SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 1. April 2017 um 14:23:46 Uhr:
Iridium Kerzen NGK halten 90000 km
Mag sein bei einem niedertourigen Motor - aber mein SYM läuft
überwiegend zwischen 6.000 ~ 8.000 U/min und die Iridium-Kerze
im Spielzeugformat sah an der Masseelektrode doch schon sehr
angeknappert aus. Den Elektrodenabstand habe ich erst ganicht
gemessen, der sah so schon zu weit aus. Hätte es besser ausgesehen,
dann wäre sie noch eine Weile (5.000 ~ 10.000 ~ 15.000 KM) drin
geblieben.
Das ist ein Argument .
Allerdings schreibt der Hersteller das der Abstand auf Lebenszeit konstand bleibt und das sie doppelt solange hält.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 2. April 2017 um 23:11:44 Uhr:
Das ist ein Argument .
Allerdings schreibt der Hersteller das der Abstand auf Lebenszeit konstand bleibt und das sie doppelt solange hält.
Wenn Du im SYM-Motor Download die Bedienungsanleitung des
GTS 300 EVO öffnest und den Wartungsplan dort ansiehst, wirst
Du eine Wechselintervall von 16.000 KM vorfinden. Wenn man
von dieser Intervall ausgeht hat die Kerze ja fast doppelt solange
gehalten.
Dann ist dass bei meinem Kerzenwechsel doch o.K.!
Wenn Du einen 4-Zylinder-Automotor zwischen 2.000 ~ 5.500 U/min
fährst, dann muss dort eine Zündkerze etwa nur ein drittel von
Funkensprüngen aushalten als beim SYM GTS und dann stimmt
auch Deine KM-Leistungsangabe.🙂
Ähnliche Themen
1. Mai und heute ist nur Regenwetter - dafür bin ich aber gestern noch
bei tollem Wetter und klarer Alpensicht auf die Insel Reichenau und nach
Konstanz gefahren. Die Strecke von Stockach aus ist über den Bodanrück
besonders schön mit vielen Kurzen zu fahren.
Diese Tour habe ich bei Tacho-Stand 65.032 KM beendet.
Habt Ihr schon die Bilder vom neuen 300ér Crusisym gesehen -
oder noch viel besser der Video-Clip bei sym-italia?
http://www.sym-italia.it/sym/gamma/cruisym-300-abs/
Wenn der wirklich in der Farbe "ROT" kommt, wäre es nach langer Zeit
eine willkommene Bereicherung für SYM.DE!!!!!!!!!😁
Wenn mein GTS nicht noch so hervorragend gut in Schuß wäre - ja dann
wäre dieser eine Überlegung wert!😉
Den Video-Clip von sym-italia zum Crusisym einfach ansehen
und geniesen:
http://www.sym-italia.it/sym/gamma/cruisym-300-abs/
ABER WIEDER DIESER HOHE MITTELTEIL!!
es artet immer mehr aus, (dies ist natülich nur meine pers, Meinung )!Der Roller schaut schon/trotzdem gut aus.
gr. an alle Rollerfahrer, aus HEILBRONN
Jürgen
Zitat:
Der sieht ja Hammer aus!!
Hallo - bin mal wieder da, aber nur über ein Fremd-PC. Der Cookies-S... lässt mich ja nicht mehr rein.
Die erste richtige Panne hatte ich jetzt bei gut 66.500 km. Die Feste Riemenscheibe der Vario hat sich
verabschiedet. Muss wohl an Materialermüdung gelegen haben - der letzte Riemenwechsel ist schon wieder fast 3.000 km her. Da habe ich noch nichts an der Scheibe gesehen. Die Kurbelwellenverzahnung hat es mir dick mit Alu zugeschmiert. Mit Diamantfeilen, Bohrmaschine mit Rundbürste und viel Schweiß
habe ich die Verzahnung aber fast so gut wie wieder befreit. Morgen werde ich noch die restliche Feinarbeit machen. Die Feste Scheibe ist erst nächste Woche lieferbar, dann hoffe ich, dass das wieder viele tausend Kilometer hält!
Hat einer von Euch auch schon mal die Feste Riemenscheibe wechseln müssen?
Ich hatte ja noch Glück - ist auf der Heimfahrt passiert und ich musste nur einige hundert Meter schieben.
moinmoin, dahast Du ja echt GLÜCK gehabt daß das in der Nähe passiert ist, noch allzeit GUTE FAHRT an ALLE.
Jürgen
Zitat:
@goofy783 schrieb am 29. Juni 2017 um 00:06:55 Uhr:
Hallo - bin mal wieder da, aber nur über ein Fremd-PC. Der Cookies-S... lässt mich ja nicht mehr rein.Die erste richtige Panne hatte ich jetzt bei gut 66.500 km. Die Feste Riemenscheibe der Vario hat sich
verabschiedet. Muss wohl an Materialermüdung gelegen haben - der letzte Riemenwechsel ist schon wieder fast 3.000 km her. Da habe ich noch nichts an der Scheibe gesehen. Die Kurbelwellenverzahnung hat es mir dick mit Alu zugeschmiert. Mit Diamantfeilen, Bohrmaschine mit Rundbürste und viel Schweiß
habe ich die Verzahnung aber fast so gut wie wieder befreit. Morgen werde ich noch die restliche Feinarbeit machen. Die Feste Scheibe ist erst nächste Woche lieferbar, dann hoffe ich, dass das wieder viele tausend Kilometer hält!
Hat einer von Euch auch schon mal die Feste Riemenscheibe wechseln müssen?
Ich hatte ja noch Glück - ist auf der Heimfahrt passiert und ich musste nur einige hundert Meter schieben.
Zitat:
@Jay44 schrieb am 29. Juni 2017 um 08:46:01 Uhr:
moinmoin, dahast Du ja echt GLÜCK gehabt daß das in der Nähe passiert ist, noch allzeit GUTE FAHRT an ALLE.
Jürgen
Zitat:
@Jay44 schrieb am 29. Juni 2017 um 08:46:01 Uhr:
Zitat:
@goofy783 schrieb am 29. Juni 2017 um 00:06:55 Uhr:
Hallo - bin mal wieder da, aber nur über ein Fremd-PC. Der Cookies-S... lässt mich ja nicht mehr rein.Die erste richtige Panne hatte ich jetzt bei gut 66.500 km. Die Feste Riemenscheibe der Vario hat sich
verabschiedet. Muss wohl an Materialermüdung gelegen haben - der letzte Riemenwechsel ist schon wieder fast 3.000 km her. Da habe ich noch nichts an der Scheibe gesehen. Die Kurbelwellenverzahnung hat es mir dick mit Alu zugeschmiert. Mit Diamantfeilen, Bohrmaschine mit Rundbürste und viel Schweiß
habe ich die Verzahnung aber fast so gut wie wieder befreit. Morgen werde ich noch die restliche Feinarbeit machen. Die Feste Scheibe ist erst nächste Woche lieferbar, dann hoffe ich, dass das wieder viele tausend Kilometer hält!
Hat einer von Euch auch schon mal die Feste Riemenscheibe wechseln müssen?
Ich hatte ja noch Glück - ist auf der Heimfahrt passiert und ich musste nur einige hundert Meter schieben.
SCHÖN, dass da noch jemand antwortet ! - Danke Jürgen! Auch Dir eine gute Fahrt!
Die Ersatzteile sollen ab der 27. Kalenderwoche kommen und mir dann von Quard-Company umgehend zugesendet werden.
Eine weitere mögliche Ursache könnte die Anlaufscheibe bei meinem SYM sein. Die Alte ist absolut platt wie mit dem Lineal gezogen und wie Wolfgang festgestellt hat, nicht mehr gewölbt, wie es bei den Niederländer auf einem Foto der Anlaufscheibe zu sehen ist. Bei meiner Bestellung habe ich diese ja schon vorsorglich mit der Mutter mitbestellt.
Also ist noch warten angesagt bis ich alles wieder zusammenbauen kann.
Quard-Company hat heute in der 28. Woche geliefert!
Alle Ersatzteile passen wie erwartet und sind auch schon eingebaut.
Das mit der Anlaufscheibe hat sich aber nicht bestätigt und die neue
Scheibe ist so flach wie die Alte. Na ja, jetzt gehe ich von Materialermüdung
der alten Riemenscheibe aus - ich kann mir nicht vorstellen, dass nach dem
letzten Riemenwechsel irgend etwas schief gelaufen ist. Jedenfalls habe ich
die neue Riemenscheibe nach Probelauf nochmals auf 105 nM nachgezogen
bevor der Deckel aufmontiert wurde.
Ich vermute mal die Scheibe wird sich im laufe der Jahre einfach Spiel erarbeitet haben ,der dann irgendwann einfach zu viel wurde und drüber gezogen hat.
Also sollte ein eventuelles Spiel doch ernstgenommen werden und öfter mal kontrolliert werden.