Symbol: Parkbremse! - Fehler
Hallo,
bei mir (Avant, 1,8 Bj. 06/2009) leuchtete zum zweiten mal (innerhalb eines halben Jahres) die Parkbremsen Kontrollleuchte (plus Meldung im Display) , als ich (zügig) losfahren wollte. Allerdings war keine Fehlfunktion zu bemerken. Die "normale" Parkbremsenkontrolleuchte blinkte. Motor aus, kurz warten, Motor an - und alles war wieder gut.
Laut Handbuch blinkt die Parkbrmesenkontrollleuchte, wenn der Wagen extrem schräg steht und ein fester Stand wohl nicht gewährleistet ist. Ich stand allerdings auf gerader Ebene.
Frage: Hatte jemand von Euch schon mal ähnliches? - "Fahrfehler" oder"Defekt"?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi,
klingt alles irgendwie nicht so eindeutig. Also mit einem langsamen oder schnellen Betätigen des Schalters kann man keinen Aktuator
Fehler hervorrufen. Da entsteht eher ein Fehler wie Schalter nicht pausibel oder dauerhaft betätigt. Der Schalter besteht eigentlich aus zwei Öffnern und zwei Schliessern die ein angelegtes Muster verändern. Wird der Schalter über eine zu lange Zeit betätigt, dann erkennt die Software einen Schalter der mechanisch klemmt. Die Grundposition anfahren wird auch nicht helfen. Am besten mal die Fehler genau aufschreiben und ich schaue mal, wodurch die eingetragen werden und ob das zu deiner Anfahrsituation passt.
Das beide Motoren gleichzweitig den Geist aufgeben, halte ich für unwahrscheinlich. Evt liegt bei einem ein Kontaktproblem durch Oxidation vor?
Gruß
Maxwell
Zitat:
Original geschrieben von 88kw
Hallo,inzwischen ist der Fehler gehäuft aufgetreten. Leider auch, wenn ich nicht den Schalter/Taster betätige (somit scheidet dieser als mögliche Fehlerquelle wohl aus?)Die Auslesung der STG ergab Fehler im STG 03/Bremsenelektronik und in STG 53 /Feststellbremse. Hier waren dann mehrere Fehler bezüglich beider Stellmotoren abgelegt (ok, ich habe zwischenzeitlich den Fehler auch mal "selbst" ausgelöst: Taster sehr langsam anziehen, bzw. lösen).
Frage: ist es wahrscheinlich, dass beide Stellmotoren eine Macke haben? (kann ich nicht so ganz glauben). Könnte der Fehler "nur" im STG liegen? Würde es Sinn machen, die Stellmotoren mal in die Grundposition zu fahren? (mein Schrauber hat zwar kein VAG com, aber mit seinem Gerät sind ein paar Grundfunktionen codierbar (Batterie anlernen, Feststellbremse justieren...).
Hat sonst wer ähnliche Probleme gehabt?
Danke!
38 Antworten
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 3. Februar 2023 um 17:51:06 Uhr:
Welche Art von Handschellen verwendest du da im Auto?Zunächst müsstest du jetzt mal den Fehlerspeicher der elektrischen Parkbremse auslesen.
Das sollte Handschalter heißen. Um den Fehlerspeicher auszulesen müsste ich in die Werkstatt fahren, habe kein Gerät zu Hause. Deswegen wollte ich erstmal fragen ob jemand das Problem kennt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit elektronischer Feststellbremse' überführt.]
Das Problem kenne ich, allerdings sind die Fehlermöglichkeiten hierbei recht breit gestreut...
Also Fehlerspeicher auslesen, und nein, dazu musst Du nicht zwangsläufig in die Werke, schau mal auf der VCDS-Userkarte ob jemand bei Dir in der nähe steckt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit elektronischer Feststellbremse' überführt.]
Im Fehlerspeicher ist angeblich nichts..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit elektronischer Feststellbremse' überführt.]
wenn da nichts steht, Batterie noch frisch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit elektronischer Feststellbremse' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@audijazzer schrieb am 6. Februar 2023 um 13:00:25 Uhr:
wenn da nichts steht, Batterie noch frisch?
Kann ich nicht genau sagen. Habe das Auto letzes Jahr im Oktober gekauft, von jemandem der sich sehr drum gekümmert hat, also allzu alt dürfte sie nicht sein. Hatte auch noch nie Startprobleme und die Batterieanzeige ist auch fast immer auf 100%.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit elektronischer Feststellbremse' überführt.]
Zitat:
@OfficalFlo
Im Fehlerspeicher ist angeblich nichts..
Hab vielleicht 1-2 mal im Jahr eine Warnmeldung der EPB
Zuletzt im Dezember, ausgelesen habe ich vor 1 Woche, da stand auch noch der Fehler vom Dezember drin, was genau weiß ich nicht, ist nur Sporadisch was unbedeutendes.
Sollte bei deinem eigentlich auch was dazu drin stehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit elektronischer Feststellbremse' überführt.]
Zitat:
@opaaudi schrieb am 6. Februar 2023 um 13:53:57 Uhr:
Zitat:
@OfficalFlo
Im Fehlerspeicher ist angeblich nichts..Hab vielleicht 1-2 mal im Jahr eine Warnmeldung der EPB
Zuletzt im Dezember, ausgelesen habe ich vor 1 Woche, da stand auch noch der Fehler vom Dezember drin, was genau weiß ich nicht, ist nur Sporadisch was unbedeutendes.Sollte bei deinem eigentlich auch was dazu drin stehen.
Und was war hier die Fehlermeldung? Werde es nocheinmal nachschauen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit elektronischer Feststellbremse' überführt.]
Wie Erwähnt war ich mir ziemlich Sicher das nichts "Schlimmes" drin stand, sonst hätte ich den FS wohl nicht so Gelöscht !
Meine wohl einfach nur Störung Parkbremse,...Sporadisch halt - weiter nichts dazu, Verlernzähler auf 1, also nur der einmalige Fehler.
Meldung im KI Parkbremse seinerzeit, nach Motor neustart Fehler weg.
Hab Automatik Getriebe, wenn in D oder R mit Aktiver Parkbremse wird ja schon Kupplungsdruck aufgebaut, leicht das Gaspedal Angetippt löst dann die EPB
Es tritt ja wie Erwähnt vielleicht nur 2 mal im Jahr auf, eigentlich auch nur nach Kaltstart beim Rückwärtsfahren - Unterspannung vielleicht - Batterie ist 1 Jahr alt, stand aber auch nichts dazu im FS - Vermutung noch, da es auch einen kurzen Ruck gibt, das die EPB nicht schnell genug löst und der Wagen sich schon in Bewegung setzt...dadurch halt der Fehler kommt.
Einmal beim Einparken, da rollte der Wagen noch mit "2km/h" vorwärts, die Taste der EPB Gedrückt, kurz drauf auch im KI Fehler Hinweis EPB Störung....
Gibt da zwar auch so recht keine Lösung, aber sonst mal anbei in die Threads reingeschaut:
https://www.motor-talk.de/.../...l-parkbremse-fehler-t3834374.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ich-nicht-zu-finden-t3511817.html?...
Eventuell Hilft das noch etwas auf der Ursachensuche:
https://www.hella-pagid.com/.../...echanische_Feststellbremse_4.17.pdf
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=775862
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit elektronischer Feststellbremse' überführt.]
Nach erneutem Fehlerspeicher auslesen kam raus, dass die "Spannungsversorgung für den Feststellmotor rechts zu niedrig" war. "Auftreten sporadisch".
Also wohl irgendwas mit dem Motor oder der Verkabelung?