Symbol: Parkbremse! - Fehler

Audi A4 B8/8K

Hallo,

bei mir (Avant, 1,8 Bj. 06/2009) leuchtete zum zweiten mal (innerhalb eines halben Jahres) die Parkbremsen Kontrollleuchte (plus Meldung im Display) , als ich (zügig) losfahren wollte. Allerdings war keine Fehlfunktion zu bemerken. Die "normale" Parkbremsenkontrolleuchte blinkte. Motor aus, kurz warten, Motor an - und alles war wieder gut.

Laut Handbuch blinkt die Parkbrmesenkontrollleuchte, wenn der Wagen extrem schräg steht und ein fester Stand wohl nicht gewährleistet ist. Ich stand allerdings auf gerader Ebene.

Frage: Hatte jemand von Euch schon mal ähnliches? - "Fahrfehler" oder"Defekt"?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,

klingt alles irgendwie nicht so eindeutig. Also mit einem langsamen oder schnellen Betätigen des Schalters kann man keinen Aktuator
Fehler hervorrufen. Da entsteht eher ein Fehler wie Schalter nicht pausibel oder dauerhaft betätigt. Der Schalter besteht eigentlich aus zwei Öffnern und zwei Schliessern die ein angelegtes Muster verändern. Wird der Schalter über eine zu lange Zeit betätigt, dann erkennt die Software einen Schalter der mechanisch klemmt. Die Grundposition anfahren wird auch nicht helfen. Am besten mal die Fehler genau aufschreiben und ich schaue mal, wodurch die eingetragen werden und ob das zu deiner Anfahrsituation passt.
Das beide Motoren gleichzweitig den Geist aufgeben, halte ich für unwahrscheinlich. Evt liegt bei einem ein Kontaktproblem durch Oxidation vor?

Gruß
Maxwell

Zitat:

Original geschrieben von 88kw


Hallo,

inzwischen ist der Fehler gehäuft aufgetreten. Leider auch, wenn ich nicht den Schalter/Taster betätige (somit scheidet dieser als mögliche Fehlerquelle wohl aus?)Die Auslesung der STG ergab Fehler im STG 03/Bremsenelektronik und in STG 53 /Feststellbremse. Hier waren dann mehrere Fehler bezüglich beider Stellmotoren abgelegt (ok, ich habe zwischenzeitlich den Fehler auch mal "selbst" ausgelöst: Taster sehr langsam anziehen, bzw. lösen).

Frage: ist es wahrscheinlich, dass beide Stellmotoren eine Macke haben? (kann ich nicht so ganz glauben). Könnte der Fehler "nur" im STG liegen? Würde es Sinn machen, die Stellmotoren mal in die Grundposition zu fahren? (mein Schrauber hat zwar kein VAG com, aber mit seinem Gerät sind ein paar Grundfunktionen codierbar (Batterie anlernen, Feststellbremse justieren...).

Hat sonst wer ähnliche Probleme gehabt?

Danke!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zwischenstand: der Fehler ist nun seit ca. 2 Wochen nicht mehr aufgetreten. Irgendwo habe ich gelesen, dass jemand ein ähnliches Problem hatte - die Ursache war ein dauerhaft eingestecktes Handy Ladegerät. Hatte meins auch immer drin! Werde ich beobachten.

Zudem habe ich mal eine Notbremsung mit der EPB gemacht.

Mal sehen, wie es weitergeht.

Sollte der Fehler wieder auftreten, werde ich mal die Kontakte an den Stellmotoren überprüfen. Frage dazu: kann man die Stecker einfach abziehen? Muss man erst in die Grundstellung gehen? Kann die Batterie dran bleiben?

Grüße

Zitat:

88kw 88kw
Themenstarter

Zwischenstand: der Fehler ist nun seit ca. 2 Wochen nicht mehr aufgetreten. Irgendwo habe ich gelesen, dass jemand ein ähnliches Problem hatte - die Ursache war ein dauerhaft eingestecktes Handy Ladegerät. Hatte meins auch immer drin! Werde ich beobachten.

Ich hab auch seit Wochen ein Ladegerät an der 230V Steckdose, hatte seit dem 2 mal den Fehler Parkbremse! (mit blitzen). Beim 2 Auftreten ist ddie anzeige erst nach dem anfahren wieder weg gegangen.

Werd es mal entfernen, hoffen wir mal das es tatsächlich das ist🙂

Hallo,

mache mein Thema mal hier rein.

Bei meinem A4 2,0 TDI quattro kam im Display was von Parkbremse (laut meiner Frau)
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen.
Drin Stand( habe Leider den Fehlercode nicht abfotografiert sondern nur die Meldung.Naja.)

- Versorgungsspannung Parkbremsenmotor links
-Stromkreis fehlerhaft
- Sporadisch

was kann das sein ,der Motor?
Meine Beläge sind auch am Ende aber das wird wohl damit nix zu tun haben,oder?

Gruß Ralf

Stecker/Kontakte am Motor auf Korrosion prüfen

Ähnliche Themen

Also Stecker war es nicht. Mal sehen ob der Fehler nochmal auftaucht

Hallo, habe folgendes Problem :
elektronische Parkbremse Fehler.
Wenn ich sie betätige und nach einer Zeit wieder auf machen möchte geht sie hinten rechts nicht auf und zeigt mir den Fehler im Display Parkbremse Zeichen mit dem Blitz Siebe Bild ( bitte Werkstatt aufsuchen )
Manchmal geht sie manchmal geht sie nicht .
War bei Audi und der Mann sagte mir das es zu 99 Prozent der bremssattel ist der Kaputt ist . Bei Audi hätte mich das 800 Euro gekostet . Hab ihn aber selbst gewechselt trotzdem noch das selbe problem .
Habe in Foren gelesen das es eventuell das Steuergerät ist oder oxidierte Kabel wäre .
Kann mir jemand weiter helfen ?

Danke im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Feststellbremse Fehler' überführt.]

Den Fehler zeigt er an .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Feststellbremse Fehler' überführt.]

Und warum zeigt er den Fehler für die Reifendrucküberwachung an? Läuft es bei dir über Sensoren in den Reifen oder über das ESP-Steuergerät?
Vor mir ist mal ein Mercedes leichte Schlangenlinien gefahren und hat kurz danach ein Reh mitgenommen, daher konnte ich mich mit ihm unterhalten. Der Reifen hinten rechts war platt. Er sagte aber, dass ihm das angezeigt wurde, er aber nur den Druck einmal neu abspeichern musste und der Fehler dann weg war... Vielleicht liegt das Problem woanders.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Feststellbremse Fehler' überführt.]

Laut Audi wäre das ein Folge Fehler . Ja ich werde mal das Steuergerät wechseln und danach mal schauen ob es weg ist .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Feststellbremse Fehler' überführt.]

Lese mal bitte alle Fehler aller Steuergeräte aus, nicht dass der Fehler vom ESP oder einem Raddrehzahlsensor kommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Feststellbremse Fehler' überführt.]

Habe alles ausgelesen und auch gelöscht aber der Fehler kommt direkt wieder . Habe mal vergessen den Luftmassenmenger anzuschließen da ist auch vorne im Tacho alles angegangen . Lichtmaschine esp alles was leuchten kann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Feststellbremse Fehler' überführt.]

Leider kann ich nirgends den Fehlercode bzw. den Fehlertext sehen. Die Lampen sagen nur, dass irgendein systemrelevantes Bauteil einen Fehler hat, aber nicht welches, darum muss man den auslesen.

Zitat:

Also Stecker war es nicht. Mal sehen ob der Fehler nochmal auftaucht

Hallo, also bei mir hat er Heute auch die Fehlermeldung gebracht, was hast du denn alles aus und neu eingesteckt und wo finde ich die Punkte an die ich ran muss? Mfg

Ich habe einen A4 B8 2.0TDI, Handschalter, Baujahr 2007 mit elektronischer Feststellbremse.
Diese hat mich in den letzten Monaten etwas verwirrt. Selten (vielleicht 3mal bis jetzt seit September22) tritt es auf, dass wenn ich stehen bleibe um zu parken und dann die Feststellbremse aktivieren will, dass dann ein Signalton kommt zusammen mit der gelben Meldung im Display "Parkbremse!". Zusätzlich blinkt im Tacho die Feststellbrems-Kontrollleuchte und am Schalter selber das Licht.
Aktiviert ist die Parkbremse trotz dieser Meldungen und nach dem ich die Zündung aus und wieder anstelle, ist der Fehler verschwunden und man kann sie wieder ganz normal aktivieren.
Kennt jemand möglicherweise was Problem oder weiß was es sein könnte? Habe dazu im Internet nicht wirklich viel gefunden.
Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit elektronischer Feststellbremse' überführt.]

Zunächst müsstest du jetzt mal den Fehlerspeicher der elektrischen Parkbremse auslesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit elektronischer Feststellbremse' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen