SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
hallo ,
Deine Durchschnittgeschw. war dann ???? mit 2,94/per 100km ? ich habe mein " Cyplopenauge " Bj. 2007 mal KOMPLETT leergefahren u bin 373 km weit gekommen. Im moment fahre ich einen KYMCO Xiting 400 i ABS, mit dem ich irgendwie nicht so recht klar komme, schon mal weil das "Drumm" 210 kg. wiegt. Irgendwie meine ich dass der Platz auf dem SYM 250 größer ist als bei dem Kymco, aber Fahrtechnisch ist der 400 eine KLASSE für sich !! zudem ist noch eine " high speed POLINI " Kupplung verbaut ! da geht/bewegt sich also schon was. Ich schätze mal das das berüchtigte 0-100 in 9 sec. machbar ist, hab das Teil auch mal gecheckt, eine Tankfüllung hat genau 302 km gereicht. Aber das ist ja bekannt : LEISTUG geht nicht zum Spartarif 😁😛🙄
gr. aus Heilbronn
Jürgen
Zitat:
@goofy783 schrieb am 31. März 2017 um 23:00:40 Uhr:
🙄Kühlflüssigkeitswechsel - ich habe nochmals nachgesehen,
das war doch nicht so lange her. Letztes Jahr im April habe ich an
mehreren Fahrzeugen gewechselt und auch bei meinen SYM.
Der erste Tankstopp nach der Inspektion mit frischen Luftfilter zeigte,
das lohnt sich, stand doch eine ZWEI vor dem Komma - 2,94 l/100KM
ist prima!
Hallo Jay44!
Ich fahre auch das Zyklopen-Auge,habe den Polini maxi-speed Variator und die Polini high speed Kupplung verbaut. Komme aber nie auf 373 Kilometer mit dem Roller. Bei dem alten Variator und der alten Kupplung waren glaube ich mal 320km drin mehr nicht. Jetzt mit den Poliniteilen 290 km
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 11. Juli 2017 um 18:00:03 Uhr:
Ich vermute mal die Scheibe wird sich im laufe der Jahre einfach Spiel erarbeitet haben ,der dann irgendwann einfach zu viel wurde und drüber gezogen hat.
Also sollte ein eventuelles Spiel doch ernstgenommen werden und öfter mal kontrolliert werden.
Ja, so kenne ich Dich - ein schlauer Könner!
Deine Erklärung bringt es auf den Punkt. Jetzt wo Du dies schreibst, meine ich mich erinnern zu können, dass die Riemenscheibe beim letzten Riemenwechsel (also vor 3.000 km) sehr leichtgängig auf die Kurbelzapfenverzahnung der Kurbelwelle aufzustecken war. Dem hätte ich mehr Beachtung schenken müssen, den die neue Riemenscheibe ging jetzt stramm auf die Kurbelwelle. Aber immerhin bin ich bis Stand 66.478 KM gekommen - die nächste wird nach spätestens 50.000 KM folgen.
Lach!!!! - der Roller und ich werden das hoffentlich noch schaffen!
@ Jürgen (Jay44)
Den Benzinverbrauch kann man ja bekanntlich durch die Fahrweise beeinflussen. Fahre ich aber zu gemütlich, habe ich eher einen höheren Verbrauch, da die Motordrehzahl im Vergleich zur gefahrenen Geschwindigkeit höher ist. Den günstigsten Verbrauch habe ich immer dann, wenn ich zügig aber mit zurückhaltender Gashand fahre und mich überwiegend im Bereich von 80 bis 110 (Tacho) km/h aufhalte.
Den Tank habe ich noch nie ganz leer gefahren. Ich tanke halt immer so um 300 KM -spätestens wenn die Tankuhr warnt.
Weitere 500 KM sind seit dem Riemenscheibenwechsel gefahren - alles läuft wieder wie am ersten Tag und mein SYM ist jeden Tag bereit für eine kleine (größere oder große würde er auch meistern) Ausfahrt.
Er fühlt sich noch immer frisch und leistungsstark an, auch wenn er jetzt fast 67.000 KM nach weit über 9 Jahre auf dem Buckel hat.
Ähnliche Themen
Hey Goofy!
Wollte mich auch mal melden. Bin bald bei 35000km,und die SYM läuft und läuft. Ein SpitzenGerät . Wann hast du die Radlager am Hinterrad wechseln müssen?
Zitat:
@rysula schrieb am 12. August 2017 um 23:28:36 Uhr:
Hey Goofy!
Wollte mich auch mal melden. Bin bald bei 35000km,und die SYM läuft und läuft. Ein SpitzenGerät . Wann hast du die Radlager am Hinterrad wechseln müssen?
Bis jetzt habe ich noch keine Radlager wechseln müssen!
Dein SYM hat ja noch wenig Kilometer, da wundert mich dass schon etwas.
Zitat:
@rysula schrieb am 12. August 2017 um 23:28:36 Uhr:
Hey Goofy!
Wollte mich auch mal melden. Bin bald bei 35000km,und die SYM läuft und läuft. Ein SpitzenGerät . Wann hast du die Radlager am Hinterrad wechseln müssen?
Bin inzwischen auf einen Einspritzer umgestiegen, hat bisher nur 10% deines Kilometerstandes. Den GTS 125 hab ich mit 33.000 km in Zahlung gegeben und fahre nun den Citycom S300i.
Gruß Wolfi
Hey Goofy!Vorne musste ich schon bei circa25000km wechseln. Jetzt fühlt er sich bei 110kmh hinten schwamig an. Dachte Radlager. Das Geräusch kenne ich wenn es das Radlager ist. Ist ein Quietschen. Könnte auch daran liegen dass das Hinterrad nicht gewuchtet wurde. Irgendwie bringt er gerade die volle Leistung nicht mehr.Quält sich bis120kmh. Deiner ist ein Einspritzer oder?
Zitat:
@rysula schrieb am 16. August 2017 um 19:50:48 Uhr:
Hey Goofy!Vorne musste ich schon bei circa25000km wechseln. Jetzt fühlt er sich bei 110kmh hinten schwamig an. Dachte Radlager. Das Geräusch kenne ich wenn es das Radlager ist. Ist ein Quietschen. Könnte auch daran liegen dass das Hinterrad nicht gewuchtet wurde. Irgendwie bringt er gerade die volle Leistung nicht mehr.Quält sich bis120kmh. Deiner ist ein Einspritzer oder?
Genau, ich habe den Einspritzer und der geht noch locker über 130 km/h.
Außer ein paar Gewinde (für Ventildeckelhaube und Zündkerze), Auspuff und Feste Riemenscheibe musste ich noch nichts wechseln. Ich lasse vorn und hinten die Räder immer auswuchten.
Meiner schnurrt immer noch wie Schmid´s Katze und lässt sich seit ein paar tausend Kilometer das Motorenöl besser schmecken (ca. 125~150 ml auf 1.000 KM).
@ wolfi
Grüße Dich zurück!
Du bist wohl noch im Urlaub? Bis bald!
Viele Grüße an alle!!!!!!!
Hey Goofy!
Muss traurig berichten. Gestern aufm nach Hause-Weg ein rattern gehört beim fahren. Kam von der rechten Seite. Heute früh zur Sym gelaufen,sehe was tropfen. Sieht nach Kühlwasser aus(Kopfdichtung?). Das komische an der Sache ist dass die Batterie leer sein scheint. Schlüssel umgedreht kam gar nichts,alles tot.Die ganzen Jahre lief sie einfach Top
Bin euch für jeden Tipp dankbar
Zitat:
@rysula schrieb am 9. September 2017 um 11:27:34 Uhr:
Hey Goofy!
Muss traurig berichten. Gestern aufm nach Hause-Weg ein rattern gehört beim fahren. Kam von der rechten Seite. Heute früh zur Sym gelaufen,sehe was tropfen. Sieht nach Kühlwasser aus(Kopfdichtung?). Das komische an der Sache ist dass die Batterie leer sein scheint. Schlüssel umgedreht kam gar nichts,alles tot.Die ganzen Jahre lief sie einfach Top
Bin euch für jeden Tipp dankbar
Hi,
bin zwar nicht goofy, sondern wolfi 😉, würde aber auf folgendes tippen: Auf der rechten Motorseite (in Fahrtrichtung) sitzt die Kühlmittelpumpe und auch die Lima. Ein Rattergeräusch könnte auf ein defektes Lager der Kühlmittelpumpe hindeuten. Dabei wird dann auch oft die Welle der Pumpe undicht, weil der Simmerring das erhöhte Wellenspiel auf Dauer nicht ausgleichen kann. Wo das Kühlwasser dann überall hinläuft, eventuell auch in Richtung der Lima, kann man nicht sicher vorhersagen. Konstruktiv ist bei manchen Motoren ein Art Überlaufbohrung am Pumpengehäuse vorhanden, damit das Kühlwasser bei Undichtigkeit der Welle nach außen ablaufen kann. Beim Sym ist mir eine derartige Bohrung an der Kühlmittelpumpe jedoch nicht bekannt.
Gruß Wolfi
Edit: Wie der Abbau des rechten Motorgehäusedeckels vonstatten geht, findest Du hier im Thread als Bilderserie. UweGTS hatte nämlich bei seiner GTS 125 mal einen Wicklungsschaden am Stator der Lichtmaschine und hat die Zerlegung als Fotoserie aufgezeichnet.
Hey Wolfi!
Danke dir vielmals für deine Mühe. Muss Entwarnung geben, war die Batterie. Was mich sehr wundert. Die ganze Woche w
ar alles gut, heute früh alles tot. Habe mitm Kollegen die Lima gemessen lädt zum Glück. War gerade fahren läuft. Tropfen tut er trotzdem noch,ist undicht irgendwo. Muss noch raus finden wo. Fahre erstmal so weiter.
Zitat:
@rysula schrieb am 9. September 2017 um 20:58:36 Uhr:
Hey Wolfi!
Danke dir vielmals für deine Mühe. Muss Entwarnung geben, war die Batterie. Was mich sehr wundert. Die ganze Woche w
ar alles gut, heute früh alles tot. Habe mitm Kollegen die Lima gemessen lädt zum Glück. War gerade fahren läuft. Tropfen tut er trotzdem noch,ist undicht irgendwo. Muss noch raus finden wo. Fahre erstmal so weiter.
Hoho, so war's auch bei meinem Downtown ! Bin zu Aldi gefahren, wieder rausgekommen, Batterie tot ! Nicht mal das Display und die Kontrollleuchten haben geleuchtet. Und wenn man die Starthilfe-Kabel abgemacht hat, war der Motor sofort wieder ausgegangen ! so tot war die Batterie 😰
Neue (Gel)Batterie und alles war wieder ok ! 😁
kbw 😉
Zitat:
@rysula schrieb am 9. September 2017 um 20:58:36 Uhr:
Hey Wolfi!
Danke dir vielmals für deine Mühe. Muss Entwarnung geben, war die Batterie. Was mich sehr wundert. Die ganze Woche w
ar alles gut, heute früh alles tot. Habe mitm Kollegen die Lima gemessen lädt zum Glück. War gerade fahren läuft. Tropfen tut er trotzdem noch,ist undicht irgendwo. Muss noch raus finden wo. Fahre erstmal so weiter.
Ja auf Wolfi kann man sich verlassen - großes Wissen und Können!
Bei mir hat es vor vielen Jahren aus dem Wapu-Gehäuse auch schon mal ganz leicht getropft - habe damals nur die Schrauben des Gehäusedeckel etwas stärker nachgezogen und Ruhe habe ich bis heute damit.
Hast Du Dir wieder einen AGM-Akku gekauft!
Ein Tipp zum laden von AGM-Akkus ist mit einer Spannung von 14,8 Volt statt 14,4 Volt zu laden. Das habe ich auch lange Zeit falsch gemacht und nur mit 14,4 Volt geladen. Mit 14,4 Volt wird der Akku aber nie ganz voll geladen und deshalb braucht es 14,8 Volt. Diese Ladespannung haben aber nur Ladegeräte mit Schneeflocken-Symbol oder einem AGM-Ladezklus. Das hält den AGM-Akku für viele Jahre fit und mit hoher Start-Reserve.