Sync 3.0 kann auf 3.4 geupdatet werden

Ford Kuga DM3

Die APIM wird geflasht und auf MY 18.5 aktualisiert.
Es werden zwei USB Sticks benötigt.
Nach dem flashen des APIM gibt es keinen Weg mehr zurück.

Danach hat man die Oberfläche und alle (verfügbaren) Funktionen von der 3.2/3.4 Software

Anleitungen gibt es einige : hier zb: Ford Forum

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Update Sync 3 von 3.0 auf 3.2 und höher' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 3. November 2019 um 06:11:13 Uhr:



Zitat:

@78618 schrieb am 1. November 2019 um 14:41:44 Uhr:


Wie lange dauert es den bei euch bis das Display von hell auf dunkel umschaltet wen ihr in einen Tunnel oder Garage einfährt.
Bei mir sind es rund 10 Sekunden.
Ja und flackern hab ich auch.

Das Flackern bei Automatisch Dimmen,bekommt man nur weg in dem man einfach Mal den Anweisungen von Ford folgt,und zwar ins Sync 3 Menü gehen,bei Anzeige, Automatisch Dimmen den Schieberegler auf Aus stellen.

Wenn man weiter oben liest da steht es bereits mehtfach dass es die möglichkeit zum ausschalten bei der 3.4 nicht mehr gibt. Da helfen auch die anweisungen von ford nix.

655 weitere Antworten
655 Antworten

Zitat:

Was mach ich FALSCH??
Kuga ist Bj.04.2018 mit DAB

kann Dir hier wohl keiner sagen .... denn ist ja keiner dabei 😉.

Man liest aber in allen Ford Foren davon, dass mal was nicht "passen" kann.
Deshalb habe ich mir auch mein eigenes "Paket" zusammen geschnürt.
Unter anderem sind im Paket von Conversmod die Gracenotes und Lizenzen nicht aktuell, da gibt es aktuellere Dateien.

Wenn Du willst kannst Du es mal mit meiner Zusammenstellung probieren.
Stick 1 ist / sollte identisch sein : https://drive.google.com/file/d/1ieC4-Dew9AjGOV1rsI2-35H1juuBGAvj/view
Stick 2 : https://drive.google.com/file/d/1BJ_vQ0GP4EjxqkqXMpmlChYxc6zjJIHd/view

Dateien für den SynMyRide Ordner auf dem zweiten Stick :
http://www.kuga-freunde.com/file.php?...

Ich habe mich auch bewusst für die Build 19101 entschieden, da man von der neueren Build auch viele Probleme liest.

Die Konfiguration läuft auf meinem (E.Z. 05/17) ohne Macken und Probleme.
Alles funktioniert wie es soll .... Sprachbefehle in allen Bereichen werden ohne "knurren" ausgeführt.

Navi zeigt mir sogar "Warnmeldungen" auf dem Display an und liest sie mir vor wenn ich das wünsche.
Zum Beispiel .... "A3 zwischen Anschlussstelle XX und XY Gegenstände auf der Fahrbahn"
Das hat es früher nicht gemacht 😕 .... zumindest ist es mir noch nie passiert.

Viel Erfolg

Zitat:

@bart_01 schrieb am 1. Februar 2020 um 19:33:22 Uhr:


Nur ist fraglich ob auf Ford.de das Update 3.4 mal angeboten wird für den Kuga?
Es haben ja viele schon das Update auf 3.4 gemacht.

Nein wird es nicht!

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 1. Februar 2020 um 19:28:51 Uhr:


Ihr macht Updates von fragwürdigen Quellen und wundert euch, dass es Probleme gibt. Ich mache nur Updates von Ford.de und habe nie Probleme.

Erkennt ihr das System?

Da gebe ich dir Recht!

Ich habe eben gerade Mal den Link im ersten Beitrag angeklickt. Eine russische Website!? Nein,danke. Zur Zeit funktioniert das Sync 3 Update ja über die offizielle Ford Website nicht. So dringend ist es für meine Kunden dann auch nicht,das ich aus ominösen Quellen Updates aufspiele.

Es läuft alles Leute.
Sorry war mein Fehler.
Hätte einfach mit Zündung testen sollen ;-)
Perfektes Update

Ähnliche Themen

Im neuen Puma ist schon Sync 3.4 drin.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:18:57 Uhr:



Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 1. Februar 2020 um 19:28:51 Uhr:


Ihr macht Updates von fragwürdigen Quellen und wundert euch, dass es Probleme gibt. Ich mache nur Updates von Ford.de und habe nie Probleme.

Erkennt ihr das System?


Da gebe ich dir Recht!
Ich habe eben gerade Mal den Link im ersten Beitrag angeklickt. Eine russische Website!? Nein,danke. Zur Zeit funktioniert das Sync 3 Update ja über die offizielle Ford Website nicht. So dringend ist es für meine Kunden dann auch nicht,das ich aus ominösen Quellen Updates aufspiele.

Es gibt die benötigten Datein auch über die offiziellen Ford Server ( z.B. GB) da muss man nicht auf Dateien aus Putins Reich zurück greifen - da gebe ich Dir Recht. Ich fahre jetzt seit 4 Monaten mit dem 3.4 und habe überhaupt keine Probleme. Alles funktioniert wie es soll - ich verwende allerdings immer nur die vorletzte Version da habe ich Stabilität. Beta Tester möchte ich dann doch nicht spielen.

Mal ne Frage zu den Updates an sich:

Der Kuga hat ja meines Wissens nur USB Anschlüsse, jetzt habe ich aber für das Kartenupdate gerade keinen 32-64GB USB Stick am Mann.

Würde es funktionieren eine SD Karte über einen USB Adapter an das Auto anzuschließen oder klappt das nicht und ich muss mir einen entsprechenden USB-Stick besorgen?

Ja sollte auch gehen

Auf jeden Fall muss das Speichermedium im exFat Format sein.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 9. Februar 2020 um 13:24:11 Uhr:


Auf jeden Fall muss das Speichermedium im exFat Format sein.

Ja gut, war ja bei dem Firmware Update auch der Fall.

Hallo,

Zitat:

@Dynamix schrieb am 9. Februar 2020 um 12:40:17 Uhr:


Würde es funktionieren eine SD Karte über einen USB Adapter an das Auto anzuschließen oder klappt das nicht und ich muss mir einen entsprechenden USB-Stick besorgen?

IMHO ging das bei mir nicht.

Ich habe damals einen Transcend USB-Adapter für microSD nutzen wollen.

Der wurde vom Auto nicht erkant.

Aber probiers aus und berichte bitte kurz.

Gruß
meute

Ich kann es mal testen, aber Kumpel meinte gerade schon das dürfte nicht klappen da mein Hub mit Sicherheit einen Treiber braucht. Er bringt mir zum testen gleich mal einen 32GB Stick vorbei, dann kann ich heute Abend hoffentlich schon mal ein Feedback geben.

Nehmt am besten einen neuen, unbenutzten Stick. Markenhersteller, die sind da bisschen empfindlich.

Zitat:

@micteil schrieb am 1. Februar 2020 um 19:38:54 Uhr:



Zitat:

.....Wenn Du willst kannst Du es mal mit meiner Zusammenstellung probieren.
Stick 1 ist / sollte identisch sein : https://drive.google.com/.../view......

Hallo,
habe das Update gestern erfolgreich mit dieser Zusammenstellung durchgeführt.
Danke für die Uploads!!

Stick 1 war ein alter 1GB Stick = 0 Probleme
Stick 2 war eine 64GB MicroSd Card in Adapterstick = erster Abbruch nach ca 40% (Checksummenfehler)
Hab´s mehrfach probiert, Abbrüche immer an anderen Stellen mit gleicher Fehlermeldung.
Die gleiche MicroSD Card in einem andern Stick hat dann einwandfrei funktioniert.
regards

Hallo
habe seit kurzem auch einen Kuga (Bj. 2017) und habe folgende Frage.
Werden nach dem Update auf 3.4 noch Updates zur neuen Version von Ford zur Verfügung gestellt, da ja eigentlich laut VIN die 3.0 Version programmiert sein sollte.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen