1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Symbol in der MFA bei mitgeführten Anhänger?

Symbol in der MFA bei mitgeführten Anhänger?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

weiß jemand, ob man anhand eines Symbols in der MFA sehen kann, ob man einen Anhänger an der Anhängerkupplung hat? Lichttechnisch ist der Anhänger natürlich angeschlossen.(:-)

Gruß dampfer4

14 Antworten

Bei mir wird nichts angezeigt, wenn der Hänger angeschlossen ist.
Habe die serienmässige abnehmbare Anhängerkupplung.

Zitat:

Original geschrieben von zachi2007


Bei mir wird nichts angezeigt, wenn der Hänger angeschlossen ist.
Habe die serienmässige abnehmbare Anhängerkupplung.

Tach zachi2007,

ich habe auch die serienmässig abnehmbare AHK. Ich kann mich aber erinnern, dass mein Kfz-Meister mir mal eine AHK nachträglich angebaut hat und dabei vorne im Cockpit eine kleine Lampe miteingebaut hatte, die blinkte, wenn ich einen Anhänger angeschlossen hatte und ich dann den Blinker bestätigte.

Gruß dampfer4

hallo,

anhängerblinkerkontrollampe gibts nicht mehr seit es die automatische leuchtenkontrolle gibt. ist eine lampe am anhänger kaputt wird es in klartext angezeigt (grosse MFA) oder das gelbe glühlampensymbol weist auf einen fehler hin.

günther

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI


hallo,

anhängerblinkerkontrollampe gibts nicht mehr seit es die automatische leuchtenkontrolle gibt. ist eine lampe am anhänger kaputt wird es in klartext angezeigt (grosse MFA) oder das gelbe glühlampensymbol weist auf einen fehler hin.

günther

Das funktioniert sogar, kann ich bestätigen...;-)

Ähnliche Themen

N'bend,

so klärt sich alles auf.

dampfer4

Zitat:

Original geschrieben von zachi2007



Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI


hallo,

anhängerblinkerkontrollampe gibts nicht mehr seit es die automatische leuchtenkontrolle gibt. ist eine lampe am anhänger kaputt wird es in klartext angezeigt (grosse MFA) oder das gelbe glühlampensymbol weist auf einen fehler hin.

günther

Das funktioniert sogar, kann ich bestätigen...;-)

das würde ich mit grösster vorsicht geniessen: eines abends (war noch hell draussen) bin ich mit meinem anhänger unterwegs. An einer Kreuzung, beim abbiegen, merkte ich wie der hintermann in den anhänger fast reingefahren ist. Der einziger Gedanke was mir durch den kopf schoss "So ein dummes Arsc..."

Am gleichen Abend (um die mitternacht- absolut dunkel) fahre los, der Anhänger ist beleuchtet . Irgendwann am Autobahn in rückspiegel geschaut OHH.. ich glaube die beleuchtung ist aus....

ein paar sekunden später kucke nochmal ist an. Was denn nun jetzt??? ist die an oder nicht ??? ist ja auch schlecht zu sehen. 2 min später nochmal in den spiegel oh.. da habe ich es gemerkt: die beleuchtung ist in den moment ausgegangen und

KEINE!!!

anzeige im display oder gelbe lampe. und in den nächsten moment sehe ich wie ein auto (von hinten natürlich ) auf mich zukommt.... In den letzten moment hat er mich gemerkt und ausgewiechen.

ich möchte nicht daran denken was passiert wäre,wenn dichter nebel gewesen wäre...

Nächsten parkplatz angefahren am stecker gewackelt... tja.. ein wackelkontakt wie ich auch vermutet habe..
schraubenzieher..... kontakten aufgebogen..... geprüft.... keine probleme!!!

Nun die frage WARUM wurde nichts angezeigt???? Zwei mal war´s gefärlich.. welcher kontakt war das?? bestimmt die Masse ?
grüss alex

Zitat:

Original geschrieben von al_ks


Nun die frage WARUM wurde nichts angezeigt???? Zwei mal war´s gefärlich.. welcher kontakt war das?? bestimmt die Masse

Hallo Alex,

das kann viele Ursachen haben. Hast du eine werkseitig verbaute AHK drin? 13-polig oder 7-polig? Wie's sich genau beim Caddy verhält weiß ich jetzt leider nicht, aber beim Touran gibt's für die Anhängererkennung ein eigenes Steuergerät, dass auch richtig codiert sein will (ist allerdings in aller Regel kein Problem).

Ich habe auch schon einen Wackler im Kontakt gehabt - gemerkt habe ich das gerade wegen der Beleuchtungsüberwachung, wegen der mir der "Defekt" in der MFA angezeigt hat. Der entsprechende Fehler stand dann natürlich auch so wie es sollte im Fehlerspeicher.

Schönen Gruß,

PPS

Zitat:

Original geschrieben von al_ks


Nun die frage WARUM wurde nichts angezeigt???? Zwei mal war´s gefärlich.. welcher kontakt war das?? bestimmt die Masse ?
grüss alex

Hallo Alex,

ich würde mal behaupten das das Steuergerät nicht Alarm geschlagen hat, weil es davon ausgegangen ist das jemand immer den Stecker rein und rauszieht. Denn der Wackelkontakt war ja in der Steckverbindung, wenn eine Birne defekt ist wird die gelbe Warnlampe aufleuchten.
Kannst ja mal testen,wenn Du eine Birne am Hänger rausdrehst ob die Fehlermeldung im Display angezeigt wird.

Gruß
Thomas

Hallo
die Leuchtenüberwachung des Anhängers bei Werksseitigen AHK wird beim einstecken des Steckers mittels eines Schalters in der Steckdose aktiviert. Nach einstecken wird die Beleuchtung durchgetestet.
Bei meinem Wagen hatte ich es auch schon mal, wenn ich den Stecker bei eingeschalteter Zündung einstecke, das ein Fehler auftritt und in der MFA angezeigt wird, da durch das Tagfahrlicht das Licht schon an ist. Nach aus- und einschalten der Zündung ist der Fehler weg.

Bei nachgerüsteten AHK ist es sehr wahrscheinlich das nur die Blinkleuchten beim Betrieb dieser überwacht werden und nicht der Rest der Beleuchtung.

Bei Fahrzeugen mit Werksseitiger Alarmanlage und AHK sorgt dieser Schalter in der Steckdose auch dafür das beim ausstecken des Steckers die Alarmanlage ausgelöst wird (der Profiklauer schneidet denn wohl das Kabel durch) 😉

Gruß
Hardy

hallo,
ich habe werkseitig verbaute abnehmbare AHK, und.... ja bei eingeschalteter zündung stecker rein und raus wird/wurde auch erkannt als ob eine lampe defekt sei,

und beim entfernen einer Lampe- als defekte lampe wurde erkannt.
ABER... Stecker reinstecken, zündung an / bzw. motor an, am stecker wackeln = beleuchtung geht aus/an und keine Meldung bzw. keine Erkennung????? wie erklärt sich das????

grüss alex

habe vergessen die dose ist 13-polig und der wackler war STECKER / ADAPTER

Hallo Alex
das kann eigentlich nur dadurch kommen, das die Beleuchtung nur per "Kaltüberwachung" geprüft wird, also nur beim Einschalten der Zündung und nicht mehr beim Betrieb.
Beim Betrieb, also "Warmüberwachung" ist vermutlich nur das Blinklicht mit einbezogen worden.

Wenn jetzt bei deiner Anhängerbeleuchtung die rechte und linke Beleuchtungsseite über eine Leitung geht, kann es durchaus sein , das wenn der Kontakt unterbrochen wird alles ausfällt.

Das "Phänomen" mit dem einstecken bei eingeschalteter Zündung resultiert daraus, das der Schalter in der Steckdose früher geschaltet wird und das Steuergerät aktiviert, bevor alle Kontakte gesteckt sind.

Ich würde zuerst , wenn möglich, die potentielle Fehlerquelle Adapter ausschalten und einen 13 poligen Stecker montieren.

Gruß
Hardy

danke für den Rat, werde bei gelegenheit ausprobieren

Betr.: Alarm bei Hängerbetrieb, Stecker abziehen

Zur Sicherung unserers Wohnwagens auch während der Fahrt haben wir eine Abschließbare AHK passend zur ALKO - Kupplung gekauft.

Allerdings würde mich interessieren, ob der Alarm auch bei normalen Caddys (ohne Zubehör) ausgelöst werden kann (z.B. Hupe oder ä.) wenn der Stecker bei abgeschlossenem Fahrzeug abgezogen wird.

Hat da jemand Erfahrung / gute Zusatzeinbauten ?

Zitat:

Original geschrieben von hardy2000


Hallo
die Leuchtenüberwachung des Anhängers bei Werksseitigen AHK wird beim einstecken des Steckers mittels eines Schalters in der Steckdose aktiviert. Nach einstecken wird die Beleuchtung durchgetestet.
Bei meinem Wagen hatte ich es auch schon mal, wenn ich den Stecker bei eingeschalteter Zündung einstecke, das ein Fehler auftritt und in der MFA angezeigt wird, da durch das Tagfahrlicht das Licht schon an ist. Nach aus- und einschalten der Zündung ist der Fehler weg.

Bei nachgerüsteten AHK ist es sehr wahrscheinlich das nur die Blinkleuchten beim Betrieb dieser überwacht werden und nicht der Rest der Beleuchtung.

Bei Fahrzeugen mit Werksseitiger Alarmanlage und AHK sorgt dieser Schalter in der Steckdose auch dafür das beim ausstecken des Steckers die Alarmanlage ausgelöst wird (der Profiklauer schneidet denn wohl das Kabel durch) 😉

Gruß
Hardy

Deine Antwort
Ähnliche Themen