SYNC 3 Map F8 Update
Hallo,
es steht über die deutsche Ford Seite ein F8 Mapupdate zum Download bereit.
LG
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es steht über die deutsche Ford Seite ein F8 Mapupdate zum Download bereit.
LG
Markus
491 Antworten
Was ist denn nun neues oder anders an der 19205? Hab sie gestern installiert aber merke keinerlei Änderungen.
Die Gracenotes hab ich irgendwo schon höher als die 1127 gesehen. Gibts die nur für die neueren Sync3 oder lassen die sich überall installieren?
Mit einem USB-Stick ohne Probleme.
Ich muss immer lachen wenn ich bei Ford folgendes lese
Es wird Sie freuen, zu erfahren, dass Ihre Maps-Software bereits aktualisiert ist
NEIN FORD!!! DIE IST URALT!!!
Ähnliche Themen
Was ist denn die neueste Map-Software?
Zitat:
@Mondi52 schrieb am 17. August 2019 um 10:58:08 Uhr:
Was ist denn die neueste Map-Software?
F8
Zitat:
@tomchat schrieb am 17. August 2019 um 10:54:02 Uhr:
Ich muss immer lachen wenn ich bei Ford folgendes leseEs wird Sie freuen, zu erfahren, dass Ihre Maps-Software bereits aktualisiert ist
NEIN FORD!!! DIE IST URALT!!!
Stimmt, genau diesen Satz finde
ich auch extrem doof! 🙄
Ich freue mich auch eher, wenn ich ein
Update bekomme 😎 😉
F8, auch die Google-Maps Onlinekarte ist nicht wirklich aktueller.
Es müsste doch jedem klar sein, dass so ein umfangreiches Kartenwerk nicht tagesaktuell sein kann. F8 ist eben das aktuellste und hat schon einige Änderungen von vor 2 oder 3 Jahren drin. Da es keine aktuellere Version gibt, gibt es auch kein Update zum Runterladen.
Zitat:
@EZ8_2018 schrieb am 17. August 2019 um 12:26:21 Uhr:
F8, auch die Google-Maps Onlinekarte ist nicht wirklich aktueller.
Kann man so nicht sagen. Da Google seine Daten kontiunierlich aktualisiert hat man immer den neuesten Stand, was natürlich nicht bedeutet das alle Änderungen schon berücksichtigt wurden. Auch dort kann man nicht zaubern. Wenn Änderungen nicht an Google gemeldet werden oder sie selbst Änderungen feststellen können Die nicht in die aktuelle Karte einfliessen. Bei Ford ist es eine Frage der Kosten, es müssen Lizenzgebühren an Here abgedrückt werden die von der Aktualität der Daten abhängig ist, aber das ist bei allen Kartendiensten so. Dann muss das Ganze auf die eigen Datenbankstruktur angepasst werden und die Updates kommen dann in unregelmässigen Abständen, ergibt zwangsläufig eine gewisse Rückständigkeit der Daten.
Und bei Google zieht man bei der Nutzung immer den gerade aktuellsten Stand der Daten.
Nicht ganz richtig, Google Maps verwendet die Daten von „Landsat“! Die für Deutschland sind aber meistens 1-2 Jahre alt.
Übrigens kann sich jeder unter „https://landsatlook.usgs.gov“ relativ aktuelle Bilder ansehen!
Bei der Kartendarstellung vielleicht. Aber was Straßen angeht sind sie deutlich schneller. Eine Umgehung hier in der Gegend war 2 Tage nach Freigabe drin. Wobei ich nicht geschaut haben ob sie in Maps zu sehen ist, aber beim Navigieren war Sie da.
Die Bilder bei Maps sind teilweise mehr als 4 Jahre alt, gerade nachgeschaut. Bekannte wohnen seit ca 4 Jahre in ihrem Haus, heute war erstmals die Baustelle zu sehen und so wie es aussieht noch die Baugrube.
Da muss man wohl klar zwischen der Karten-und der Luftbilddarstellung unterscheiden, wie auch von den Navidaten die wohl am Schnellsten aktualisiert werden.
Wir wohnen seit 4 Jahren in unserem Haus. Seit F8 gibt es unsere Adresse endlich im Ford Navi. Bei google gibt es unsere Adresse bzw. die ganze Straße noch nicht. Bei diesem sppeziellen Fall ist Ford (Here) im Vorteil. In den Satellitenbildern ist unsere Straße/Haus bei google schon da. Nur in der Navigation nicht.
Zitat:
@ehthe schrieb am 19. August 2019 um 06:30:23 Uhr:
Wir wohnen seit 4 Jahren in unserem Haus. Seit F8 gibt es unsere Adresse endlich im Ford Navi. Bei google gibt es unsere Adresse bzw. die ganze Straße noch nicht. Bei diesem sppeziellen Fall ist Ford (Here) im Vorteil. In den Satellitenbildern ist unsere Straße/Haus bei google schon da. Nur in der Navigation nicht.
Ich habe nun auch öfters Google nebenher auf dem Handy laufen lassen um zu vergleichen.
Und kann Deine Aussage bestätigen was das "Straßennetz" angeht.
In Frankreich und Spanien schon bei Google im grünen gefahren .... die HERE-Software vom Sync hat mir die Straßen angezeigt (schon bei F7).
Desweiteren erst vor ein paar Wochen wieder erlebt, dass Google mich in einen Stau gefahren hätte.
Ford Navi hat mich vorher von der Bahn gelotst.
Also ich kann überhaupt nichts schlechtes an dem Navi feststellen.
Der ein oder andere braucht halt "Spielereien" die das HERE halt nicht im Ford bietet.
Habe schon öfters berichte im Netz gelesen, dass HERE bei Audi, Mercedes und BMW (alle drei sind an HERE beteiligt) mehr kann .... Ford ist halt "Kunde" bei HERE und kein Teilhaber, deswegen vermute ich bekommt Ford halt nicht alle Funktionen von HERE freigeschaltet.
Wird wie immer eine Frage des Preises sein.
... kurzes Update ...
Gerade auf dem Heimweg .... Ford Navi erkennt den Stau, Google meint alles in Ordnung 🙄
Hab extra mal Bilder davon gemacht.
Ich finde den Vergleich der unterschiedlichen Navi-Systeme sehr interessant.
Allerdings würde ich mir wünschen, das blöde Ford-Sync würde mir überhaupt das F8-Update anbieten.
Bei beiden Fahrzeugen (Kuga und Fiesta) erhalte ich bei Prüfung der FIN die Meldung, die Karten wäre aktuell .... aber ich habe nur die F7er drauf.
Woran kann das liegen bzw. wie komme ich an die F8?
In den System-Informationen wird mir angezeigt (siehe auch Bilder)
SYNC 3, Softwareversion 3.3, Build 19052_PRODUCT
Gracenote-Version 1.1.1.1319 (EU-0010)
Navigationskarten-Version F7
Wie gesagt ... zwei verschiedene Fahrzeuge .... beide neu von Anfang 2019
argggggggg
Viele verzweifelte Grüße
Gerd