SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Tach Goofy!
Ja ist ein AGM - Akku. Hab auf die Spannung gar nicht geachtet. Als es voll anzeigte,habe ich ihn eingebaut. Tropfen tut er auch nicht mehr komischer Weise. Das rattern ist aber immer noch da.

Leider können Geräusche sehr viele Ursachen haben - so aus der Ferne kann ich Dir dazu keinen Tipp geben, aber wer weis, vielleicht hat Wolfi ja was auf Lager.

"Lager" ist ein gutes Stichwort. 😉

Kann aber auch was ganz anderes sein, ist schwierig das aus der Ferne zu beurteilen. Zur Eingrenzung wäre interessant, ob das Rattern auch im Leerlauf zu hören ist.
Mein GTS 125 hatte nach längeren Ausfahrten auch öfters mal Nebengeräusche, die beim täglichen Gebrauch kaum aufgefallen sind. Meine Vermutung ging damals in Richtung Endantrieb, da war schon ordentlich Spiel im Zahnradgetriebe.

Gruß Wolfi

PS: Hab ne Mandelentzündung 🙁

Zitat:

@goofy783 schrieb am 14. September 2007 um 23:00:37 Uhr:


Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

So hat es vor fast ganz genau 10 Jahren begonnen!!!!

Einen ganz großen Dank an all diejenigen, welches dazu beigetragen haben, dieses Thema zu dem größten
Roller-Thema aller Zeiten zu machen!

Viele Grüsse
Goofy783

Ähnliche Themen

Naja, einen großen Wirbel hat es nicht gegeben -
vielleicht nach
weiteren 10Jahren!😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Solange werde ich noch weiteren Spaß mit meinem SYM GTS haben und mit viel Musik unterm Helm und am Roller die 100.000 KM-Marke knacken.😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉;

Img-0394-1
Img-0395-1

Der Japaner tut dem Taiwanesen offenbar nichts. 😁

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 15. September 2017 um 14:33:51 Uhr:


Der Japaner tut dem Taiwanesen offenbar nichts. 😁

Hallo Wolfi!
Du hast den zweiten Japaner übersehen - aber die beiden haben nichts gegen den Taiwaner.
Die Drei teilen sich gern die große Doppelgarage. Der Oldtimer (Celica) verlässt die Garage nicht sehr oft, deshalb seht der SYM immer bereit für eine kleine oder größere Ausfahrt direkt vor dem Garagentor.

Grüsse

PS:
Die Soundboxen am Roller sind meine neue Spielerei, da ich ja im Helm eingebaute Lautsprecher habe, aber man kann halt dann auch mal so die Musik richtig krachen lassen. Da diese leicht an- und abbaubar sind, sind diese nicht immer am Roller.

Zitat:

@goofy783 schrieb am 18. September 2017 um 11:09:22 Uhr:


Du hast den zweiten Japaner übersehen

Stimmt!

Der hat sich aber auch schön hinter dem grünen Kompressor versteckt. 😉

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 18. September 2017 um 21:43:46 Uhr:



Zitat:

@goofy783 schrieb am 18. September 2017 um 11:09:22 Uhr:


Du hast den zweiten Japaner übersehen

Stimmt!

Der hat sich aber auch schön hinter dem grünen Kompressor versteckt. 😉

Genau - der große grüne Kompressor sorgt für genügend Druckluft in der Garage.
Also an (Druck) Luft mangelt es hier nicht!

Heute stehen 68.025 Kilometer auf der Uhr und es gibt kein Grund an eine Neuanschaffung zu denken!
Wer hat noch mehr Kilometer auf der Uhr?

Cool!!weiter so!

🙄 Also die 400.000 Hits will ich noch schaffen!!!😁

Bin nun bei KM-Stand 68.559 km und mein Hinterreifen Heidenau K64 REAR hat über 11.500 km davon abgespult. Wenn ich mir das Profil ansehe, dann sieht es wieder so aus wie vor ein paar Jahren, als ich den K64 schon mal gefahren habe. Linke Seite noch gut für 5.000 km und die rechte Seite kratzt so langsam an der 1,6 mm Grenze, zudem entwickelt der Heidenau K64 extreme Sägezähne, welche aber beim Fahren gar nicht so sehr störend wirken. Bisher habe ich noch keinen Reifen gefunden welcher mich wirklich überzeugen würde. Zudem sind die meisten kurzlebig (5.000 bis max. 8.000 KM), da ist der Heidenau deutlich besser.
Dennoch frage ich mich, welche Reifen ich noch probieren könnte. Doch der Kreis zieht mich eher wieder zu Heidenau.

Hey Goofy!
Bin jetzt bei ca.39000km und muss traurig berichten dass bei mir die Kopfdichtung durch ist. Wasser tropft unterm Motor raus.Muss immer wieder Wasser nach füllen. Versuche nen Dichtungssatz zu kriegen. Online gestaltet sich das ganze etwas schwierig(Racing Planet).Zum freundlichen will ich nicht zu teuer schätze ich. Musstest du die Kopfdichtung schon mal wechseln?

Ach ja ist noch das Vergaser Model

Deine Antwort
Ähnliche Themen