SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Worauf sollte ich achten und welchen Preis erzielen?

SYM und Sommer passen gut zusammen - bei über 35 Grad macht es richtig Spaß in Shorts und T-Shirt gemütlich durch Wälder und Wiesen zu bummeln. Zugegeben, es ist schon gefährlich so zu fahren, aber der Helm bleibt natürlich auf. Ich habe einen sehr gut belüfteten Jethelm, welcher wirklich sehr viel Tragekomfort bietet.
Wie geniest Ihr die heißen Tage des Sommers auf Euren Roller?

Ich bin viel direkt hier über die Grenze in Holland an den Seen oder Kanälen am bummeln und fahre genau wie du fast nackig.Da ich ein braven 4T habe nimmt er es auch nicht krumm wenn ich Stundenlang rumkrieche.
Ein Jethelm ist auch nicht zum rasen da,als ich ein wenig schneller fuhr ist mir so ein Insekt auf die Lippe geschlagen,war so als wäre ich vom Kantholz getroffen worden.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 29. Juli 2018 um 22:57:19 Uhr:


Ich bin viel direkt hier über die Grenze in Holland an den Seen oder Kanälen am bummeln und fahre genau wie du fast nackig.Da ich ein braven 4T habe nimmt er es auch nicht krumm wenn ich Stundenlang rumkrieche.
Ein Jethelm ist auch nicht zum rasen da,als ich ein wenig schneller fuhr ist mir so ein Insekt auf die Lippe geschlagen,war so als wäre ich vom Kantholz getroffen worden.

Das mit dem Insektenschlag kenne ich auch zu gut, aber mein Jethelm mit Visirausschnitt um die Nase möchte ich nicht mehr missen. Zweit weitere Helme mit Vollvisir liegen bei mir nur noch rum.
Es ist gerade halb Vier und im Schatten unter Tannen in meinem Garten zeigt das Thermometer
33,2 Grad noch steigend - ich werde gleich mit dem SYM ein kleines Tourle fahren.

Ähnliche Themen

???

Ob nur Spielerei oder sinnvoll - einen besseren Rückblick als mit den zwei Rückspiegel, welche einen viel zu großen toten Winkel haben, wollte ich schon immer an meinem SYM. Jetzt habe ich endlich das Display, welches auch bei starker Helligkeit noch was sehen lässt. Zugleich dient es auch als Radio, mp3, BT etc. und kann mit vier Verstärker auch Helmhörer sowie die Lautsprecher befeuern. Subwoofer (noch in Planung) sollen den Sound noch abrunden.

Img-0545-1
Img-0544-1

Zitat:

@goofy783 schrieb am 13. Aug. 2018 um 18:27:27 Uhr:


Ob nur Spielerei oder sinnvoll -

Hab's vor ner halben Stunde gesehen, bin immer noch sprachlos. 😮

Spielerei? Definitiv.
Sinnvoll? Schon, irgendwie.
Total drüber? Ich denke schon.
So daneben, dass es geil ist? Auf jeden Fall 😁

Zitat:

@Bamako schrieb am 13. August 2018 um 23:33:28 Uhr:



Zitat:

@goofy783 schrieb am 13. Aug. 2018 um 18:27:27 Uhr:


Ob nur Spielerei oder sinnvoll -

Hab's vor ner halben Stunde gesehen, bin immer noch sprachlos. 😮

Spielerei? Definitiv.
Sinnvoll? Schon, irgendwie.
Total drüber? Ich denke schon.
So daneben, dass es geil ist? Auf jeden Fall 😁

Ein normales Radio hatte ich ja schon lang am Roller - warum sollte dies auch nur den Harley, etc. Big Bikes vorbehalten bleiben. Das Einzigste was jetzt noch fehlt ist das Navi, welches ich zwar habe, aber bei starkem Sonnenschein kaum mehr zu sehen ist. Mal sehen vielleicht tausche ich dieses Doppel-DIN Radio mit einem welches auch mit Navi ausgestattet ist.

So.......................... der kleine Subwoofer ist auch schon mal provisorisch angebracht.
Beim Probehören ganz o.K. - natürlich keine Openair Festival Lautstärke, aber mir reicht es allemal.
Ein klein wenig wird noch veredelt (z.B. Hutmuttern), dann ist aber alles paletti.

Img-0547-1
Img-0546-1
Img-0548-1
+1

Zitat:

@goofy783 schrieb am 19. August 2018 um 21:30:34 Uhr:


So.......................... der kleine Subwoofer ist auch schon mal provisorisch angebracht.
Beim Probehören ganz o.K. - natürlich keine Openair Festival Lautstärke, aber mir reicht es allemal.
Ein klein wenig wird noch veredelt (z.B. Hutmuttern), dann ist aber alles paletti.

https://www.motor-talk.de/.../img-0547-1-i209290557.html

.........die Hutmuttern und U-Scheiben aus Edelstahl sind jetzt auch schon auf den Messing-Gewindestangen - ist nun eine edle kleine Bass-Röhre wie es sein sollte.
Noch wichtiger ist, dass mir das 7" Display den toten Winkel zwischen den beiden Rückspiegel schließt.
Mir jedenfalls nützt die Sache mit Sound und Sicht!!😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

So jetzt bin ich vorerst einmal am Ziel mit meinem Sound- und Infoprojekt. Das Navi habe ich jetzt unter das Doppel-DIN-Multiradio gesetzt. Hier ist es auch besser mit der schwächeren Bildhelligkeit des Navi. Mich würde interessieren wer sich so etwas oder so ähnliches ebenfalls an seinen Roller gebaut hat - vielleicht sollte ich da besser ein neues Thema öffnen, da hier eh kaum noch reingeschaut wird.

Img-0551-1
Img-0553-1
Img-0552-1

Warum verbaut man sich das so?

Ich liebe das puristische am Rollerfahren, sonst nehem ich das Auto, da ist alles dann eh schon drin.

Zitat:

@DEBSH125i schrieb am 30. August 2018 um 00:22:49 Uhr:


Warum verbaut man sich das so?

Ich liebe das puristische am Rollerfahren, sonst nehem ich das Auto, da ist alles dann eh schon drin.

Dann fährst Du sicher eine Zweitakt-Vespa. Diese habe ich mir mal vor fast 50 Jahre gebraucht gekauft - war Baujahr 1958 und in der Puristik kaum zu übertreffen.
Klar fahre ich auch Auto mit Automatik bis Zentralverrieglung und bräuchte überhaupt nicht Roller fahren, aber ich liebe Musik, fahre Touren wo man das Navi gut gebrauchen kann und bin froh endlich den "Toten Winkel" hinter mir zu sehen!

hallo, jetzt hat mich der tüv erwischt. das lenkkopflager rastet ganz leicht in der Mitte ein. hat hier schon einmal jemand das lager bzw. die lager getauscht? wie hoch ist der aufwand?

Zitat:

@rollerklausi schrieb am 5. September 2018 um 17:55:46 Uhr:


hallo, jetzt hat mich der tüv erwischt. das lenkkopflager rastet ganz leicht in der Mitte ein. hat hier schon einmal jemand das lager bzw. die lager getauscht? wie hoch ist der aufwand?

Hast Du einen SYM oder Vespa-Roller?

Also ich würde schon sagen das der Aufwand schon mittelgroß ist. An meiner Vespa Bj. 1958 habe ich das erste und einzigste Mal das Lager ersetzt. Das ist aber schon gut über 40 Jahre her. Da war es fuchtbar - in zwei Lagerschalen mussten die einzelnen Kugel in Fett eingelegt werden.

Für den SYM konnte ich bei easyparts nicht mal das Lenkkopflager finden.

https://www.easyparts-rollerteile.de/.../Front-Wheel---Fork-Assy.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen