte dein Problem erklären.
Schau mal hier:
https://secure.ford.de/Rund-um-den-Service/Ford-SYNC/App-Katalog/
Unter Android reicht für AppLink Bluetooth. Sync findet natürlich nur die installierten Apps, die -glaube ich- auch gestartet sein müssen.
Steht aber alles in der Bedienungsanleitung (klugscheiss)🙂
Einfach während der Ansage am Lautstärke Regler die gewünschte Lautstärke einstellen. Die bleibt dann erhalten.
Zitat:
@Dougless schrieb am 16. November 2017 um 19:02:31 Uhr:
Kann man die Navistimme evtl. dauerhaft leiser stellen?
Mir ist heut was positives an der 3.0 Version aufgefallen wo ich nicht weiß ob das vorher auch schon da war, wenn die Lüftung auf Automatik ist und stark bläst weil gerade gestartet und man dann die Sprachtaste drückt, dann regelt er die Lüftung für den Moment automatisch runter, damit einen das Auto besser versteht.
Hallo Zusammen.
Ich habe einen Ford Mondeo Turnier und dem Wagen vor kurzem das 3.0 17552 Update aufgespielt.
Soweit läuft alles super.
Bis auf folgendes Problem:
Wenn ich mein iphone per USB anschließe wird dieses zwar erkannt aber es werden keine Apps mehr angezeigt.
Ich nutze die Ford App und hauptsächlich die Spotify App.
Da ich Apple Car Play nicht sonderlich mag und auch lieber das Ford Navi nutze, kann ich die Titel somit nur noch per Blutooth abspielen. Ich würde jedoch sehr gerne wieder auf die Spotify App zugreifen.
Hat jemand eine Idee, wie man den Fehler beheben kann und falls nicht.... gibt es die Möglichkeit, einen Downgrade der Software zu machen?
Hallo,
Spotify wurde generell aus sync3 entfernt und steht nicht mehr unter Applink zur Verfügung.
Hat also nichts mit dem Update zu tun..
Spotify funktioniert nur noch unter CarPlay.
Viele Grüße
Chris