SYM GTS 300i evo

Hallo,

habe mir einen GTS 300 von der bis dato unbekannten Firma SYM (Taiwan) gekauft. Bisher fuhr ich einen Kymco Xciting 300i der mir einfach vom Händling her nicht so lag. Aber sicher ein toller Roller ist.
Meine Erfahrung bisher mit dem GTS:

Gutes Handling. Hat ein sehr gute Ausstattung die auch Sinn macht, ohne Schnickschnack.
Verbrauch momentan in der Einfahrphase ca. 3 Liter, sehr gut.
Habe mir eine größere Scheibe dran gebaut von der Fa. P-P-H. Ist erheblich höher, vor allem für größere Fahrer sehr gut geeignet. Der Anbau ist recht unkompliziert und sehr passgenau. Bei Fragen kann man die Fa. anrufen und helfen gerne weiter. (sehr zu empfehlen)
Kofferraum unter der Sitzbank ist gut bis groß, man bringt vieles unter, Integralhelm und einiges mehr, wie Regebkombi etc. passen gut hinein. Ein praktisches Staufach ist auch im Mitteltunnel, was bei vielen anderen Modellen nicht ist, da dieser einfach nur nervig ist, aber anscheinend in der Klasse üblich sein muss, anstatt mehr Beinfreiheit zu gönnen.
Der Roller hat sogar Nebelscheinwerfer, für mich nicht schlecht, da ich jeden Tag 25 km zu Arbeit über Land fahre. LED Tagfahrlicht, ist toll gemacht.
Gibt es noch andere Fahrer die ein gleiche Roller haben? Teilt euere Erfahrung mit, würde mich gerne austauschen.

Beste Antwort im Thema

Mein SYM GTS 250i hat seit März 2008 fast 47.000 km abgespult.
Drei Mal beim TÜV ohne irgend welche Mängel!
Aber viel Pflege ist notwendig - sonst droht der Pflegefall.
Ich denke die nächsten Jahre weiterhin Spaß beim SYM-Fahren
zu haben.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Also alle Hintergrund-Info´s findest Du im Thema
"SYM GTS 250 EFI" hier im Forum.
Da das Thema sehr umfangreich ist wünsche ich
Dir viel Spaß beim lesen.

Habe mir den Dialog zwischen den 3 SYM 250 GTi- Besitzern durchgelesen und komme zu dem Schluß, dass hier mehr die Unfähigkeiten verschiedener Werkstätten die Fehler zu finden und zu beseitigen als Hauptursache anzusehen ist.

Leider ist es heute so,dass unsere Mechatroniker (so werden sie wohl genannt)ohne Diagnose-Computer nicht mehr in der Lage sind Fehler zu lokalisieren,geschweige wissen, wie ein Motor aufgebaut ist und funktioniert.Noch weniger wie ein Motor von innen aussieht.
Das beste Beispiel sehe ich bei meinem Nachbars Jungen der im 3. !!! Lehrjahr ist und noch nie eine Trommelbremse gesehen oder zerlegt hat.
Seine Aussage,da kann ich nichts dran machen,die kenne ich nicht.
Den Motor des BMW seiner Mutter hat er wegen dem Öl ruiniert,nur hieran hat es nicht gelegen,denn es war keins mehr drin.Das die Zylinder gefressen haben und die Lager an Kurbel-u. Nockenwelle ausgelaufen sind,will er nicht wahr haben.(armes Deutschland)

Ich werde mir so ein Teil zulegen und wenn was dran ist,werde ich der Werkstatt klare Anweisungen geben was zu kontrollieren ist.
Sollte man sich dämlich anstellen,kann derjenige sicher sein,dass einer der sein Handwerk von der Picke auf gelernt hat und beherrscht, ihn im Stillgestanden gehen lässt.
War schließlich 15 Jahre im Prüfungsauschuß u. als Innungsmeister tätig, der Draht zur Handwerkskammer besteht heute noch,werde der Werkstatt dann schon zeigen was es heißt in der Handwerksrolle eingetragen zu sein und wie man da wieder raus fliegt. :-)

Gruß vom

Skyliner

Mag ja sein, dass manch einer sein Handwerk
nicht richtig beherscht, aber die Qualität bestimmt
Sanyang in Taiwan und da war mein SYM der
reinste Montagsausschuß.
Nicht nur dass Sanyang bloß nichts machen wollte,
sondern auch vor Gericht in 2. Instanz hat der
Richter befunden (wörtlich), ".....dass man einen
FIAT nicht mit einem MERCEDES vergleichen könne!"
So was muß man sich von einem gebildeten 
( deutschen A....) sagen lassen.
Will sagen, wer sich in DE. so ein Chinesenschrott
kauft ist selber schuld wenn die erwartet Qualität
nicht hält was sie verspricht.
Zum Thema Mechatroniker oder besser gesagt
Ersatzteilewechsler - dass hat man sich heute
auch selbst eingebrockt. Ich hatte das
KFZ.- Handwerk noch vor über 40 Jahren erlernt
und da war man  durchaus im Stande etwas zu
reparieren und wenn es sein mußte auch ohne
neue Ersatzteile.
Ich sehe aber, Du wirst Dir wohl selber gut
zu helfen wissen und dann mach´s wie ich,
sollte was am Roller nicht O.K. sein -
schraub´ selber und Du weist das es
dann richtig gemacht ist.

Hallo Goofy,

schade, daß du mit deinem sym 250 schlechte Erfahrungen gemacht hast und obendrein auch das Gericht "bescheiden" reagiert hat.

Ich fahre und habe meinen 300er GTS seit Februar 2011 und habe bis dato 12.000 km ohne Störung oder Reparatur mit viel Spaß zurückgelegt. :-)

Bei 500, 4000 und 8000 ein kleines Service (Ölwechsel) und Durchsicht um zusammen 160,. €, bei km 6500 ein neuer Hinterreifen (Continental) um 73,- € incl Montage.

Der Verbrauch liegt zwischen 3 - 3,5 Liter auf 100 Kilometer. Mein Roller war von Mitte November 2010 bis 28. Februar 2012 stillgelegt. Während dieser Zeit habe ich ein Ladegerät Optimat 4 angeschlossen und am 29.02.2012 war der 1. Startversuch erfolgreich, der Motor lief sofort, als wäre dieser am Vortag noch gelaufen.

Insgesamt habe ich nur gutes und erfreuliches mit diesem Roller erlebt und die Betriebskosten halten sich auch in Grenzen.

Nächste Woche (hat sich leider immer wieder verzögert!) wird mein bereits vor Wochen bestellter MaxSym 400i ABS geliefert und ich bin sehr zuversichtlich, daß ich auch mit dieseem Fahrzeug so viel Freude haben werde.

Ohne ABS wäre der Roller prompt lieferbar, aber ein Grund für den Umstieg auf den 400er ist vor allem ABS und die doppelte Scheibenbremse vorne, wiederum, - wie beim 300er - mit CBS.

Grüße an alle Rollerfreunde und immer eine gute Fahrt -

Symfan1

@symfan1,
viel Spaß mit Deinem neuen MaxSym 400i ABS!
Grüsse Goofy

PS: Mein GTS 250i hat jetzt über 31.000 KM
und da er jetzt in Schuss ist, werde ich ihn
noch einige Zeit fahren.

Ähnliche Themen

Hallo goofy783,

danke für die guten Wünsche, auch ich wünsche Dir weiterhin gute Fahrt und viel Freude. Ich habe gestern am späten Abend noch eine SMS von meinem Händler bekommen, daß mein neuer Roller mit der Spedition geliefert wurde :-)

Anfang nächster Woche werde ich mit einem weinenden und einem lachenden Auge meinen 400er abholen und meinen 300er übergeben. Die Freude überwiegt natürlich, der GTS hat mir aber auch viel Freude bereitet :-)

Gruß Symfan1

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


@symfan1,
viel Spaß mit Deinem neuen MaxSym 400i ABS!
Grüsse Goofy

PS: Mein GTS 250i hat jetzt über 31.000 KM
und da er jetzt in Schuss ist, werde ich ihn
noch einige Zeit fahren.

@symfan1,
🙂...........dann hast Du ja eine
spannende Woche vor Dir!
Und ich hoffe, dass Du wieder
einen gut verarbeiteten SYM
bekommst und hier im Forum
fleißig über den MaxSym
schreiben wirst.

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


@symfan1,
🙂...........dann hast Du ja eine
spannende Woche vor Dir!
Und ich hoffe, dass Du wieder
einen gut verarbeiteten SYM
bekommst und hier im Forum
fleißig über den MaxSym
schreiben wirst.

Danke Dir, mache ich gerne und ich hoffe, daß ich nur gutes berichten werde :-)

Symfan :-)

Hallo.
Ich habe erst seit kurzem den Sym 300 GTS Roller.
Bin sehr zufrieden damit, das einzige was er macht, ist, das er wenn er kalt ist beim wegfahren manchmal abstirbt.
Jetzt dachte ich das es vielleicht am Standgas liegen kann.
Kann mir bitte wer sagen wo ich das etwas höher stellen kann?
Wäre schön wenn mir da wer helfen kann.
Danke schonmal im voraus.
Lg Michael

Na ja, das ist ein Motor mit EFI, da wirst Du allein nicht viel ausrichten können...
Händler aufsuchen. Wenn Du Garantie/Gewährleistung beim Kauf mitbekommen hast, stellt das finanziell kein Problem dar.
Wenn man das Schiff etwas warmlaufen läßt - passiert das dann immer noch?

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Na ja, das ist ein Motor mit EFI, da wirst Du allein nicht viel ausrichten können...
Händler aufsuchen. Wenn Du Garantie/Gewährleistung beim Kauf mitbekommen hast, stellt das finanziell kein Problem dar.
Wenn man das Schiff etwas warmlaufen läßt - passiert das dann immer noch?

LG
Tina

Hallo,

ich hab jetzt den Roller bei 2 Vertragswerkstätten überprüfen lassen, bei einem gleich das 4000er Service machen lassen, ohne Erfolg.

Er stirbt immer noch bei der ersten Kurve ab, manchmal gleich 2 x hintereinander.

Jetzt sind wir mit SYM Österreich in Kontakt getreten, mal abwarten...

Wegen dem warmlaufen lassen werden wir heute ausprobieren, aber auch wenn es dann funktionieren sollte, ist das absterben sicher nicht richtig.
Aber danke für den Tip.

Hab ihn vorhin ca 30 Sekunden am Stand laufen lassen und bin erst dann weggefahren, ist nicht abgestorben.
Also einwandfrei gefahren.
Werd ich jetzt mal immer so machen und beobachten.

Hallo,

ich melde mich hier auch mal wieder!!

Ich habe mir auch einen SYM GTS 300i zugelegt. Ich bin etliche Probe gefahren, der SYM hat mir gut gefallen. Von der Leistung her wollte ich eigentlich noch en Schlag mehr, aber der Händler hat mit so viel nachgelassen, der musste es werden. Ich fahre ihn jetzt en paar Tage, und bin immer mehr begeistert.
Ich finde die Verarbeitung wirklich gut. Ich kann nichts negatives finden.

Dass mit dem ausgehen im kalten Zustand habe ich nicht, aber beobachtet, dass er die ersten ca. 20 Sekunden "rau" läuft. Also erst anmachen dann Helm auf und alles ist gut.

Habt ihr den Ölwechsel nach 300km gemacht? Steht in der Bedienungsanleitung, aber ist doch fast en bißchen übertrieben oder??

cleanfix

Service haben wir bei 300 und jetzt bei 3800 machen lassen. Könnte ja sonst Schwierigkeiten mit der Garantie geben denk ich mir.
Das mit dem ca 30 Sekunden warmlaufen dürfte funktionieren, zumindest stirbt er seitdem nicht mehr ab.

Fahre seit 2 Jahren einen Sym GTS 300i Evo.
Fazit: ROST ROST ROST , nach ein paar Monaten fing es am Auspuff an musste den Rost abschleifen und Auspuff mit temperaturbeständigen Lack lackieren. Vordere Tauchgabel beide im oberen Bereich Rostfraß daher kein TÜV, alle Metallteile rosten öfters Probleme mit der vorderen Bremsanlage und die Krönung ist die sehr schlechte Ersatzteilservice geht meistens über den Händler zu Apothekerpreise.
Davor habe ich einen Japanischen Roller über 12 Jahre gefahren ohne Probleme steht immer noch Rostfrei in der Garage. Daher würde ich jedem vom Sym abraten. NIE WIEDER EIN SYM.

Schade. Das kenn ich anders.
Rost hab ich bei meinem über 5 Jahre alten 300er SYM keinen. Auspuff wird jährlich mit Einbrennfarbe gemacht. Rostende Auspüffe gibts auch woanders reichlich. Bei Piaggio fängt es an der Stelle noch eher an, zum Gammeln.
Ersatzteile brauch ich kaum. Vario-Teile gibts beim Internet-Versandhandel. Bremsen-Teile für meinen SYM z.B. von Brembo - direkt aus Italien bestellbar für die Hälfte des hiesigen Preises.

Deine Antwort
Ähnliche Themen