1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Sym Orbit II Neu Springt nicht an

Sym Orbit II Neu Springt nicht an

SYM

Hallo Leute,
hab mir am Freitag(23.03) eine Nagelneue Sym Orbitt II gegönnt,bin auch eigentlich zufrieden mit dem Roller,lässt sich gut Fahren,schafft 55 Kmh laut Tacho, im Original zustand. Bin heute morgen los,hab in Mittags Abgestellt und wollte 2 Stunden Später wieder los aber nichts da,Springt nicht an,weder Elektrisch noch mit Kickstarter und das nach mal gerade 100 Km,E-Starter funktioniert,also Batterie ist nicht leer,Benzin ist auch genug drin obwohl die Anzeige auf fast leer Steht,hab im Tank nachgeschaut ist noch genug drinn.
Haben vieleicht hier im Forum andere auch schon ähnliches erlebt ?
woran könnte es Liegen ?
Hab schon beim Händler Angerufen,der meinte ich solle bis morgen warten,nochmals Probieren zu Starten,und wenn nicht mich wieder melden,ist vieleicht Abgesoffen,glaub ich aber nicht,für Antworten bedanke ich mich schonmal im Voraus

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oltrateam


wie macht man einen thread auf :S :'(?ich bin so hilflos 😁

Klick auf die Schaltfläche "Neues Thema" und schreib in dem aufgehenden Fenster oben eine aussagekräftige Überschrift und im darunter liegendem textfeld dein problem !

Schreib gleich die Marke, modell deines Rollers und ob alles original oder Teile ausgetausch wurden !

wölfle 😉

ich hab komplett das gleiche Problem. Im Sommer lief er problemlos, zumindest, wenn man ihn ständig fährt. Sobald er mal 5 Tage steht, braucht ich mind. schon 2 Startversuche. Im Winter schon nach einer Nacht, manchmal mehr. Wenn er dann erstmal an ist, muss man ihn noch ein bisschen im Leerlauf laufen lassen, damit er nicht wieder aus geht, wenn man Gas gibt.
Ich war jetzt ein halbes Jahr im Ausland und hab fast ne halbe Stunde gebraucht bis er mal nicht wieder ausgegangen ist. Zündung funktionierte, nur im Leerlauf bleiben wollte er nicht. Nach ner Weile blieb er dann zumindest im Leerlauf und nach noch ein paar Minuten konnt ich Gas geben.

Jemand schon rausgefunden woran das liegt? Ich hab noch Garantie drauf, aber die von der Werkstatt sagen: Da ist doch alles ok! Ja klar, wenn ich den da gerade hingefahren habe, hat der das Problem auch nicht :-/ grml

Am besten den Roller bei der Werkstatt stehen lassen, am nächsten morgen hinfahren ihm den Schlüssel geben und sagen er soll ihn starten.
Natürlich ist es nicht ok mit diesen Startschwierigkeiten und die Werkstatt sollte die beheben können.

Hatte auch mal so Probleme mit nem Piaggio 125 Leader Motor.
Das liegt an den abgemagerten Euro 2 bzw. Euro 3 Motoren.

Habe leider genau dasselbe Problem. Beim Holen bin ich 70Km bei Kälte gefahren und es war alles Top. Jetzt dauert es, bis er Gas animmt - ist aber beim Agility auch so - ist in etwa derselbe Motor. Beim Sym ist es aber schlimmer. Und er geht an der Ampel beim Losfahren aus.

Vor allem nach dem Waschen heute - wo er erstmal gar nicht mehr anging - danach ging er immer an der Ampel aus. Hatte mal einen Chinaroller der auch so war - der zieht wohl Kondenswasser.

Eigentlich ist er richtig eingestellt. Ich denke mal, dieses dämliche SLS macht dem Luftfilter und dem Motor zu schaffen. Der Kymco wie gesagt läuft besser bei Kälte (kein SLS), aber anspringen tut er auch nicht gerade gut, da die Kaltstart verzögert kommt und superbillig Chinaroller mäßig ist. Das ist bei beiden ja letztlich der GY6 Motor - auch wenn die einen Liter weniger schlucken als die Chinaroller.

Ich denke mal Luftfilter auswaschen und gut trocknen lassen.

Aber bei dem ganz neuen kann/konnte (ist eine Weile her) war das wohl nichts, wenn er gleich schreibt, dass der Original 55Km/h läuft. Das tut meiner auch, aber neu darf man noch nicht Vollgas fahren. Das ist mit Einfahren gemeint. Die Garantie ist damit eigentlich weg. Ich denke man darf maximal 40Km/h die ersten 500Km. Beim China Hurrican X2 waren es 35Km/h und dann 40Km/h bis 1000Km. Habe mich daran gehalten und der Roller lief ewig. Sprang übrigens auch bei -15 Grad sofort an. Viel besser als diese Taiwanroller.

Was kann man da machen, außer auf den Frühling warten? Zu fett oder zu mager?? Die Agilities sind ab Werk mager eingestellt. Schätze mal die Sym Orbit II auch. Meiner stand ein halbes Jahr, daher die Probleme. Ich schätze Mal der neue stand auch eine Weile beim Händler.

Jedenfalls sind die ganz klar wasserempfindlich. Viel mehr als die Agilities.

Also heute war Schee-Regen und der ruckelt und tut und geht an jeder Ampel dann aus. Am Schluß ging er gar nicht mehr an und ich bin rollerlos. Lade gerade seit Ewigkeiten die Batterie, aber er macht keinen Mucks über den Kickstarter, ist einfach eine Katastrophe. Bei dem Wetter ist es schon klar, dass über den E-Starter wenig geht. Aber Null Reaktion auf den Kicker, wird auch nicht warm dadurch.

Und mit dem Originalluffiltereinsatz läuft er schlechter, hoppelt wie blöd wenn er kalt ist und nimmt kaum Gas an.

Das ist wirklich ein reiner Sommerroller. Leider konnte ich den Roller - habe am nächsten Tag dann gemerkt, was ich da gekauft habe, nicht zurückgeben. Der wußte auch warum.

Also die Schwachstellen sind ganz klar der Motor, derselbe wie beim Agility, aber das Gas kommt früher und dadurch säuft er beim Anfahren nach dem längeren Stehen an der Ampel ab. Der Luftfiltereinsatz ist zu durchlässig. Der Schließmechnaismus vom Sitzfach ist eine Katasrophe und hängt oft und geht nicht zu oder dann nicht mehr auf mit Schlüssel.

Also man muss denke ich sofort das SLS lahmlegen wenn man den kauft. Aber meine Meinung ist, auf Grund der absoluten Regenempfindlichekit und mangelnder Wasserdichte des Motors und Vergasers - und auch des Luftfilerkastens:

Wenn du hier landetst, wegen deines Sym Orbit 2 - BRING DEN SOFORT ZURÜCK UND SCHAU DASS DU DEIN GELD WIEDER BEKOMMST!!!

Ab Baujahr 2009 mit dem MIO Motor kann man es sich vielleicht überlegen den mal probe zu fahren. Aber davor - vergeßt diesen Roller.

Aber der MIO schluckt dann auch wieder so viel wie ein SF10 oder mehr.

Ergo: Zurückgeben oder den nächsten Dummen finden!

An dem Motor selber kann es eigentlich nicht liegen mein Peugeot Kisbee hat den gleichen.
Bei mir ist es nur so unter 0 Grad muss ich mit dem Kickstarter anlassen max drei mal Kicken und dann max 30 sec. im Stand je nach - Temperatur laufen lassen bis er vernünftig Gas annimmt. Regen usw spielt keine Rolle nur mit dem Hochdruckreiniger waschen möchte er auch nicht dann dauert es bis er kommt.
Wenn dürfte der Fehler bei dem Sym an dem Vergaser oder die Abstimmung liegen der ist ein anderer wie bei dem Kisbee.

Ja, dass er eben über den Kickstarter gar nicht reagiert ist das Problem.

Aber es ist ein Unterschied... egal ->Ich weiss genau was ich tun muss, aber ich sehe das einfach nicht ein, wenn man so einen Schrott konstruiert, dann darf ich mich da 2 Stunden in der Kälte hinstellen oder wie?

Der läßt sich nicht abstimmen. Der bleibt immer so.

Man muss daraus einen Agility machen bzw. deinen: Der Schnickschnack muss weg! Der hat unten so eine Pumpe, wahrscheinlich eine Beschleunigerpumpe, die muss man ausschalten und das SLS lahmlegen und dann ist es ein Agility. Sehe ich aber nicht ein. Der war sauteuer - der teuereste Roller den ich je gekauft habe. Der Schrotthaufen kommt weg - ich will mein Geld wieder haben!!

Beschleunigerpumpe: Deswegen geht er beim Gasgeben manchmal aus und schluckt mehr Benzin
SLS: Bei Regen Auspuff saukalt aber Motor warm -> Kondenswasser (ist wie Wasser im Tank beim Fahren)

Schrotthaufen! Fehlkonstruktion!

Da ist doch Garantie drauf einfordern und den Händler eine Frist setzen.
Bei meinem Kisbee ist das SLS auch drann und der Auspuff wird trotzdem richtig heiß.

Ist leider komplizierter. Dieser Kasten da hängt mit dem SLS zusammen. Sieht aus wie eine Pumpe oder sowas. Wobei da nochmal so ein Kasten ist, könnte ein Kat sein oder ein riesen Ventil.

Jedenfalls muss dieser ganz Schrott weg, aber man kann es schlecht zustopfen, falls da so eine Pumpe ist. Man muss dieses ganze komplizierte System komplett ausbauen. Bin halt gerade immobil, sonst würde ich in den Aquariumladen gehen und was zum Zustopfen von den Hundert verschiedenen Schläuchen holen.

Jedenfalls geht er ums Verecken nicht mehr an und der Motor ist nass. Tut keinen Mucks und wie gesagt es geht eben nichts mit dem Kickstarter. Neues Schild kann ich auch nicht holen da immobil.

Schrotthaufen einfach. Hole mir einen Chinaroller, da weiss ich was ich habe. Habe die Schnauze voll hier auf dem blöden Berg rumzuhängen mit meinem ewigen Gichtfuß. Habe den ahufen Müll von 100 Kilo mit meinem kaputten Fuss 90 Minuten den Berg raufgeschoben. Muss irgendwie extra Geld aufteiben, damit ich den komplett kaputt schlagen kann.

Also bei meinem Orbit II (125er) hab ich die Probleme nicht.
Der steht auch länger und springt immer gut an und nimmt auch gut Gas dann an und der steht auch draußen.Ich hatte früher mit den 4-Taktern (Leader) von Piaggio immer so ein wenig Kampf wenn die länger
gestanden haben, das man die nach dem starten erst mal 15-30 sec laufen lassen musste, bis
sie Gas angenommen haben. Die Motoren sind eben aufgrund der Euro2/3 Abgasregelungen extrem
abgemagert und wenn dann der Vergaser nicht richtig eingestellt ist, zicken die Dinger rum.Ich würd nen Roller der draußen steht mit ner Rollerplane abdecken, die Dinger sind zwar nicht 100 % dicht aber besser als nichts, denn Schnee und Dauerregen tut nem Zweirad nicht unbedingt gut.

Er steht in der Tiefgarage. Draußen könnte ich es wohl ganz vergessen. Das ist aber bei vielen so, dass sie dann morgens Feuchtigkeit ziehen.

Also dann 3 Tage später sprang er wieder einfach so an. Was ich mir auch dachte - wollte ihn zerlegen habe es aber dann gelassen - da er nichts hat.

Es war halt so, dass ich beim Vergaser Einstellen auf einmal einen Schlauch von links oben in der Hand hatte. jemand aus dem Forum für Sym Quads hat dann einen Plan aufgetrieben - es war aber nichts zu finden. Der Schlauch ist ganz dünn und hat an beiden Seiten Klemmen - es fehlt aber keiner. Ich habe das Helmfach abgemacht und alles abgesucht - halt von oben. Danach ist er auch lange nicht angesprungen. Aber nur ein paar Stunden.

Ich wußte/weiss halt nicht ob der fehlt. Ich finde einfach nichts. Er führte von links oben neben dem Tank nach unten zum Vergaser, da wo eben die vielen Schläuche langehen. Er ließ sich aber ganz leicht rausziehen. Ich dachte eben zuerst, dass dadurch Wasser eindringt.

Jedenfalls war ich heute beim Waschen und es gin wieder 10 Minuten lang nichts. Und das war nur kurz für 50 Cent mit dem Dampfstrahler. Ist wohl normal und der Schlauch ist einfach übrig geblieben.

Er fährt jetzt besser mit meinem Schaumstoff Filtereinsatz. Und klar fetter und geht tierisch ab. Und geht beim Gasgeben an langen Ampeln nicht mehr aus sondern stottert nur kurz - habe mich aber auch daran gewöhnt. Zündkerze war Schwarz - habe dann alles wieder zurückgestellt. Jetzt dürfte sie wieder Schwarz sein.

Ich muss mir einen Chinaroller holen. Er wird immer im Regen Probleme machen. Der erste mit SLS den ich hatte war auch so, aber nicht ganz so extrem. Besser einstellen geht nicht.

Das Waschen war wirklich kurz heute.

Er steht in der Tiefgarage. Draußen könnte ich es wohl ganz vergessen. Das ist aber bei vielen so, dass sie dann morgens Feuchtigkeit ziehen.

Also dann 3 Tage später sprang er wieder einfach so an. Was ich mir auch dachte - wollte ihn zerlegen habe es aber dann gelassen - da er nichts hat.

Es war halt so, dass ich beim Vergaser Einstellen auf einmal einen Schlauch von links oben in der Hand hatte. jemand aus dem Forum für Sym Quads hat dann einen Plan aufgetrieben - es war aber nichts zu finden. Der Schlauch ist ganz dünn und hat an beiden Seiten Klemmen - es fehlt aber keiner. Ich habe das Helmfach abgemacht und alles abgesucht - halt von oben. Danach ist er auch lange nicht angesprungen. Aber nur ein paar Stunden.

Ich wußte/weiss halt nicht ob der fehlt. Ich finde einfach nichts. Er führte von links oben neben dem Tank nach unten zum Vergaser, da wo eben die vielen Schläuche langehen. Er ließ sich aber ganz leicht rausziehen. Ich dachte eben zuerst, dass dadurch Wasser eindringt.

Jedenfalls war ich heute beim Waschen und es gin wieder 10 Minuten lang nichts. Und das war nur kurz für 50 Cent mit dem Dampfstrahler. Ist wohl normal und der Schlauch ist einfach übrig geblieben.

Er fährt jetzt besser mit meinem Schaumstoff Filtereinsatz. Und klar fetter und geht tierisch ab. Und geht beim Gasgeben an langen Ampeln nicht mehr aus sondern stottert nur kurz - habe mich aber auch daran gewöhnt. Zündkerze war Schwarz - habe dann alles wieder zurückgestellt. Jetzt dürfte sie wieder Schwarz sein.

Ich muss mir einen Chinaroller holen. Er wird immer im Regen Probleme machen. Der erste mit SLS den ich hatte war auch so, aber nicht ganz so extrem. Besser einstellen geht nicht.

Das Waschen war wirklich kurz heute.

Edit:

Immernoch dasselbe bei Regen - ansonsten geht es aber er springt schwer an - das kann aber am Vergaser liegen - den sollte man halt mal sauber machen. Er schluckt mit 2,39 l/100Km auch nicht zuviel und im Rahmen des Agility. Aber ich muss ganz klar eine weitere Warnung vor diesem Roller und auch den Sym Rollern aussprechen - hatte auch schon einen alten Dirt Devil hier, mit ebenfalls einer Schwachstelle - nämlich dem Riß im Luftfilterschlauch - haben die alle und man muss den gesamten Kasten tauschen. Also echte Chinaroller sind besser durchdacht und springen gut an.

Für 401 Euro ersteigert plus holen plus 20 Euro Luffiltereinsatz den ich nicht verwenden kann und dann noch ein linker Bremshebel für 15.- weil nichts paßt wegen einer Kleinigkeit - NUR Standardteile abgeändert.

Mit Zugfahrt sind das 440 Euro für einen Haufen Schrott der total unzuverlässig ist. NIE WIEDER. Nur noch echte Chinaroller - ist derselbe Motor, dieselben Standarteile und 1/3 weniger Preis. Klar es gibt auch total schrottige Quinqui - am Besten noch Baujahr 2005 - aber es kommen mir diese Teil nicht mehr ins Haus. 5 mal den Simmerring beim Agility MMC gemacht - nur zum Zigarettenholen geeignet - nicht für Touren. Alles Schrott!

Ich weiß nicht, ich würde das Problem nicht auf eine Marke schieben, das kann bei jedem Roller passieren, wenn die Fehlerquellen nicht alle systematisch eingekreist werden und die Werkstatt nix taugt...

Die Liste der potenziellen Fehler ist lang und kann auch noch mehr beinhalten:

Feuchtigkeitsprobleme an allen Schaltern und Steckern
mechanische Kontaktprobleme an Bremsschalter/Killschalter/Killschalter am Seitenständer/Zündschloss
Kontakprobleme durch defekte elektr. Leitungen
CDI - öfter als man denkt
der ganze Rest des Zündungssystems inkl. Kerze
Vergaser verdreckt
Vergasermembran defekt/klemmt
Vergasergemischeinstellung
Ventileinstellung - wird zu wenig in Erwägung gezogen
unerwünschte Nebenluft
Luftrückführung
Luftfilter zu/zu offen
Auspuff zu
etc.

D ahilft nix - eines nach dem anderen ausschließen, wozu die Werkstatt in der Lage sein muss, ggfls. hilft man ihr mit einer Liste auf die Sprünge...

Deine Antwort
Ähnliche Themen