SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 26. Oktober 2017 um 15:05:16 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 26. Oktober 2017 um 14:18:05 Uhr:
Ich kann wohl ein Motor auseinander und wieder zusammen bauen aber kein Bild mit etwas kennzeichnen. Das ist ungefähr so als wenn du einen alten Mann im Bart spuckst und sagst es regnet.Bist du damit einverstanden. 😁
Daumen hoch.😁
Danke euch Leute!
Bin heute wieder gefahren, läuft wie immer. Schwitzt unten rum immer noch. Das hält sich in Grenzen würde ich jetzt mal so sagen. Hängt es vielleicht mit dem rattern von der rechten Seite(in Fahrtrichtung) aus zusammen? Hört sich komisch an. Im Stand kann man es deutlich hören.
Ich weiß ja nicht wo deine Wasserpumpe ist,aber die könnte Geräusche machen wenn Lager kaputt und ist das der Fall wird dir das Wasser in kürze so schnell weglaufen das du nicht mehr so schnell reagieren kannst und dir der Motor überhitzt.Nimm das nicht alles so auf leichter Schulter und reagiere mal ein bisschen,fragen reicht nicht man muss auch was tun.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 26. Oktober 2017 um 21:42:02 Uhr:
Ich weiß ja nicht wo deine Wasserpumpe ist,aber die könnte Geräusche machen wenn Lager kaputt und ist das der Fall wird dir das Wasser in kürze so schnell weglaufen das du nicht mehr so schnell reagieren kannst und dir der Motor überhitzt.Nimm das nicht alles so auf leichter Schulter und reagiere mal ein bisschen,fragen reicht nicht man muss auch was tun.
Wie sagt Tina: "Manchmal muss man schrauben anstatt schreiben"! 😁 (oder so ähnlich)
kbw 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@kranenburger schrieb am 26. Oktober 2017 um 21:42:02 Uhr:
Ich weiß ja nicht wo deine Wasserpumpe ist, ...
Aber jetzt weißt du es. 😉
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 27. Oktober 2017 um 17:45:18 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 26. Oktober 2017 um 21:42:02 Uhr:
Ich weiß ja nicht wo deine Wasserpumpe ist, ...Aber jetzt weißt du es. 😉
Schön,schön.😁😁
Zitat:
@kranenburger schrieb am 27. Oktober 2017 um 17:58:29 Uhr:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 27. Oktober 2017 um 17:45:18 Uhr:
Aber jetzt weißt du es. 😉
Schön,schön.😁😁
Klappt da auch die “Schraubendreher-Methode“ zum Lokalisieren der Geräuschquelle?
Mein praktischer Versuch, einen Lagerschaden bei einem Automotor mittels einer Eisenstange (Meißel) zu lokalisieren, brachte keinen Erfolg.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 27. Oktober 2017 um 18:40:18 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 27. Oktober 2017 um 17:58:29 Uhr:
Schön,schön.😁😁
Klappt da auch die “Schraubendreher-Methode“ zum Lokalisieren der Geräuschquelle?
Mein praktischer Versuch, einen Lagerschaden bei einem Automotor mittels einer Eisenstange (Meißel) zu lokalisieren, brachte keinen Erfolg.
😁 Ich habe es noch nie probiert mit einem Meißel aber mit einem abgeschnittenen Besenstiel.
Mein Standard-Werkzeug dafür ist ein großer Schraubendreher mit Holzgriff,ist auch besser für die Ohren.
Wenn du eine Tochter hast die für ihre Puppen einen Arztkoffer hat ,dann weißt du ja was man da klauen kann,ich hätte es bald im Krankenhaus gemacht als die Schwester es vergessen hatte.🙄😁
Zitat:
@Multitina schrieb am 27. Oktober 2017 um 23:34:09 Uhr:
Aha, na wenn es hilft...
STETOSKOP ist das Zauberwort nicht Pflaster.
Kostet aber auch nicht mehr.😁
Tach Leute!
Wollte heute die Wasserpumpe rausmachen.Wasser ist abgelassen,wie kriege ich jetzt die Wasserpumpe raus? Die dreht sich mit.
Zitat:
@rysula schrieb am 29. Oktober 2017 um 16:03:56 Uhr:
Die dreht sich mit.
Du meinst das Flügelrad der Wapu. Um die Hutmutter abzubekommen, mußt du mit einer Rohrzange das Flügelrad festhalten.
Hast du mal das Wellenspiel durch hin- und herbewegen geprüft?
Falls ein spürbares Radialspiel am Pumpenrad vorhanden ist, oder Geräusche beim Drehen mit der Hand hörbar sind, mußt du wohl den rechten Motorseitendeckel komplett abbauen. Nähere Informationen findest du im Service Manual für den Sym Firenze GTS 250, das im Netz zu finden ist.
Edit: Im Service Manual sind “Hutmutter“ und Fügelrad eine Einheit, die im Uhrzeigersinn von der Welle abgeschraubt wird. Dazu muß vorab der rechte Motorgehäusedeckel ab und selbstverständlich auch das Motoröl abgelassen werden. Im Gehäusedeckel ist auch der Stator der Lima festgeschraubt.
Danke Dir für deinen Beitrag!
Dachte auch schon an diesen Schritt(Motorseitendeckel).Wird wohl was längeres das Ganze
Viel weiter oben hier im Thread ist eine bebilderte Anleitung, wie es bei abgenommenem rechten Motorseitendeckel aussieht. Ist zwar der GTS 125, im Aufbau aber nahezu identisch konstruiert. Dort wurde der Limastator gewechselt.