SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Hi chappi,
so wie du, sind die allermeisten SYM GTS-Fahrer zufrieden🙂🙂
Es ist für GTS 250-Fahrer und für solche, die es noch werden wollen, immer wieder interessant neue Erfahrungsberichte zu lesen.
Hier gibt´s weitere 5 Erfahrungsberichte:
http://www.reviewcentre.com/reviews106724.html
SYM wir die Serviceintervalle für alle wassergekühlten Motoren verlängern!
Das diese Verlängerung aber nicht so üppig ausfallen kann, hat seinen Grund, SYM hat keinen Ölfilter, wie die modernen Japaner und Europäer, sondern nur ein einfaches Ölsieb, dass das Motorenöl bei weitem nicht so sauber halten kann wie ein Ölfilter.
Die Zeiten sind noch gar nicht lange her, da ließen die übervorsichtigen Taiwanessen das Motorenöl alle 1.000 km wechseln. Nun, mittlerweile haben sie aber gemerkt, dass das moderne Motorenöl nicht mehr die schlechte Qualität früherer Zeiten besitzt und in modernen PKW-Motoren bis zu 30.000 km problemlos standhält. Wenn sie jetzt noch merken würden, dass Ihre Maschinen durchaus gute Qualitäten besitzen, könnte ich mir eine Serviceintervalle von 5.000 ~ 6.000 km und einen Ölwechsel alle 3.000 ~ 4.000 km gut vorstellen.🙄..........wird aber wohl ein Traum bleiben!
SYM😁SYM😁SYM😁
Erstellt am 11. Oktober 2007 :
Nun habe ich zu den Farben eine Kurzantwort von Sanyang erhalten:
Zitat
"Guten Tag Herr ...........,
.GTS 250 wird im neuen Jahr mit der Farbe metallic blau angeboten."
😕................stimmt leider nicht😠
Soeben erhielt ich ein Mail von Sangyang Deutschland,
Frau Lin von Sanyang Deutschland hatte leider eine falsche Information,
über die in 2008 lieferbaren Farben kann z.Z. keine Angaben gemacht
werden!!!
Also wieder Grau in Grau - Anthrazit dürfte es aber weiterhin geben -
armes Deutschland, die Welt ist bunt nur hier nicht!!!
😎
Wartung und Pflege muß sein und Verschleißteile verursachen Kosten.
Grundsätzlich kosten 250er Verschleißteile mehr als Fuffis, doch SYM
war noch nie ein Beutelscheider und liegt mit seinen Preisen, ob bei
Verschleiß- oder Sturzteilen, im unteren Bereich.
Verschleißteile:
Bremsbeläge vorn...............23,95
Bremsbeläge hinten ...........18,95
1 Kolben mit Ringe..............57,10
Ölfilter / Ölsieb...............--- / 2,85
Lenkkopflager kplt..............45,80
Variator-Rollen....................23,50
Variator-Keilriemen.............85,30
Sturzteile:
Handbremshebel................10,65
Rückspiegel.........................91,80
Blinkerglas..........................15,40
Lenker................................60,90
Rahmen.........................1.038,90
Felge vorn........................198,20
Auspufftopf.......................513,60
Vorderradabdeckung..........65,20 lackiert
Heckseitenverkleidung.......90,80 eine Seite, lackiert mit Schriftzug und Zierleiste
alle Preise in Euro incl. MWST (Stand 11/2007 - ohne Gewähr)
Original-SYM-Ersatzteile
Ähnliche Themen
🙂Hallo Goofy 783,so eine Info liest sich gut!Aber sage mal,bist du ein Vertragshändler oder wie kommt man an solch tolle Infos???Ich bedanke mich recht herzlich.Bis dahin,
😎Symrider
🙂..............nein, ich bin kein SYM-Vertragshändler, aber ich stehe mit einigen in Kontakt, da ich mir ja so ein Teil (GTS 250 i) kaufe, sobald eine andere Farbe als Anthrazit erhältlich ist und da in meinem Umkreis (ca. 35 km)ein paar SYM-Vertragshändler vorhanden sind, mache ich eben auch Preisanfragen. Bei einem kann ich auf die Teile Rabatt bekommen, da ich dort über meinen Arbeitsgeber einkaufen kann und den Roller kaufe ich dann dort, wo ich die meisten % bekomme.
SYM😁 SYM😁 SYM😁
🙂Hallo Goofy 783,es ist gut für dich und sollte so bleiben!
Grüsse,Symrider😁😁😁
........................mal wieder neues zum Erfahrungsaustausch:
http://www.testberichte.de/.../..._joymax_gts_250_15_8_kw__p74356.html
SYM😁 SYM😁 SYM😁
😉 ACHTUNG!!!
Bei einigen Händlern stehen noch SYM GTS 250 mit Vergaser, die nur EURO 2 erfüllen und bereits eine Ausnahmegenehmigung brauchen um in Deutschland zugelassen werden zu können. Nach Auskunft der Zulassungsbehörde Landkreis Konstanz BW ist für diese Fahrzeuge in diesem Zulassungsbezirk nur noch eine Zulassung bis 31.12.2007 möglich, danach kann man sich den Roller nur noch in den Garten stellen.
Wer sich jetzt noch einen solchen Roller kauft, der sollte dies unbedingt bei seiner zuständigen Zulassungsbehörde nachfragen.
Dies und dass dieser Roller ein Auslaufmodell ist, da die Einspritzversion schon bereit steht, sollte deutlich auf den Preis drücken. Schließlich spart der Einspritzer am teueren Sprit ein und hat zudem noch ein kleines Leistungsplus bekommen.
Die Händler stellen sich dumm, wollen erst nichts von wissen, erst richtig nachgeharkt, lenken sie ein, doch Preisnachlässe wollen sie kaum geben.
Also verhandeln, bis den Händlern die Tränen in den Augen stehen. Der Roller sollte für deutlich unter € 3.000.- von Hofe rollen, sonst lohnt sich dieser Kauf nicht, da die Differenz vom teueren Benzin bald aufgefressen ist.
SYM😁 SYM😁 SYM😁
🙂 Hallo goofy 783 und andere die an diesem 250er GTS ihr Interesse geweckt sehen.Also,besser kann es nicht beschrieben werden!Für mich stand die Vergaserversion auch auf dem Plan.Nun,ich bin weiterhin vom 250er (EFI) mehr als begeistert.😁😁😁 .Er springt auch bei käteren Temperaturen absolut perfekt an!Ich glaube,so ein Vergaser hat da einiges an Problemen.(zB.3-4 Wochen Standzeit)
Grüsse an alle,
symrider
Zitat:
Original geschrieben von symrider
Er springt auch bei käteren Temperaturen absolut perfekt an!Ich glaube,so ein Vergaser hat da einiges an Problemen.(zB.3-4 Wochen Standzeit)
Prinzipiell springt ein Einspritzer leichter nach längerer Standzeit an, weil ein Vergaser die flüchtigen Bestandteile des Benzins besonders gut vergasen könnte - die sind dann aber schon größtenteils weg.
Aber mein Xciting (500er Vergaser) macht nach 1 Monat auch noch keine Faxen. Und mehr Pause gönne ich ihm eh nicht.
🙂Die Taiwaner denken eben an die Alltagstauglichkeit, ob Kymco oder SYM, ob warm oder kalt, die springen gut an, vorausgesetzt die Vergasereinstellung stimmt.
Ich habe bei einen Kymco Grand Ding, den ich mal zur Probe gefahren bin, ganz schön orgeln mussen.
😎 Hallo,da hat tomS recht!Der goofy 783 ist eh ein "Schreiber" (guter)Für mich bleibt
einzig bisher ein Honda Fahrzeug als kaufbare Option.Ist aber noch etwas lange Zeit bis
es so kommen könnte!!!🙂🙂🙂Mal sehen wie goofy 783 es macht.Es ist wohl nicht nur eine Frage der Farbe.Aber meine Frage an tomS :dein Roller ist doch fast ein Motorrad!Was bist du vorher gefahren?Danke für deine Antwort im vorraus.
symrider
Zitat:
Original geschrieben von symrider
an tomS :dein Roller ist doch fast ein Motorrad!
Warum das denn? 😕
🙂Hallo symrider,
bleib lieber erst einmal Deinem SYM treu!
Honda kann, weiss Gott, gute Roller bauen, der Foresigth 250 war so ein Sahnestück . Bei Honda Deutschland regt sich z.Z. nichts(es wird nur nachgedacht) mit 250er, aber dafür gibt es jetzt SYM in der 250er-Klasse und der kann gut an Honda´s 250er anschließen. Was ich bei Honda negativ finde ist, dass sie die Chinesen so viele ihrer Sahnestückchen in meistens miserbler Qualität nachahmen lassen. Beispielsweise den Honda Forza @ Motino Auriga. Motino in Deutschand baut diesen ChinaKracher aus gutem Grund selbst zusammen, damit wenigsten die lasche und all zu oft mangelhafte
Fertigung nicht gleich mit ausgeliefert wird.
SYM😁 SYM😁 SYM😁