SYM GTS 300i evo
Hallo,
habe mir einen GTS 300 von der bis dato unbekannten Firma SYM (Taiwan) gekauft. Bisher fuhr ich einen Kymco Xciting 300i der mir einfach vom Händling her nicht so lag. Aber sicher ein toller Roller ist.
Meine Erfahrung bisher mit dem GTS:
Gutes Handling. Hat ein sehr gute Ausstattung die auch Sinn macht, ohne Schnickschnack.
Verbrauch momentan in der Einfahrphase ca. 3 Liter, sehr gut.
Habe mir eine größere Scheibe dran gebaut von der Fa. P-P-H. Ist erheblich höher, vor allem für größere Fahrer sehr gut geeignet. Der Anbau ist recht unkompliziert und sehr passgenau. Bei Fragen kann man die Fa. anrufen und helfen gerne weiter. (sehr zu empfehlen)
Kofferraum unter der Sitzbank ist gut bis groß, man bringt vieles unter, Integralhelm und einiges mehr, wie Regebkombi etc. passen gut hinein. Ein praktisches Staufach ist auch im Mitteltunnel, was bei vielen anderen Modellen nicht ist, da dieser einfach nur nervig ist, aber anscheinend in der Klasse üblich sein muss, anstatt mehr Beinfreiheit zu gönnen.
Der Roller hat sogar Nebelscheinwerfer, für mich nicht schlecht, da ich jeden Tag 25 km zu Arbeit über Land fahre. LED Tagfahrlicht, ist toll gemacht.
Gibt es noch andere Fahrer die ein gleiche Roller haben? Teilt euere Erfahrung mit, würde mich gerne austauschen.
Beste Antwort im Thema
Mein SYM GTS 250i hat seit März 2008 fast 47.000 km abgespult.
Drei Mal beim TÜV ohne irgend welche Mängel!
Aber viel Pflege ist notwendig - sonst droht der Pflegefall.
Ich denke die nächsten Jahre weiterhin Spaß beim SYM-Fahren
zu haben.
52 Antworten
Die solide Verarbeitungsqualität ist NICHT durchgängig
(siehe Thema SYM GTS 250 EFI),
der Roller ist sehr zuverlässig und der Vespa überlegen!
Bei der Vespa zahlst Du obendrauf noch kräftigen
Kultzuschlag - dann schau Dir lieber mal Peugeot an.
Zitat:
Original geschrieben von Manfred65
So ich hab´s getan seit Heute fahre ich einen GTS 300. Ich hatte vorher einen Aprilia Sportcity 125 der mich jetzt 2,5 Jahre immer zur Arbeit und auch mal in die Eifel gebracht hat.So jetzt habe ich einen Sofaroller!
Ist hier sonst noch jemand aus der Nähe von DN?
MfG
=======================
Ich stamme aus Düren und überlege noch ob ich mir einen SYM 300 GTS zulegen soll oder einen KYMKO in der gleichen Hubraumklasse, den ich auch zum täglichen Pendeln benutzen möchte.
Wie sind Deine bisherigen Erfahrungen mit dem 300 GTS vor allem auch mit dem Kundendienst.
Für Infos wäre ich sehr dankbar.
😎 Die 300ér Mogelpackung basiert zu über 95 %
auf dem GTS 250 EFI - also mal in dieses Thema
schauen, dann habt ihr viele Fragen beantwortet!
Chip-Tuning auch am GTS möglich!?
Zumindest lassen sich über den D-S Coupler nicht
nur Fehlercodes auslesen, sondern auch einige
Pharameter in der Motorsteuerung verändern.
Sicherlich liese sich hier die Motorleistung
um 10%~15% steigern.
Das Sanyang seit Lieferung des
GTS 300i EVO am GTS 250i
die Leistung so gemindert hat, wäre
durchaus denkbar.
Man kann die Leistungskurve natürlich etwas
beschneiden.
http://www.sym-motor.at/gts250i_tech.htm
Nur ist dies dann wegen des GTS 300i EVO,
der hier in Deutschland deutlich teuerer ist,
gemacht worden.
http://www.sym-motor.at/gts300i_tech.htm
In Österreich kostet derzeit der
GTS 250i EVO € 3.690.-
der
GTS 300i EVO € 3.790.-
bescheidene 100 Euronen mehr!
( DANKE liebe Österreicher für die fairen
Preise!!!!!!!!!!!!!!!!!)
In Deutschland wird gewuchert!
http://sym-motor.de/cms/website.php?...
Ähnliche Themen
Hallo, habe nach einem Crash mit dem 250er Sym den neuen GTS 300i gekauft. War schon mit dem Vorgänger sehr zufrieden, mit dem neuen natürlich umso mehr.
Hat auch für große Fahrer(190cm ) und dementsprechende KG sehr gute Sitz und Fahreigenschaften.
Er ist sogar in der Stadt s.g. einsetzbar( hatte ich am Anfang gar nicht erwartet)
Alles in allem bin ich super zufrieden
Jetzt ist mir aber einer dazwischen gekommen -
es gibt so viel zum Thema SYM und leider ist
alles total zerstreut!
Hallo zusamen,
nun,dieser Beitrag ist schon etwas älter,aber ganau das ist der Grund warum ich ihn nochmals vor hole.
Ich liebäugel damit, mir im Frühjahr einen neuen Roller zu zulegen und tendiere zwischen der Kymco Downtown 300,Yamaha X-MAX 250 und der SYM 300i.
Wobei mir aus finanziellen Gründen der SYM 300 i eher ins Butget passt als die Yamaha X-MAX 250 oder Kymco 300 Downtown.
Wichtige Kriterien sind die Zuverlässigkeit und der Verbrauch,da ich täglich damit 52 Km zur Arbeit fahren möchte.
Derzeit tut es noch eine YP 125 Skyliner mit 40170 Km auf dem Buckel,bei der ich allerdings nicht ganz sicher bin,dass der Motor noch lange mit macht.
Deshalb meine Frage an die SYM-Fahrer!
Wie sind Eure Erfahrungen mit der SYM 300 bisher fortgeschritten?
Bin mit der YP 125 monatlich gute 1500 Km ohne Probleme gefahren,jedoch muß man sich einfach eingestehen,dass wenn man mit einer 125er eine Schnellstraße oder Autobahn benutzt,diese generell mit max. 100 Km/h an ihre Grenzen betrieben wird,was einen entsprechenden Verschleiß nach sich zieht.
Gruß vom
Skyliner
Zitat:
Derzeit tut es noch eine YP 125 Skyliner mit 40170 Km auf dem Buckel,bei der ich allerdings nicht ganz sicher bin,dass der Motor noch lange mit macht.
Bei entsprechender Pflege durchaus nochmal das Doppelte😉
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Bei entsprechender Pflege durchaus nochmal das Doppelte😉Zitat:
Derzeit tut es noch eine YP 125 Skyliner mit 40170 Km auf dem Buckel,bei der ich allerdings nicht ganz sicher bin,dass der Motor noch lange mit macht.
Danke,
Dein Wort in Gottes Ohr! :-)
Wäre wirklich schön wenn die YP 125 noch eine ganze Weile zuverlässig ihren Dienst verrichten könnte/würde,denn vom Ansprigen über die Beschleunigung bis zur Endgeschwindigkeit kann ich nicht klagen,sie läuft und läuft.
Nur traten nach dem letzten Ölwechsel (vor 2 Wochen) seltsame Phänomene in Erscheinung,die selbst ich als versierter Motorspezi nicht einzuordnen weiß.Habe das alte Öl abgelassen und zunächst 1 Liter frisches Öl aufgefüllt.Obwohl 1,3 Liter notwendig gewesen wären,zeigte der Messstab eine Überfüllung an,da ich mir sicher war das alles Altöl ausgelaufen ist,bin ich erstmal vorsichtig gefahren.Leider drückte der Motor Öl über die Motorentlüftung in den Luftfilterkasten,was bei einer tatsächlichen Überfüllung verständlich wäre.
Nach 3 Tagen regelmäßiger Ölkontrolle zeigte der Messstab immer noch zuviel an,erst am 4. Tag war der Ölstand noch soeben am Messstab zu erkennen,was eigentlich dem Ölstand von dem einen Liter Öl entspricht, den ich aufgefüllt hatte.
Nun habe ich den Luftfilterkasten vorsichtshalber gereinigt,den Schlauch der Motorentlüftung durchgeblasen und 150 ml Öl bis zur Mitte des Messstabes aufgefüllt
Das Kerzenbild war bei der Kontrolle Rehbraun ohne Ölkohleablagerungen usw.,auch bläst kein verbrantes Öl beim Starten aus dem Auspuff,was der Fall sein müsste,da der Motor wenn die Kolbenringe nicht mehr richtig abdichten gegeben sein müsste,weil der Motor beim Abstellen der Maschine nach vorne hängt.
Halte ich den Auspuff 2 Sek. zu geht der Motor aus,was ein Zeichen noch absolut dichtender Ventile ist,auch wird der Motor nicht wärmer als 85-90°C.
Na ja,schaun wa mal was passiert,wollte mich nur schlau machen wie zufrieden die Sym-Fahrer so sind,falls eine Neuanschaffung unumgänglich wird.
Gruß vom
Skyliner
In 2012 soll der Nachfolger des GTS/Joymax kommen.
Also wenn Deine YP noch etwas durchhält, kannst Du Dir gleich den Neuen holen oder den Alten mit Auslaufmodell-Abschlag...
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
In 2012 soll der Nachfolger des GTS/Joymax kommen.Also wenn Deine YP noch etwas durchhält, kannst Du Dir gleich den Neuen holen oder den Alten mit Auslaufmodell-Abschlag...
Der Preis für den Neue wird deutlich über dem Alten liegen
und SYM.DE niemals Auslaufmodell-Abschläge geben.
Danke für die Links u. den Hinweis auf auf die Neue 300er SYM!
Das Teil macht optisch schon mal einen sehr guten u. gefälligen Eindruck.
Wenn die Verarbeitung so ist wie ich sie an einer SYM 125 gesehen habe,dann weiß ich auch wovon ich die nächsten Monate träume.
Im Übrigen sollte man Taiwan nicht mit China in einen Topf werfen,denn die produzieren schon seit gut 25 Jahren für Japan und ist das Hightech Land im ostasiatischen Raum schlechthin.
Um das ganze Getue und Geschwätz was die Qualität anbelangt,gebe ich nicht viel,zumal der Markt einfach zu hart umkämpft ist.
Wer da nicht mithalten kann,ist mit Milliardenverlust raus aus dem Rennen.
Kurz u.Knapp, es wird eine SYM 300 i 2012 !! :-))
Gruß vom
Skyliner
Der sich dann umbenennen muß,hahaha
Zitat:
Original geschrieben von skyliner 125
Im Übrigen sollte man Taiwan nicht mit China in einen Topf werfen,denn die produzieren schon seit gut 25 Jahren für Japan und ist das Hightech Land im ostasiatischen Raum schlechthin.Um das ganze Getue und Geschwätz was die Qualität anbelangt,gebe ich nicht viel,zumal der Markt einfach zu hart umkämpft ist.
Wer da nicht mithalten kann,ist mit Milliardenverlust raus aus dem Rennen.Kurz u.Knapp, es wird eine SYM 300 i 2012 !! :-))
Gruß vom
Skyliner
Der sich dann umbenennen muß,hahaha
Ich will Dir Deine Freude nicht nehmen,
so wie Du habe ich auch einmal gedacht.
Aber die Taiwanesen sind auch nur Chinesen!
Ja und da ist nicht alles Gold was glänzt.
Wie vermurkst die Qualität sein kann
habe ich an meinen SYM gesehen.
Mit viel Nacharbeit oder viel Glück bei
der Qualitätsstreuung hast Du dann
vielleicht einen guten Roller.
Hallo Goofy 783,
etwas mehr Hintergundinformation wäre meiner Auffassung nach nicht schlecht!
Aus den Andeutungen kann ein Interessent eines Produktes "viel",aber auch gleichzeitig wieder nichts herauslesen.
Wie lange fährst Du Deine SYM schon und was war alles negativ,oder zu bemängeln?
Wie hat man die Mängel beseitigt,bereitwillig oder mit viel Tam-Tam?
Würdest du die SYM heute nochmals kaufen?
"Es ist unklug für wenig Geld viel Gegenwert erwarten zu wollen,aber ganau so unklug für ein gleichwertiges Produkt zuviel bezahlt zu haben!"
Gruß vom
Skyliner
Also alle Hintergrund-Info´s findest Du im Thema
"SYM GTS 250 EFI" hier im Forum.
Da das Thema sehr umfangreich ist wünsche ich
Dir viel Spaß beim lesen.